DE673660C - Druckfluessigkeitsvorschubvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen - Google Patents

Druckfluessigkeitsvorschubvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE673660C
DE673660C DEH145340D DEH0145340D DE673660C DE 673660 C DE673660 C DE 673660C DE H145340 D DEH145340 D DE H145340D DE H0145340 D DEH0145340 D DE H0145340D DE 673660 C DE673660 C DE 673660C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
pump
valve
bypass line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH145340D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL F W BORGWARD
Original Assignee
CARL F W BORGWARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL F W BORGWARD filed Critical CARL F W BORGWARD
Priority to DEH145340D priority Critical patent/DE673660C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE673660C publication Critical patent/DE673660C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/26Fluid-pressure drives
    • B23Q5/261Fluid-pressure drives for spindles
    • B23Q5/263Fluid-pressure drives for spindles with means to control the feed rate by controlling the fluid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

H145340
Vorrichtungen zur Verschiebung von Druckflüssigkeitskolben mit ihren Kolbenstangen, bei. denen die den Vorschub der Kolben vermittelnde Druckflüssigkeit durch eine in den Kolben eingebaute, mittels einer den Arbeitszylinder durchdringenden Welle angetriebene Pumpe gefördert wird, sind bekannt. Diese bekannten Vorrichtungen sollen für Bremsen, Kupplungen, Tür- und Fenster-Schließeinrichtungen o. dgl. Verwendung finden. Dabei erfolgt die Rückbewegung des meist in senkrechter Richtung beweglichen Kolbens durch die Gewichtswirkung des Antriebsgestänges.
Demgegenüber besteht in der Vereinigung einer solchen DruckfLüssigkeitsantriebsvorrichtung mit der Antriebswelle eines Werkzeuges bei Werkzeugmaschinen mit einer Druckflüssigkeitsvorschubvorrichtung, die einen das Werkzeug verschiebenden Kolben enthält, ein technischer Fortschritt, wobei die Erfindung darin besteht,, daß in dem Kolben eine von einer umlaufenden, gleichzeitig als Kolbenstange dienenden Welle angetriebene Pumpe untergebracht ist und daß die Antriebswelle der Pumpe oder deren durch den Zylinder hindurchgeführte Verlängerung ein umlaufendes Werkzeug trägt.
Durch eine solche Ausführung wird beim Antrieb des Werkzeuges zugleich dessen Vorschub bewirkt.
Es ist schon vorgeschlagen worden, bei durch Druckflüssigkeit angetriebenen Klemmvorrichtungen, beispielsweise zum schnellen Aufspannen der Werkstücke bei Drehbänken, den nur einseitig beaufschlagten Flüssigkeitskolben unter den Druck einer Rückholfeder zu setzen. Bei Flüssigkeitstischantriebsvorrichtungen hat man auch schon für die beiden Kolbenseiten Umgehungsleitungen mit Drossein angewandt, um eine Bremswirkimg auf den Flüssigkeitsinhalt des Zylinders auszuüben.
Bei den bereits erwähnten Flüssigkeitsantrieben mit im Kolben eingebauter Druckflüssigkeitspumpe ist es auch bekannt,· in den zur Pumpe führenden Leitungen Ventile anzuordnen, die beim Stillsetzen der Pumpe diese Leitungen absperren. Ein Bewegen des Kolbens ist dann möglich nach dem Öffnen eines Ventils in einer den Kolben umgebenden Nebenleitung des Arbeitszylinders.
Bei Flüssigkeitsgetrieben, die mit mehreren Zylindern arbeiten, ist auch vorgeschlagen worden, durch besondere Anbohrungen und Übergangskanäle die Zylinder zu verbinden, um dadurch ein gleichmäßiges Zusammenarbeiten der Zylinder zu ermöglichen, beispielsweise einen Zylinder erst mit Druckflüssigkeit zu beschicken, wenn der Kolben des Neben-Zylinders eine Anzapfstelle überlaufen hat.
Es ist ferner schon bekanntgeworden, zur Regelung der Fördermenge von ein- oder mehrstufigen Druckpumpen vor diesen Druckpumpen Drosselungen vorzusehen, durch die die Fördermenge auf das benötigte Maß ge-
senkt wird. Schließlich ist es bei einem Hammer, der durch Unterdruck in einem senkrechten Zylinder gehoben wird, bekannt, in verschiedener Höhe des Zylinders absperrbare Öffnungen zur Begrenzung des "Hammerhubes vorzusehen. '
Demgegenüber bringt beim Gegenstand der Erfindung bei Anwendung an sich bekannter Drosselventile in Umgehungsleitungen sowie ίο Rückschlagklappen in den Saug- und Druckleitungen bzw. Hilfsbohrungen im Zylinder durch die besondere Ausbildung einen Fortschritt, da sowohl eine verschiedene Einstellung des Rückschubes des Kolbens als auch eine vollkommene Stillsetzung der For der wirkung der Pumpe und schließlich eine Beschleunigung des Kolbenrückganges durch Erhöhung der Fördermenge der Pumpe erreicht wird.
