DE684691C - Verfahren zur Herstellung von vertieften oder erhabenen Inschriften auf Gedenktafeln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von vertieften oder erhabenen Inschriften auf Gedenktafeln

Info

Publication number
DE684691C
DE684691C DES132455D DES0132455D DE684691C DE 684691 C DE684691 C DE 684691C DE S132455 D DES132455 D DE S132455D DE S0132455 D DES0132455 D DE S0132455D DE 684691 C DE684691 C DE 684691C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recessed
raised
casting compound
thin
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES132455D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Miehe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES132455D priority Critical patent/DE684691C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE684691C publication Critical patent/DE684691C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/04Modelling plastic materials, e.g. clay
    • B44C3/042Modelling plastic materials, e.g. clay producing a copy from an original structure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von vertieften oder erhabenen Inschriften auf Gedenktafeln Vorliegende Erfindung betrifft ein @'erfahren zur Herstellung von vertieften oder erhabenen Inschriften auf Gedenktafeln durch Aufbringen von Schriftformen, wie Buchstaben, Worte, Sätze oder Verzierungen, auf einer Unterlage und Abformen in einem Gießrahmen mittels einer plastischen, erstarrbaren Masse, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine oder mehrere sehr dünne elastische Kautschukhäute über das Abformungsmodell gedeckt, auf diese die plastische, erstarrende lfasse aufgetragen und mittels eines elastischen Preßsternpels aufgedrückt wird, bis die Abgußmasse erstarrt ist. Vorteilhaft verwendet man als Schriftformen aus Pappe gestanzte Buchstaben.
  • Die Abgußmasse kann auch in geringer Schichtdicke aufgetragen werden, beispielsweise in i bis 2111111 starker Schicht entsprechend der Dicke der Fuchstaben. dann entsteht bei geringstem llasseaufwand eine schablonenähnliche Zwlschenfornl, die unter anderem für Umgußzwecke, d. h. vielseitig, verwendbar ist; u. a. wird die kostspielige Anschaffung vertiefter Schriftformen bei Anwendung dieser Umformungsmethode überflüssig.
  • Die Kautschukhautlage zwischen Allformungsmodell und Abformmasse (z. B. Gipsbrei, Zement o. dgl.) ermöglicht im Gegensatz zu bisher bekanntgewordenen Verfahren die @`erwendung denkbarst vereinfachter Modelle und Modellteile; beispielsweise gestanzte Pappebuchstaben braucht man gewöhnlich nur lose auf eine geeignete Unterlage anordnen, weil sie durch die Bedeckung mit einer Kautschukhaut zwecks Abformung genügend fest liegen.
  • Die Kautschukhautzwischenlage bewirkt ferner, daß sich überall an den Rändern der Modellteile gleichmäßig konischeReliefflächen erformen, während die Formmasse, bis zur Erstarrung unter dem Drucke des elastischen Preßstenipels stehend, angepreßt wird. Der -zarte Gegendruck der Kautschukhaut bewirkt somit zwangsläufig eine Modellierung, und zwar von großer Gleichmäßigkeit und Feinheit. Auch stark plastische Modellteile rechtwinkliger bzw. unterfahrener Seitenflächen lösen sich folgedessen ohne jede etwaige Imprägnierung mühelos von der erformten Schriftplattenfläche ab. Endlich werden natürliche Gebilde, Blätter, Blüten, Knospen künstlerischer Anordnungsart zu Verzierungszwecken ohne Imprägnierung ihrer Oberfläche durch die Kautschukhaut reliefmäßig abgeformt. Um Verzierungen in Starkplastik (Basreliefmanier) zu formen. können ausdehnbare, z. B. luftgefüllte Künstlermodelle verwendet werden.
  • Die Anfertigung von Originalen mit vertieftem Schrifttext geschieht beispielsweise so, daß auf einer Unterlage gestanzte, geschnittene, d. h. plastisch erhabene Einzelteile, Buchstaben, Ziffern, Embleme aus Pappe gleichmäßiger Stärke (i bis 2 mm) zu einem originalgroßen Schriftrelief in Spiegelschrift zusammengestellt, notfalls aufgeklebt werden. Die Kautschukhaut wird Barübergedeckt, eine Umrahmung in Originalgröße bzw. -stärke angeordnet und bis zum Rande mit Guß- bzw. Formmasse, z.-*B. Zement, angefüllt. Die nunmehr erforderliche Anwendung elastischen Preßdruckes kann vereinfacht dadurch erfolgen, daß auf dem mit Gußmasse angefüllten Rahmen eine Schwammgummiplatte oder Filz gelegt und das Ganze z. B. in einer Spindelpresse einen Preßdruck bis zur genügenden Erhärtung der F ormtnasse ausgesetzt wird. Das erforrnte Stück besitzt sodann vertiefte, scharfgeprägte Originalschrift.
  • Zwecks Erstellung von Originalen -mit plastisch erhabenem Schrifttext o. dgl. wird beispielsweise entweder das Schriftrelief originalgetreu aus plastischen Einzelteilen, Buchstaben o. dgl., also njcht in Spiegelschrift, hergestellt, mit der Kautschukhaut bedeckt, unter Druck, z. B. mit Gipsmasse, abgeformt und aus der so erzeugten Form das Original mittels Abgusses gefertigt, oder es wird das Schriftrelief mittels Abformung bzw. Ausschneidens aus einer gleichmäßig i bis 2 mm (der Stärke der Pappebuchstaben entsprechend) dicken, zweckmäßig papierbezogenen Gelatineplatte o. dgl. erzeugt, dieses umgedreht mit der Spiegelschriftseite nach oben liegend sodann dem Abgußprozeß mittels elastischen Preßdruckes o. d-1. zwecks Herstellung des Originales unterworfen.
  • Soweit das Original nicht aus einer -Metalllegierung, sondern aus andern Stoffen, z. Il. Zemcntgußtnasse, hergestellt ist, wird zweckmäßig sein Aussehen bzw. -die \@"etterfestigkeit durch bronzeähnliche Metallis ierung in bekannter `'eise oder durch Glasieren der Ansichtsseiten, beispielsweise durch Glühzerstäubung eines Glasfadens, verbessert.
  • Um Metallegierungensehr niedererSchtnelzgrade unter vorteilhafter Ausnutzung des vorliegenden Formungsverfahrens verwenden zu können, ist in geeigneten Fällen ratsam, einen von unten her durch eine poröse Unterlage wirkenden Vakuumdrück auf die sehr dünne Kautschukhaut einwirken zu lassen. Hierdurch schmiegt sich diese in der nötigen Formungsschärfe dem 1Iode11 an, wodurch das Original unmittelbar erhalten werden kann.

