DE682650C - Magnetische Lichtbogenloescheinrichtung - Google Patents

Magnetische Lichtbogenloescheinrichtung

Info

Publication number
DE682650C
DE682650C DEA83612D DEA0083612D DE682650C DE 682650 C DE682650 C DE 682650C DE A83612 D DEA83612 D DE A83612D DE A0083612 D DEA0083612 D DE A0083612D DE 682650 C DE682650 C DE 682650C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
lines
force
arc
extinguishing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA83612D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Fehrenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA83612D priority Critical patent/DE682650C/de
Priority to CH205323D priority patent/CH205323A/de
Priority to FR840320D priority patent/FR840320A/fr
Priority to BE429051D priority patent/BE429051A/xx
Priority to NL88803A priority patent/NL48718C/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE682650C publication Critical patent/DE682650C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/38Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation
    • G06F7/48Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation using non-contact-making devices, e.g. tube, solid state device; using unspecified devices
    • G06F7/57Arithmetic logic units [ALU], i.e. arrangements or devices for performing two or more of the operations covered by groups G06F7/483 – G06F7/556 or for performing logical operations
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C19/00Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers
    • G11C19/20Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using discharge tubes
    • G11C19/205Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using discharge tubes with gas-filled tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/18Means for extinguishing or suppressing arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/44Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet

Description

  • Magnetische Lichtbogenlöscheinrichtung Es ist bekannt, den bei der Unterbrechung eines elektrischen Stromkreises entstehenden Lichtbogen durch magnetische Blasung in die Länge zu ziehen und den Lichtbogen in der einen oder anderen Richtung von den Kontakten wegzublasen. Man hat ferner in dem Weg des Lichtbogens Querwände angeordnet, um welche der Lichtbogen sich wellenförmig herumlegt bzw. bei Querwänden aus Metall in Einzellichtbogen zerlegt wird. Eine andere bekannte Anordnung besteht darin, <laß der Lichtbogen in einem Plattenpaket in Einzellichtbögen unterteilt wird und diese Einzellichtbögen unter der Einwirkung von zwei magnetischen Feldern abwechselnd in die sich gegenüberliegenden Kammern hineingedrückt und dort in Drehung versetzt werden. DiesebekanntenAnordnungen können bei kleinen Schaltern, z. B. bei Installationsschaltern, infolge der kleinen Abmessungen dieser Apparate nicht verwendet werden, da diese bekannten Vorrichtungen verhältnismäßig große Abmessungen besitzen müssen, wenn sie einigermaßen wirksam sein sollen.
  • Die Erfindung betrifft eine besonders zweckmäßige magnetische Lichtbogenlöschung, die insbesondere für Installationsschalter geeignet ist und die darin besteht, daß der zwischen den Kontakten beim Ausschalten sich bildende Lichtbogen derart an zwei ungleichmäßigen Polen eines Magnetsystems vorbeigezogen wird, daß er von den beiden entgegengesetzt zueinander gerichteten Kraftlinienbündeln jeweils etwa senkrecht getroffen wird, so daß der Lichtbogen in entgegengesetzten Richtungen, jedoch in einer Ebene auseinandergetrieben und dann schnell zum Abreißen gebracht wird. Die neue Lichtbogenlöschung hat vor den bekannten Vorrichtungen den Vorteil, daß sie erheblich wirksaurer ist und eine kürzere Unterbrechungszeit zur Folge hat, als wenn der Lichtbogen nur nach einer Seite getrieben wird. Mit der neuen Vorrichtung wird auch eine bessere Ausnutzung des Schaltraumes in bezug auf die ausziehbare Länge des Lichtbogens und damit eine hohe Schaltleistung erzielt, so daß sie insbesondere bei kleinen Installationsschaltern verwendet werden kann.
  • In der Zeichnung ist in den Abb. i bis 4 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Abb. i ist ein Querschnitt durch die Funkenkammer, wobei die geschlossenen Kontakte in Ansicht dargestellt sind. Abb. 2 ist ebenfalls ein Querschnitt durch den Schalter, und zwar mit geöffneten Kontakten. In Abb.3 sind. die durch den Lichtbogen gehenden Kraftlinien dargestellt. Abb. 4 ist ein Längsschnitt durch die Blasspulen und durch die Funkenkammer.
  • Die Kontakte a und b sind in der Funkenkammer c angeordnet. Auf der einen Seite der Funkenkammer c sitzt das Magnetjoch d mit den beiden Spulen e und f. Auf der anderen Seite der Funkenkammer c ist die Platte g angeordnet, welche den Kraftlinienfluß in der gezeigten Weise schließt. Das Magnetjoch d und die Platte g bestehen aus magnetischem Material. Wie aus den eingezeichneten Pfeilen der Abb. 3 und 4. ersichtlich ist, sind innerhalb der Kontaktbahn die magnetischen Kraftlinien entgegengesetzt gerichtet. Werden die Kontakte a und b aus der Schließstellung nach Abb. i in die Offenstellung nach Abb.2 geführt, so wird der-Lichtbogen nach verschiedenen Richtungen getrieben und nimmt zunächst etwa die Form der Linie h an, um bei weiterer Blasung sich auf die Linie i auszudehnen und nunmehr abzureißen. Um die magnetischen Kraftlinienfelder möglichst senkrecht zum Lichtbogen zu richten, kann zwischen den Polen des Magnetjoches d ein Wismutstück k angeordnet werden, welches einen teilweise waagerechten Ubergang der Kraftlinien zwischen den beiden Polen verhindert. Ferner kann an Stelle der Platte g eine zweite Spule angeordnet sein.
  • Die vorbeschriebene Anordnung läßt sich sowohl bei einfachen Installationsschaltern als auch bei Installationsselbstschaltern .anwenden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Magnetische Lichtbogenlöscheinrichtung, insbesondere für Installationsschalter, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Kontakten beim Ausschalten sich bildende Lichtbogen derart an zwei ungleichnamigen Polen eines Magnetsystems vorbeigezogen wird, daß er von den beiden entgegengesetzt zueinander gerichteten Kraftlinienhündeln jeweils etwa senkrecht getroffen wird, so daßderLichtbogen in entgegengesetzten Richtungen, jedoch in einer Ebene auseinandergetrieben und damit schnell zum Abreißen gebracht wird.
  2. 2. Magnetische Lichtbogenlöscheinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die entgegengerichteten magnetischen Kraftlinien durch zwei auf einem Magnetjoch (d) nebeneinander angeordnete Spulen (e, f) erzeugt werden, wobei die Kraftlinien auf der einen Seite die Funkenkammer .(c) durchsetzen und auf der gegenüberliegenden Seite in an sich bekannter Weise durch eine Platte aus magnetischem Material oder durch eine Gegenspule geschlossen werden.
  3. 3. Magnetische Lichtbogenlöscheinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Konzentrierung der Kraftlinien an bestimmten Stellen zwischen den Polen des Magnetjoches (d) oder innerhalb der Funkenkammer ein Wismutstück (k) angeordnet ist.
DEA83612D 1937-07-13 1937-07-13 Magnetische Lichtbogenloescheinrichtung Expired DE682650C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA83612D DE682650C (de) 1937-07-13 1937-07-13 Magnetische Lichtbogenloescheinrichtung
CH205323D CH205323A (de) 1937-07-13 1938-06-30 Verfahren zur magnetischen Lichtbogenlöschung.
FR840320D FR840320A (fr) 1937-07-13 1938-07-06 Dispositif d'extinction magnétique des arcs
BE429051D BE429051A (de) 1937-07-13 1938-07-08
NL88803A NL48718C (de) 1937-07-13 1938-07-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA83612D DE682650C (de) 1937-07-13 1937-07-13 Magnetische Lichtbogenloescheinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682650C true DE682650C (de) 1939-10-20

