DE684743C - Bogenstueck zur Verbindung von Rohren aus Isolierpressstoff mit durchgehenden Kanaelen fuer elektrische Leitungen - Google Patents

Bogenstueck zur Verbindung von Rohren aus Isolierpressstoff mit durchgehenden Kanaelen fuer elektrische Leitungen

Info

Publication number
DE684743C
DE684743C DED77353D DED0077353D DE684743C DE 684743 C DE684743 C DE 684743C DE D77353 D DED77353 D DE D77353D DE D0077353 D DED0077353 D DE D0077353D DE 684743 C DE684743 C DE 684743C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical lines
connecting pipes
elbow piece
pipes made
continuous channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED77353D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Sessinghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deisting Dr & Co GmbH
Original Assignee
Deisting Dr & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deisting Dr & Co GmbH filed Critical Deisting Dr & Co GmbH
Priority to DED77353D priority Critical patent/DE684743C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE684743C publication Critical patent/DE684743C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Bogenstück zur Verbindung von Rohren aus Isolierpreßstoff mit durchgehenden Kanälen für elektrische Leitungen Die Verlegung- elektrischer Leitungen erfolgt neuerdings in Rohren aus Isolierpreßstoff, die nach dem Strangpreßverfahren hergestellt «-erden. Nach diesem Verfahren können Rohre mit einer Reihe von durchlaufenden Kanälen gepreßt werden, in die die Leitungen eingezogen werden. Hierdurch ist es möglich, auf die gesamte Isolation der einzelnen Leitungen, die bisher erforderlich war, zu verzichten.
  • Bei der Verlegung der in dieser Art hergestellten Isolierpreßstoffrohre. treten bei Krümmungen dadurch Schwierigkeiten auf, daß die Rohre nur mit einem sehr großen Krümmungsrädius geliefert werden können. Der Zweck der Erfindung besteht darin, ein in einem einfachen Preßvorgäng herstellbares Bogenstück mit kleinem Radius zu schaffen, das in einfacher Weise billig hergestellt werden kann.
  • In der Zeichnung ist in Abb. i die Draufsicht eines Bogenstückes und in Abb.2 ein Querschnitt durch das Bogenstück dargestellt. In dem vergrößerten Querschnitt nach Abb. 3 sind die halbrunden Bogenhälften mit a1 und a= und das Zwischenstück mit b bezeichnet. Sowohl die Bogenhälften a1 und a2 als auch das Zwischenstück haben halbrunde Aussparungen, die dem Durchmesser der jeweiligen Leiter angepaßt sind; sie werden durch Kitt o. dgl. zusammengehalten. Das Zwischenstück b wird dabei zweckmäßig so ausgebildet, daß es in die beiden anderen Teile cl und c2 hineinragt, wodurch lange Kriechstrecken und Winkelkriechstrecken geschaffen werden.

Claims (1)

  1. PATr:\T-1NSL'RÜCHI:: i. Bogenstück zur Verbindung von Rohren aus Isolierpreßstoff mit durchgehenden Kanälen für elektrische Leitungen, dadurch gekennzeichnet; daß das Bogenstück-aus gekrümmten, mit Aussparungen für die Leitungen versehenen Hälften (a1, a2) und aus einem ebenfalls mit Aus-. sparungen versehenen Zwischenstück (b) so zusammengefügt ist, daßeine bestimmte Anzahl kreisrunder oder anders profilierter Kanäle zur Aufnahme elektrischer Leitungen entsteht. z. Bogenstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück(b) in entsprechende Aussparungen der Rohrhälften (a1, a2) hineinragt, so daß verlängerte Kriechstrecken und Winkelkriechstrecken zwischen den Leitern entstehen.
DED77353D 1938-02-23 1938-02-23 Bogenstueck zur Verbindung von Rohren aus Isolierpressstoff mit durchgehenden Kanaelen fuer elektrische Leitungen Expired DE684743C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED77353D DE684743C (de) 1938-02-23 1938-02-23 Bogenstueck zur Verbindung von Rohren aus Isolierpressstoff mit durchgehenden Kanaelen fuer elektrische Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED77353D DE684743C (de) 1938-02-23 1938-02-23 Bogenstueck zur Verbindung von Rohren aus Isolierpressstoff mit durchgehenden Kanaelen fuer elektrische Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684743C true DE684743C (de) 1939-12-04

