DE6808990U - Spreisbandage zur behandlung der hueftluxation. - Google Patents

Spreisbandage zur behandlung der hueftluxation.

Info

Publication number
DE6808990U
DE6808990U DE6808990U DE6808990U DE6808990U DE 6808990 U DE6808990 U DE 6808990U DE 6808990 U DE6808990 U DE 6808990U DE 6808990 U DE6808990 U DE 6808990U DE 6808990 U DE6808990 U DE 6808990U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pad
bandage
treatment
spreading
bodice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6808990U
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Prof Dr Med Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6808990U priority Critical patent/DE6808990U/de
Publication of DE6808990U publication Critical patent/DE6808990U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0193Apparatus specially adapted for treating hip dislocation; Abduction splints

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Prof.Dr.med. Tranz Becker, Altdorf, Silbergasse 2 Spreizbandage zur Behandlung der Hüftluxation.
Die Erfindung befaßt sich mit der Ausbildung einer Spreizbandage zur Behandlung der Hüftluxation im Säuglingsalter, bestehend aus einer mit einem Leibchen verbundenen, gegebenenfalls versteiften Pelotte.
Ss ist bekannt, daß die Abspreizstellung der Beine für die Entwicklung einer normalen, tiefen Hüftpfanne ebenso günstig, wie die allzu schnelle Herunternähme der Beine des Säuglings in die Streckstellung schädlich ist und zu fehler ^wicklungen führen kann. Um hier eine Heilung herbeizuführen bzw, Schäden von vornherein vorzubeugen, werden seit längerem Bandagen verwendet, die aus einer die Spreizstellung der Beine herbeiführenden Pelotte und einem diese am Körper des Säuglings oder Kindes haltenden Leibchen bestehen.
Es ist bereits eine sogenannte Spreizhose bekannt, deren Pelotte durch Einhakverbindungen vom Leibchen trennbar und damit auswechselbar ist, um die Pelottengröße dem Wachstum des Kindes anzupassen. Diese Xusbildung hat sich jedoch als ebenso nachteilig erwiesen wie die Maßnahme, an den Querseiten der Pelotte Versteifungen anzubringen. Beides kann jedoch dem angestrebten Heilt folg entgegenwirken. Die Auswechselbar ke it vor allem deshalb, weil die Beine über die seitlich vorstehende Pelotte heruntergeschlagen werden .ad dadurch aus der Pfanne geradezu herau&gefcebelt werden können.
um dem entgegenzuwirken, hat man bereits Haltebänder über die seitlich herausgeführten Oberschenkel gelegt. Ee wurde dabei aber nicht bedacht, daß diese Haltebänder die Beweglichkeit heaunen. Dies ist aber für die Ausprägung einer tiefen Pfanne von großer Bedeutung. Die Versteifung der Pelotte ist deswegen bedenklich, weil sie zu einer zu starken Spreizung führt und die Körperbewegungen wesentlich einengt, wodurch die Durchblutung der Gelenkanteile gefährdet wird. Die gleiche nachteilige Einwirkung haben zu straffe Bänder.
Alle diese Mängel bekannter Spreizbandagen werden erfindungegemäß durch eine solche Bandage vermieden, bei der dl· Pelotte «ixte etwa gleichmäßige Dicke aufweist
