DE2354664A1 - Rohrbogenbuendel - Google Patents
RohrbogenbuendelInfo
- Publication number
- DE2354664A1 DE2354664A1 DE19732354664 DE2354664A DE2354664A1 DE 2354664 A1 DE2354664 A1 DE 2354664A1 DE 19732354664 DE19732354664 DE 19732354664 DE 2354664 A DE2354664 A DE 2354664A DE 2354664 A1 DE2354664 A1 DE 2354664A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tubes
- pipe
- standard
- bend
- bundle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L43/00—Bends; Siphons
- F16L43/008—Bends; Siphons made from plastic material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L43/00—Bends; Siphons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/18—Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
- F16L9/19—Multi-channel pipes or pipe assemblies
- F16L9/20—Pipe assemblies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
29. Oktober 1973
BRP DS/Ni
BRP DS/Ni
PA-Nr. 73100 3 PGni
Rohrbogenbündel
Die Erfindung besieht sich auf ein Rohrbogenbündel,
z. B. aus Kabelschutsrohren oder dgl., vorzugsweise
aus thermoplastischem Kunststoff, bei dem mehrere
Rohre beispielsweise in einem bestimmten Rastermaß
parallel neben und/oder übereinander verlaufend in einem Bogen verlegt sind.
Solche Rohrbogenbündel sind selbstverständlich bekannt» Schwierigkeiten treten bsi deren Verlegung
vor allem dann auf, wenn Rohrbündel, beispielsweise bestehend aus Rohren mit einem Durchmesser von 110 ram
und einer Wanddicke von 3,2 mm mit Radien unter 5 m zu verlegen sind. Solange die Radien bei diesen Abmessungen
5 m übersteigen, treten keine Schwierigkeiten auf, da diese Bögen durch Kaltformen aus geraden
Rohrschussen auf der Baustelle erzeugt werden
können.
509820/0470
_. 2 —
Engere Radien als 5 m lassen sich ohne weiteres Hilfsmittel und Erwärmung des Rohrwerkstoffes in
den thermoelastisehen Bereich bei diesen Abmessungen
nicht erzeugen. Die Grenze für die KaItformung
eines Rohres ist, abgesehen vom Werkstoff, sowohl von dessen Durchmesser als auch dessen
Wanddicke abhängig, also jeweils verschieden. Rohre mit engeren Radien mußten stets besonders
von dem Rohrhersteller durch Warmformung für den jeweiligen Anwendungsfall hergestellt werden, was
besonders aufwendig ist. Aus diesem Grunde unterblieb die Verlegung von Rohrbündeln mit engeren
Radien als 5 m, soweit diese nicht aus besonderen Gründen unumgänglich war.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehenden Schwierigkeiten zu vermeiden und ein
Rohrbündel zu schaffen, das mit einem geringen Aufwand wirtschaftlich herstellbar und in Bögen
verlegbar ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß
das Rohrbündel im Bogenbereich aus mindestens einem als Bogen mit bestimmtem Radius extrudiertem Rohr,
einem sog. Standardbogen>und mehreren, dieses Rohr
ein- und/oder beidseitig flankierenden und aus solchen
Standardbögen durch Kaltformen entstandenen
50 9 820/0470
Rohrbögen mit verschiedenen, innerhalb eines bestimmten
Radienbereiches liegenden Rohren, besteht.
In Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes wird vorgeschlagen, daß die aus jedem extrudierten
Standardbogen kaltgeformten Rohrbogen etwa bis - 10 % seines Radius aufweisen.