Der Gegenstand der Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen beispielsweise angegeben:
Abb. ι zeigt den Gegenstand der Erfindung bei einer Bohrmaschine mit Spiralbohrer;
Abb. 2 stellt eine andere Anwendung des Erfindungsgegenstandes bei einem Bohrwerk dar, während in
Abb. 3 die Abänderung einer Einzelheit der Abb. 2 angegeben ist.
In dem Arbeitszylinder α (Abb. 1) ist eine mit dem Kolbenb versehene Kolbenstangen verschiebbar, die zum Vorschub eines Werkzeuges, beispielsweise eines Bohrers m, dient. Der Zylinder.« ist mit Druckflüssigkeit, beispielsweise Öl, gefüllt, das von einer im Kolben untergebrachten Zahnradpumpe d von einer Seite des Kolbens zur anderen gefördert wird, wodurch die Verschiebung des Kolbens in dem Zylinder erfolgt. Hierbei wird durch die Kanäle i, k die Druckflüssigkeit gefördert. Wie in Abb. 1 gezeigt ist, wird die im Kolben b eingebaute Pumpen? unmittelbar durch die umlaufende, als Arbeitsspindel -dienende Kolbenstange c angetrieben. Diese ist im Kolben drehbar gelagert und nimmt ihn beim Vorschub durch eine Scheibe Γ mit. Der Antrieb für die Drehung der Kolbenstange erfolgt durch einen feststehenden Motor g, mit dessen Kupplungshülse η die auf der Rückseite des Zylinders hindurchgeführte Kolbenstangenverlängerung C1 verschiebbar gekuppelt ist.
Die Zahnradpumpe besteht in bekannter Weise aus zwei ineinandergreifenden kleinen Stirnrädern, von denen nur das eine angetrieben zu werden braucht.
Bei der in Abb. 2 dargestellten Ausführung ist die als Werkzeugträger dienende, beispielsweise den Bohrstahl >o tragende Kolbenstange c über das Werkzeug hinaus verlängert. Der Antrieb erfolgt durch einen an der verschiebbar gelagerten Lagerhülse ρ angebrachten Motor g. Die Kolbenstange c, die hier als Arbeitsspindel dient, ist dabei zweck- ; mäßig in Kugellagern q gelagert. -'-· /Bei dieser Ausführungsform ist ferner dar- :.' gestellt, daß der Arbeitszylinder α noch mit einem Überlaufkanal r versehen sein kann, der mit Füllstutzens zum Nachfüllen des Öles versehen sein kann. In diesen Überlaufkanal ist ein von Hand einstellbares Ventil^ eingebaut. Bei geöffnetem Ventil;! werden die beiden Zylinderseiten miteinander durch den Überlaufkanal/· verbunden. Ferner steht der Kolben unter Wirkung einer Schraubenfederu. -
Durch diese Ausführung kann ohne Antrieb des Motors in entgegengesetzter Drehrichtung .eine Zurückführung des Kolbens b und damit des Werkzeugs 0 in die Anfangsstellung erreicht werden, weil beim Öffnen des Ventils t der Kolben durch die zusammengedrückte Feder ti zurückgeschoben und damit das Öl durch den Überfaufkanal nach der anderen Kolbenseite gedrückt wird..
In der Zylinderwandung ist ferner noch nach dem Überlaufkanal zu eine Bohrung ν vorgesehen, die nach Verschiebung des Kolbens bis an das eine, beispielsweise linke Ende des -Zylinders (s,Abb.2) beide Zylinderhälften beiderseits des Kolbens miteinander verbindet, so daß in dieser Stellung die Förderung der Pumpe keinen Druckunterschied mehr erzeugt. Durch diese Bohrung ν wird das Maß der Verschiebung von vornherein bestimmt.
Durch die Anwendung des Ventils i im Überlauf kanal r wird zugleich die Möglichkeit der Regelung der Vorschubgeschwindigkeit geschaffen. Würde beispielsweise das Ventil^ beim Antrieb der Pumpe nur wenig geöffnet, so würde ein Teil der Druckflüssigkeit durch den Überlaufkanal r wieder nach der anderen Kolbenseite zurückgeführt, also der Vorschub des Kolbens nur sehr langsam vor sich gehen.
Die Regelung der Vorschubgeschwindigkeit kann aber auch, wie in Abb, 3 dargestellt, erreicht werden. Hierbei ist der Saugkanal i der inneren Kolbenseite durch ein Rückschlagventil, beispielsweise Klappe w, abgedeckt, die mit einer kleineren. Durchbohrunge versehen ist. Beim Pumpen wird dann von der Zylinderseite O1 nach der Zylinderseite «2 die Druckflüssigkeit zunächst durch die Öffnung χ und den Kanal / angesaugt und durch den Kanal k zur Zylinderseite a.2 befördert. Wird jetzt die Pumpe in entgegengesetzter Richtung angetrieben, so dient der Saugkanal i als Druckkanal, so daß unter Wegdrücken der Klappe w die Fördermenge
der Pumpe erhöht und der Rückgang des I Kolbens beschleunigt wird.
