DE67681C - Krankenbett mit beweglicher Unterlage - Google Patents

Krankenbett mit beweglicher Unterlage

Info

Publication number
DE67681C
DE67681C DENDAT67681D DE67681DA DE67681C DE 67681 C DE67681 C DE 67681C DE NDAT67681 D DENDAT67681 D DE NDAT67681D DE 67681D A DE67681D A DE 67681DA DE 67681 C DE67681 C DE 67681C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
carriage
base
chair
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT67681D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. EGGERT in Burg auf Fehmarn
Publication of DE67681C publication Critical patent/DE67681C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/02Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons with toilet conveniences, or specially adapted for use with toilets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMTA^
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Krankenbett mit verstellbarer Unterlage , welche die Möglichkeit gewähren soll, schwer kranken Personen ein Steckbecken unterzusetzen, ohne ein Umbetten oder überhaupt eine Lagenveränderung des Kranken nöthig zu machen.
Die Construction der neuen Vorrichtung zeigen die beiliegenden Zeichnungen.
Fig. ι stellt einen Längsschnitt des Bettes dar und zeigt die Unterlage im gewöhnlichen (geschlossenen) Zustande.
Fig. 2 ist gleichfalls ein Längsschnitt, der die Unterlage zum Gebrauch zurückgeschoben zeigt.
Fig. 3 zeigt eine Oberansicht des Bettes.
Fig. 4 giebt einen verticalen Querschnitt nach Linie χ -χ von Fig. 1.
Fig. 5 stellt eine Abänderung in dem Fühiungsmechanismus der verstellbaren Unterlage dar.
Der Kranke ruht, wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, mit dem Oberkörper und dem Becken auf der zum Theil beweglichen Unterlage, mit den Beinen auf der festen Matratze a. Die bewegliche Unterlage wird durch das über die ganze Breite des Bettes vom Kopfende bis zur Matratze und von da über bewegliche Rollen gespannte starke Segeltuch ί gebildet. Um dasselbe von allzugrofsem Druck zu entlasten, ist das eiserne Keilstück k mit dem Bettgestell fest verbunden, auch sind dicht unter, dem Tuche die Eisenstangen e und/· durchgezogen und mit den Seitenwänden des Bettes verbolzt. Aufserdem ist rdas Segeltuch an der Stelle, wo der Kranke mit dem Becken liegt und wo nicht nur der äufsere Druck, sondern auch die Reibung und Spannung beim Verstellen abnutzend wirkt, durch eine Lederunterlage verstärkt. Um die Stabilität des ganzen Bettes zu erhöhen, ist zwischen den Seitenwänden des Bettes das Brett b, gelagert auf den Leisten c, angeordnet.
Um die Unterlage nach Bedarf so weit wie nöthig entfernen zu können, ist folgende Einrichtung getroffen. An der unteren Kante jeder" Seitenwand ist eine Laufleiste I angebracht, auf der mittelst der Räder r der Schlitten s verschiebbar ist. Letzterer trägt die zur Führung des Segeltuches bestimmten Walzen ν und w, sowie den zur Aufnahme des Steckbeckens bestimmten Stuhl u.
Das Segeltuch ist am Kopfende mittelst der Querleiste q festgelegt, läuft von hier über die Stangen e und f, sowie die Rollen n> und v,. und wird schliefslich durch die dreieckige Querleiste d gespannt gehalten. Es ist klar, dafs durch Bewegung des Schlitten·! ein Voroder Zurückschieben der Leinewandunterlage erfolgt, dafs diese aber in jeder Stellung des Schlittens gespannt bleibt. Um den Schlitten bequem verschieben zu können, ist mit ihm der Handgriff g fest verbunden. · Um bei sehr schweren Personen die Bewegung des Schlittens zu erleichtern, ist aufserdem ein Zahngetriebe vorgesehen, bestehend aus der .mit s fest ver-' bundenen Zahnstange y und dem in letztere greifenden Zahnrad ^, dessen Achse, in der Seitenwand gelagert und. mit ihrer hieraus

