DE678378C - Durchzugsstreckwerk - Google Patents

Durchzugsstreckwerk

Info

Publication number
DE678378C
DE678378C DEA73571D DEA0073571D DE678378C DE 678378 C DE678378 C DE 678378C DE A73571 D DEA73571 D DE A73571D DE A0073571 D DEA0073571 D DE A0073571D DE 678378 C DE678378 C DE 678378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
pull
saddle
rollers
drafting system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA73571D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Jacob Rieter und Cie AG
Original Assignee
Joh Jacob Rieter und Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Jacob Rieter und Cie AG filed Critical Joh Jacob Rieter und Cie AG
Priority to DEA73571D priority Critical patent/DE678378C/de
Priority to GB1859635A priority patent/GB443873A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE678378C publication Critical patent/DE678378C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/56Supports for drafting elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Durchzugsstreckwerk Die Erfindung betrifft ein Durchzugsstreckwerk mit zwei durch einen gemeinsamen Drucksattel belasteten Oberwalzen und einer dazwischenliegenden unhelasteten Oberwalze.
  • Um bei Streckwerken dieser Art die zwischen dein beiden belasteten Oberwalzen liegende Durchzugswalze zu reinigen und insbesondere an deren Laufzapfen .die aufgewickelten Fasern, welche das gute Laufen hemmen und Schnitte im Garn verursachen, zu entfernen, ist es notwendig, die Belastungsvorri.chtung abzusatteln. Damit erfährt aber die Verzugsarbeit eine Unterbrechung, und es gibt Produktionsverlust. Um diesem übelstande zu begegnen, hat man den Sattel aufklappbar gestaltet, damit er, hochgestellt, das Herausnehmen der Durchzugswalze gestattet. Dies ist aber wieder nachteilig, weil zugleich das dritte Walzenpaar, das an der Verzugsarbeit mitzuhelfen hat, entlastet wird. Wenn sich auch der einmaleingeleitete Verzug trotzdem eine Zeitlang fortsetzt, so kommen doch Unregelmäßigkeiten in Form von dicken und dünnen Stellen ins Garn.
  • Es sind auch schon Streckwerke bekanntgeworden, bei welchen ein Sattel, der die Belastung der ersten und dritten Oberwalze vornimmt, die Durchzugswalze überbrückt. Bei keiner dieser Anordnungen läß t sich indessen die Durchzugswalze ohne Anheben des Sattels herausnehmen. Eine zeitweise Entlastung der vorderen oder dritten Oberwalze bringt aber immer eine Störung des Verzugsvorganges mit sich.
  • Allen Übelständen soll nun gemäß der Erfindung dadurch abgeholfen werden, daß der Drucksattel die unbelastete Oberwalze so hoch überbrückt, daß diese ohne Anheben des Drucksattels aus ihren Lagern gehoben werden kann. Infolge dieser besonderen Ausbildung des Sattels kann die Durchzugswalze zu jeder Zeit gereinigt werden. Da der eigentliche Verzug zwischen dem ersten und dritten Walzenpaar, welche die Fasern klemmen, stattfindet, kann die mittlere Oberwalze ohne großen Schaden für kurze Zeit entfernt werden, weil sie nur den Zweck hat, das Auseinanderfallen der im Bündel vereinigten Fasern zu verhindern.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist ,auf der Zeichnung in Fig. i im Schnitt und in Fig. 2 teilweise in der Vorderansicht dargestellt.
  • i und q. sind die beiden' Liefer- oder Vorderwalzen des Streckwerkes. Auf der oberen Lieferwalze i ruht der Sattel?, der seinerseits mit dem Zugbügel 8, welcher den Druck überträgt, verbunden ist. Der Sattel 7 belastet zugleich das dritte Walzenpaar 3, 6. Zwischen den Walzenpaaren i, q. und 3, 6 findet der eigentliche Verzug statt, während das dazwischenliegende zweite Walzenpaar 2, 5 ein Durchzugswalzenpaar ist. Die Walze 2 endigt seitlich in zwei Zapfen g', die in entsprechenden Schlitzen io des Oberwalzenhalters gelagert sind. Der Sattel 7 zeigt über der Durchzugswalze 2 eine starke Aussparung g.
  • Haben sich die Walzen 2 oder die Zapfen g' mit Fasern umwickelt, so kann die Walze ohne weiteres an einem Ende ,angehoben werden, bis dieser Teil über en Oberwalzenhalter hinausragt. Sie läßt sich dann seitlich unter dem Sattel ? hindurch herausziehen.
  • Der Sattel wird vorteilhaft aus Kunstpreßmasse hergestellt, damit die glatte Oberfläche freien Fasern wenig Gelegenheit gibt, daran haftenzubleiben.