Claims (3)

  1. P_1TR\T-1\ SPRL CHR: i. Verfahren zur Herstellung von vertieften oder erhabenen Inschriften auf Gedenktafeln o. dgl. durch Aufbringen von Schriftformen, wie Buchstaben, Worte, Sätze oder Verzierungen, auf-einer Unterlage und Abformen in einem Gießrahmen mittels einer plastischen, erstarrenden hasse, dadurch gekennzeichnet. daß über die fertiggestellten vertieften oder erhabenen Schriftformen oder Verzierungen eine oder mehrere sehr dünne. Kautschukhäute gelegt werden, auf die die Abgußmasse aufgetragen und mittels eines elastischen Preßstempels aufgedrückt wird, bis die Abgußmasse erstarrt ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgußmasse in geringer Schichtdicke aufgetragen wird.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß natürliche Gebilde, wie Blätter, Blüten, Knospen, in künstlerischer Anordnung und ausdeltnbare, gegebenenfalls luftgefüllte -Modellteile abgeformt werden. q.. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dünne Kautschukhaut auf die auf einer porösen Unterlage angeordneten Schriftformen durch ein an der Unterseite der Unterlage angelegtes Vakuum auf- bzw. angedrückt wird. -
DES132455D 1938-06-05 1938-06-05 Verfahren zur Herstellung von vertieften oder erhabenen Inschriften auf Gedenktafeln Expired DE684691C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES132455D DE684691C (de) 1938-06-05 1938-06-05 Verfahren zur Herstellung von vertieften oder erhabenen Inschriften auf Gedenktafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES132455D DE684691C (de) 1938-06-05 1938-06-05 Verfahren zur Herstellung von vertieften oder erhabenen Inschriften auf Gedenktafeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684691C true DE684691C (de) 1939-12-02

Family

ID=7539080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES132455D Expired DE684691C (de) 1938-06-05 1938-06-05 Verfahren zur Herstellung von vertieften oder erhabenen Inschriften auf Gedenktafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684691C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von mit einem Muster versehenen Fliesen aus Zement,Keramik u. dgl.
DE1927538A1 (de) Verlorenes Modell fuer Giessformen aus Kunststoff
US1684431A (en) Process of lettering on stone monuments and other hard substances
DE684691C (de) Verfahren zur Herstellung von vertieften oder erhabenen Inschriften auf Gedenktafeln
US719632A (en) Artificial foliage and process of making same.
DE944458C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formkoerpern aus organischen, thermoplastischen oder waermehaertbaren Kunststoffen, insbesondere von medizinischen und dentalmedizinischen Formkoerpern
US869311A (en) Process of producing gelatin forms or molds.
US2838791A (en) Molds for forming plaques
US1750810A (en) Carved veneer for artificial teeth
DE464621C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressformen zum Praegen von Metallblech u. dgl.
DE377092C (de) Verfahren zur Herstellung vertiefter oder erhabener Inschriften in Kunststein
DE562216C (de) Hohlform zum Herstellen kuenstlicher Zaehne, Zahnkronen o. dgl. aus Porzellan
DE227482C (de)
DE264558C (de) Verfahren zur herstellung von zahnmodellen für zum abformen von künstlichen mineralzähnen dienende matrizen
DE463441C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Pappe gepraegten Rahmen und anderen Reliefdarstellungen
DE732257C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Guss- und Pressformen, insbesondere fuer die Kunstharzindustrie
AT64946B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen und Treiben von Gegenständen aus faserigen, durch verschiedene Bindemittel zusammengehaltenen Materialien.
DE240613C (de)
US1979132A (en) Method of making patterns for die structures
DE932323C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereiformteilen aus fluessigen Formstoffen unter Zuhilfenahme von metallischen Dauermodellen
DE428271C (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Gussstuecke
DE527493C (de) Verfahren zur Herstellung von Gaumenplatten
DE401270C (de) Presswiderlager zur Herstellung von Schuhwerk durch Kleben und Verfahren zu seiner Herstellung
DE544538C (de) Vorrichtung zum schnellen Herstellen von Kauflaechen-Modellen
DE432502C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstzahnformlingen aus keramischer Masse