und fest mit dem Leibchen verbunden ist. Es hat eich Herausgestellt, daß eine solche Bandage den an die Behandlung der Huftluxationen, Subluxationen und Dysplasien gestellten Anforderungen am besten entspricht und. daß die Behandlungsergebnisse bei Verwendung der erfindungsgeaäßen Spreizband&ge merklich verbeiasert werden können. Sie praktisch ebene Pelotte hält eine einwandfreie Spreizeteilung der Beine aufrecht, ohne deren Beweglichkeit in dem vorgeschriebenen Bewegungssektor einzuengen. Die feste Verbindung zwischen Pelotte undL Leibchen erschwert ein seitliches Verrutschen und macht Haken oder Schnallen überflüssig, die nur störend wirken und gegebenenfalls zu Druckstollen ftilirea können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Pelotte aus einer an beiden seitlichen Enden einwärts umgeschlagenen Lage Pilz oder wirkungsgleicheiü Werkstoff, in die die an sich bekannten Verateifungsätäbe längeparallel eingelegt sind. Eine solche Pelotte weist eine ausreichende Steifigkeit auf, ohne daß dazu seitliche Längsverstciifungen notwendig sind.
Im Rahm«», it? Erfindung liegt es, die Pelotte eo auszubilden, daß sie eine seitlich geschlossene, in Längsrichtung zugängliche lasche aufweist, in die eine Ein-
I ■ « Bt
• « I > • · Il
lage, z.B. In Form einer oder mehrerer zusammengefalteter Windeln od.dgl. einlegbar 1st. Diese Einlage kann auch aus Schaumstoff bestehen. Diese besondere Ausgestaltung trägt vor allem der Behandlung In den ersten Lebenswochen und -monaten Rechnung, In denen das Hüftgelenk schon gegen sehr geringe Äußere Beeinflussungen außerordentlich empfindlich ist. Bs kommt dann wesentlich darauf an, Durchblutungsstörungen und ähnliche Nachteile zu vermeiden. Die erfindungsgemäße Pelotte verbürgt eine besonders schonende Spreizung im Anfangsstadium der Behandlung.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile ömr Erfindung ergeben sich aus der folgenden Besahreibung einer bevorzugten Aueführungeform sowie anhand der schematischen Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Spreizbandage} Fig. 2 einen Schnitt nach Linie H-II und Fig. 3 einen Schnitt nach Linie HI-III In Fig. 1 sowie
Fig. 4 eine etwas abgewandelte Ausführungsform in einer der Fig. 1 entsprechenden Darstellung.
Die Spreizbandage besteht aus dem durchgehenden Leibchen 1 mit dfsm Hinterteil 2 und dem Vorderteil 3 aus einem feuulitigkeiteundurchlässigen Werkstoff, z.B.
ι I · i I · > ·
einem Kunststoff oder gummiartigen Werkstoff oder aus aus einem mit einem dieser Werkstoffe beschichteten Gewebe. Am Hinterteil 2 sind seitlich Bänder 4 vorgesehen, die um die Körper se iten herumgelegt und an Knöpfen 5 od.dgl. an den Seiten des Vorderteils 3 befestigt werden. An den Querkanten 6 des Hinterteils 2 und 7 des Vorderteils 3 sind weitere Bänder 8 und 9 angebracht, die zur Fixierung der Spreizbandage am Körper dienen.
Zwischen dem Vorderteil 2 und dem Hinterteil 3 des Leibcher.a 1 ist eine Pelotte 10 befestigt, die zweckmäßig einen äußeren Überzug 11 aus dem Werkstoff des Leibchens 1 aufweist und die, wie dies insbesondere Flg. 2 erkennen läßt, über ihre gesamte Fläche eine etwa gleichmäßige Dicke aufweist. Die Pelotte ist an ihren Ecken durch Nähte 12 oder entsprechende Befestigungen dauerhaft mit dem Leibchen 1 verbunden.
Unter dem Überzug 11 befindet sich eine querSrerlaufende Lage 13 aus Filz oder einem wirkungsgleichen Werkstoff, deren beide Enden H an der Unterseite der Pelotte 10 übereinandergeschlagen sind. In diese Lage 13 sind Versteifungsstäbe Λ3 aus Holz, Kunststoff oder Metall eingelegt. Die Seitenkanten der Lage 13 sind, wie aus Fig. 3 hervorgeht, bei 16 zusammengefaßt.
Die Palotte 17 bei der Ausführungsform nach Fig. 4 be-
ta ·■
steht aus einer durch den Schlitz 18 zugänglichen Xasohe, In die eine Einlage aus Schaumstoff, zusammengefalteten Windeln od.dgl. eingefügt 1st. Der Schlitz 18 kann natürlich auch an der dem Leibchen 2 zugekehrten Unterseite oder einer Querkante 19 der Pelotte 17 angeordnet sein, damit er nicht störend in Erscheinung tritt.

