DE68661C - Scheere zum Ausscheeren von Blechtafeln in beliebigen Linien - Google Patents

Scheere zum Ausscheeren von Blechtafeln in beliebigen Linien

Info

Publication number
DE68661C
DE68661C DENDAT68661D DE68661DA DE68661C DE 68661 C DE68661 C DE 68661C DE NDAT68661 D DENDAT68661 D DE NDAT68661D DE 68661D A DE68661D A DE 68661DA DE 68661 C DE68661 C DE 68661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
knives
shears
out sheet
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT68661D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. olszewski in Hagen, Westf
Publication of DE68661C publication Critical patent/DE68661C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/02Arrangements for holding, guiding, and/or feeding work during the operation
    • B23D33/04Arrangements for holding, guiding, and/or feeding work during the operation for making circular cuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

KAISERLICHES PATENTAMT.
Die im Folgenden beschriebene Anordnung der rotirenden Messer einer Blechscheere hat zum Zweck, fortlaufende Curven beliebig gerichteter Krümmung mit der Kreisscheere schneiden zu können, sowie an jeder Stelle sofort mit dem Schnitt ein- und aussetzen zu können. Dies wird erreicht durch eine neue Schnittwirkung der Messer.
Die Messer sind um ihre Achse rotirende Kegel; die Schneidkante ist gebildet durch die Schnittlinie des Mantels der Kegel mit der zur Achse normal gerichteten Ebene, und die Stellung der Kegel gegen einander ist derartig, dafs ihre Mantelflächen sich in der Schnittrichtung berühren, oder dafs die Berührungslinie die Erzeugende beider Kegel bildet, deren Achsen parallel stehen.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist:
Fig. ι eine Vorderansicht der Maschine,
Fig. 2 eine Seitenansicht,
Fig. 3 ein Horizontalschnitt nach I -1 der Fig. 2,
Fig. 4 ein Schnitt nach II—II der Fig. 2, und
Fig. 5 a und 5 b veranschaulichen die Schnittwirkung.
An einem Rahmen A befindet sich ein fester Zapfen B, auf welchem das durch eine Kurbel C oder Riemscheiben D angetriebene Zahnrad E sich lose dreht.
Dieses Rad steht mit den beiden Rädern F und G in Eingriff, von welchen F auf einer Achse H aufgekeilt ist, die, im Obertheil des Ständers A gelagert, am anderen Ende ein Kegelrad J trägt, welches im Eingriff steht mit dem Rad K. Das Rad K sitzt auf der Spindel L des oberen Messers M. Diese Spindel ist geführt in einer Büchse des am Gestell A angegossenen Gehäuses N und durch eine Stellschraube O x in axialer Richtung an Ort gehalten.
Das Rad G ist auf einer Achse N aufgekeilt, welche, im Rahmen A ruhend, durch Universalgelenk mit der Zwischenachse O verkuppelt ist, welch letztere auf ähnliche Weise mit der Achse· P zusammenhängt. Die Achse P ist in dem lothrecht verschiebbaren Schlitten Q gelagert, welcher zwischen Führungen R und R1 sich bewegen und in horizontaler Richtung eingestellt werden kann. Am anderen Ende ist die Achse P mit einem Kegelrädchen S versehen , das ein ihm entsprechendes Rad T in Drehung versetzt, welches auf der unteren Messerspindel U aufgekeilt ist. Letztere ist wie .. die Achse P und das Rad S in dem Schlitten Q. gelagert und mit ihm lothrecht" verstellbar und trägt am oberen Ende das Untermesser M\ dessen Lage dem Obermesser M gegenüber der oben bestimmten entspricht, wie aus den Fig. 5 a und 5 b zu erkennen ist.
Die Hebung und Senkung des Schlittens Q kann bewirkt werden mittels eines Tritt- oder Zughebels F, der sich, um einen Zapfen W drehend, mit einem excentrischen Daumen X unter der Unterkante des Schlittens anlegt und bei seiner Drehung den Schlitten hebt oder ihn sinken läfst.
Y ist ein Führungsbügel mit Stellschraube Z zur Führung und Begrenzung des Hebels V und seines Hubes.
Das zu schneidende Blech wird, wie die Fig. 5 a und 5. b andeuten, zwischen die Kreis-
messer M und M1 in die Ausladung des Rahmens A gelegt, Messer M1 dann mittels des Hebels V und des Schlittens Q nach oben gedrückt, so dafs die Durchscheerung erfolgt. Dabei kann das zu durchschneidende Blech beliebig geführt und in seiner Ebene gedreht, gerad- oder krummlinig hin- und hergeschoben werden. Diese Scheere eignet sich deshalb ganz besonders für Kunstschlosserei, zum Ausscheeren von Blättern u. dergl. unregelmäfsigen, meist scharf gekrümmten Gestaltungen, ist aber ebenso in der Cartonnage-Industrie und Buchbinderei anwendbar. Sie hat ferner den Vortheil, dafs man durch einfaches Heben oder Senken des Schlittens Q an jedem beliebigen Punkt eines Bleches einen Schnitt beginnen oder enden lassen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: .
    Eine Scheere zum Ausscheeren von Blech- und anderen Tafeln in beliebigen, scharf gekrümmten oder zurücklaufenden oder geraden Linien, dadurch gekennzeichnet, dafs die aus zwei rotirenden Kegeln mit parallelen Achsen bestehenden Messer (M und M1J, deren Basiskreise die Schneidkanten bilden, derart angeordnet sind, dafs die Kegelflächen der Messer bezw. deren Verlängerungen sich stets in einer Kante berühren, und dafs das eine derselben in seiner Achsenrichtung einstellbar und das andere parallel zur Berührungslinie der Kegel mittels eines Schlittens Q verschiebbar ist und zum Schneiden so weit vorgeschoben wird, dafs sich die Schneidkanten — in einem Punkte — berühren.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT68661D Scheere zum Ausscheeren von Blechtafeln in beliebigen Linien Expired - Lifetime DE68661C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE68661C true DE68661C (de)

