DE683256C - Leitungstrenner fuer UEberspannungsableiter - Google Patents

Leitungstrenner fuer UEberspannungsableiter

Info

Publication number
DE683256C
DE683256C DES123338D DES0123338D DE683256C DE 683256 C DE683256 C DE 683256C DE S123338 D DES123338 D DE S123338D DE S0123338 D DES0123338 D DE S0123338D DE 683256 C DE683256 C DE 683256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line separator
surge arresters
line
surge
spark gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES123338D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES123338D priority Critical patent/DE683256C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE683256C publication Critical patent/DE683256C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/14Means structurally associated with spark gap for protecting it against overload or for disconnecting it in case of failure

Landscapes

  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

  • Leitungstrenner für Überspannungsableiter Bei überspannungsableitern haben sich in manchen Fällen Überschläge oder sonstige Beschädigungen ergeben, durch die über den Über spannungsableiter Bauerndeine Erdverbindung hergestellt worden ist. Da derartige Erdschlüsse nur sehr schwer aufzufinden sind, hat man bereits versucht, die Ableiter mit Anzeigeanlagen zu versehen. So hat man beispielsweise die Verbindung zu den überspannungsableitern über Elemente geführt, in denen in Abhängigkeit von einer dauernden Überlastung eine Explosion hervorgerufen worden ist, durch die die mechanische und elektrische Verbindung zu den überspannun,gsableitern unterbrochen wurde, so daß man an der herabgefallenen Verbindung die -Fehlerstelle schnell erkennen konnte. Derartige Anordnungen sind aber in ihrer Herstellung und Wiederinstandsetzung verhältnismäßig teuer; in vielen Fällen sprechen auch diese Einrichtungen nicht oder nicht sicher an, so daß die beabsichtigte Anzeige unterbleibt.
  • Nach der Erfindung wird eine einfache Einrichtung für überspannungsableiter hergestellt, die eine sichere Anzeige bzw. Abschaltung derartiger Erdschlüsse ergibt. Hierzu wird als mechanischer Träger ein Tragteil veYwendet, der bei nachfolgendem Betriebsstrom unter dem Einfluß des an einer Funkenstrecke .entstehenden Lichtbogens' abgebrannt wird. Der Tragteil kann gleichzeitig für die elektrische Verbindung zu den überspannungsleitern dienen und wird` hierzu als ein dünnes Metallstück (Draht) ausgeführt, das z. B. über einen verhältnismäßig hohen Widerstand und eine diesem parallel geschaltete Funkenstrecke die elektrische Verbindung herstellt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Mit i ist das Anschlußstück eines überspannungsableiters bezeichnet, an den ein Isolierring a aufgesetzt ist, der seinerseits eine Kappe 3 für den elektrischen Anschluß trägt. Zwischen dem Überspannungsableiter und der Kappe ist hierbei ein dünnes Metallstück ¢, beispielsweise ein Stück Stahldraht, angeordnet, das an der Kappe 3 mechanisch und elektrisch gut befestigt ist und sowohl die elektrische als auch die mechanische Verbindung zu dem Überspannungsableiter darstellt. An dem oberen Ende des überspannungsableiters ist weiter eine Metallkappe 5 aufgesetzt, die an einer Bohrung 6 von dem Stahldraht q. durchsetzt wird. Die Bohrung ist hierbei konisch ausgeführt, so daß sich eine Kante ergibt, die mit dem Stahldraht eine Funkenstrecke darstellt. Der Stahldraht ist durch diese Bohrung hindurch bis zu einer Metallplatte 7 geführt, die gegenüber dem überspa4nungsableiter i bzw. der Kappe 5 isoliert ist. Die elektrische Verbindung dieser beiden Teile ist durch einen verhältnismäßig hochohmigen Widerstand 8 dargestellt. Zwischen dem überspannungsableiter und dem Porzellanring z ist hierbei noch ein Gummiring 9 eingeschaltet, der unter der Spannung des Stahldrahtes fest zwischen den beiden Teilen ein=-geklemmt ist und dadurch einen guten, fetich-,-tigkeitssicheren Abschluß ergibt. Der Metallring z itnd die Kappe 3 sind in ähnlicher Weise, beispielsweise durch Einkitten, gleichfalls feuchtigkeitssicher miteinander verbunden.
  • Wenn in dem überspannungsableiter irgendeine Beschädigung auftritt, durch die sein Widerstand sehr gering wird, so daß er also einen Erdschluß darstellt, entfällt praktisch fast die ganze Spannung auf den hochohmigen Widerstand 8, so daß zwischen der Kante an der Bohrung 6 und dem Metalldraht q. unter der Wirkung dieser Spannung ein überschlag und damit ein Lichtbogen entsteht. Dieser Lichtbogen,brennt den Draht 4. ab, so daß die elektrische und mechanische Verbindung abgebrochen wird und der Überspannungableiter aus der Kappe bzw. aus dem Isolierring herausfällt.
  • Bei der Ableitung von Überspannung in Fällen, wo kein Betriebsstrom nachfolgt, wird der Halteteil durch. die kurzdauernden Funkenüberschläge nicht beeinträchtigt.
  • Auf diese Weise ist mit sehr einfachen Mitteln ein vollständiger Schutz gegen die vorerwähnten Nachteile geschaffen. Die Erdschlußstelle ist unter allen Umständen leicht auffindbar. Die Anzeige erfolgt auch ohne irgendeine Explosion oder damit verbundene Beschädigung der wesentlichen Elemente, so daß auch die Wiederinbetriebsetzung des Überspannungsableiters verhältnismäßig einfach und billig ist. Ein besonderer Vorteil der Anordnung ist ihre von der Stromstärke praktisch unabhängige Arbeitsweise, derzufolge sie auch bei verhältnismäßig geringen Strömen sicher anspricht.
  • Die Anwendung des Erfindungsgedankens ist nicht .auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann auch in beliebig anderer Form erfolgen. So kann als Tragteil auch ein nichtleitender Faden, wie z. B. eine Darmsaite oder ein Stück Cellulose u. dgl., verwendet werden, das an der Funkenstrecke entzündet wird und so abbrennt. Besonders vorteilhaft ist es jedoch hierbei, für die mechanische und elektrische Verbindung ein Metall von kleiner Masse und gäoßer Zugfestigkeit zu verwenden, das unter dem Einfuß der durch das Unwirksamwerden des überspannungsableiters hervorgerufenen Spannungsverlagerung durch Funkenbildung bzw. Lichtbogenbildung leicht abgebrannt werden kann, vor allem etwa ein Material mit geringer Beständigkeit gegen Lichtbogenhitze, wie beispielsweise Eisen, Magnesia, Elektron usW.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Leitungstrenner für überspannungsableiter, dadurch gekennzeichnet, daß als mechanischer Träger ein Tragteil verwendet ist, der bei nachfolgendem Maschinenstrom unter dem Einfuß des an einer Funkenstrecke entstehenden Lichtbogens abgebrannt wird. Leitungstrenner für überspannungsableiter nach Anspruch i, gekennzeichnet durch:einen hochohmigen Widerstand parallel zur Funkenstrecke zur Steuerung der Spannungsverteilung. 3. Leitungstrenner für überspannungsableiter nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß als Tragteil ein Metallstück aus einem Material mit großer mechanischer Festigkeit, aber geringer Beständigkeit gegen Lichtbogenhitze verwendet wird. ¢. Leitungstrenner für Überspannungsableiter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallstück selbst als eine Elektrode der Funkenstrecke verwendet ist. 5. Leitungstrenner für überspannungsableiter nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß das Metallstück selbst als Draht durch die Bohrung eines konisch ausgedrehten Ringes geführt ist. 6. Leitungstrenner für überspannungsableiter nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe des Leitungstrenners durch den Zug des Tragteiles unter Zwischenschaltung von Dichtungsmitteln angepreßt wird.
DES123338D 1936-07-09 1936-07-09 Leitungstrenner fuer UEberspannungsableiter Expired DE683256C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES123338D DE683256C (de) 1936-07-09 1936-07-09 Leitungstrenner fuer UEberspannungsableiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES123338D DE683256C (de) 1936-07-09 1936-07-09 Leitungstrenner fuer UEberspannungsableiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE683256C true DE683256C (de) 1939-11-02