Der Zuschnitt der Rohrbogen erfolgt vorteilhaft
mittels einer Schablone, der jeweiligen Trassenführung entsprechend. Das Fixieren des bzw. der
Rohrbogenbundel erfolgt sowohl horizontal als auch vertikal, vorzugsweise mittels Abstandshalter.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Rohrbogenbündels für Kabelschutzrohre mit einem Durchmesser
von 110 mm und einer Wanddicke von 3,2 mm besteht innerhalb des Radienbereiches von 2,5 m
bis 5 m aus vier Stück Standardbögen, also als Bogen extrudierten Rohren mit vier verschiedenen
Radien, die beidseitig von je zwei aus solchen Standardbögen durch Kaltformen entstandenen Rohrbogen
flankiert sind, so daß jeder als Rohrbogen extrudierte Standardbogen - 10 % seines Radius
überdeckt, wobei ggf. der Standardbogen selbst nicht Bestandteil des Rohrbogenbundels ist, sondern
an seiner Stelle, aus ihm geformte Rohrbogen mit von seinem Radius abweichenden Radien.
509820/0470
Radien unter 2,5 m können zwar noch extrudiert
werden, kommen bei Kabelschutzrohren dieser Abmessung (110 mm) jedoch nicht vor, während Radien über 5 m aus gerade extrudierten Rohren an der Baustelle kaltgeformt werden können.
werden, kommen bei Kabelschutzrohren dieser Abmessung (110 mm) jedoch nicht vor, während Radien über 5 m aus gerade extrudierten Rohren an der Baustelle kaltgeformt werden können.
Der Vorteil der mit der Erfindung vorgeschlagenen Rohrbogenbündel liegt besonders in deren
rationellen Fertigung, leichten Verlegbarkeit,
einfachen Lagerhaltung sowie der Spannungsfreiheit und dem Fehlen jeglicher Querschnittsdeformationen der einzelnen Rohrbögen.
rationellen Fertigung, leichten Verlegbarkeit,
einfachen Lagerhaltung sowie der Spannungsfreiheit und dem Fehlen jeglicher Querschnittsdeformationen der einzelnen Rohrbögen.
So genügen für das beispielsweise angeführte Kabelschutzrohr mit einem Außendurchmesser von
110 mm und einer Wanddicke von 3,2 mm lediglich vier verschiedene Radien als Standardbögen. Aus solchen Standardbögen können ohne jeden Aufwand an der Baustelle die übrigen Radien durch KaItromen erreicht werden.
110 mm und einer Wanddicke von 3,2 mm lediglich vier verschiedene Radien als Standardbögen. Aus solchen Standardbögen können ohne jeden Aufwand an der Baustelle die übrigen Radien durch KaItromen erreicht werden.
Somit werden z. B. für ein solches Rohrbogenbündel zwischen 2,5 und 5 m Radius, das aus zwanzig
Rohrbögen besteht, nur vier verschiedene Standardradien, nämlich 2,71 m, 3,34 m, 4,04 m und 4,81 m
benötigt.
— 5 —
509820/0470
Die übrigen sechzehn Rohrbögen werden erhalten, indem von den Standardbögen ausgehend, beispielsweise
jeweils ein solcher in seinem Radius unverändert bleibt und die übrigen in ihren Radien in
der Abstufung von z. B. 140 mm derart durch Kaltformen verändert werden, daß je zwei bzw. drei
Änderungen ihres Radius erfahren. D. h. mit dem größten Rohrbogenradius von 5,16 m beginnend besteht das Rohrbogenbündel aus drei im Radius plusveränderten
Rohrbögen, einem unveränderten Standardbogen mit 4,81 m Radius, zwei minusveränderten, darauf folgen zwei Rohrbögen mit plusverändertem
Radius, einem im Radius 4,04 m unveränderten Standardbogen, zwei minusveränderten usw. bis
zum Rohrbogen mit dem geringsten Radius von 2,5 m. Dadurch, daß die restlichen Rohrbögen durch nur
geringe Änderungen um max. 217 mm bzw. 350 mm des Radius eines Standardbogens erhalten werden, wird
. die Wandung des Rohrbogens nicht mehr mit Spannun- ■■ gen beaufschlagt und die Wanddicke ändert sich nicht,
was bei dem Biegen von geraden Rohrschüssen zu kleineren Radien als 5 m unvermeidlich wäre. Querschnittsveränderungen treten beim Biegen der Standardbögen
nicht mehr auf.
■ Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in den
Abbildungen-dargestellten Ausführungsbeispieles näher
erläutert.