Claims (5)

hervorragenden Verlängerung zur Aufnahme einer Kurbel R dient. Die weiteren Unterlagen des Bettes, wie Decken und Laken, sind gleichfalls zweitheilig angeordnet, und zwar so, dafs der eine Theil vom Kopfende bis zur festen Matratze, der andere von hier bis zum Fufsende reicht. Infolge dessen klappt beim Fortschieben des Schlittens das letzte Ende der erstgenannten Unterlage nach unten und gestattet ein bequemes Untersetzen des Beckens, legt sich aber beim Schliefsen unter der Einwirkung der Walze w wieder glatt auf die Unterlage. Damit an dieser Stelle das Lager des Kranken recht weich und nachgiebig ist, wird die Walze n> 2 cm dick mit Leinewand überwickelt oder von Gummi angefertigt, auch kann hier eine gepolsterte Unterlage (Kissen) angebracht werden, welche bei Benutzung des Beckens fortgenommen wird. Ebenso bietet die Anwendung eines Wasserkissens für die Brauchbarkeit der verstellbaren Unterlage keine Schwierigkeit. Die das Fufsende der Bettstelle bildende Wand ist zum Umklappen nach aufsen eingerichtet und dient als Verlängerung n, die sich bei Beinbrüchen nöthig macht. Das ,Kopfende ist hochgeführt und trägt einen kleinen Schrank zur Aufnahme von Medicamenten. Es ist klar, dafs die verstellbaren Unterlagen auch anders ausgeführt werden können. Eine derartige Abänderung zeigt Fig. 5. Das Kopfende wird hier durch die kurze Matratze m, das Fufsende durch die etwas längere a1 gebildet. Den Zwischenraum füllen das auf dem festen Eisenkeil kl ruhende Wasserkissen h und der obere Theil des beweglichen Schlittens sx aus. Letzterer bildet also direct die Unterlage. Er ist wie in der vorher beschriebenen Ausführung mittelst der auf Leisten Z1 laufenden Räder r1 beweglich und wird entweder durch den mit s fest verbundenen und durch i verstrebten Handgriff gl oder durch das Zahngetriebe ^1 bethätigt. Der Stuhl u J ist bei dieser Ausführung an dem Handgriff g·1 angebracht. Damit das Wasserkissen sich beim Zurückschieben des Schlittens nach Gebrauch des Beckens nicht zwischen den Eisenkeil und die bewegliche Unterlage klemmen kann, liegen, an dem Eisenkeil befestigt, unter dem Kissen einige mit einander beweglich verbundene Leisten 0: Eine weitere Abänderung ist möglich, indem man das hintere Räderpaar des Schlittens fortfallen läfst, so dafs der hintere Theil des Schlittens durch das seine Bewegung vermittelnde Zahnrad getragen wird. ■ Eine abgeänderte Zusammensetzung des beschriebenen Krankenbettes stellt die Fig. 6 dar. Der Schlitten S ist ähnlich dem in Fig. 5 dargestellten zwischen einem festliegenden Keilstücke K einerseits und Längsleisten L, sowie der Querleiste J andererseits verschiebbar. Das Vorschieben des Schlittens erfolgt dadurch, dafs ein an der Rückverlängerung G des Schlittens befestigtes Band Y auf die Kurbelwelle X aufgewickelt wird; das Zurückziehen wird durch zwei rechts und links von Y vorgesehene Bänder Z vermittelt, welche über festliegende Rollen V geführt und an dem Tuche T befestigt . sind, das seinerseits über eine am Öbertheil des Schlittens befindliche Walze W, sowie über das Keilstück K läuft, mit letzterem fest verbunden ist und ein weich gepolstertes Luftoder Wasserkissen H aufgeknöpft trägt. Beim Aufwickeln der Bänder Z wird der Schlitten S zurückgeschoben und das Tuch T mit dem Kissen H um die Walze W und unter den Schlitten gezogen, während ein auf den Stuhl U zu stellendes Steckbecken oder Nachtgeschirr dem Kranken gebrauchsfertig untergeschoben wird. Damit das letztgenannte Geräth nicht von dem Stuhl U heruntergleiten kann, ist eine um Gelenke O drehbare Klappe P an dem Ende des Stuhles angebracht. Patenτ-Ansprüche:
1. Krankenbett mit beweglicher Unterlage, gekennzeichnet durch die Anordnung eines mittelst Rollen auf Laufleisten beweglichen Schlittens, dessen Bethätigung durch einen Handgriff oder ein Getriebe erfolgt, derart, dafs.in der normalen, also vorgeschobenen Lage der Kranke fest auf einem starken, die eigentliche Unterlage bildenden Tuche (t) liegt, welches zum Zweck der Differentialverschiebung über zwei vom Schlitten getragene Walzen (v und w) geführt und durch zwei feste Querleisten (q und d) gespannt gehalten wird, während beim Zurückziehen des Schlittens ein von dem Schlitten getragener Stuhl (u) mit zum Gebrauch freigegebenen Steckbecken oder Nachtgeschirr.dem Kranken untergeschoben wird.
2. Die Sondereinrichtung der beweglichen Unterlage, gekennzeichnet durch einen zwischen dem festliegenden Keilstück k1 und den Laufleisten Z1 mittelst Räder r1 beweglichen Schlitten s1, dessen oberer Theil die bewegliche Unterlage bildet, in Verbindung mit dem verstrebten Handgriff g\ dem Stuhl ul zur Aufnahme des Steckbeckens und. dem Zahngetriebe Z1.
3. Die Sondereinrichtung der beweglichen Unterlage, gekennzeichnet durch einen zwischen dem festliegenden Keilstück K einerseits und Leisten L und / andererseits verschiebbaren, mit dem Stuhl U versehenen Schlitten S,' dessen oberer Theil in Ver-
bindung mit dem über Keilstück K und eine vom Schlitten 5 getragene Walze W geführten Tuche T die verschiebbare Unterlage bildet, und dessen Bewegung durch Auf- bezw. Abwickeln starker Bänder auf die Kurbelwelle X erfolgt, wobei die zur Vorwärtsbewegung dienenden Bänder Y unmittelbar an der Rückverlängerung befestigt, die das Zurückschieben vermittelnden Bänder Z über festliegende Rollen V geführt und mit dem Tuche T verbunden sind, welch letzteres, über die Walze W gezogen, das aufgeknöpfte Kissen H mit sich führt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT67681D Krankenbett mit beweglicher Unterlage Expired - Lifetime DE67681C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE67681C true DE67681C (de)