" Die Einstellbarkeit des Durchtrittsquerschnittes kann auch durch andere Mittel, wie z. B. durch Stellschrauben, die von der Außenseite des· Zylinders bedienbar sein können, bewirkt werden.
An Stelle Federbelastung kann bei senkrechten Zylindern auch eine Gewichtsbelastung
ίο angewendet werden, unter Umständen genügt auch schon das Eigengewicht des Kolbens für dessen Rückhub. An Stelle von Zahnradpumpen können auch Zentrifugal-, Exzenter o. dgl. Pumpen Anwendung finden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    ι. Druckflüssigkeitsvorschübvorrichtung für Werkzeugmaschinen mit einem das Werkzeug verschiebenden Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kolben (b) eine von einer umlaufenden, gleichzeitig als Kolbenstange dienenden Welle (c) angetriebene Pumpe (d) untergebracht ist und daß die Antriebswelle der Pumpe oder deren durch den Zylinder («) hindureingeführte Verlängerung (C1) ein umlaufendes Werkzeug (m, o) trägt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (b) unter Wirkung einer Rückführfeder («) steht und eine am Zylinder angeordnete Umgehungsleitung (/·) die beiden durch den Kolben getrennten Zylinderräume über ein Drosselventil (t) verbindet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Einmündungien der Umgehungsleitung in den Zylinder noch eine von dem Kolben gesteuerte, die Drosselwirkung des Ventils (t) ausschaltende Verbindung (y) zwischen dem Zylinder und der Umgehungsleitung vorgesehen ist, bei deren Freigabe die Pumpe im Leerlauf arbeitet, so daß der Kolben stehenbleibt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Wechsel der Drehrichtung der Antriebswelle der Pumpe für den Arbeits- und Rückhub der beim Arbeitshub als .Saugleitung dienende Kanal (/) im Kolben (b) mit einer eine Drosselöffnung (je) aufweisenden Rückschlagklappe (w) abgedeckt ist, die bei Umkehr der Drehrichtung sich öffnet und damit einen schnellen Rückhub des Kolbens ermöglicht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH145340D 1935-10-17 1935-10-17 Druckfluessigkeitsvorschubvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen Expired DE673660C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH145340D DE673660C (de) 1935-10-17 1935-10-17 Druckfluessigkeitsvorschubvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH145340D DE673660C (de) 1935-10-17 1935-10-17 Druckfluessigkeitsvorschubvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE673660C true DE673660C (de) 1939-03-25

Family

ID=7179661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH145340D Expired DE673660C (de) 1935-10-17 1935-10-17 Druckfluessigkeitsvorschubvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE673660C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869893C (de) * 1941-01-10 1953-03-09 Karl Hueller Feinstbohrspindel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869893C (de) * 1941-01-10 1953-03-09 Karl Hueller Feinstbohrspindel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516810C3 (de) Mit Druckflüssigkeit betriebener Schlagapparat
DD283967A5 (de) Walzeinheit
DE2557147C3 (de) Druckflüssigkeitsgetriebene Gesteinsbohrmaschine
DE2506907C2 (de) Pneumatisch betriebenes Schlagwerkzeug
EP0353427B1 (de) Walzeinheit
DE673660C (de) Druckfluessigkeitsvorschubvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE550016C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung mit einem Druckzylinder
DE2617670C3 (de) Schmiervorrichtung für mit Druckluft betriebene Aggregate eines Gesteinsbohrgeräts
DE892273C (de) Ventillose hydraulische Kolbenpumpe zum Antrieb hydraulischer Arbeitsmaschinen
DE650519C (de) Hydraulische Steuerung fuer Hobelmaschinen
DE2127398C3 (de) Hydrostatisches Reversiergetriebe
DE2459778C3 (de) Bohrgerät
DE951849C (de) Schmiedepresse mit Treibapparat, Pumpe und Ablasseinrichtung
DE100646C (de)
DE658488C (de) Hydraulische Antriebseinrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Kurzhobelmaschinen
DE961859C (de) Hydraulische Abkantpresse od. dgl. mit Druckuebersetzer
DE937506C (de) Mit einem Vorratsbehaelter ueber ein Rueckschlagventil verbundene OElpumpe mit einem Verdraengerkolben
DE607574C (de) Pumpe mit Taumelkolben und Kugelnabe
DE2130863A1 (de) Fluessigkeitsantrieb eines Schusseintragmittels an einem Webstuhl
DE1046960B (de) Schmiermittelfoerderpumpe mit hydraulischem oder pneumatischem Antrieb des Pumpenantriebskolbens
DE2204186C3 (de) Elektro-hydraulischer Schrittmotor
DE1954027C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Impuls drucken mit Flüssigkeit
DE1403773C (de) Druckmittelbetriebene Kolbenpumpe
DE1472643U (de)
DE2829884A1 (de) Sperreinrichtung fuer eine hilfs- oder notbetaetigungsvorrichtung an durch foerderdruck betaetigten rohrabsperrorganen