DE6809126U - Kopierbrett fuer vergroesserungsgeraete - Google Patents

Kopierbrett fuer vergroesserungsgeraete

Info

Publication number
DE6809126U
DE6809126U DE19686809126 DE6809126U DE6809126U DE 6809126 U DE6809126 U DE 6809126U DE 19686809126 DE19686809126 DE 19686809126 DE 6809126 U DE6809126 U DE 6809126U DE 6809126 U DE6809126 U DE 6809126U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
stop
mask frame
holder
copy board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686809126
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DE19686809126 priority Critical patent/DE6809126U/de
Publication of DE6809126U publication Critical patent/DE6809126U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)

Description

ERNST LEITZ GMBH 633 Wetzlar, den 18. Nov. 1963
Poetfaoh 210/211
B 2538
Pat Jg/Ma
Kopierbrett für Vergrößerungsgeräte
Die Neuerung betrifft ein Kopierbrett für Vergrößerungsgeräte mit einem längs der Achse seines Maskenrahmens angeordneten voreilenden Papierhalter, der in Einschubrichtung des einzulegenden Papiers zugleich als Anschlagleiste wirkt.
Derartige Anordnungen sind an sich bekannt. Der Papierhalter besteht hierbei aus einer L-förmig profilierten Leiste, die bei geöffnetem Maskenrahmen mittels Federn in einer durch Sperranschläge begrenzten Einlegeateilung gehalten und beim Zuklappen des Maskenrahmens von diesem vor Erreichen der Schließetellung entgegen der Federwirkung in die Spannlage abgesenkt wird, in der der eine Schenkel der Leiste das eingelegte Papier parallel zur Kopierbrettauflage andrückt. Senkrecht zu dieser Leiste ist am Kopierbrett eine weitere Anschlagschiene vorgesehen, die zur Seitenorientierung des einzulegenden Papiere dient. Da der Maskenrahmen bei Schließstellung diese Leiste überdeckt, mUiiaen entsprechende Vorkehrungen getroffen werden, um trotz de» notwendigen Oberstandes der Leiste eine Planlage des Maskenrahmens auf der Kopierbrettauflage zu gewährleisten. Dies wird ' bei bekannten Geräten dadurch erreicht, daß entweder die Leiste nur eine geringe Höhe erhält oder diese in ähnlicher Weise wie der voreilende Papierhalter absenkbai gelagert wird. Ersteres hat den Nachteil, daß die geringe Höhe des Anschlags keine auiireiohende Gewähr für ein sicheres Anlegen bietet, und letztere«, daß für die Leiste zusätzliche Führungs- und Rückholmittel vorgesehen sein müssen.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, unter Vermeidung dieser Mängel eine einfaohe und betriebssichere Papieranlage und Papierfestklemmung zu sohaffen.
680912
B 2538 18.1 Ubβ.
Patentabteilung Jg/Ma
Dies wird dadurch erreicht, daß der zur Seitenausrichtung dienende Papieranschlag einstückig mit dem voreilenden Papierhalter ausgebildet wird und zusammen mit diesem beim Schließen des Maskenrahmens absenkbar ist. Vorzugsweise besteht der Papieranschlag aus einer um 90 von dem Papierhalter abgewinkelten Schiene, die in Schließstellung des Maskenrahmens in eine Ausnehmung des Kopierbretts oder neben dessen Seitenkante eintaucht. Der Papiei «lter und/oder der zweite Papieranschlag kann ferner an der ähtstelle mit einem Ausbruch versehen sein, der das Einlegen des Papiers über die seitliche Begrenzung hinaus ermöglicht.
Xn der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Teildarstellung des Kupierbretts mit aufgeklapptem Maskenrahmen, Papierhalter und Ansohlag-
leiste in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 die gleiche Anordnung in Seitenansicht«
Auf der Grundplatte 1 des Kopierbretts sind zwei Lagerböcke 2 und 3 als Träger der Achsen k und 5 befestigt. Um diese Achsen ist der a oea i Maskenrahmen 6 aufklappbar, in dem zwei Paar Abdeckbleche, von denen in der Zeichnung jedoch nur ein Paar 7 ersichtlich ist, verschiebbar geführt.sind.
Um die Achsen 4, 5 ist ferner ein als Papierhalter dienender Bügel 8 schwenkbar, dessen der Grundplatte 1 benachbarter Teil 9 «"la L-förmig profilierte Leiste ausgebildet ist. Der sit 9a bezeichnete Schenkel der Leiste wirkt zugleich als Anschlag für den Papiervorschub in Richtung des Pfeiles A. Der andere, mit einem Ausbruch 9c versehene Schenkel 9b dient als eigentliches Element zur Papierandrüokung. Der
B 2538 18.11.68
Patentabteilung Jg/Ma
Bügel 8 weist eine Anschlagnase 10 auf (Fig. 2), die mit den Lagerbock 2 zusammenwirkt. Er steht unter der Wirkung einer Feder 11, durch die er bei geöffnetem Maskenrahmen in Anschlagstellung, bereit zum Papiereinlegen, gehalten wird. Sein an der Aohse k gelagerter Steg 12 ist über die hintere Kante der Grundplatte hinaus verlängert und bildet dadurch eine rechtwinklig zur Leiste 9 verlaufende Anschlagschiene 14 für die Seitenorientierung (Pfeil B) des einzulegenden Papiere 16O Die Schiene 14 kann in einen Schlitz 15 im Grundbrett einteuchen.
Die Eintauchbewegung sowie auch das Andrücken des eingelegten Papiers 16 mittels des Papierhalters 9, insbesondere dossen Schenkels 9b, erfolgt beim Absenken des Maskenrahmens 6, wobei der über die Feder 11 mitgenommene Bügel 8 vor Erreichen der Schließstellung des Maskenrahmens auf dem Papier zur Auflage kommt. Bei diesem dem Schließen des Maakenrahmens voreileaden Einbringen des Papierhalters in seine Anpreßstellung wird zugleich auch die Anschlagschiene 14 abgesenkt und in eine Position gebracht, in der die Planauflage des Maskenrahmen« ungehindert stattfinden kann. Die Schiene ist so dimensioniert, daß sie ganz in den Schlitz 15 des Grundbretts eintaucht. Ihre
Oberkante kann aber auch, wie in der Zeichnung dargestellt, auf ζ der gleichen Ebene wie die Oberseite des Schenkels 9b liegen, so daß in der Absenkstellung ein sohmaler überstand in Höhe der Dicke des Schenkels 9b bleibt. Dadurch wird die Sicherheit der
Einbringstellung verbessert.
Der Ausbruch 9o gibt die Möglichkeit, das Papier auch über die seitliche Orientierungsschiene \h hinaus einlegen zu können. Das Papier muß jedoch hierzu beim Einführen zusätzlich nach oben gebogen werden, so daß also im Normalfall die Sicherheit für die gewünschte Anlage an der Schiene "\k und dem Schenkel 9a der Leiste 9 gewährleistet ist.

