DE685404C - Am Fahrradpedal angeordneter Rueckstrahler - Google Patents

Am Fahrradpedal angeordneter Rueckstrahler

Info

Publication number
DE685404C
DE685404C DEA85076D DEA0085076D DE685404C DE 685404 C DE685404 C DE 685404C DE A85076 D DEA85076 D DE A85076D DE A0085076 D DEA0085076 D DE A0085076D DE 685404 C DE685404 C DE 685404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pedal
reflector
bicycle pedal
reflector arranged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA85076D
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTLIEB POTT
Original Assignee
GOTTLIEB POTT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTLIEB POTT filed Critical GOTTLIEB POTT
Priority to DEA85076D priority Critical patent/DE685404C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE685404C publication Critical patent/DE685404C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • B62M3/12Pedals with reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Am Fahrradpedal angeordneter Rückstrahler Rückstrahler für Fahrradpedalen sind an sich bekannt. Bei diesen bekannten Einrichtungen ist indessen die Anordnung der Rückstrahlkörper entweder so gewählt, daß die die Rückstrahler aufnehmenden Gehäuse an den Längsseiten der Pedale vorn und hinten oder am Stirnblech des Pedals in der Verlängerung der Pedaldrehachse angeordnet sind, so daß sie dort nur nach der Seite sichtbar sind. Der Zweck eines Pedalrückstrahlers ist indessen der, daß er in jeder Lage des Pedals stets nur von hinten her sichtbar ist. Diesen Zweck erfüllen aber die bisher bekani;ten Einrichtungen nur unvollkommen, zumal bei der Anordnung an der Pedallängsseite die Gefahr besteht, daß der Rückstrahlkörper durch die Schuhabsätze ganz oder teilweise unsichtbar werden kann.
  • Von diesen bekannten Ausführungen unterscheidet sich der Gegenstand der vorliegenden Erfindung, bei welchem ein die Rückstrahlkörper aufnehmendes Gehäuse am Stirnblech des Pedals in der Verlängerung der Pedaldrehachse befestigt ist, in vorteilhafter Weise. ' Das Neue der Erfindung besteht darin, daß das Gehäuse zum Verschließen der an seiner Vorder- und Rückseite befindlichen öffnungen mit je einem selbsttätig beweglichen Klappdeckel versehen ist, von denen beim Fahren stets nur der hintere geöffnet ist, während der vordere geschlossen bleibt.
  • Ein weiteres Erfindungsmerkmal besteht noch darin, daß die Rückstrahlkörper am Rückstrahlergehäuse mit etwas Neigung nach hinten und auch in der Längsrichtung des Gehäuses schräg stehend eingebaut sind.
  • Diese bauliche Ausbildung der Einrichtung bietet sichere Gewähr dafür, daß sowohl während der Fahrt als auch beim Stillstand des Fahrrades immer nur der rückwärtige Strahlkörper klar und deutlich sichtbar ist und durch nichts beeinträchtigt werden kann. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Ausführungsform näher erläutert.
  • Fig. i ist ein senkrechter Längsschnitt. Fig. z ist ein senkrechter Querschnitt. s Fig. 3 ist ein Horizontalschnitt, und ' Fig. q. zeigt im Horizontalschnitt die Schräg= ` stellung der Rückstrahler in ihrer Längsrichtung.
  • An dem Stirnblech a des Pedals b ist ein Gehäuse c für zwei nach entgegengesetzten Richtungen leuchtende Rückstrahler d und' e befestigt, die in dem Gehäuse c auswechselbar und mit etwas Neigung nach hinten angeordnet sind.
  • Vorder- und Rückwand des Gehäuses c sind offen und durch selbsttätig bewegliche Klappdeckel f bzw. g verschließbar, und zwar derart, daß bei jeder Stellung des Pedals b stets nur die Gehäuserückwand durch den niedergeklappten Deckelf oder g geöffnet ist, während die Vorderwand durch den zugehörigen Deckelg verschlossen bleibt, so daß beim Fahren immer nur der nach hinten gerichtete Rückstrahler d bzw. e allein wirksam ist.
  • Die Rückstrahlerd, e sind in ihren Gehäusen k derart isoliert gelagert, daß sie durch Feuchtigkeit oder Verunreinigung nicht beschädigt werden können. Die Klappdeckel f, g des Gehäuses c wirken im niedergeklappten Zustand zugleich als Schutz gegen Zutritt von Verunreinigungen von unten her.
  • Die Anordnung der Klappdeckel f, g ist so gewählt, daß sie am Tage, wenn die Einrichtung nicht wirksam zu sein braucht, fest geschlossen werden können, wozu die Dekkel f, g beispielsweise mit einer Rast! versehen sein können, in die eine Verschlußnase k am Gehäuse c eingreifen kann, wenn der zugehörige Deckelf bzw. g fest gegen das Gehäuse c angedrückt wird.
  • Wenn das Gehäuse e z. B. aus federndem Baustoff hergestellt ist, kann seine Befestigung am Stirnblech a des Pedals b beispielsweise dadurch erfolgen, daß es das Stirnblech a von oben und unten mittels Krallen fit federnd übergreift, wobei es sich zugleich fest gegen das Stirnblech a abstützt. Besteht das Gehäuse c dagegen aus nicht federndem Baustoff, dann kann es z. B. durch einen Klemmbolzen n (in Fig. a strichpunk-`trt angedeutet) am Stirnblech a befestigt j,@tden.
  • Rückstrahler" e sind deshalb etwas ':üäch rückwärts geneigt gelagert, damit sie von den Scheinwerfern nachfahrender Fahrzeuge ordnungsmäßig beleuchtet werden und stets unfehlbar zur Geltung kommen müssen.
  • Infolge der Anordnung der selbsttätig wirkenden Klappdeckel f, g für das Gehäuse c ist dafür gesorgt, daß bei jeglicher Pedalstellung, also auch bei Eigendrehung des Pedals, um i 8o' stets der rückwärtige Rückstrahler d bzw. e zur Wirkung kommen muß, während der andere von vorn unsichtbar bleibt, weil die Vorderwand des Gehäuses c durch den zugehörigen Klappdeckel dabei immer verschlossen bleibt.
  • Die Rückstrahler werden zweckmäßigerweise 'auch in der Längsrichtung des Gehäuses c schräg stehend angeordnet, damit das seitlich auffallende Licht ebenfalls sicher aufgefangen wird. Außerdem werden sie vorteilhafterweise nachgiebig eingebaut, um bei etwaigem Umfallen des Fahrrades gegen Bruch gesichert zu sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Am Fahrradpedal angeordneter Rückstrahler, dessen die Rückstrahlkörper aufnehmendes Gehäuse am Stirnblech des Pedals in der Verlängerung der Pedaldrehachse befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (c) zum Verschließen der an seiner Vorder- und Rückseite befindlichen öffnungen mit je einem selbsttätig beweglichen Klappdeckel ( j bzw. g) versehen ist, von denen beim Fahren stets nur der hintere geöffnet ist, während der vordere geschlossen bleibt. a. Rückstrahler nach Anspruch i, da-.durch gekennzeichnet, daß die Rückstrahlkörper (d, e) am Rückstrahlergehäuse (c) mit etwas Neigung nach hinten und auch in der Längsrichtung des Gehäuses (c) schräg stehend eingebaut sind.
DEA85076D 1937-12-07 1937-12-07 Am Fahrradpedal angeordneter Rueckstrahler Expired DE685404C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85076D DE685404C (de) 1937-12-07 1937-12-07 Am Fahrradpedal angeordneter Rueckstrahler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85076D DE685404C (de) 1937-12-07 1937-12-07 Am Fahrradpedal angeordneter Rueckstrahler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685404C true DE685404C (de) 1939-12-16

