DE685053C - Anordnung zur Stielbefestigug an Spaten, Schaufeln o. dgl. - Google Patents
Anordnung zur Stielbefestigug an Spaten, Schaufeln o. dgl.Info
- Publication number
- DE685053C DE685053C DEK152102D DEK0152102D DE685053C DE 685053 C DE685053 C DE 685053C DE K152102 D DEK152102 D DE K152102D DE K0152102 D DEK0152102 D DE K0152102D DE 685053 C DE685053 C DE 685053C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spade
- spade blade
- blade
- spring
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25G—HANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
- B25G3/00—Attaching handles to the implements
- B25G3/02—Socket, tang, or like fixings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Table Equipment (AREA)
Description
- Anordhum, zur Stielbefestigung an Spaten, Schaufeln o. dgl. 0 Die Erfindung bezieht sich auf einen Spaten, eine Schaufel o. dgl., insbesondere mit zwei zur Stielbefestigung dienenden Federn, deren eine für sich hergestellt und dann am Spaten- oder Schaufelblatt befestigt ist. Bisher wird diese löse Feder durch Nietung oder Schweißung an dem die andere Feder aufweisenden Spatenblatt befestigt. Soll eine solche Befestigung zuverlässig und widerstandsfähig gegen Verschleiß sein, so ist sie verhältnismäßig umständlich und teuer in der Herstellung. Aufgabe der Erfindung ist es, eine andere Befestigung zu schaffen, die bei mindestens gleicher Haltbarkeit einfacher und billiger in der Ausführung ist.
- Dieses Ziel ist gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch erreicht, daß in das Spatenblatt Schlitze gestanzt sind, durch welche die lose Feder mit Lappen greift, die nach hinten umgelegt sind. Eine solche Befestigungsart ist für die starke Beanspruchung solcher Arbeitsgeräte besonders günstig. Vorzugsweise wird die Anordnung so getroffen, daß die auf der Vorderseite des Spatenblattes liegende und auf Form gepreßte lose Feder an den Längsrändern und an der Spitze des Gfates oder der Wölbung mit je einem Lappen derart versehen ist, daß diese nach dem Umlegen auf der Rückseite des Blattes aneinanderliegen und durch Schweißung fest verbunden sind. Es empfiehlt sich dabei, das Spatenblatt im Bereich der umgelegten Bei#stigungslappen der losen Feder mit einer eingedrückten Vertiefung zu versehen, die di# Lappen aufnimmt, so daß diese mit der Rückseite des Spatenblattes bündig liegen. Die umgelegten und in das Spatenblatt eingelassenen Federlappen -_erhöhen durch ihre Anordnung zugleich die Haltbarkeit des Spatens, da sie die bei Benutzung des Spatens infolge der auftretenden Hebelkräfte am stärksten beanspruchte Stelle verstärken.
- Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbei spiel dar-ZD gestellt, und zwar zeigen: Fig. i einen Spaten von der Rückseite gesehen, Fig. 2 und 3 den Spaten im Längs- und im Onerschnitt nach der Linie II-II bzw. III-III. Das Spatenblatt 4 hat eine zugleich mit dem Blatt ausgestanzte feste Feder 5 und eine zweite Feder 6, die unabhängig vom Spatenblatt für sich hergestellt und nachträglich auf der Vorderseite des Spatenblattes befestigt ist. Diese Feder ist auf ihrem unteren im Bereich des Spatenblattes liegenden Teil mit der eine im wesentlichen dreieckige Grundfläche bildenden Wölbung oder dem Grat 7 versehen, der zur Aufnahme des unteren End6s, des zwischen den Federn zu befestigenden Holzstieles dient und zugleich dem Spaten eine erhöhte Sicherheit gegen Brechen am Übergang des Blattes in die Stielbefestigung gibt. Die lose Feder läuft am Rande ihrer Wölbung 7 in einen schmalen Steg 8 aus, mit dein sie flach auf dem Spatenblatt aufliegt. Man kann das Spatenblatt an seinem rückwärtigen Rande nach vorn umbiegen, wodurch eine Schulter 9 entsteht, die eine schuhschonende Trittkante bei Benutzung des Spatens bildet und gegen die sich zugleich die lose Feder anlegt.
- Gemäß der Erfindung ist die lose Feder an den Längsseiten und an der Spitze ihres am Spatenblatt anliegenden Teiles mit Lappen 10, i i, 12 versehen, die durch entsprechend breite Schlitze 13, 4, 5 des Spatenblattees greifen, Die Lappen sind auf der Rückseite umgelegt und dicht an das Spatenblatt angedrückt. Dabei ist der an der Spitze der losen Feder angeordnete Befestigungslappen 12 SO lang gehalten, daß er nach dem Umlegen mit den oberen Enden der seitlichen Lappen io und i i auf gleicher Höhe liegt. Die beiden seitlichen Lappen io, ii sind an ihren umgebogenen, einander zugekehrten Rändern so gestaltet, daß sie sich dicht an den mittleren Lappen anlegen. Durch Schweißung sind dann die seitlichen Lappen mit dem mittleren Lappen und zugleich mit dem Spatenblatt fest verbunden. Das Spatenblatt ist im Bereich der umgelegten Lappen, wie aus Fig.:2 und 3 ersichtlich, um die Stärke der Lappen nach vorn durchgedrückt. So entsteht eine Vertiefung 16, die die Befestigungslappen der losen Feder aufnimmt, so daß diese mit der Rückseite des Spatenblattes bündig liegt und zugleich eine Verstärkung bildet.