Claims (2)

  1. Schutzansprücho
    1w Kopierbrett für Vergrößerungsgeräte mit einem längs der Achse seines Maskenrahmens angeordneten voreilenden Papierhalter, der in Einsohubriohtung des einzulegenden Papiers zugleich als Anschlagleiste wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der in bekannter Weise zur Seitenausriohtung dienende zweite Papieranschlag (ik) einstückig mit de» voreilenden Papierhalter (8, 9) ausgebildet ist.
  2. 2. Kopierbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Seitenausrichtung dienende Papieransohlag aus einer um 90°von denj Papierhalter (8, 9) abgewinkelten Schiene (14) besteht, die in Schließstellung des Maskenrahmens (6) in eine Ausnehmung (15) des Kopierbretts (1 ) bzw. nebsri dessen Seitenkante eintaucht.
    3ο Kcpierbrett nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Papierhalter und/oder der zweite Papieranschlag an ihrer Nahtstelle mit einem Ausbruch (9c) versehen sind, der das Einlegen des Papiers (16) über die seitliche Begrenzung hinaus ermtfglioht.
DE19686809126 1968-11-29 1968-11-29 Kopierbrett fuer vergroesserungsgeraete Expired DE6809126U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686809126 DE6809126U (de) 1968-11-29 1968-11-29 Kopierbrett fuer vergroesserungsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686809126 DE6809126U (de) 1968-11-29 1968-11-29 Kopierbrett fuer vergroesserungsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6809126U true DE6809126U (de) 1969-05-14

Family

ID=6596174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686809126 Expired DE6809126U (de) 1968-11-29 1968-11-29 Kopierbrett fuer vergroesserungsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6809126U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141758A1 (de) * 1991-12-18 1993-07-01 Kaiser Fototechnik Gmbh & Co K Vergroesserungsrahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141758A1 (de) * 1991-12-18 1993-07-01 Kaiser Fototechnik Gmbh & Co K Vergroesserungsrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219731C3 (de) Filmpack für Selbstentwicklerkameras
DE804647C (de) Zeichengeraet nach Art eines Reissbrettes
DE2320175A1 (de) Kassette fuer roentgenaufnahmen
DE6809126U (de) Kopierbrett fuer vergroesserungsgeraete
DE671905C (de) Durchschreibegeraet fuer die Loseblattbuchhaltung
DE2438278A1 (de) Roentgenfilmkassette
DE680120C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE665284C (de) Klappdeckelkasten mit innerem Tragrahmen, insbesondere fuer zahnaerztliche Instrumente
DE3030901A1 (de) Auswechselbare vorlagenbuehne in einem fotografischen kopiergeraet
DE2100591B2 (de) Aufzeichnung^- und/oder Wiedergabegerät
DE551623C (de) Gemeinsamer Rahmen fuer eine Zeitkarte und ein Lichtbild
DE250293C (de)
DE926663C (de) Als Kassette ausgebildeter Halterahmen fuer Kalenderbloecke
DE8102527U1 (de) Kassette fuer ein schreibmaschinenkorrekturband
DE350597C (de) Doppelsitziger Diplomatenschreibtisch
DE934124C (de) Stahlmessband
DE867549C (de) Geteiltes Durchschreibegeraet
DE208822C (de)
DE961244C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Parallelfuehrung des freien Endes einer handelsueblichen Reissschiene
DE1039359B (de) Photographische Kamera mit Filmfuehrungskanal
DE960689C (de) Rollfilmkamera mit Filmandruckplatte
DE802919C (de) Blindschreibgeraet
DE508131C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Filmstuecken fuer photographische Zwecke
DE498811C (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Einstellung des das Kontobuch aufnehmenden, in einem Rahmengestell beweglichen Schlittens von Durchschreibebuchfuehrungsvorrichtungen
DE125550C (de)