Family

ID=6949370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA85076D Expired DE685404C (de) 1937-12-07 1937-12-07 Am Fahrradpedal angeordneter Rueckstrahler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE685404C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935474C (de) * 1951-06-05 1955-11-17 Friedrich Meckel Rueckstrahler fuer Fahr- oder Kraftfahrraeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935474C (de) * 1951-06-05 1955-11-17 Friedrich Meckel Rueckstrahler fuer Fahr- oder Kraftfahrraeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958761A1 (de) Scheinwerfereinheit
DE4426074C1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für die Trommel einer Waschmaschine oder eines Trockners
DE685404C (de) Am Fahrradpedal angeordneter Rueckstrahler
DE2016961C3 (de) Scheinwerfer-Durchführung
DE3019146C2 (de) Fahrzeug-Schlußleuchte, insbesondere für Fahrräder
DE539052C (de) An Gabelstreben befestigtes Fahrrad- oder Motorradschloss mit Ruecksignal
DE623729C (de)
DE695312C (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines im Kotfluegel eines Fahrzeuges, insbesondere eines Fahrrades, versenkt eingebauten Fahr- und Haltesignals
DE387888C (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE706730C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE1817736U (de) Signalvorrichtung an kraftfahrzeugen.
DE574708C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE3011607A1 (de) Scheinwerfer in exploxionsgeschuetzter ausfuehrung
DE529678C (de) Klappkamera
DE714259C (de) Abdunkelungsvorrichtung fuer Fahrzeugscheinwerfer
DE1772087A1 (de) Unterwassergehaeuse
DE434398C (de) Vorrichtung zum Abblenden von Kraftwagenlaternen
DE365228C (de) Elektrische Mehrfachsicherung
DE341093C (de) Putzvorrichtung fuer Scheiben der Scheinwerfer an Kraftfahrzeugen
DE7239065U (de) Kuehlerverkleidung insbesondere kuehlergrill
DE1489311C3 (de) Batterie-Leuchte
DE3402769C2 (de)
DE687123C (de) Richtungsanzeiger fuer mit Tretkurbeln versehene Fahrzeuge
CH155048A (de) Leuchtschild für Kraftfahrzeuge.
DE585346C (de) Elektrische Taschenlampe mit Taschenspiegel