Family

ID=341289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT67681D Expired - Lifetime DE67681C (de) Krankenbett mit beweglicher Unterlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE67681C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294679A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Patientenlagerungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294679A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Patientenlagerungsvorrichtung
US4869483A (en) * 1987-06-12 1989-09-26 Siemens Aktiengesellschat Patient support apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749306C3 (de) Krankenhebe- und Transportvorrichtung
DE2410420A1 (de) Krankenhaus-befoerderungskarren
DE146665C (de)
DE2212811C3 (de) Transportvorrichtung für human- oder tiermedizinische Zwecke
DE102016220175A1 (de) Umlagervorrichtung und Pflegebettanordnung mit einer solchen
DE19506726C2 (de) Krankenbett mit integrierter Toilette
EP0026183B1 (de) Krankenbett
DE67681C (de) Krankenbett mit beweglicher Unterlage
DE2623933B2 (de) Verfahren zum Umlagern eines Patienten
DE202021106138U1 (de) Einrichtung zum Wechseln des Bettlakens bei einem Pflegebett
DE1962626B2 (de) Transport- und Behandlungsliege
DE3500212A1 (de) Patientenrolley
DE2738567A1 (de) Orthopaedisches geraet fuer die wirbelsaeulenstreckung bei einem sitzenden, stehenden oder gehenden patienten
DE2743427A1 (de) Roentgenuntersuchungsgeraet mit einem tischgestell
DE262559C (de)
DE247960C (de)
DE202007003728U1 (de) Verstellung des Abwinkelungsprofils eines Krankenbetts
DE72186C (de) Krankenbett mit Nachtstuhlvorrichtung
DE36593C (de) Entbindungs- und Krankenbettstelle
EP1693036B1 (de) Stehgerät zur Rehabilitation körperbeeinträchtigter Personen
DE835337C (de) Doppelliegesofa, Sessel od. dgl.
DE102020126022A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Wechseln des Bettlakens bei einem Pflegebett
DE808082C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Matratzen
DE250601C (de)
DE290803C (de)