DE680379C - Gelenkhebelhakenverschluss fuer Konservendosen - Google Patents

Gelenkhebelhakenverschluss fuer Konservendosen

Info

Publication number
DE680379C
DE680379C DEST53633D DEST053633D DE680379C DE 680379 C DE680379 C DE 680379C DE ST53633 D DEST53633 D DE ST53633D DE ST053633 D DEST053633 D DE ST053633D DE 680379 C DE680379 C DE 680379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
cans
lever
articulated lever
hook lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST53633D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST53633D priority Critical patent/DE680379C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE680379C publication Critical patent/DE680379C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/16Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped
    • B65D45/20Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted
    • B65D45/24Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted incorporating pressure-applying means, e.g. screws or toggles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Gelenkhebelhakenverschluß für Konservendosen Die Erfindung betrifft einen gelenkigen Verschlußhaken für Konserven- und andere luftdicht zu verschließende Dosen und Behälter, also insbesondere solche, diewiederholt verwendet werden sollen. Man bedient sich hierzu bisher entweder .einstückiger Haken oder eines Hebelverschlusses, der aus zwei durch Gelenk verbundenen Drahtbügeln besteht, wovon der eine den Abschlußdeckel übergreift, der andere sich gegen einen besonderen Bordrand oder Hohlflansch der Dose stemmt und so den Deckel festpreßt.
  • Boden und Deckel von Dosen haben in der Regel ringförmige Prägungen, deren äußere den Dichtungsring aufnehmen. Ferner ist der obere Dosenrand mit einem Bord versehen, der einen Abschluß bildet, wodurch scharfe Blechkanten vermieden werden.
  • Der Gelenkhebelhakenverschluß nach der Erfindung besteht aus zwei Teilen, die Ausschnitte haben und lose und trennbar miteinander dadurch verbunden sind, daß sich der untere, den Hebel bildende Teil mit einem Hohlrücken über den den Ausschnitt des oberen Teiles abschließenden, unten einwärts gebogenen Steg legt, so daß der Dosendekkel bei angeklapptem Hebel von dem oberen Teil übergriffen und festgehalten wird.
  • Die Erfindung ist beispielsweise auf der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen: Abb. i die verschlossene Dose, Abb.2einen oberen Teilriß des Dosenrandes in: vergräBertem Maßstab, Abb. 3 den Haken mit Ausschnitt in Vorderansicht und Abb. q. den Hebel in Ansicht. Erfindungsgemäß besteht der GelenkhebelverschluB aus zwei losen Teilen, und zwar aus. dem Haken io und dem Spannhebel 11. Dar Haken ist oben bügelförmig gebogen und nach unten in derselben Richtung etwas einwä,rts gebogen. Er ist in der unteren Hälfte mit einer flaschenförmigen Aussparung 12 derart versehen, daß ein starker Steg 13 verbleibt.
  • Der Spannhebel besteht aus einem gleich breiten Blechstreifen, der in der Mitte durchgedrückt und beiderseits ausgestanzt ist, so daß ein Hohlrücken 14 verbleibt. Der obere Teil 15 des Spannhebels i i wird nun um 9o° `verdreht, in die Aussparung 12 des Hakens 1o eingeführt und .mit diesem gleichlaufend eingestellt. Hierbei kommt der Steg 13 in 21em Hohlrücken 14 des Spannhebels i i zu sitzen. Infolge dieses Zusammensteckens beider Teile wird eine lose Verbindung und mittels des Steges 13 und des Rückens 14 eine Drehachse geschaffen, die einem Gelenk entspricht.
  • Die Anbringung des. Hebelverschlusses geht ohne weiteres aus der Abb.2 hervor. Nur ist dabei zu beachten, daß das obere Ende des Spannhebels sich gegen den Bordrand 3 des Behälters i anlegt, bevor der He-'bel i i an dem Behälter angeklap.pt wird. In dieser Lage wirkt der Hebelverschluß nach Art einer tibertotpunktsperre, so daß der Dosendeckel 2 unter Zusammenpressung der Dichtung 9 fest auf den Dosenrand gepreßt wird.
  • Der Hebelverschluß bietet den an sich bekannten Vorteil, daß jede Dose des öfteren geöffnet und wieder luftdicht ohne jede Hilfseinrichtung verschlossen werden kann. Auch für Dosen mit Lötdeckel ist der Verschluß verwendbar, sofern der herausgeschnittene Deckel durch einen mit Dichtungsring versehenen ersetzt wird.
  • Bei entsprechender Ausbildung der Teile io und i i läßt sich dieser Versdhluß auch zum Verschließen von Konservengläsern und anderen Aufbewahrungsbehältern anwenden.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRUCH ; Gelenkhebelhakenverschluß für Konserven- und andere luftdicht zu, versc!Wießende Dosen, gekennzeichnet durch zwei Blechteile (i o und i i), deren. oberer, hakenförmig ausgebildeter Teil einen mittleren flaschenförmigen Ausschnitt (12) und ein einwärts abgebogenes unteres Ende aufweist, während seitliche Ausschnitte des Spannhebels (i i) einen Hohlrücken (1q.) begrenzen, der nach dem Zusammenstekken der Teile (i o, i i) auf dem unteren Steg(i3) des Hakens (i o) aufsitzt.
DEST53633D 1935-06-27 1935-06-27 Gelenkhebelhakenverschluss fuer Konservendosen Expired DE680379C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST53633D DE680379C (de) 1935-06-27 1935-06-27 Gelenkhebelhakenverschluss fuer Konservendosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST53633D DE680379C (de) 1935-06-27 1935-06-27 Gelenkhebelhakenverschluss fuer Konservendosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE680379C true DE680379C (de) 1939-08-28

