DE680429C - Verfahren zur Trennung von aus Acetylen und Alkyl- oder Alkenylacetylenen bestehenden Gemischen durch Absorption - Google Patents

Verfahren zur Trennung von aus Acetylen und Alkyl- oder Alkenylacetylenen bestehenden Gemischen durch Absorption

Info

Publication number
DE680429C
DE680429C DEI49501D DEI0049501D DE680429C DE 680429 C DE680429 C DE 680429C DE I49501 D DEI49501 D DE I49501D DE I0049501 D DEI0049501 D DE I0049501D DE 680429 C DE680429 C DE 680429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetylene
absorption
alkyl
alkenyl
separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI49501D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ludwig Van Zuetphen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI49501D priority Critical patent/DE680429C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE680429C publication Critical patent/DE680429C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/11Purification; Separation; Use of additives by absorption, i.e. purification or separation of gaseous hydrocarbons with the aid of liquids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Trennung von aus Acetylen und Alkyl- oder Alkenylacetylenen " bestehenden Gemischen durch Absorption Man hat vorgeschlagen, Acetylen von Verunreinigungen, die aus ungesättigten Verbindungen, wie Butadien, Allylen und Diacetylen, bestehen, durch Behandlung mit organischen Flüssigkeiten, wie Nitrobenzol, Benzol und gechlorten Kohlenwasserstoffen, zu reinigen. - Auf diesem Wege gelingt jedoch eine Trennung der Alkyl- und Alkenylacetylene vom Acetylen nur sehr unvollkommen, da die genannten Lösungsmittel eine zu große Lösefähigkeit für Acetylen besitzen.
  • Es wurde nun gefunden, daß es leicht gelingt, Acetylen von Alleyl- oder Alkenylacetylenen durch Absorption zu trennen, indem man die entsprechenden Gasgemische, die außerdem noch andere Gase, wie z. B. Stickstoff oder Wasserstoff, enthalten können, in Absorptionskolonnen mit hydroaromatischen Kohlenwasserstoffen, wie z. B. Tetrahydronaphthalin oder Dekahydronaphthalin, behandelt. Das Arbeiten im Gegenstrom kann mit besonderen Vorteilen verbunden sein. Bei entsprechend feiner Gasverteilung und genügend großer Oberfläche werden bei niedrigen Temperaturen, die zweckmäßig zwischen -1O' bis +30° liegen, die Alkyl- oder Alkenylacetylene in den hydroaromatischen Kohlenwasserstoffen vollkommen gelöst, während Acetylen entweicht oder nur zu einem ganz geringen Bruchteil absorbiert wird. Beispiele i. Ein Gemisch von 23 1 Vinylacetylen und 321 Acetylen wird mit einer Geschwindigkeit von etwa 21 je Stunde bei feiner Gasverteilung in eine auf +q.° gehaltene, etwa 25 cm hohe Flüssigkeitssäule von 5oo g Dekahydronaphthalin eingeleitet. Aus der Absorptionsflüssigkeit entweichen 30 1 Acetylen, während das Vinylacetylen darin gelöst bleibt. Durch Erwärmen der Absorptionsflüssigkeit entweichen etwa i bis 21 Gas, das aus Vinylacetylen besteht, das noch mit Acetylen verunreinigt ist und das der nachfolgenden Trennung in der gleichen Weise wieder zugefügt werden kann. Bei weiterem Erhitzen bis 9o° entweicht reines Vinylacetylen in einer Ausbeute von 9.2 bis 94°,/a der angewandten Menge Vinylacetylen. Ein Kriterium für die Reinheit des Vinylacetylens ist die Bildung des reingelben Kupfersalzes.
  • Durch mehrere hintereinandergeschaltete Absorptionsstürme wird erreicht, daß die Gasgeschwindigkeit wesentlich vergrößert werden kann. Insbesondere ist die Anordnung von mehreren hintereinandergeschalteten Kieseltürmen zweckmäßig, in die das zu trennende Gasgemisch von unten eingeleitet wird, während im Gegenstrom bei möglichst großer OberflächeDekahydronaphthalin einläuft bzw. in Umlauf geführt wird.
  • Die Temperatur, bei der die Absorption vorgenommen wird, kann in den angegebenen Grenzen, d. h. zwischen etwa -io° und -1-3o°, geändert werden. Sobald bei einer Temperatur von 2o° eine auf 2o0/, Vinylacetylen angereicherte Lösung in Dekahydronaphtlialin vorhanden ist, ist die Absorptionswirkung für diese Temperatur erschöpft. Die Absorption und die Austreibung des Gases kann bei umlaufendemAbsorptionsmittel kontinuierlich gestaltet werden.
  • 2. Ein Gemisch aus gleichen Teilen Monovinylacetylen und Acetylen wird in der im Beispiel i beschriebenen Apparatur im Gegenstrom mit Tetrahydronaphthalin behandelt. Die Absorptionswirkung ist erschöpft, wenn bei einer Temperatur von 2o° eine etwa 3oprozentige Lösung von Monovinylacetylen in Tetrahydronaphthalin entstanden ist. Die .Lösung enthält nur noch ganz unbedeutende Mengen Acetylen, die durch nachfolgende Destillation oder nochmalige Reinigung durch Absorption leicht entfernt werden können.
  • 3. Ein beliebiges Gemisch von Methylacetylen und Acetylen wird der mit Dekahydroziaphflialin von o° beschickten Absorptionsänlage_ zugeführt. Man erhält eine praktisch äcetylenfreie, etwa i2prozentige Lösung von Methylacetylen in Dekahydronaphthalin, aus der das reine Methylacetylen durch Erwärmen` und Kondensation leicht isoliert werfen kann.