Family

ID=7062431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED77353D Expired DE684743C (de) 1938-02-23 1938-02-23 Bogenstueck zur Verbindung von Rohren aus Isolierpressstoff mit durchgehenden Kanaelen fuer elektrische Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684743C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063237B (de) * 1955-08-13 1959-08-13 Faenkische Isolierrohr & Metal Elektrisches Installationsrohr aus Kunststoff mit mehreren Leiterkanaelen
EP0040957A1 (de) * 1980-05-22 1981-12-02 N.V. Raychem S.A. Abzweigverschluss
EP0234764A2 (de) * 1986-02-04 1987-09-02 Fujikura Ltd. Gestaltung von Verbindungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063237B (de) * 1955-08-13 1959-08-13 Faenkische Isolierrohr & Metal Elektrisches Installationsrohr aus Kunststoff mit mehreren Leiterkanaelen
EP0040957A1 (de) * 1980-05-22 1981-12-02 N.V. Raychem S.A. Abzweigverschluss
EP0234764A2 (de) * 1986-02-04 1987-09-02 Fujikura Ltd. Gestaltung von Verbindungen
EP0234764A3 (en) * 1986-02-04 1989-09-27 Alh Systems Limited Forming joints

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATA419683A (de) Verbindung zwischen zwei vorzugsweise metallischen rohren sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE684743C (de) Bogenstueck zur Verbindung von Rohren aus Isolierpressstoff mit durchgehenden Kanaelen fuer elektrische Leitungen
DE762800C (de) Verfahren zum Herstellen von ortsfest verlegten elektrischen Installationen in Wohnungen
DE2512755B1 (de) Isolierschale
DE1181511B (de) Biegsames Materialband zur Herstellung einer um einen zylindrischen Koerper verlaufenden Huelse und Verfahren zum Herstellen eines solchen Materialbandes aus Kunststoff
CH503916A (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung eines Anschlussteiles mit einem Rohrende sowie Verbindung, hergestellt nach dem Verfahren
DE474990C (de) Isolierung fuer gebogene starre Leiter
DE2023764C3 (de) Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischen Drähten und Kabeln
DE1515813C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandkabels
DE758453C (de) Selbsttragender Hohlleiter fuer elektrische Leitungen und Kabel, insbesondere fuer Hochfrequenzkabel
DE884834C (de) Biegsame Stegleitung fuer elektrische Installationen
DE1934277A1 (de) Koaxialkabel mit biegbarem Schirm
DE1465194C3 (de) Metallmantelkabel
DE733311C (de) Umhuellte Elektrode fuer selbsttaetige Lichtbogenschweissung
DE654964C (de) Verfahren zur Herstellung wendelfoermiger Abstandhalter
DE70702C (de) Vorrichtung zur Umhüllung von Leitungsdrähten oder Kabeln mit formfähiger Isolirmasse
DE7936836U1 (de) Schutzrohr für elektrische Kabel
DE1225929B (de) Verfahren zum Aufbringen einer Berbund-isolierung auf insbesondere von Wasser oder Dampf durchstroemte und gegen Waermeverlust zu schuetzende Rohrleitungen und Vorrichtung dazu
AT82264B (de) Zweiteilige Kabelmuffe für in Isolierrohren verlegte elektrische Leitungen.
DE152924C (de)
DE898474C (de) Elektrischer Kondensator, dessen Dielektrikum aus auf den Belegungen aufgewachsenen nichtleitenden Umsetzungsprodukten besteht
DE2354664A1 (de) Rohrbogenbuendel
DE534339C (de) Schutzvorrichtung zum Abschirmen elektromagnetischer Wellen, die von dem Zuendungsstromkreis einer Explosionskraftmaschine ausgehen
DE755786C (de) Starres elektrisches Kabel
DE2648421A1 (de) Markiervorrichtung fuer elektrische leitungen