Family

ID=342188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT68661D Expired - Lifetime DE68661C (de) Scheere zum Ausscheeren von Blechtafeln in beliebigen Linien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE68661C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3416664C2 (de) Einrichtung zum Steuern der Schneidgeschwindigkeit des Sägeblattes einer Bandsägemaschine
DE1502829A1 (de) Saegemaschine zum Ablaengen von Werkstuecken mit grossen Querschnitten
DE3345875C2 (de)
DE68661C (de) Scheere zum Ausscheeren von Blechtafeln in beliebigen Linien
DE1956879C3 (de) Kopiervorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE1225468B (de) Vorrichtung zum Abschraegen von Kanten an Werkstuecken, insbesondere Blechen
DE3243257C1 (de) Vorrichtung zum Abstuetzen des abzuschneidenden Streifens an einer Schere zum Schneiden von Blechen u.dgl.
DE830144C (de) Getriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Geradhubbewegung, insbesondere fue Werkzeugmaschinen
DE607889C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer schwere Metallbleche an Mehrfachkreismesserscheren
DE287727C (de)
DE13597C (de) Neuerungen an Holzhobelmaschinen
DE64278C (de) Maschine zum gleichzeitigen Vielseit - Fräsen mehrerer Arbeitsstücke
DE351514C (de) Maschine zum Schleifen von nach Raumkurven verlaufenden Schneiden an Messerblaettern
DE160999C (de)
DE188688C (de)
DE218844C (de)
DE234207C (de)
DE435768C (de) Kaltsaegemaschine zur Herstellung der Schnitte fuer Durchdringungen von Rohren
DE665300C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstuecken mit unregelmaessiger Oberflaeche, insbesondere der Flaechen von Metallpropellern
DE859852C (de) Brennschneidmaschine fuer Rohrenden
DE693447C (de) Kurvenschneidevorrichtung mit gleichbleibender Schnittgeschwindigkeit bei wechselndem Abstand der Schnittstelle von der Drehachse
DE89648C (de)
DE121042C (de)
DE916922C (de) Saegescleifvorrichtung
DE61513C (de) Maschine zum Schneiden von Holzschrauben