Claims (2)

  1. PATEN TANSPRÜCiIE: i. Verfahren zur Trennung des Acetylens von Alkyl- oder Alkenylacetylenen, dadurch gekennzeichnet, daß man durch Behandlung eines Gemisches der Gase mit hydroaromatischen Kohlenwasserstoffen, zweckmäßig bei Temperaturen von -io° bis +3o°, die Alky1- oder All;enylacetylene in Lösung bringt.
  2. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man aus einem Teil der Lösung die Alkyl- oder Alkenylacety Jene abtreibt und das Lösungsmittel der Absorptionsvorrichtung wieder zuführt.
DEI49501D 1934-04-15 1934-04-15 Verfahren zur Trennung von aus Acetylen und Alkyl- oder Alkenylacetylenen bestehenden Gemischen durch Absorption Expired DE680429C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49501D DE680429C (de) 1934-04-15 1934-04-15 Verfahren zur Trennung von aus Acetylen und Alkyl- oder Alkenylacetylenen bestehenden Gemischen durch Absorption

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49501D DE680429C (de) 1934-04-15 1934-04-15 Verfahren zur Trennung von aus Acetylen und Alkyl- oder Alkenylacetylenen bestehenden Gemischen durch Absorption

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE680429C true DE680429C (de) 1939-08-29

Family

ID=7192586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI49501D Expired DE680429C (de) 1934-04-15 1934-04-15 Verfahren zur Trennung von aus Acetylen und Alkyl- oder Alkenylacetylenen bestehenden Gemischen durch Absorption

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE680429C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3314218A (en) * 1964-09-14 1967-04-18 Phillips Petroleum Co Recovery and purification of alkylacetylenes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3314218A (en) * 1964-09-14 1967-04-18 Phillips Petroleum Co Recovery and purification of alkylacetylenes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10206808A1 (de) Verfahren zur Trennung von Stoffen durch Extraktion oder Wäsche mit ionischen Flüssigkeiten
DE1493001C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von 13-Butadien oder Isopren aus einem im wesentlichen diese und geringe Mengen Acetylene enthaltenden Kohlenwasserstoffgemisch
DE3111826A1 (de) Verfahren zur gewinnung von 1,3-butadien aus einem c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-kohlenwasserstoffgemisch
DE2165455A1 (de) Verfahren zur Gewinnung aromatischer Kohlenwasserstoffe aus Mischungen, in denen sie enthalten sind
DE680429C (de) Verfahren zur Trennung von aus Acetylen und Alkyl- oder Alkenylacetylenen bestehenden Gemischen durch Absorption
DE1290131B (de) Verfahren zur Gewinnung von hoehermolekularen ª‡-Olefinen und C- bis C-Aluminiumtrialkylen aus Kohlenwasserstoffgemischen
DE2359300A1 (de) Verfahren zur gewinnung von gesaettigten kohlenwasserstoffen hohen reinheitsgrades aus kohlenwasserstoffgemischen
DE2100424B2 (de) Verfahren zur abtrennung von 2chlor-1,3-butadien
DE944012C (de) Verfahren zur Reinigung von Rohacrylsaeurenitril
AT164523B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von rohem Hexachlorcyclohexan und dem technisch reinen γ-Isomer dieser Verbindung
DE950632C (de) Verfahren zur Anreicherung oder Abtrennung von einem oder mehreren m-Dialkylbenzolenaus Gemischen, die ein oder mehrere dieser Aromaten enthalten
DE896807C (de) Verfahren zur Abtrennung einer oder mehrerer Komponenten mit bestimmter Struktur aus einem Gemisch organischer Verbindungen
DE895446C (de) Verfahren zum Trennen von Diolefinen und Paraffinen und gegebenenfalls auch Olefinen durch Destillation
DE925648C (de) Verfahren zum Zerlegen von Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive oder azeotrope Destillation
DE1198812B (de) Verfahren zur Entfernung von Acetylen aus einem ueberwiegend AEthylen enthaltenden, verfluessigten C- bis C-Kohlenwasserstoff-gemisch
DE917246C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Benzolvorlauf
DE878489C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphortrichlorid
DE857373C (de) Aufarbeitungsverfahren fuer waessrige Loesungen von Acrylnitril
DE877451C (de) Verfahren zur Trennung von als Loesungsmittel verwendeten Dinitrilen von den in ihnen geloesten Stoffen
DE2209099C3 (de) Verfahren zur Trennung nahesiedender Kohlenwasserstoffe
DE1618666C (de) Verfahren zum Trennen von Ge mischen von Kohlenwasserstoffen mit verschiedenen Ungesatügtheits graden
DE821346C (de) Verfahren zum Abscheiden von Xylolen
DE1593486C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Benzol von Nitnerquahtat aus einem benzol haltigen Gemisch flussiger Kohlenwasser stoffe durch Gegenstrom Extraktion
DE722042C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vinylmethylketon aus seinen waesserigen Loesungen
DE894397C (de) Verfahren zur Gewinnung von Motorenbenzol aus Rohbenzol