Family

ID=7466783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST53633D Expired DE680379C (de) 1935-06-27 1935-06-27 Gelenkhebelhakenverschluss fuer Konservendosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE680379C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE680379C (de) Gelenkhebelhakenverschluss fuer Konservendosen
DE802496C (de) Verschluss fuer Blechbehaelter
DE714941C (de) Kochfeste Konservendose mit Deckschiene fuer die Rumpffalze
DE807051C (de) Verschluss fuer durch Flachdeckel o. dgl. abschliessbare Gefaesse
DE681311C (de) Blechkonservendose
DE579712C (de) Konservendose o. dgl.
DE351915C (de) Flaschenverschluss
DE479569C (de) Blechschachtel-Verschluss
DE631319C (de) Einfuellstutzen mit Klappdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer Jauchebehaelter
DE360440C (de) Flaschen- o. dgl. Verschluss
DE554615C (de) Kapselverschluss fuer Gefaesse mit geschlitztem, federndem Rand
DE614931C (de) Flaschenverschluss
DE2609525A1 (de) Behaelter fuer heiss einzufuellendes fluessiges oder pasteuses fuellgut
DE465551C (de) Muellgefaess mit Deckelschlusssicherung
CH442135A (de) Packung aus Folienmaterial
DE514671C (de) Behaelter fuer Puder, Schminke o. dgl.
DE512617C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Halsringes von Spannhebel-Gefaessverschluessen
DE423402C (de) Dauerwellvorrichtung mit verstellbaren Verschlussplatten
AT140331B (de) Behälter aus Papier, Karton od. dgl.
DE598830C (de) Tuetenoeffner
DE622293C (de) Metallgefaess mit Ringverschluss
DE499917C (de) Milchkannenverschluss
DE518546C (de) Leibwaermer
DE328628C (de) Verpackungsschachtel
DE2441037A1 (de) Zuschnitt zur herstellung einer schachtel mit einem hals und einem denselben uebergreifenden deckel, und die aus diesem zuschnitt hergestellte schachtel