DE673152C - Vorrichtung zur Erzeugung von hochgedrehten Garnen mit Links- und Rechtsdraht fuer di Kreppgarnindustrie - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung von hochgedrehten Garnen mit Links- und Rechtsdraht fuer di Kreppgarnindustrie

Info

Publication number
DE673152C
DE673152C DEB175677D DEB0175677D DE673152C DE 673152 C DE673152 C DE 673152C DE B175677 D DEB175677 D DE B175677D DE B0175677 D DEB0175677 D DE B0175677D DE 673152 C DE673152 C DE 673152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
production
right wire
twisted yarns
yarns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB175677D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JP Bemberg AG
Original Assignee
JP Bemberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JP Bemberg AG filed Critical JP Bemberg AG
Priority to DEB175677D priority Critical patent/DE673152C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE673152C publication Critical patent/DE673152C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/003Twisting machines in which twist is imparted from the supply packages, e.g. uptwist

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Erzeugung von hochgedrehten Garnen mit Links- und Rechtsdraht für die Kreppgarnindustrie Zur Herstellung von Kreppwaren benötigt man hochgedrehtes Garn sowohl mit Linksals auch mit Rechtsdraht. Bisher sind die beiden verschiedenen Drähte auf verschiedenen Maschinen oder im Falle derselben Maschine zeitlich nacheinander hergestellt worden. Man hat bisher ein und dieselbe Spindel nur mit einem Garnträger versehen, der nach einer Seite, zweckmäßig nach oben, in der Verlängerung der Drehachse abgezogen wurde, während die Spindel in der Richtung des Uhrzeigers oder umgekehrt bewegt wurde.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden, besonders ausgebildete tellerförmige Hohlspindeln zu verwenden, in welche mehrere Streifenrollen eingebracht werden und die dann nach oben und nach unten gleichzeitig abgezogen werden können. Man hat auch von einer Rolle, auf welche zwei Fäden nebeneinander aufge«ickelt sind, den einen Faden nach oben und den anderen nach unten abgezogen und dabei gezwirnt, indem man die Rolle horizontal um ihre Längsachse sich drehen läßt und die nach oben und nach unten abgezogenen Fäden durch entsprechend angeordnete halbkreisförmige, sich um die Rolle drehende Röhren führt, wodurch der Zwirn entsteht. Man hat in beiden Fällen besonders konstruierte Vorrichtungen zur Anwendung gebracht; bzw. kann man die üblichen Fadenwickel mit ihnen nicht aufarbeiten.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung besteht nun darin, daß die senkrecht stehende Spindel in der Mitte ihrer Länge gelagert ist und zu beiden Seiten des Lagers die so gebildeten beiden Spindelhälften je eine Garnspule tragen, denen je ein entsprechender Läufer und je ein Fadenleiter zugeordnet ist, über die die Garne geführt und in Richtung der freien Spiralenden entgegengesetzt zueinander nach oben bzw. nach unten abgeführt werden, so daß man gleichzeitig mit ein und derselben Spindel sowohl Rechts- als auch Linksdraht erhalten kann.
  • Die Neuerung wird in der Abbildung verdeutlicht. Auf dem Maschinengestell i ist das Lager 2 für die Lagerung der Spindel 3 befestigt. In an sich bekannter Weise ist die Spindel mit dem Wirtel q. ausgerüstet, welcher von dem Riemen 5 angetrieben wird. Die senkrecht stehende Spindel 3 hat eine durch das Lager und die Spindelbank nach unten gehende Verlängerung 3'. Sowohl der obere Spindelteil als auch der untere Spindelteil sind zeit Läufern 6 und 6' ausgerüstet. Desgleichen sind in der Verlängerung der beiden Spindelteile die Fadenleiter 7, 7' angeordnet. Das Garn 8 der oberen Spule 9 wird von derselben durch den Läufer 6 über Kopf durch den Fadenführer 7 in der einen Verlängerung der Spindelachse nach oben abgezogen und liefert beispielsweise den Rechtsdraht. Der Garnfaden 8' wird von der Spule g' durch den anderen Läufer 6' über den Kopf der Spule durch den Fadenführer 7' in der Verlängerung der Spindelachse, also nach unten, abgezogen und liefert beispielshalber den Linksdraht.
  • Die neue Vorrichtung bietet eine Reihe von Vorteilen, da die Maschinen leistungsfähiger werden, indem gleichzeitig rechts- und linksgedrehte Garne hergestellt werden und eine Verdoppelung der erzeugten Garnmenge je Zwirnspindel erreicht wird. Mit der tellerartig ausgebildeten bekannten Hohlspindel kann man nur aus dem Innern der zur Verwendung gelangenden Rollen arbeiten, wozu sich eigentlich nur sog. Streifenrollen praktisch verwenden lassen.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRL CIi Vorrichtung zur Erzeugung von hochgedrehten Garnen mit Links- und Rechtsdraht für die Kreppgarnindustrie, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht stehende Zwirnspindel (3) in der Mitte ihrer Länge gelagert ist und zu beiden Seiten des Lagers je ein freies Spindelende eine Garnspule trägt, denen je ein entsprechender Läufer (6, 6') und je ein Fadenleiter (7, 7') zugeordnet ist, über die die Garne geführt und in Richtung der entsprechenden freien Spindelenden entgegengesetzt zueinander nach unten bzw. nach oben abgezogen werden.
DEB175677D 1936-10-01 1936-10-01 Vorrichtung zur Erzeugung von hochgedrehten Garnen mit Links- und Rechtsdraht fuer di Kreppgarnindustrie Expired DE673152C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175677D DE673152C (de) 1936-10-01 1936-10-01 Vorrichtung zur Erzeugung von hochgedrehten Garnen mit Links- und Rechtsdraht fuer di Kreppgarnindustrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175677D DE673152C (de) 1936-10-01 1936-10-01 Vorrichtung zur Erzeugung von hochgedrehten Garnen mit Links- und Rechtsdraht fuer di Kreppgarnindustrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE673152C true DE673152C (de) 1939-03-17

