DE6807558U - Unterstand - Google Patents

Unterstand

Info

Publication number
DE6807558U
DE6807558U DE19686807558 DE6807558U DE6807558U DE 6807558 U DE6807558 U DE 6807558U DE 19686807558 DE19686807558 DE 19686807558 DE 6807558 U DE6807558 U DE 6807558U DE 6807558 U DE6807558 U DE 6807558U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
seat
shelter
hood
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686807558
Other languages
English (en)
Inventor
Poul Cadovius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686807558 priority Critical patent/DE6807558U/de
Publication of DE6807558U publication Critical patent/DE6807558U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DIPL.-INQ. F. THIELEKE FRICKE DR.-INQ. ·*. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
Poul Cadoviu. s, Christianshus pr. Kokkedal / Dänemark
"Unterstand"
Die Neuerung "betrifft einen Unterstand, z.B. für Busbalte- \ stellen.
Zweck dar Neuerung ist es, den Unterstand so auszugestalten, daß er einfach und billig int der Herstellung ist und auch ein ansprechendes Äußeres aufweist.
Die Neuerung besteht darin, daß dsr Unterstand aus einem gewölbten, doppeltgekrümmten, haubenförmigen Teil besteht, der längs seiner unteren Kante in einen einwärts gerichteten Teil übergeht, der eine Sitzfläche bildet, welcher Teil sich in einem abwärts verlaufenden Stützteil fortsetzt, der unten einen Befestigungsflansch hat, das Ganze in einem Stück aus Kunststoff hergestellt, wobei sowohl der haubenföinnige Teil als auch der Sitz/ "henteil und der Stützteil zur einen Seite hin offen sind.
Ss ist zweckmäßig, wenn die Öffnung des haubenförmigen Teiles von einer schrägen Fläche begrenzt wird, 30 daß deren oberer Teil über den äußersten, an der Öffnung befindlichen Teil der Sitzfläche hinausragt. Außerdem kann die Öffnung vorn
6807538 2
Il ι ( t « 1 1*1 Il < (I 4
ι rc <
it ft
Γ
von einem Versteifungsflanscb begrenzt sein, der längs der an die Öffnung grenzenden Kanten des naubenförroigen Teils, der Sitzfläche und des Stützteiles verläuft.
Die Zeichnung zeigt eine Ausfübrungsform des Unterstandes, und zwar zeigen die Fig. 1 und 2 eine Seitenansicht bzw. eine Vorderansicht des Unterstandes.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besteht der stand aus einer gewölbten Schalenkonstruktion 1» die unteu in einen einwärts gerichteten, fast waagerechten Teil 2 übergeht, der eine Sitzfläche bildet. An der Torderen Eante der Sitzfläche setzt sie sich in einem abwärts verlaufenden Fußstück 5 fort, das unten einen nach außen gerichteten Plansch 4 aufweist, mit dem der Unterstand mit Hilfe von Bolzen 5 an einem Fundament 6 festgebolzt wird.
Der Unterstand ist in einem einzigen Stück aus Kunststoff verfertigt, der gewünsentenfalls durchsichtig oder durchs daeinend sein kann. Die farbe kann nach Belieben gewählt werden.
Es ist unmittelbar ersichtlich, daß die angegebene Konstruktion aufgrund ihrer Form außerordentlich stabil ist und nur einen minimalen Materialaufwand erfordert.
Die form des gewölbten Teiles 1 kann innerhalb weiter Grenzen variieren, und zwar unter anderem abhängig davon, wieviele Sitzplätze erwünscht sind
-3-
• ··
cc < c
Bei der gezeigten Ausführungsform ragt der Seil 1 naob vorn über den die Sitzfläche bildenden Teil hinaus, indem dessen öffnung von einer in Richtung nach vorn geneigten fläche abgegrenzt wird. Zum Zweck der Versteifung ist die Kam,θ mit einem Plansch 7 versehen.

Claims (2)

S c h u t ζ a η Sprüche
1. Unterstand, z.B. für Bushaltestellen, dadurch g θ k e η η ζ ο i c hue t, daß er aus einem gewölbten, doppeltgekrümmten, haubenförmigen Teil (1) besteht, der längs seiner unteren Kante in einen einwärts gerichteten Teil (2) übergeht, der eine Sitzfläche bildet, welcher Seil (2) in einem abwärts verlaufenden Stützteil (3) fortsetzt, der unten einen Befestigungeflausch (4) hat, das Ganze in einem Stück aus Kunststoff hergestellt, wobei sowohl der haubenförmige Ieil (1) als auch der Sitzflächenteil (2) und der Stützteil (3) zur einen Seite hin offen sind.
2. Unterstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung des baubedförmigen Seiles (1) von einer schrägen fläche begrenzt wird, so daß deren oberer Teil über den äußersten, an der Öffnung befindlichen feil der Sitzfläche (2) hinausragt.
3· Unterstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung voe einem Versteif ungsflansob (7) begrenzt ist, der längs der an die öffnung grenzenden Kanten des haubenförmigen Teils (1), der Sitzfläche (2) und des Stützteiles (3) verläuft.
DE19686807558 1968-11-18 1968-11-18 Unterstand Expired DE6807558U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686807558 DE6807558U (de) 1968-11-18 1968-11-18 Unterstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686807558 DE6807558U (de) 1968-11-18 1968-11-18 Unterstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6807558U true DE6807558U (de) 1969-03-27

Family

ID=33558986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686807558 Expired DE6807558U (de) 1968-11-18 1968-11-18 Unterstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6807558U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH397987A (de) Sessel
DE1258650B (de) Legenest
DE6948961U (de) Luftsteigvorrichtung fuer aquarien od. dgl.
DE1429359A1 (de) Kombiniertes Sitz- und Schlafmoebel
DE6807558U (de) Unterstand
DE1845957U (de) Baukonstruktionselement.
DE7526163U (de) Hohlprofilleiste zum einbau von schaltern, steckdosen und anderen bauteilen
DE1951214C (de) Haubenformige Verkleidung fur Staub sauger mit lotrecht angeordneter Motor Geblaseeinheit
DE1429735A1 (de) Zusammensetzbare Duschkabine
AT264105B (de) Rahmen für Gitterroste und/oder Fußmatten
DE850842C (de) Sitz fuer Kindersportwagen, Puppenwagen od. dgl.
DE2125263C3 (de) Luftbefeuchter aus Kunststoff für Heizkörper
DE1429735C (de) Zusammensetzbare Duschkabine
DE6806612U (de) Schuhfueller
DE1248253B (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine Badewanne und deren Verkleidung an einem Gestell
DE1910238U (de) Transportabler sandkasten.
DE1946168U (de) Sandkasten fuer kinder.
DE7304379U (de) Selbsttragender Sitz fur Klappstuhle
CH255885A (de) Käfig, insbesondere Vogelkäfig.
CH273910A (de) Demontierbares Planschbecken.
DE6919710U (de) Bestuhlungselement aus kunststoff
DE1056414B (de) Vogelkaefig
DE1888441U (de) Vogelbauer
DE1874363U (de) Schwebefahrzeug.
CH533032A (de) Ein- oder mehrrumpfiges Wasserfahrzeug, insbesondere Motor- oder Segelboot, mit geschlossenem, eine Tür aufweisendem Aufbau in Form einer Kajüte