DE679306C - Tabellenschieber fuer Getreidepreisberechnung - Google Patents

Tabellenschieber fuer Getreidepreisberechnung

Info

Publication number
DE679306C
DE679306C DEM140299D DEM0140299D DE679306C DE 679306 C DE679306 C DE 679306C DE M140299 D DEM140299 D DE M140299D DE M0140299 D DEM0140299 D DE M0140299D DE 679306 C DE679306 C DE 679306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
price
pocket
quintals
inner pocket
prices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM140299D
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Marten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM140299D priority Critical patent/DE679306C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE679306C publication Critical patent/DE679306C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

  • Tabellenschieber für Getreidepreisherechnung Die Erfindung betrifft einen Tabellenschieber für Getreidepreisberechnung, bei dem auf einer Preistafel die Produkte aus Gewicht (Zahl der Doppelzentner) und Preis der Gewichtseinheit (Doppelzentner) verzeichnet sind.
  • Die Marktregelung der Preise für Getreide erfolgt im voraus für ein ganzes Jahr nach einer Staffelung, die in bestimmte. Zeitperioden eingeteilt wird. Es müssen daher für jede Zeitperiode Preistabellen vorhanden sein, die bei einem Tabellenschieber ausgewechselt werden, oder es werden bei Anordnung der Preise in einer nach Zeitperioden eingeteilten größeren Tabelle Fehlablesungen wegen der großen Unübersichtlichkeit kaum zu vermeiden sein.
  • Das Ziel der Erfindung ist, einen Tabellenschieber zu schaffen, bei welchem die Einstellung einer bestimmten Zeitperiode unabhängig vom weiteren Einstellen der Gewichtsmenge erfolgt, und bei dem deshalb die erstgenannte Einstellung durch mechanische Hilfsmittel, Klammern, Druckknöpfe o. dgl. gesichert werden kann. Das angestrebte Ziel wird dadurch erreicht, daß sich die Preistafel in einer zweifachen Tasche befindet, so daß eine doppelte Bewegungsmöglichkeit entsteht, und zwar die der Preistafel in senkrechter Richtung innerhalb der mit waagerecht durchlaufenden Schlitzen versehenen Innentasche und außerdem eine Bewegung der Innentasche in. waagerechter Richtung innerhalb der Außentasche, die kleine in senkrechten und waagerechten Reihen angeordnete Schauöffnungen besitzt; der Abstand der waagerechten Reihen entspricht dabei dem der Schlitze in der Innentasche. Der Erfindungsgegenstand ist in den Abbildungen dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Tabellenschieber mit nur beispielsweise einigen Zahlenangaben in den Durchbrüchen der Außentasche in Draufsicht, Abb. 2 die Preistafel, halb verdeckt durch die abgebrochen dargestellte Innentasche, Abb. 3 den Tabellenschieber im Schnitt. Auf einer Preistafel i sind die Preise gruppenweise angeordnet, wie in Abb. 2 oben angedeutet. Dabei gilt jede der vier waagerechten Zahlenreihen für eine bestimmte Zeit-Periode, so daß unter den zehn Schlitzen h der Innentasche f bei jeder Einstellung der nur in senkrechter Richtung darin verstellbaren Preistafel i die Preise für nur eine Zeitperiode sichtbar sind. Die Einstellung derZeitperiode kanngesichert werden, indem in der Preistafel i Löcher h und in Decke und Rücken der Innentasche entsprechende Löcher L angeordnet sind, durch die Klammern gesteckt werden; statt der Löcher und Klammern können auch Druckknöpfe o. dgl. verwendet werden.
  • In der Decke der Außentasche b sind kleine Schaulöcher d angeordnet, und zwar sind fünf senkrechte Reihen mit den Zahlen o; io, 2o, 3o bzw. -to und zehn waagerechte Reihen mit den Zahlen o bis 9 bezeichnet. Diese Zahlen beziehen sich auf die für eine Preisberechnung gültige Anzahl der Doppelzentner Getreide. Beispielsweise wird der Preis für 17 Doppelzentner in dem Schauloch abgelesen, das sich im Schnittpunkt der waagerechten Reihe 7 und der senkrechten Reihe i o befindet.
  • Um nicht nur ganzzahlige Gewichtsmengen, sondern auch Viertel eines Doppelzentners ablesen zu können, sind jeder senkrechten Reihe der Schaulöcher d je vier den Zwischenwerten entsprechende nebeneinanderliegende Preisangaben auf der Preistafel i angeordnet. Zur Einstellung von Zwischenwerten wird demnach die Innentasche f in der Außentasche b seitlich verschoben. An der Innentasche f befindet sich zu diesem Zweck eine Lasche e, auf der neben der Null die Zwischenwerte 0,z5, o,5 und 0,75 je nach der seitlichen Einstellung erkennbar werden. Diese Werte sind auch- noch einmal auf dem oberen Rand der Innentasche aufgetragen und in der obersten, nicht bezeichneten,: waagerechten Reihe der Schaulöcher d abzulesen.
  • Die Bedienungsweise des Tabellenschiebers sei an folgendem Zahlenbeispiel erläutert: Zu ermitteln ist der Preis für 18,75 Doppelzentner Roggen am B. Juli 1937.
  • In der dauernd verwendbaren zweifachen Tasche befindet sich die auf Grund der Marktregelung für das Jahr 1937 b,-rechnete Preistafel. Entsprechend dem angegebenen Tag ist die Preistafel in der Innentasche in senkrechter Richtung auf die richtige Zeitperiode eingestellt und durch die Klammern gesichert.
  • Der Benutzer des Tabellenschiebers hat nun lediglich die waagerechte Einstellung vorzunehmen; er umfaßt die Innentasche f an der Lasche e und stellt sie auf den Wert 0,75 ein: Dadurch wird im Schnittpunkt der waagerechten Schaulochreihe 8 mit der senkrechten Reihe iö der Preis für 18,75 Doppelrentner Roggen zu 324,38 &."ft ablesbar.
  • Bei -der gleichen Einstellung kann beispielsweise auch. der Preis für z2,75 Doppelzentner im Schnitt der Reihe 2 mit der Reihe 20 ZU 393,58 Adt abgelesen werden.
  • Sollen etwa die Preise für im Laufe eines Jahres abgelieferte Mengen nachträglich ermittelt werden, so läßt sich mit dem Tabellenschieber auch einwandfrei arbeiten, ohne daß die Zeitperiode jedesmal durch Klammern gesichert wird.
  • Auf der Rückseite der Außentasche b können noch besondere Tabellen vorhanden sein, um auch etwaige Zu- und Abschläge entsprechend den Gewichtsmengen ohne weiteres ablesen zu können.
  • Der Tahelerischieber kann aus Pappe, Leder o. 4g1. hergestellt werden. Um die Innentasche f einführen zu können, ist die Außentasche b nicht nur oben offen, sondern auch an der rechten Kante so weit, wie es die Lasche e erfordert. Der rechts befindliche Schlitz wird bei c durch eine Klammer geschlossen. Außerdem sind für beide Taschen Klappdeckel a bzw. ma zum Verschließen vor-'gesehen.
  • Der Tabellenschieber kann außer zur Getreidepreisberechnung auch für andere Zwecke Verwendung finden, für die die gleichen Vorbedingungen vorliegen, nur müssen dann die Zählen usw.-aüf der Preistafel entsprechend geändert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tabellenschieber für Getreidepreisberechnung, bei dem auf einer Preistafel die Produkte 'aus Gewicht (Zahl der Doppelzentner) und Preis je Gewichtseinheit (Doppelzentner) verzeichnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Preistafel.(i) in einer zweifachen Tasche befindet; so daß eine doppelte Bewegungsmöglichkeit entsteht, und zwar die der Preistafel in senkrechter Richtung innerhalb der mit waagerecht dürchlaüfenden Schlitzen- (la) versehenen Innentasche- (f und außerdem eine Bewegung der Innentasche in- waagerechter Richtung innerhalb der Außentasche (b), die kleine in senkrechten und waagerechten Reihen angeordnete Schauöffnungen (d) besitzt, und daß der Abstand der waagerechten Reihen dabei dem Abstand der Schlitze (h) in der Innentasche (f) entspricht. Tabellenschieber nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Preistafel-in der Innentasche (f) bei beliebiger Einstellung in senkrechter Richtung durch Klammern o. dgl. in ihrer Stellung festgehalten werden kann, so daß diese Einstellung bei weiteren Verschiebungen der Innentasche (f) gegenüber der Außentasche (b) gesichert bleibt.
DEM140299D 1938-01-08 1938-01-08 Tabellenschieber fuer Getreidepreisberechnung Expired DE679306C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM140299D DE679306C (de) 1938-01-08 1938-01-08 Tabellenschieber fuer Getreidepreisberechnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM140299D DE679306C (de) 1938-01-08 1938-01-08 Tabellenschieber fuer Getreidepreisberechnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679306C true DE679306C (de) 1939-08-02

