DE881690C - UEberspannungsableiter mit Edelgasfuellung - Google Patents
UEberspannungsableiter mit EdelgasfuellungInfo
- Publication number
- DE881690C DE881690C DEP50822A DEP0050822A DE881690C DE 881690 C DE881690 C DE 881690C DE P50822 A DEP50822 A DE P50822A DE P0050822 A DEP0050822 A DE P0050822A DE 881690 C DE881690 C DE 881690C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrester
- inert gas
- spring
- gas filling
- surge arrester
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01T—SPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
- H01T4/00—Overvoltage arresters using spark gaps
- H01T4/10—Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel
Landscapes
- Fuses (AREA)
Description
- Überspännunggsableiter haben die Aufgabe, Netze von. Überspannungen zu befreien und; diese zur Eride abzuleiten. Von besonderer Bedeutung sind die soigenannten Luftleerüberspannungsab:leiter geworden, die man bei größeiren Leistungen auch Ionenab.leiter, bei kleineren Leistunglen auch Glimmsicherungen: nennt. Ableiter dar -genannten, Art enthalten in der Regel zwei Elektroden, :die sich in einem vakuumdicht abgeschlossenen Gefäß in geringem Abstand gegenüberstehen:. Die Elektroden können, z. B. aus Aluminium oder auch aus Kupfer bestehen. Als Füllgas wird in der Regel ein Edelgas verwendet, welches die Elektroden chemisch .nicht anzugreifen vermag.
- In Abb. i ist die Anordnung eines Überspan, nungsableiters an einer Freileitung schematisch dargestellt: Auf dien zu schützenden Apparat i kann längs der Leitung 3 eine Überspannung 2 @ auftreffen. Parallel zu - den Apparateklemmnen liegt der Überspannungsableiter ¢ mit einem Löschwiderstand 5, wobei der Ableiter bei dar Betriebsspannung des, Netzes. noch nicht anspricht. Jede Überspannung zündet dein Ableiter, so- d'aß sie durch den Nebenschluß q.-5 am Apparat vorbeigeleitet wird. Der Widerstand 5 soirgt dafür, d'aß kein dauernder Strom aus dem Netz nachfließt. Ableiter der vorgenannten Bau- und Betriebsweise weirden in verschiedener Größe mit verschiedenen Ansprechspannungen und Ableitvermögen hergestellt und, verwendet.
- Ein vorgegebener Ableiter ist nun nicht imstande, Überspannungen: beliebiger Stärke abzuleiten;. Bei einer bestimmten kritischen Beanspruchung wird der, Ableiter zerstört. In dea-Regel werden die, Einschmelzungen infolge: theirmischer Überheanspruchung undicht. Dar Ableiter füllt sich dann mit Luft, so, d'aß die An:sprech.-spannung sehr hoch ansteigt und dar Ableiter damit seinen Schutzwert verliert. Es kann, auch eintreten, daß der Ableiter mehrfach kurz hintereinander ableiten ruß und hierbei infolge überlastung zerstört: wird. Die Zerstörung erfolgt auch hier meist in: dar Weise, daß die Einschmelzungen: infolge übermäßiger Wärme°ntwicklung undicht werden. Mit Erscheinungen; dieser Art ruß gerechnet werden. Die zerstörten Ahleiter müssen dann ersetzt werden. Erfahrungsgemäß macht es nun große Schwierigkeiten, festzustellen:, wo ein Ableiter in der soeben geschilderten Weise zerstört wurde. Nur in dem einen Fall, daß die Zerstörung zufällig mit einem Zusammenschmelzen bzw. einem Kurzschluß. ,dcr Elektroden. verbunden war, ist eine rasche Auffindung möglich. Es ist daher der Gegenstand der vorliegenden Erfindung, den erwünschten Kurzschluß. am Ende dar Lebensdauer b.zw. bei Überlastung nicht dem Zufall, also- etwa durch zufälliges Zusammenschmelzen: dar Elektroden, zu überlassen, sondern ihn mit Sicherheit herbeizuführenv. Zu diesem Zwecke wird! der Ableiteir erfindungsgemäß so, konstruiert, daß er kurz vor dar kritischen. Belastung, die zur Zerstörung führen ruß, durch eine zusätzliche Vorrichtung zur Erdschlußbildung veranlaß:t wird. Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung geht aus Abb,. 2- hervor: Zwischen einer Elektrode E des Ableiters und dar zu ihr gehörigen Einschmelzung ist eine Feder F an@ geordnet, die im Normalzustand unter Druckspannung gehalten ist. Diese Druckspannung wird mittels eines gespannten Drahtes hervorgerufen, der mit den Enden, der Feder fest verschweißt ist und zentral in der Achse der Feder verläuft. Erfindungsgemäß dient dieser Draht zugleich als Schmelzsicherung. Wenn nämlich der Ableiter so stark belastet wird, daß die Sicherheit und die, Dichthit :der Einschmelzungen ernsthaft gefährdet ist, dann schmilzt die Sicherung S durch, die Federentspannt sich und die Elektroden, E kommen zwangsläufig unter einem gewissen Druck zum Kontakt. Damit ist der Kurzschlu3 zwischen dem Netz und Erdei hergestellt. Erfindungsgemäß erfüllt der zentral durch die Feder F verlaufende Draht S drei. Aufgaben: i. Er dient zur Aufrechterhaltung der Druckspannung der Feder; 2. er schließt die schädliche Indüktivität der Feder im normalem, Ab:leitebetrieb kurz; 3. er dient als Schmelzsicherung im Falle der Überlastung d'Es Ableiters. Die; Dimensianserung des Drahtes S erfolgt so, daß die Stromstärke, welche, ihn: zum Durchschmelzen, bringt, die parallel geschaltete Feder noch nicht aufglühen: läßt. Auf diese Weise wird unterbunden, da.B. die Feder ihre elastischen Eigenschaften verliert. Als Sicherungsdraht haben sich, beispielsweise Messing, Eisen und! Modybdän bewährt.