509820/0470
Es zeigt:
Figur 1 ein verlegtes Rohrbogenbündel
Figur 2 ein Rohrbogenbündel in ver
größerter Darstellung
In einem Graben (l) ist ein Rohrbogenbündel (2 - 21)
verlegt, das aus einzelnen in einem bestimmten Rastermaß
horizontal verlegten Rohrbogen, vorzugsweise aus Kunststoff besteht. Über dieses Rohrbogenbündel
können vertikal weitere Lagen im gleichen oder anderem festgelegten Rastermaß verlegt werden. Das Raster—
maß ist horizontal und vertikal durch Abstandshalter bedingt, in die die einzelnen Rohre eingesetzt sind.
Jeder einzelne Rohrbogen (12, 13, 14, 15 usw.) ist mittels seiner Muffe (12a, 13a, 14a, 15a usw.) mit
dem vorhergehenden Rohrbogen (2, 3, 4 usw.) verbunden, bzw. dieser Rohrbogen ist über seine Muffe (2a,
3a usvj.) mit den nächsten geraden Rohr verbunden.
In Figur 2 ist ein Rohrbogenbündel vergrößert daxgestellt,
das aus einzelnen Rohrbogen (22 - 41) besteht. Bei diesem Rohrbogenbündel sind die Rohre 30 und 35
als sogenannte Standardbogen verlegt. Die gestrichelt dargestellten Rohrbogen 42 und 4-3 sind ebenfalls solche
extrudierte Standardbögen, die jedoch selbst nicht verlegt sind, sondern nur die aus diesen beiden Bögen
— 7 —
5 0 9 8 2 0/0470
KUNSTSTOFFtVEfIK GEBK ANGER GMBH Λ CO MÜNCHEN
EIN UNTERNEHMEN DER RHEiNSTAHL-BAU- UND WKRM ETECHNIK
235A664
- 7 -■■'"'
durch Kaltformung enstandenen Bögen 22 bis 27 bzw. 38 bis 41. Aus dem Standardbogen 30 sind
durch Kaltformung die ihn flankierenden Rohrbogen 28 bis 32, und aus dem Standardbogen 35
die Rohrbogen 33 bis 37 entstanden.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die in dem Ausführungsbeispiel erläuterten Verlegungsbeispiele
beschränkt. Es können je nach Rohrdimension und Rohrbündelausdehnung sowie
Krümmungsradius verschiedene Kombinationen von verlegten Standardbögen und durch Kaltformung
daraus entstandener Rohrbogen erzielt werden.
6098 20/0470
Claims (2)
1./Rohrbogenbündel, z. B. Kabelschutzrohre oder dgl.
aus Kunststoff, bei dem ein oder mehrere Rohrbündel parallel neben und/oder übereinander verlaufend
in einem Bogen verlegt sind, dadurch
gekennzeichnet , daß das Rohrbündel im Bogenbereich aus mindestens einem als Bogen mit
bestimmtem Radius extrudiertem Rohr, einem sog. Standardbogen und mehreren, dieses Rohr ein- und/
oder beidseitig flankierenden und aus solchen Standardbögen durch Kaltformen entstandenen Rohrbögen
mit verschiedenen, innerhalb eines bestimmten Radienbereiches liegenden Rohren, besteht.
2. Rohrbogenbündel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die aus j edem
extrudierten Standardbogen kaltgeformten Rohrbögen
etwa bis - 10 % seines Radius besitzen.
509820/0470
.9.
Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732354664 DE2354664C3 (de) | 1973-10-31 | 1973-10-31 | Verfahren zum Verlegen von Kabelkanalrohren in Bogenformen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732354664 DE2354664C3 (de) | 1973-10-31 | 1973-10-31 | Verfahren zum Verlegen von Kabelkanalrohren in Bogenformen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2354664A1 true DE2354664A1 (de) | 1975-05-15 |
DE2354664B2 DE2354664B2 (de) | 1978-01-12 |
DE2354664C3 DE2354664C3 (de) | 1978-09-21 |
Family
ID=5896962
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732354664 Expired DE2354664C3 (de) | 1973-10-31 | 1973-10-31 | Verfahren zum Verlegen von Kabelkanalrohren in Bogenformen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2354664C3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2537696A1 (fr) * | 1982-12-08 | 1984-06-15 | Mannesmann Ag | Procede de fabrication d'un coude de tube |
FR2546264A1 (fr) * | 1983-05-20 | 1984-11-23 | Moeller As I C | Reseau de conduites calorifugees souterraines presentant une courbe, et son procede d'installation |
EP0135822A2 (de) * | 1983-09-02 | 1985-04-03 | Thomas Paul Engel | Diffusor und Verfahren zu dessen Verwendung |
-
1973
- 1973-10-31 DE DE19732354664 patent/DE2354664C3/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2537696A1 (fr) * | 1982-12-08 | 1984-06-15 | Mannesmann Ag | Procede de fabrication d'un coude de tube |
FR2546264A1 (fr) * | 1983-05-20 | 1984-11-23 | Moeller As I C | Reseau de conduites calorifugees souterraines presentant une courbe, et son procede d'installation |
EP0135822A2 (de) * | 1983-09-02 | 1985-04-03 | Thomas Paul Engel | Diffusor und Verfahren zu dessen Verwendung |
EP0135822A3 (de) * | 1983-09-02 | 1986-03-19 | Thomas Paul Engel | Diffusor und Verfahren zu dessen Verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2354664C3 (de) | 1978-09-21 |
DE2354664B2 (de) | 1978-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4039275C2 (de) | ||
DE2261530C3 (de) | Isolierrohr aus Kunststoff | |
DE1452397A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines rohrfoermigen Elementes aus einem langen Metallband | |
DE2354664A1 (de) | Rohrbogenbuendel | |
DE1675341A1 (de) | Installations-Schlauchleitung in Rohrbuendelform | |
DE2331757A1 (de) | Verfahren zur herstellung von druckfesten metallrohren | |
DE3304333C2 (de) | Einsatz für ein Kabelkanalrohr | |
DE3210404A1 (de) | Kabelkanal | |
AT103149B (de) | Verfahren zur Herstellung von im Isolationsquerschnitt kreisrunden Rohrkabeln für Hochspannungen. | |
DE3625127C1 (en) | Pipe assembly comprising polymeric pipes | |
AT502553A1 (de) | Rohr | |
DE1296787B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Rohren grossen Durchmessers | |
DE102016003692A1 (de) | Führungselement zum Führen wenigstens eines in einem Fahrzeug zu verbauenden Leitungselements, sowie Fahrzeug mit einem solchen Führungselement | |
DE688013C (de) | Selbsttragender Hohlleiter fuer elektrische Leitungen oder Kabel, insbesondere fuer Hochfrequenzkabel | |
DE1945730A1 (de) | Stacheldraht | |
DE2162211C3 (de) | Profiliertes Hüllrohr für Spannbeton-Bauwerke | |
DE3206252A1 (de) | "kabelrohr zur mehrfachbelegung" | |
DE538654C (de) | Isolierrohr zur Verlegung von elektrischen Leitungen | |
DE652305C (de) | Aussenschlauch fuer Bowdenzuege | |
DE1816307A1 (de) | Verfahren zur Befestigung oder Verbindung von Seilen und eine nach dem Verfahren hergestellte Befestigungs- bzw.Verbindungsvorrichtung | |
DE1534338C (de) | Aufnehmbarer Bodenbelag fur Fahrbah nen od dgl | |
DE8901095U1 (de) | Einrichtung zum Befestigen von Installationsleitungen an einem Untergrund | |
DE1282760B (de) | Kabelkanal | |
DE683420C (de) | Hochfrequenzkabel, dessen Aussenleiter (Abschirmung) durch Zusammenbiegen eines duennen gewellten Blechstreifens gebildet ist | |
DE1465625A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Innenleiters fuer ein Koaxialkabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |