DE6802933U - Behaelter - Google Patents

Behaelter

Info

Publication number
DE6802933U
DE6802933U DE19686802933 DE6802933U DE6802933U DE 6802933 U DE6802933 U DE 6802933U DE 19686802933 DE19686802933 DE 19686802933 DE 6802933 U DE6802933 U DE 6802933U DE 6802933 U DE6802933 U DE 6802933U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
parts
walls
cdhg
longitudinal walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686802933
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Marcel Thiolat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6802933U publication Critical patent/DE6802933U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/443Integral reinforcements, e.g. folds, flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/001Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Heinz Bardehla
Patentanwalt
München 22, Herrnstr. 15, Tel. 292558 Postanschrift München 26, Postfach 4
. Okt. 1968
Anmelder: hoberO3 Marcel THIOLAT
2k. rue jpontini
Paric Ibeme
/rune·=
Mein Zeichen: Ci 629
Behälter
Die Neuerang bezieht sich auf einen Behälter, der durch Zusammenlegen einer passer.a zugeschnittenen Abwicklung z.B. aus Pappe mit Faltlinien entsteht. Die Faltlinien aienen dazu^ von ihnen abgegrenzte Teile der Abwicklung von Hand oder mechanisch zu knicken,
Der Neuerung liegt aie Aufgabe zu Grunde, den Behälter so zu gestalten, aa:' an seiner Oberseite Flächen entstehen, auf denen ein 'eiterer Behälter aufgesetzt werden kann, wodurch ein Aufeinanaerstapaln aer Behälter ermöglicht wird. Eine weitere Aufgabe besteht aarin, sowohl aie Bodenfläche als auch die Längsaes Behälters besonders stabil zu gestalten.
Der neue rung s gemäße Behälter ist aaciurch gekennzeichnet 3 seine Bouenwana durch ein aus aer Oberseite des Behälters herausgeschnittenes Stuck verdoppelt ist, wobei das herausge
„'mittene Stück durch ausgesparte Teile aer Längswände des ^/nlllters fest mit jeaer aieser Wände verbunaen bleibt.
fs8 lh::
Das aus der Oberseite des Behälters herausgeschnittene Stück verstärkt also die Bodenwand des Behälters, wogegen die ausgesparten Teile der Längswände den stehengebliebenen Teil dieser Wände verstärkt.
Die Verstärkung der nicht aus der Oberseite herausgeschnittenen Bereiche, d.h. der Flächen, die an der Überseite ues Behälter verbleiben und zur Stützung eines darauf gestellten Behälters dienen, erfolgt dui :h Laschen, die an den Querwänden hängen.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen. Der neuerungsgemäße Behälter unrt seine Herstellung aus einer Abwicklung werden nachstehend an Hand cL-r Figuren beschrieben. Es zeigen
Figur 1 eine perspektivische Ansicht des Behälters Figrr 2 eine Draufsicht auf die Abwicklung des
Behälters unter Angabe der Schnittlinien
und FaItlinien
Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Behälters
im Bereich einer Querwand während des Zu-
sammenfaltens des Behälters Figur h einen Schnitt des Behälters durch eine
senkrechte Ebene parallel zu den Querwänden.
In Figur 1 sind die Wände des Behälters durch folgende Eckpunkte begrenzt:
3odenwand ABDC
Oberseite EFHG
die eine Längswand .ABFE
die anaere Längswand CDHG
die eine Querwand ACGE
die andere Querwan.^ BDHF.
Diese Wände sind auch in der in Figur 2 dargestellten Abwicklung zu sehen, aus der der neuerungsgeaäße Behälter zusammen-
gefaltet werden kann.
Wie aus Figur 1 und 2 ersichtlich, ist das aus der Oberseite des Behälters herausgeschnittene Stück ein Rechteck I mit den Eckpunkten NPQO5 an dessen einer Seite sich ein Rechteck II, gebildet von einer Aussparung PLMQ der Längswand CDHG1 und an dessen anderer Seite sich ein Rechteck III anschließt, letzteres gebildet von einer Aussparung INOK der Längswand ABFE.
In der Abwicklung gemäß Figur 2 erscheint damit das herausgeschnittene. Stück begrenzt durch die Punkte ILMK5 dessen beide Seiten IL und MK Schnittlinien und dessen andere Seiten LM und KI Faltlinien sind.
