DE676184C - Vorrichtung zum Waschen von Sand, Gestein, Erz u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Waschen von Sand, Gestein, Erz u. dgl.

Info

Publication number
DE676184C
DE676184C DEK144844D DEK0144844D DE676184C DE 676184 C DE676184 C DE 676184C DE K144844 D DEK144844 D DE K144844D DE K0144844 D DEK0144844 D DE K0144844D DE 676184 C DE676184 C DE 676184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
ore
rock
troughs
washing sand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK144844D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Bodenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority to DEK144844D priority Critical patent/DE676184C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE676184C publication Critical patent/DE676184C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/02Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation
    • B03B5/26Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation in sluices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Waschen von Sand, Gestein, Erz u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Waschen von Sand, Gestein,' Erz u. dgl. gemäß Patent 674863. Bei dieser Vorrichtung wird ein Waschtrog, dessen siebartiger Boden aus hintereinanderliegenden, sich quer zur Bewegungsebene des Waschtroges erstreckenden Mulden besteht, zu Kreis-oder Ellipsenschwingungen in senkrechter Ebene erregt. Während des Waschens wird das in den Mulden liegende Gut dauernd von oben her gebraust; das Schmutzwasser läuft durch den Siebboden ab.
  • Die Erfindung bezweckt, den Waschvorgang weiter zu verbessern und gleichzeitig eine Ersparnis an Waschflüssigkeit herbeizuführen. Dies wird dadurch erreicht, daß dem Waschtrog mit siebartigem Boden eine oder mehrere vollwandige, also undurchbrochene Mulden vorgeschaltet sind, die zweckmäßig mit dem Waschtrog ein Ganzes. bilden und somit an den diesem erteilten Schwingbewegungen teilnehmen. Die vorgeschalteten Mulden sind dauernd ganz mit Waschflüssigkeit gefüllt, so daß die in ihnen befindlichen Gutteilchen während der Wälzbewegung und des Gegeneinanderreib:ens stets vollständig von Waschflüssigkeit umgeben sind. Die abgeriebenen Beimengungen werden infolgedessen leicht und sicher abgespült, die Gutteilchen für das gegebenenfalls notwendige weitere Abreiben von Beimengungen freigelegt und zugleich eine weitgehende Trennung von Gut und Beimengungen erreicht. Dieser Vorgang wird durch die Erleichterung der Wälzbewegung infolge der teilweisen Aufhebung der Schwerkraft des in Flüssigkeit befindlichen Gutes wesentlich begünstigt.
  • Das so vorbereitete Gut gelangt dann in den aus siebartigen Mulden bestehenden Waschtrog, in dem das Fertigwaschen wesentlich rascher und gründlicher erfolgt.
  • Die vorgeschalteten Mulden können mit dem eigentlichen Waschtrog ein Ganzes oder auch eine Einheit für sich bilden. Im letzteren Falle ist ein besonderer Antrieb erforderlich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Waschen von Sand, Gestein, Erz u. dgl. nach Patent 674863, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wasch=; trog mit siebartigem Boden eine oder mehrere vollwandige, also undurchbrochene Mulden vorgeschaltet sind, die mit dem Waschtrog ein Ganzes oder eine Einheit für sich bilden.
DEK144844D 1936-12-19 1936-12-19 Vorrichtung zum Waschen von Sand, Gestein, Erz u. dgl. Expired DE676184C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK144844D DE676184C (de) 1936-12-19 1936-12-19 Vorrichtung zum Waschen von Sand, Gestein, Erz u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK144844D DE676184C (de) 1936-12-19 1936-12-19 Vorrichtung zum Waschen von Sand, Gestein, Erz u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676184C true DE676184C (de) 1939-05-27

Family

ID=7250764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK144844D Expired DE676184C (de) 1936-12-19 1936-12-19 Vorrichtung zum Waschen von Sand, Gestein, Erz u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676184C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898881C (de) * 1951-08-03 1953-12-07 Westfalia Dinnendahl Groeppel Wasch- und Laeutervorrichtung
DE976604C (de) * 1941-10-21 1964-01-23 Leopold Otto Henschel Vorrichtung zum Waschen von koernigem Material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976604C (de) * 1941-10-21 1964-01-23 Leopold Otto Henschel Vorrichtung zum Waschen von koernigem Material
DE898881C (de) * 1951-08-03 1953-12-07 Westfalia Dinnendahl Groeppel Wasch- und Laeutervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676184C (de) Vorrichtung zum Waschen von Sand, Gestein, Erz u. dgl.
DE1696320C2 (de) Verfahren zum Behandeln von geschlossenen Draht- und Bandbunden oder Bündeln von Stäben oder Rohren
ATA84276A (de) Verfahren zur herstellung waesseriger, zur weiterverarbeitung zu wasch- und reinigungs- mitteln geeineter suspensionen von fein- teiligen, zum kationenaustausch befaehigten, noch gebundenes wasser enthaltenden wasser- unloeslichen silikaten
DE2418224C3 (de) Absetzbehälter für Roheisengranulat o.dgl
DE523261C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Kohlen und anderen Produkten
DE907509C (de) Reinigungsmaschine, insbesondere fuer Milchkannen
DE922669C (de) Fruchtentsafter
DE724267C (de) Vorrichtung zur Entfernung von Schwerefluessigkeit von Erzeugnissen der Schwimm- und Sinkaufbereitung
DE928081C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von verzunderten und verschmutzten Draehten
DE490617C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Geraeten aus Edelmetallen durch Kontaktwirkung in alkalischen Laugen
DE346726C (de) Seifensparer
DE637049C (de) Karbidkorb
AT120171B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Edelmetallen.
AT122720B (de) Verfahren zum Aufsetzen von elastischen Verschlußkapseln auf Flaschen.
DE526352C (de) Vorrichtung zum Waschen von Rohwolle
DE444045C (de) Verfahren zur Herstellung von Schweissdraht
DE473290C (de) Scheuern von Ketten durch Bewegen laengs der Innenwand eines das Putzmittel enthaltenden Behaelters
DE714754C (de) Vorrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus vorgekochtem Schilf, Stroh u. dgl.
DE3229698A1 (de) Halterung fuer das absenken mehrerer schmelztiegel im bridgman-zonenschmelzverfahren
DE849700C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von OEl aus Dampf
DE729984C (de) Anlage zum Wasserroesten von Bastfaserstengeln
AT131141B (de) Vorrichtung zum Polieren oder Schälen von Gut aller Art.
DE435660C (de) Verfahren zum Reinigen von Draehten, Bandeisen, Profildraehten und anderen langgestreckten Gegenstaenden
DE413920C (de) Verfahren zum Einsetzen von Boeden in Waschnetze
DE540500C (de) Verfahren zum Waschen von photographischen Drucken in einem Bottich o. dgl.