- Wie schon erwähnt, ist die dargestellte .'Ausführung nur eine beispielsweise Verwirkder Erfindung und diese nicht darauf Iseschränkt, vielmehr sind auch mancherlei Ab- änderungen und andere Ausführungen insbesondere hinsichtlich der Zahl und Gestaltung der Befestigungslappen für die losen Federn und ihrer zusätzlichen Verbindung untereinander und mit dem Spatenblatt möglich. So können vor allem die Lappen io, ii, i-- auch kleiner als auf der Zeichnung dargestellt gewählt werden und unverschweißt sein, ohne die Brauchbarkeit der Verbindung zu gef ährden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Stielbefestigung an Spaten, Schaufeln o. dgl. mit zwei Federn, deren eine für sich hergestellt und dann am Spatenblatt befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Spatenblatt (4) schlitzförmige Durchbrechungen (13, 14, 15) angeordnet sind, durch welche die lose Feder (6) mit Lappen (i o, i i, 12) greift, die nach hinten umgelegt sind.
- 2. Anordnung nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Vorderseite des Spatenblattes (4) befestigte und 'vorgepreßte lose Feder (6) an den Längsrändern und an der Spitze ihrer Wölbung bzw.
- Grates (7) mit je einem Lappen (io, 11, 12) derart versehen ist, daß diese nach dem Umlegen aneinanderliegen und durch Schweißung fest verbunden sind. 3. Anordnung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die umgelegten Befestigungslappen (io, i 1, 1:2) der loseil Feder (6) in einer eingedrückten Vertiefung (16) des Spatenblattes (4) versenkt und dadurch mit der Rückseite des Blattes bündig liegen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK152102D DE685053C (de) | 1938-10-15 | 1938-10-15 | Anordnung zur Stielbefestigug an Spaten, Schaufeln o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK152102D DE685053C (de) | 1938-10-15 | 1938-10-15 | Anordnung zur Stielbefestigug an Spaten, Schaufeln o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE685053C true DE685053C (de) | 1939-12-11 |
Family
ID=7252535
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK152102D Expired DE685053C (de) | 1938-10-15 | 1938-10-15 | Anordnung zur Stielbefestigug an Spaten, Schaufeln o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE685053C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1006638B (de) * | 1954-08-26 | 1957-04-18 | Karl August Dueppengiesser | In Einzelteile zerlegbarer Spaten |
DE1193713B (de) * | 1963-05-13 | 1965-05-26 | C G Funcke Sohn | Grabegeraet |
DE20305575U1 (de) | 2003-04-07 | 2003-06-05 | Idealspaten-Bredt GmbH & Co. KG, 58313 Herdecke | Schaufel |
-
1938
- 1938-10-15 DE DEK152102D patent/DE685053C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1006638B (de) * | 1954-08-26 | 1957-04-18 | Karl August Dueppengiesser | In Einzelteile zerlegbarer Spaten |
DE1193713B (de) * | 1963-05-13 | 1965-05-26 | C G Funcke Sohn | Grabegeraet |
DE20305575U1 (de) | 2003-04-07 | 2003-06-05 | Idealspaten-Bredt GmbH & Co. KG, 58313 Herdecke | Schaufel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE685053C (de) | Anordnung zur Stielbefestigug an Spaten, Schaufeln o. dgl. | |
DE1930638B2 (de) | Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge | |
DE1177520B (de) | Schere | |
DE1924879A1 (de) | Wischblatteinheit fuer Windschutzscheiben | |
DE2325147A1 (de) | Scheibenwischerblatt fuer kraftfahrzeuge | |
DE3225261C2 (de) | ||
DE683948C (de) | Reissverschlussschieber | |
DE527203C (de) | Kreissaegeblatt mit durch auswechselbare Zahnsegmente herbeigefuehrter ununterbrochener Zahnung | |
DE473260C (de) | Merkreiter fuer Karten, Mappen u. dgl., der von der Seite auf einen Falz an dem Rande der Karte oder Mappe aufgeschoben wird | |
DE253410C (de) | ||
DE58137C (de) | Heft für Werkzeuge mit Befestigungsangel | |
DE449545C (de) | Kleiderhaken | |
AT217747B (de) | Handgriff für Grabwerkzeuge | |
DE1536669C3 (de) | Aufreihvorrichtung für Briefordner | |
CH621082A5 (en) | Letter perforator | |
DE279606C (de) | ||
DE197075C (de) | ||
DE115888C (de) | ||
DE557691C (de) | Auswechselbare Befestigung fuer Stielwerkzeuge, insbesondere Hacken | |
DE912770C (de) | Halteglied zum Befestigen von sinusartig gewellten Federstreifen | |
DE135360C (de) | ||
DE733068C (de) | Verschlusshebel mit U-foermigem Querschnitt fuer Leuchtpistolen | |
DE644624C (de) | Hefter zum Einhaengen auf die Aufreihstifte von Sammelmappen | |
DE1193376B (de) | Scheibenwischer mit Befestigung der Wischer-blattabstuetzung an einem Wischerarm | |
DE312405C (de) |