Die beiden Schnittlinien verlaufen also über die später jeweils eine Oberkante aes Behälters darstellenden Verbindungslinien GH und EF hinaus und sind bis in Bereiche der Abwicklung fortgesetzt, die später aie Längswände bilden nämlich bis zu den Punkten ILM und K. Diese Endpunkte sind dann durch jeweils eine Faltlinie verbunden.
Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen alle Linien geradlinig. Es ist aber auch möglich, im Bedarfsfall gekrümmte Linien vorzusehen, z.B. um den Behälter an bestimmte Transporterforaernisse oder ästhetische Gegebenheiten anzupassen.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel liegen die Faltlinjai, welche die Endpunkte I und K bzw. L und M miteinander verbinden und parallel zu den Kanten de,. Längswände verlaufen, näher an den späteren Oberkanten der Längswände EF bzw. GH als an deren Unterkanten AB bzw. CD.
Infolge dieser besonderen Lage döT genannten "Faltlinjen legen sich die beiden ausgesparten Teile PLMQ und INOK der Längswände
nicht eng g3gen die stehenbleibenden Teile ABKI uik: CDML aer Längswänae, wenn die erwähnten ausgesparten T^iIe nach unten umgeklappt und gegen das Innere des Behälters gedrückt werden, um dabei das aus aer Oberseite herausgeschnittene Stück NPQO gegen ce . Boden zu legen. Die ausgesparten Teile PLi^ una INOK bilden vielmehr schiefe Ebenen bezüglich aer Läng.. wänae, was sich deutlicn aus der Schnittr~ej chnung der Figur H ergibt, die einen Schnitt längs ein.-.r mittleren Ebe.it parallel zu aen Querwänden cxes Behälters zeigt.
Auf diese Weise bildet jeues ausgesparte una herabgebogene Teil PLMQ und INOK (II und III in figur 4) eine Art Verstrebung zur Versteifung der Längswände ABFE una CDHG, von aenen jeweils ein ausgespartes Stück s'immt. Das G-jwici t des in Behälter abgelagerten Gut 3, welches aas ausgescn.nlttene PQOII geg;-n die Bodenwana zu arücken versucht, trägt dann dazu bei, die ausgesparten Teile PLMQ una INOK in Spannung zu halten. D.^ese Vir.rkunt, aer ausgesparten herabgebogenen Teile der Längswände des Behälters auΓ diese Wände kommt dann besonders vorteilhaft zur Geltung; v;enn der gefüllte Behälter von einer abziehbaren Schutzhülle umgeben isü.
Nachstehend werden weitere Besonderheiten aes neuerungsgemäüän Behälters beschrieben.
Eine Besonderheit betrifft aie Laschen Iv una V3 weiche die Teile ACGE und BFHD aer Abwicklung, welche aie Querwände aes Behälters später bilden, verlängern. Diese taschen IV und V sind genau so lang wie die stehenbleibenden Teile ENPG und FFQO der Oberseite, so daß diese Laschen aie-e Teile der Qbepseite in ihrer ganzen Ausdehnung verdoppeln, wenn sie in die für sie vorgesehene Lage gebracht sind.
Die Laschen wer-.ien auf an si^h bekannte n'eise während des Zusammenfalten des Behälters in diese Lage gebracht. E ..Dei
α»
werden die Flügel VI, VII, VIII und IX entsprechend der Lage der Querwände BDHF und ACGE ausgerichtet. Dann werden die Querwände durch Hochklappen um die Faltlinien BD und AC gebildet, wobei die Laschen IV und V unter die stehengebliebenen Oberseiten ENPG und OFHQ geschoben werden. In der Figur 3 ist dieser Faltvorgang in einem mittleren Stadium bezüglich der Querwand BDHF dargestellt.
An dem Behälter sind noch besondere Einrichtungen vorgesehen, um die Querwände ACGE und BDHF in ihrer Lage festzuhalten. Diese Einrichtungen bestehen in Einschnitten χ an den Punkten EFH und G, uie mit einer kleinen Abwinkelung in Richtung der Faltlinien EG und FH verlaufen, um die die Laschen IV und V abzuknicken sind. Darüber hinaus sind in den Laschen IV und V Einschnitte y vorgesehen, durch die Patten vj gebildet werden, die mit Aussparungen X und XI in den stehenbleibenden Oberteilen ENPG und OFHQ zusammenwirken. In die Einschnitte χ rasten die Flügel VI3 VII VIII und IX,ein, wodurch diese Flügel und die Querwände ACGH und BDHF zusammengehalten werden. Die erwähnten Patten w greifen über die Aussparungen X und XI hinaus, (siehe Figur 1) und verriegeln damit die Laschen IV und V so daß die Querwände ACGE una BDHF von den stehengebliebenen Oberteilen ENPG und OFHQ festgehalten werden. Auf diese Weise halten sich die einzelnen Teile cies Behälters gegenseitig.
