DE679322C - Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern - Google Patents

Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern

Info

Publication number
DE679322C
DE679322C DES129446D DES0129446D DE679322C DE 679322 C DE679322 C DE 679322C DE S129446 D DES129446 D DE S129446D DE S0129446 D DES0129446 D DE S0129446D DE 679322 C DE679322 C DE 679322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belts
tobacco leaves
stripping
stripping tobacco
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES129446D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ludwig Israel Saul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG ISRAEL SAUL DR ING
Original Assignee
LUDWIG ISRAEL SAUL DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG ISRAEL SAUL DR ING filed Critical LUDWIG ISRAEL SAUL DR ING
Priority to DES129446D priority Critical patent/DE679322C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE679322C publication Critical patent/DE679322C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B5/00Stripping tobacco; Treatment of stems or ribs
    • A24B5/04Stripping tobacco; Treatment of stems or ribs by cutting out the stem

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblättern Zusatz zum Patent 6644--o Das Hauptpatent betrifft eine Vorrichtung zum mechanischen Entrippen von Tabakblättern mit einem ortsfest gelagerten; umlaufenden, mit zwei parallelen Schneeiden versehen@en Kreismesser und. beiderseits von diesem angeordneten Förderbandpaaren, bei welcher einerseits diejenige Stelle, an der das tWgess:er auf das zu entripp:ende Blatt auftrifft, dauernd sichtbar bleibt und andererseits das Blatt so geführt wird, daß ges während des. Schnittes unnachgiebig gestützt und zugleich ;gegen :seitliche Verschiebung und gegen Beschädigung gesichert ist.
  • In weiterer Ausbildung dieser Erfindung soll die Vorrichtung dadurch verbessert werden, daß der als Unterlage beim Schneiden dienende Tisch mehrteilig ausgeführt und die einander zugekehrten Enden der 'feile zwar während lies Betriebs miteinander verbunden sind, im Bedarfsfalle aber mit Leichtigkeit vorübergehend getrennt werden können.
  • Dadurch wird erreicht, daß die hauptsächlich dem Verschmutzen und Verschleiß ausgesetzten Schneidteile der Maschine, Messer und Scherbacken, leichter zwecks Untersuchung, Reinigung und Ausbesserung zugänglich gemacht werden.
  • Dies. läßt sich dadurch bewerkstelligen, daß die Leisten, auf welchen die Einlegewalzen ruhen, auf Schlitten des Tisches verschiebbar angeordnet werden, so daß ihre seitliche Beweglichkeit und Verschiebung beispielsweise durch .eine Schraube bewirkt wer. den kann.
  • Die Erfindung ,ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen Abb. i leinen Awfriß teilweise im Schnitt, Abb. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung, jedoch ohne die Förderbänder.
  • Wise aus den Abbildungen @ersichtlicl4 ist der Tis,clriz in der Mitte geteilt und an dien Seiten nustaxti;g ausgespart. In der Nut v ist leine Schraube tw drehbar, jedoch in der Längsrichtung unverschiebbar angeordnet. Duxch Drehung der Schraube werden die in Aussparungen der Förderbänder ,e eingreifenden Leisten j seitlich bewegt und dadurch die Bänder mit den Walzen in und deal Scherbacken rf so weit auseinandergezogen, da:ß das Müss:er und die Scherbacken leicht zugänglich sind. Dex Tisch trägt auf seiner Untersieite Rollen v, durch welche er si:cli gegen das, Untergestell stützt. Durch diese Rollen können die beiden Tisclihälften iz mit den untexlen Förderbändern zu beiden Sciten dies Messers je nach entgegengesetzten Seiten von dem Mess geir aus verschoben werden. In der Glebrauchlage müß der Tisch noch gegen :seitliche Verschiebung etwa durch Stift mit Feder gesichert werden. Mit y sind Handgriffe zur seitlichen Verschiebung der Tischteile n bezeichnet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum mechanischen Entrippen von Tabakblättern mit einem ortsfest gelagerten, umlaufenden, zweischneidigen Kreismesser und beiderseits von dIegem angeordneten Förderbandpaaren zum Vorschub des Blattes nach Patent 66442o, dadurch gekennzeichnet, daß der die unteren Förderbänder tragende Tisch in Längsrichtung geteilt ist und die einzelnen Teile und damit die Förderbänder seitlich gegeneinander verschiebbar sind. .
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeilcluiet durch auf den Tischteilen (g) gelagerte, in Aussparungen der Förderbänder (e) eingreifende Leisten (j), die mittels Schraubenspindeln (tv) senkrecht zur Bandförderrichtung verschiebbar sind:
DES129446D 1937-11-10 1937-11-10 Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern Expired DE679322C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES129446D DE679322C (de) 1937-11-10 1937-11-10 Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES129446D DE679322C (de) 1937-11-10 1937-11-10 Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679322C true DE679322C (de) 1939-08-02

Family

ID=7538135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES129446D Expired DE679322C (de) 1937-11-10 1937-11-10 Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE679322C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643655C3 (de) Rohrschneidevorrichtung
DE679322C (de) Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern
DE671790C (de) Schneid- und Sammelvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE648075C (de) Querschneider
DE832487C (de) Verfahren und Vorrichtung zum paketweisen Beschneiden von Furnieren in Furnierbeschneidemaschinen
DE856967C (de) Maehmaschinenmesserfuehrung mit einem Andruecker
DE843477C (de) Maschine zum Schneiden von Fasergut, insbesondere Stroh
DE834563C (de) Abschneidevorrichtung fuer Draht oder aehnliches Behandlungsgut
DE480647C (de) Schneidvorrichtung
DE449962C (de) Vorrichtung zum Nachfraesen oder Nachschleifen der Spitzen an geraden Angelhakenwerkstuecken
DE537459C (de) Hilfsvorrichtung zum Vorschieben von Klebeetikettenstreifen in Maschinen zum Bedrucken von Etiketten
DE564703C (de) Schneidmaschine fuer Gemuese, Kartoffeln u. dgl.
DE910724C (de) Vorrichtung zur Fuehrung der Arbeitsstuecke auf Abrichtmaschinen
DE594782C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Stranges mit Laengsvorschub
DE674207C (de) Vorrichtung zum Zerteilen endloser kuenstlicher Faserbaender
DE810951C (de) Scheibenschneidmaschine mit Druckplatte
DE1005827B (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Papierrollen
DE566243C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Gemuese, Fleisch o. dgl.
DE883835C (de) Vorrichtung zum Laengsschneiden von Bahnen aus Papier oder anderem biegsamem Material
DE451584C (de) Messerandrueckvorrichtung an Maehmaschinen
DE813003C (de) Haarschneidemaschine
DE428588C (de) Strohschneidemaschine
DE865699C (de) Bandsaegen-Aufspannvorrichtung bei einer Schaerfmaschine
DE930137C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Kreismesser von Tabakbuendel-Abschneidern
DE416697C (de) Maschine zum Zuschneiden von Rohrstreifen, insbesondere fuer Stuhlsitze u. dgl.