Family

ID=5786572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA83612D Expired DE682650C (de) 1937-07-13 1937-07-13 Magnetische Lichtbogenloescheinrichtung

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE429051A (de)
CH (1) CH205323A (de)
DE (1) DE682650C (de)
FR (1) FR840320A (de)
NL (1) NL48718C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064589B (de) * 1955-11-10 1959-09-03 Licentia Gmbh Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschkammer und mit magnetischer Blasung
DE1183986B (de) * 1961-05-17 1964-12-23 Bbc Brown Boveri & Cie Lichtbogenloescheinrichtung fuer elektrische Schalter
EP0153433A1 (de) * 1982-08-07 1985-09-04 Terence Henry Taylor Luftschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064589B (de) * 1955-11-10 1959-09-03 Licentia Gmbh Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschkammer und mit magnetischer Blasung
DE1183986B (de) * 1961-05-17 1964-12-23 Bbc Brown Boveri & Cie Lichtbogenloescheinrichtung fuer elektrische Schalter
EP0153433A1 (de) * 1982-08-07 1985-09-04 Terence Henry Taylor Luftschalter

Also Published As

Publication number Publication date
BE429051A (de) 1938-08-31
NL48718C (de) 1940-06-15
CH205323A (de) 1939-06-15
FR840320A (fr) 1939-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE930036C (de) Schalter mit spaltaehnlicher Lichtbogenkammer
DE682650C (de) Magnetische Lichtbogenloescheinrichtung
DE590810C (de) Lichtbogenloeschvorrichtung, bei welcher der Lichtbogen in schmalen, tiefen Schlitzen im Isoliermaterial entionisiert wird
DE1147648B (de) Lichtbogenloeschkammer
DE1540144B1 (de) Symmetrisch aufgebaute Doppelloeschkammer fuer Wechselstromschaltgeraete
DE1092101B (de) Anordnung zur UEberwachung des Schaltstueckabbrandes
DE2029252A1 (de) Elektrischer Schalter
DE624161C (de) Einrichtung zum Loeschen von Wechselstromlichtboegen in Schaltern und aehnlichen Unterbrechungsvorrichtungen
DE587375C (de) Vorrichtung fuer die Lichtbogenloeschung an den Unterbrechungsstellen von Fluessigkeitsschaltern
DE691727C (de) Kleinselbstschalter
DE965301C (de) Trommelmagnetscheider
AT228321B (de) Lichtbogenlöschkammer
DE654966C (de) Loeschkammerschalter
DE547651C (de) Regelschalter mit mehreren in der Schaltrichtung aufeinanderfolgenden Schaltstufen zum Einbau in bewegliche Zuleitungen insbesondere fuer Heizkissen
DE1515834C3 (de) Magnetfeldbetätigter elektrischer Tastschalter
DE863381C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE685496C (de) Anordnung von Magnetsystemen zur Funkenloeschung und gegebenenfalls Ausloesung fuer elektrische Selbstschalter und Schuetze
DE638926C (de) Kamin fuer Lichtbogenloeschung bei Schaltern mit Hoernerelektroden
DE976464C (de) Lichtbogenkammer aus Metall
DE488686C (de) Funkenkamin fuer elektrische Schalter mit isolierenden, senkrecht zu den Wangen und zur gewoehnlichen Richtungsebene des Lichtbogens verlaufenden Prallzungen
DE976074C (de) Lichtbogenkammer mit Blasblechen
DE685547C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Waesche mittels Druckluft
DE637744C (de) Vorrichtung fuer die Lichtbogenloeschung in Fluessigkeitsschaltern
DE853306C (de) Stromunterbrecher
DE511821C (de) Magnetische Blaseinrichtung fuer elektrische Lichtboegen