- Die soeben geschilderte Ausführungsform des Ablelters mit automatischer Erdschlußbildung hat den Vorzug, daß der Ahleiter das erfindungsgemäße Verhalten in allen, mechanischen Lagern, zeigt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Überspannungsahleitcr mit Edelgasfüllung, dadurch gekennzeichnet, daß. im Überlastungsfalle der Kurzschluß: der Elektroden im Innern des Ableiters durch eine Schmelzsicherung erfolgt, die eine durch sie gespannte Feder entspannt.
- 2. Überspannungsableiter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß :die als geistreckteir Draht wirkende Schmelzsicherung die Induktivi.tät dar Feder kurzschließt. Angezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr, 5211 6i8.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP50822A DE881690C (de) | 1949-08-03 | 1949-08-03 | UEberspannungsableiter mit Edelgasfuellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP50822A DE881690C (de) | 1949-08-03 | 1949-08-03 | UEberspannungsableiter mit Edelgasfuellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE881690C true DE881690C (de) | 1953-07-02 |
Family
ID=7384664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP50822A Expired DE881690C (de) | 1949-08-03 | 1949-08-03 | UEberspannungsableiter mit Edelgasfuellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE881690C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB521618A (en) * | 1938-11-23 | 1940-05-27 | British Thomson Houston Co Ltd | Improvements in and relating to electric over-voltage protective switching devices |
-
1949
- 1949-08-03 DE DEP50822A patent/DE881690C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB521618A (en) * | 1938-11-23 | 1940-05-27 | British Thomson Houston Co Ltd | Improvements in and relating to electric over-voltage protective switching devices |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1911059B1 (de) | KURZSCHLIEßEINRICHTUNG FÜR DEN EINSATZ IN NIEDER- UND MITTELSPANNUNGSANLAGEN ZUM SACH- UND PERSONENSCHUTZ | |
DE102014215280B3 (de) | Kombiniertes Überspannungsschutzgerät mit einer integrierten Funkenstrecke | |
DE2902006C2 (de) | ||
WO2014114516A1 (de) | Messsystem zur dauerüberwachung einer hochspannungsdurchführung | |
EP2695268B1 (de) | Überspannungsschutzeinrichtung | |
DE102013225835B4 (de) | Reihenfunkenstrecke | |
DE102010016985A1 (de) | Überspannungsableiter | |
DE202009004055U1 (de) | Überspannungsableiter und Überstromschutz | |
EP1075064B1 (de) | Blitz- und Überspannungsschutzeinrichtung | |
DE881690C (de) | UEberspannungsableiter mit Edelgasfuellung | |
DE3829650A1 (de) | Kombinierte loeschfunkenstrecke | |
DE69507499T2 (de) | Überspannungsableiter | |
DE1909285B2 (de) | Funkenstreckenanordnung | |
DE649876C (de) | Leitungstrenner fuer das Abtrennen von an Hochspannungsleitungen angeschlossenen Geraeten, insbesondere UEberspannungsableitern, bei Isolationsfehlern im Geraet | |
WO2020233944A1 (de) | Abtrennvorrichtung für einen überspannungsableiter und anordnung | |
DE945462C (de) | UEberspannungsschutzeinrichtung | |
DE1588771A1 (de) | UEberspannungsableiter | |
AT147080B (de) | Einrichtung für den Anschluß von Hochspannungsgeräten, insbesondere Überspannungsableitern an Hochspannungsnetze. | |
DE2012453C3 (de) | Gasentladungsüberspannungsableiter, vorzugsweise mit Edelgasfüllung | |
DE431173C (de) | UEberspannungsschutzvorrichtung | |
DE102021208076A1 (de) | Überspannungsschutz-Funkenstreckenanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Überspannungsschutz-Funkenstreckenanordnung | |
EP0183873A1 (de) | Ueberspannungsableiter für eine Gleichstrom-Freileitung | |
AT206481B (de) | Schutzeinrichtung für Fernmeldeleitungen, insbesondere für Freileitungen am Hochspannungsgestänge | |
DE1463264C (de) | Überspannungsableiter fur ein Gleichstromnetz | |
DE767932C (de) | Schutzeinrichtung fuer UEberspannungsableiter |