Family

ID=7334539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM140299D Expired DE679306C (de) 1938-01-08 1938-01-08 Tabellenschieber fuer Getreidepreisberechnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE679306C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE679306C (de) Tabellenschieber fuer Getreidepreisberechnung
DE897832C (de) Kartei mit auf drehbaren, waagerechten Kartentellern angeordneten Kartenbehaeltern
DE802106C (de) Immerwaehrender Kalender
DE655464C (de) Terminkalenderkartei mit in einem Kasten hinter den die Tagesdaten eines Monats tragenden Karten angeordneten Karten mit den Monatsbezeichnungen
AT128300B (de) Einrichtung zur synoptischen Darstellung geschichtlich oder sonstwie zusammengehöriger Daten.
DE563548C (de) Ordner fuer Klassifikationszwecke, dessen Register abteilungsweise am Mappenruecken angeordnet sind
US1410195A (en) Change computer
AT88965B (de) Rechenvorrichtung für die vier Grundrechnungsoperationen.
AT160769B (de) Vorrichtung zur Durchführung von Multiplikationen.
DE719602C (de) Sichtkartei
DE430249C (de) Rechenmaschine
DE565002C (de) Dauerkalender
DE660072C (de) In ihren Abmessungen derart unterschiedene Blattformate, wie Saetze von Karteikarten, Drucksachen, Formularen, Heftermappen, Ordnern o. dgl., dass sie in der Hoehe zunehmen und gleichzeitig in der Breite abnehmen und umgekehrt
DE365394C (de) Unkostenschieber
DE418296C (de) Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte
CH238529A (de) Kalender.
DE576687C (de) Anzeigevorrichtung fuer den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Kartenspieles, Bridge o. dgl.
DE540560C (de) Kalender
DE1825522U (de) Kalender.
CH190438A (de) Mehrtageabreisskalender mit Blickfang für das jeweils geltende Tagesfeld.
DE841816C (de) Schul-Rechenmaschine
DE432071C (de) Rechenvorrichtung
DE739484C (de) Kartei
DE1849571U (de) Musterbuch.
DE7344728U (de) Gardinendemonstrations- und Auswahlvorrichtung