Es sei noch hervorgehoben, daß die Verstärkung sowohl der Längswände ABFE und CDHG als auch des Bodens ABDC auf Grund des Herunterarückens des herausgeschnittenen Stückes LMKI den Behälter auch vor Beanspruchungen schützt, die die Querwände des Behälters gegeneinander drücken.
Aus der in aer Figur 2 dargestellten Abwicklung ist noch zu ers hen, aaß diese eine Lasche XII enthält, eier über die Faltlinie AB nach außen ragt. Diese Lasche liegt nach dem Zusammenfalten hinter der Längswand ABFE, wobei die Faltlinie AB gemäß
Figur 2 sieh mit der Kante AB gemäß Figur 1 deckt. Diese Lasche kann beispielsweise durch Kleben an der Innenfläche der Längswand ABFE befestigt werden.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß die in der Figur 2 dargestellte Abwicklung auch in der Weise modifiziert werden kann5 daß beispielweise auf die eine oder andere Verriegelungsvorrichtung verzichtet wird. Andererseits ist es möglich, zur Vermeidung scharfer Knicke in dem herausgeschnittenen Stück LMKI zungenförmige Einschnitte an den geknickten Ecken anzubringen. So zeigt die Figur 1 beispielsweise zwei solche zungenförmige Einschnitte in der einzusehenden Ecke des herausgeschnittenen Stückes und zwar an der Stelle, die mit dem Punkt P in der Abwicklung gemäß Figur 2 korrespondiert.
Die Faltlinien lassen sich auf beliebige bekannte Weise herstellen, z.B. durch eine Stauchung des dem Behälter zu Grunde liegenden Materials, das beispielsweise aus Pappe bestehen kann.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Behälter, der durch Zusammenlegen einer passend zugeschnittenen Abwicklung z.B. aus Pappe mit Faltlinien entsteht, dadurch gekennzeichnet, daß seine Bodenwand (ABDC) durch ein aus der Oberseite des Behälters herausgeschnittenes Stück (LMKI) verdoppelt ist, wobei das herausgeschnittene Stück durch ausgesparte Teile (TLMQ, INOK) der Längswände (ABFE, CDHG) des Behälters fest mit jeder dieser Wände verbunden bleibt.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgesparten Teile (PLMQ,INOK) jeweils entlang einer Faltlinie (LM, IK), welche näher an der Oberkante (HG, FE) der Längswände (ABFE, CDHG) als an deren Unterkante (CD, AB) liegt, mit den Längswänden verbunden bleibt.
3· Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß seine Querwände (BDHF, ACGE) durch Laschen (ϊν, Vjverlängert sind, die unter den Teilen (ENPG, OFHQ) der Oberseite liegen, die nach Umfalten des herausgeschnittenen Stückes (LMKI) stehenbleiben, wobei die Laschen (IV, V) im wesentlichen die gleiche Fläche besitzen wie die genannten Teile der Oberseite.
h. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Teile (ENPG, OFHQ) der Oberseite, die zum Tragen eines weiteren Behälters dienen, mit einer Aussparung (X, XI) eine Patte (w) aufnehmen, welche an der Lasche (IV, V) hängt, wobei die Ränder (y) der Patte (w) über die genannten Teile aer Oberseite hinausragen.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 - k, dadurch gekennzeichnet, aaß an den Enden der Faltlinien (EGFH) der Laschen (IV5 V) Einschnitte (x) vorgesehen sind,in die an den Längswänden
, 29 Z 3
(A-BFE3 CDHG) hängenüe Flügel (VI, VII5 VIII, iX) grellen.
6. Abv.acklung i'ür einen Zthälter nach einen, der vorhergehenaen Ansprüche, aaaurch gekennzeichnet, aaii sie zwei aas herausgeschnittene Stück (LMKl) Q6.S Behälter^ seitlich begrenzende Schnittlinien (LI3 MK) besitzt,aie in aen Flächenteilen enden, welche aie Längswände (ABFS, CDHG) bilaen, wobei jedes Paar der Endpunkte (JK3 LM) eier Schnittlinien uurch eine Faltlinie (JK, LM), verbunden ist.
DE19686802933 1967-10-27 1968-10-18 Behaelter Expired DE6802933U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR126095 1967-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6802933U true DE6802933U (de) 1969-05-22