Family

ID=7536194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES123338D Expired DE683256C (de) 1936-07-09 1936-07-09 Leitungstrenner fuer UEberspannungsableiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE683256C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103871798A (zh) * 2012-12-17 2014-06-18 基思利仪器公司 高压保护模块

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103871798A (zh) * 2012-12-17 2014-06-18 基思利仪器公司 高压保护模块
EP2743961A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Keithley Instruments, Inc. Hochspannungsschutzmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017853T2 (de) Blitzschutzvorrichtung für Hochspannungsturm.
DE19856939A1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von elektrischen Installationen gegen Überspannungsereignisse
DE683256C (de) Leitungstrenner fuer UEberspannungsableiter
CH658551A5 (en) Overvoltage suppressor
DE3829650A1 (de) Kombinierte loeschfunkenstrecke
DE917618C (de) Lichtbogenschutzarmatur fuer Hochspannungsisolatoren
DE827824C (de) Funkenstrecke mit verkuerztem Entladeverzug
DE716172C (de) UEberspannungsableiter
DE714267C (de) UEberspannungsschutzeinrichtung
DE476407C (de) UEberspannungsableiter mit kuenstlicher Ionisation durch eine Hilfsfunkenstrecke
DE622462C (de) UEberspannungsableiter mit Funkenstrecke und in Reihe geschaltetem Daempfungswiderstand
DE608103C (de) UEberspannungsableiter, der aus einer Entladungsroehre mit Strombegrenzungswiderstand besteht
DE289253C (de)
DE541328C (de) Funkenableiter mit Hilfsfunkenstrecke zum Schutze elektrischer Anlagen, insbesondere gegen Wanderwellen
DE1920818B2 (de) Kappe fuer aus kunststoff bestehende langstabisolatoren
DE255490C (de)
DE413822C (de) Anordnung fuer Hochspannungsanlagen
DE187042C (de)
DE412491C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Schutze elektrischer Niederspannungsleitungen gegen uebermaessige Spannungen
DE759626C (de) Selbstloeschende Entladungsstrecke
DE156744C (de)
DE241580C (de)
DE713573C (de) Lichtbogenstromrichter mit Haupt- und Hilfselektroden in stroemendem Gas
DE1515949C3 (de) Lichtbogenschutzeinrichtung für Porzellanisolatoren von Hochspannungsfreileitungen und -Stationen
DE881690C (de) UEberspannungsableiter mit Edelgasfuellung