Claims (3)

Sohutsansprüche
1. Spreizbandage zur Behandlung der Hüftluxation im Säuglingsalter, bestehend aus einer mit einem Leibchen verbundenen, gegebenenfalls versteiften Pelotte, dadurch gekennzeichnet, daß die Pelotte(10, 17)eine etwa gleichmäßige Dicke aufweist und fest mit dem Leibchen (2) verbunden ist.
2. Spreisbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belotte (10) aus einer mit beiden seitlichen Snden (14) einwärts umgeschlagenen Lage (13) aus Filz oder wirkungsgleichem Werkstoff besteht, in die die an sich bekannten Versteifungsstäbe (15) längsparallel eingelegt sind.
3. Spreizbandage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pelotte (17) eine seitlich geschlossene, in Längsrichtung zugängliche Tasche aufweist, in die eine Einlage, z.B. in Form einer oder mehrerer zusammengefalteter Windeln od.dgl. einlegbar ist.
DE6808990U 1968-11-26 1968-11-26 Spreisbandage zur behandlung der hueftluxation. Expired DE6808990U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6808990U DE6808990U (de) 1968-11-26 1968-11-26 Spreisbandage zur behandlung der hueftluxation.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6808990U DE6808990U (de) 1968-11-26 1968-11-26 Spreisbandage zur behandlung der hueftluxation.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6808990U true DE6808990U (de) 1969-05-14

Family

ID=33559280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6808990U Expired DE6808990U (de) 1968-11-26 1968-11-26 Spreisbandage zur behandlung der hueftluxation.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6808990U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19540234C1 (de) Leibgurt
CH626793A5 (en) Cushionable inner boot for sports boots, in particular ski boots
DE2828299A1 (de) Therapeutischer strumpf
DE69219609T2 (de) Wasserdichte windelhose für saugfähige einlagen
DE1086397B (de) Korsettartiges Kleidungsstueck mit einem Einsatzstueck zur Abstuetzung des Lumbalbereiches
DE916883C (de) Korselett
DE6808990U (de) Spreisbandage zur behandlung der hueftluxation.
DE3522533C2 (de) Rückenstützkorsett
DE1142806B (de) Hueftguertel
DE102012009250B4 (de) Flexibles Verschlusselement, Verschluss bestehend aus zwei Verschlusselementen sowie Verwendung mindestens eines Verschlusselements
AT371677B (de) Rucksack
AT395525B (de) Spreizhose fuer saeuglinge
DE1610595A1 (de) Buestenhalter
DE1263219B (de) Abspreizschiene zur Behandlung der Praeluxation bei Kindern
DE3737546C1 (en) Abduction diapers with lateral cushioning wedges
DE6909273U (de) Spreizbandage zur behandlung der hueftluxation
AT275727B (de) Bespannung zur Verwendung bei Lagerungsschienen für menschliche Gliedmaßen
DE941723C (de) Elastischer Hueftguertel
AT257830B (de) Anatomische Bandage
DE10162558B4 (de) Strahlenschutzbekleidung mit lösbaren Kletterschlussteilen
DE3216141A1 (de) Aktiv- spreizhose fuer saeuglinge
DE7228366U (de) Spreizbandage zur Behandlung der Hüftdysplasie- und -luxation im Säuglingsalter
DE634244C (de) Korsett o. dgl. mit Innenbinde zur Stuetzung des Leibes oder Magens
DE6802095U (de) Fussgelenk- und knoechelschutz
DE836837C (de) Trag- und Schutzeinrichtung fuer Damenbinden u. dgl.