Family

ID=7007771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB175677D Expired DE673152C (de) 1936-10-01 1936-10-01 Vorrichtung zur Erzeugung von hochgedrehten Garnen mit Links- und Rechtsdraht fuer di Kreppgarnindustrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE673152C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1907782B2 (de) Spinnstreckspulmaschine
DE2159860B2 (de) Anlage zum auswechseln leerer gegen volle vorlagespulen an streckzwirnmaschinen oder streckwindemaschinen
DE673152C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von hochgedrehten Garnen mit Links- und Rechtsdraht fuer di Kreppgarnindustrie
DD226604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrlagiger stahldrahtlitzen
DE594542C (de) Einrichtung zum Nasszwirnen, Appretieren, OElen oder Schlichten von Faeden fuer Doppeldraht-Zwirnspindeln
DE2918387C2 (de)
DE1072160B (de)
DE531360C (de) Kloeppel mit mehreren waagerecht uebereinander gelagerten Spulen
DE1710617C3 (de) Maschine zur Herstellung gekräuselter Textilgarne aus synthetischen Materialien
DE700914C (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlfadens durch schraubenfoermiges Zusammenrollen eines fertigen Baendchens
DE3613163A1 (de) Abschirmelement fuer einen kops auf einer textilmaschine
DE529699C (de) Spinnmaschine fuer Kunstseide mit uebereinander angeordneten, gleichzeitig arbeitenden Spulenreihen
DE515170C (de) Doppelseitige, mehrstoeckige Zwirnmaschine
DE741382C (de) Spulengatter
DE1510786C (de) Zwirn- und Spulstelle an Doppeldraht zwirnmaschinen
DE487575C (de) Zwirnroehrchen fuer Zwirnmaschinen
DE1060298B (de) Verfahren zum Aufwinden endloser vollsynthetischer Faeden beim Streckzwirnen
DE497209C (de) Spulmaschine
DE552819C (de) Maschine zum Nachzwirnen, insbesondere fuer nach dem Topfspinnverfahren gewonnene Kunstseide
CH499449A (de) Aufspulmaschine zur Wickelbildung von Fäden
AT124693B (de) Spinnmaschine zur Herstellung von Kunstfäden.
DE481743C (de) Drahtziehmaschine mit umkehrbarer Ziehrichtung
DE483056C (de) V-foermiges Spulengatter fuer feststehende Kreuzspulen
DE1710617A1 (de) Maschine zur Herstellung gekraeuselter Textilgarne aus synthetischen Materialien
AT126443B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Mischgarnes.