DE67805C - Ventil mit mehrtheiligem Sitzkörper - Google Patents

Ventil mit mehrtheiligem Sitzkörper

Info

Publication number
DE67805C
DE67805C DENDAT67805D DE67805DA DE67805C DE 67805 C DE67805 C DE 67805C DE NDAT67805 D DENDAT67805 D DE NDAT67805D DE 67805D A DE67805D A DE 67805DA DE 67805 C DE67805 C DE 67805C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
ring
seat
piece
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT67805D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. REICH-LING in Dortmund, Brüderweg 38
Publication of DE67805C publication Critical patent/DE67805C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/08Check valves with guided rigid valve members shaped as rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

AUSGEGEBEN DEN 4. APRIL 1893.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Das Ventil besteht aus einem äufseren Ring a, dem Mittelstück b und dem inneren Führungsstück c, welches innen entsprechend hohl gestaltet, nach oben verlängert und hier wieder derart erweitert worden ist, dafs ein zweiter äufserer Ventilring a1 entsteht, welcher eine etwas geringere Weite hat als der Grundring a. In diesen Ring setzt sich dann ein zweites Mittelstück bl und das Führungsstück c1. Auf diese Weise hat man zwei Stufen erhalten. So lassen sich auch drei und mehrere Stufen herstellen.
    Zwischen dem äufseren Ring α und. dem mittleren Stück b bezw. c sind Ringnuthen, in welche Dichtungsringe eingesetzt werden.
    Da die Dichtungsringe an Ventilen, bei welchen sie den gesammten Druck und den Ventilschlag aufnehmen müssen, erfahrungsmäfsig leicht verschleifsen, so ist. bei der vorliegenden Construction der Ventilsitz aus aufserhalb liegenden, etwas vorstehenden elastischen Gummiringen bezw. Federringen m m und innerhalb liegenden festen Metallringen b hergestellt. Hierdurch wird Folgendes erreicht: Beim Ventilschlufs nehmen die vorstehenden, aulserhalb der Metallfläche liegenden Gummiringe den ersten Stofs auf, wirken also als Buffer, werden dann von dem Ventilteller so weit zusammengedrückt, bis dieser den Metallsitz erreicht. Letzterer nimmt nun den Druck der Wassersäule auf, während die Gummiringe von dem Wasserdruck gegen , die Kegelfläche gedrückt werden und die eigentliche Dichtung besorgen. Es ist hierbei gleichgültig, ob die Metallsitzfläche durch das Wasser angefressen oder durch das Zwischenklemmen von festen Körpern rauh und undicht geworden ist.
    Fig. 2 stellt einen Abschnitt des Ventils bei Beginn des Schlusses dar.
    Patent-Anspruch:
    Eine Ausführungsform des unter Nr. 52382 und'60937 patentirten Ventils, gekennzeichnet durch die Ausbildung des mittleren Sitztheiles zu einem Hohlkörper mit einem zweiten äufseren Sitzring a\ welcher die Führung für den unteren Ventilring bildet und ein Mittelstück bl nebst einem Schlufsstück c1 aufnimmt, so dafs ein Stufenventil gebildet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT67805D Ventil mit mehrtheiligem Sitzkörper Expired - Lifetime DE67805C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE67805C true DE67805C (de)

Family

ID=341402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT67805D Expired - Lifetime DE67805C (de) Ventil mit mehrtheiligem Sitzkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE67805C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000198B (de) * 1954-04-12 1957-01-03 Doering G M B H Fussventil
DE1026710B (de) * 1953-08-26 1958-03-27 Pleiger Maschf Paul Gesteinsbohrer mit Spuelroehrchen und Dichtungsringen aus Gummi od. dgl.
DE1214496B (de) * 1961-05-15 1966-04-14 Grove Valve & Regulator Co Sitzdichtung fuer Absperrorgane

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026710B (de) * 1953-08-26 1958-03-27 Pleiger Maschf Paul Gesteinsbohrer mit Spuelroehrchen und Dichtungsringen aus Gummi od. dgl.
DE1000198B (de) * 1954-04-12 1957-01-03 Doering G M B H Fussventil
DE1214496B (de) * 1961-05-15 1966-04-14 Grove Valve & Regulator Co Sitzdichtung fuer Absperrorgane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520246A1 (de) Abgedichtetes gelenk
DE2439495A1 (de) Wasserleitungsventil
DE1403954C3 (de) Kompressor zum Fördern von Gas
DE67805C (de) Ventil mit mehrtheiligem Sitzkörper
DE1288857B (de) Magnetisch schaltbares Sitzventil fuer hohe Druecke mit elastischer Verschlussstueckausbildung
DE2444716A1 (de) Absperrhahn, insbesondere kugelhahn
DE2331852B2 (de) Hydropneumatischer Einrohrschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE905098C (de) Doppelseitig wirkendes Regelventil, insbesondere fuer hydraulische Stossdaempfer vonKraftfahrzeugen od. dgl.
DE680682C (de) Ventil mit zwei hintereinandergeschalteten Dichtungen
DE1555832B1 (de) Abregeleinrichtung fuer pneumatische oder hydropneumatische Federelemente mit innerer Niveauregelung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2457094A1 (de) Vorrichtung an hydraulischem motor
DE2442731A1 (de) Arbeitszylinder
CH540769A (de) Einspritzdüse mit Ventilverschluss für thermoplastischen Kunststoff verarbeitende Spritzgiessmaschinen
DE1044537B (de) Hochdruck-Rueckschlagventil
DE1142482B (de) Ventil mit einer staehlern harten und einer elastisch nachgiebigen Dichtung
DE661866C (de) Viehtraenkbecken
DE1161732B (de) Regelventil mit in einem venturirohrartig ausgebildeten Durchfluss angeordnetem Gehaeusedichtsitz
DE2653339A1 (de) Rueckschlagventil
DE959870C (de) Absperrschieber
DE928748C (de) Selbsttaetiges federbelastetes Plattenventil mit Luftpolsterdaempfung fuer Verdichter
DE918009C (de) Rohrfoermiger hydraulischer Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE1076448B (de) Pneumatischer Stossdaempfer
DE1190756B (de) Ventil
DE1600745C3 (de) Absperrschieber ohne Gehäusesack
DE2044210A1 (de) Rückschlagventil