Family

ID=8640846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686802933 Expired DE6802933U (de) 1967-10-27 1968-10-18 Behaelter

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE722493A (de)
DE (1) DE6802933U (de)
FR (1) FR1548648A (de)
NL (1) NL6815242A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1060435Y (es) * 2005-05-05 2006-06-01 Kappa Iberoamericana Sa Caja para productos perecederos

Also Published As

Publication number Publication date
NL6815242A (de) 1969-04-29
FR1548648A (de) 1968-12-06
BE722493A (de) 1969-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3829281A1 (de) Huelle, insbesondere fuer eingetopfte pflanzen
DE3878058T2 (de) Zusammengesetzte verpackung mit selbstschliessendem verschluss.
DE6802933U (de) Behaelter
DE593522C (de) Warenausgeber
DE1929976U (de) Zusammenklappbarer mehrfachkasten.
DE202010001517U1 (de) Flaschenträger
DE8202780U1 (de) Zuschnitt fuer eine Faltschachtel
DE8327439U1 (de) Verpackungskarton
DE8230013U1 (de) Verkaufskarton
DE597861C (de) Blechkasten zum Transport von aufrechtgestellten Flaschen
DE2033177C3 (de) Als Verpackung und Verkaufshilfe dienende Faltschachtel
AT257459B (de) Behälter
DE8216721U1 (de) Faltschachtel mit Aufhaengemitteln
DE701495C (de) Aus Wellpappe bestehende Verpackung, insbesondere fuer schwere Gueter
AT276218B (de) Sortierpackung, insbesondere für Bonbons od.dgl.
DE7635125U1 (de) Aus einem Zuschnitt auffaltbare quaderfoermige Verpackung
AT216411B (de) Behälter zum Transport und Aufbewahren von zerbrechlichem Gut, wie Eier, Glasflaschen od. dgl., aus Karton
DE802868C (de) Faltkarton
DE9200228U1 (de) Faltschachtel
DE202006015505U1 (de) Beutel zur Verpackung von stückigen Waren
DE8007556U1 (de) Schiebeverpackung oder Schaupackung
DE1536301A1 (de) Buchpackung aus steifem Blattmaterial
DE1536112A1 (de) Verpackung,insbesondere aus Wellpappe fuer zerbrechliche Behaeltnisse,wie Flaschen od.dgl.
DE6903786U (de) Zusammenlagbarer behaelter
DE7502442U (de) Transportverpackung