Claims (1)

  1. hATENTANSPRGCR: Durchzugsstrecktverk mit zwei durch einen gemeinsamen Drucksattel belasteten Oberwalzen und einer dazwischenliegenden unbelasteten Oberwalze, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucksattel die unbelastete Oberwalze so hoch überbrückt, daß diese ohne Anheben des Drucksattels aus ihren Lagern gehoben werden kann.
DEA73571D 1934-07-04 1934-07-04 Durchzugsstreckwerk Expired DE678378C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA73571D DE678378C (de) 1934-07-04 1934-07-04 Durchzugsstreckwerk
GB1859635A GB443873A (en) 1934-07-04 1935-06-28 Improvements relating to the weighting saddles of the drawing-rollers of spinning machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA73571D DE678378C (de) 1934-07-04 1934-07-04 Durchzugsstreckwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE678378C true DE678378C (de) 1939-07-14

Family

ID=6945893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA73571D Expired DE678378C (de) 1934-07-04 1934-07-04 Durchzugsstreckwerk

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE678378C (de)
GB (1) GB443873A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929471C (de) * 1950-12-23 1955-06-27 Deutscher Spinnereimaschb Ingo Doppelriemchen-Streckwerk fuer Spinnereimaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929471C (de) * 1950-12-23 1955-06-27 Deutscher Spinnereimaschb Ingo Doppelriemchen-Streckwerk fuer Spinnereimaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB443873A (en) 1936-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678378C (de) Durchzugsstreckwerk
DE662625C (de) Riemchenstreckwerk
DE424711C (de) Ringfeder
DE672760C (de) Streckwerk mit zwei zusammenarbeitenden endlosen Riemchen
DE865941C (de) Stranggiessanlage mit Durchlaufkokille und Ausziehwalzen
DE719771C (de) Luntenfuehrer fuer Streckwerke
DE564479C (de) Hochdruckschmiervorrichtung fuer Gleitlager
DE580186C (de) Reissschienenfuehrung
CH150645A (de) Zählwerk.
DE738596C (de) Riemchenstreckwerk
DE541306C (de) Schmiervorrichtung fuer Gleitlager
CH182359A (de) Belastungsvorrichtung für Streckwerke.
DE540626C (de) Fahrtreppe
DE898420C (de) Fuehrung fuer paarweise angeordnete Oberwalzen von Streckwerken u. dgl.
DE522042C (de) Guertelschloss
DE332424C (de) Vorrichtung zum Zusammendrehen von Zellstoffstreifen
DE724923C (de) Streckwerk mit an einem Druckhebel fliegend gelagerten Druckwalzen und mit unabhaengig davon in Haltern gelagerten Durchzugwalzen
DE647848C (de) Riemchenstreckwerk
DE804076C (de) Belastungseinrichtung fuer Streckwerke von Spinnmaschinen o. dgl.
DE718884C (de) Scher- und Baeummaschine
DE640419C (de) Kurbelgetriebe mit selbsttaetiger Nachstellung
DE541396C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einem Riemen zum Foerdern der Matrizen zu dem Sammelstern
DE725855C (de) Unterwalze mit Waelzlagerung, insbesondere fuer Spinnereimaschinen
DE630944C (de) Durchzugstreckwerk
DE885221C (de) Vorrichtung zum Unterbrechen der Fadenlieferung fuer Lieferwerke an Spinn-, Zwirn- und aehnlichen Textilmaschinen