DE672508C - Fusstrittanlasser mit zweiteiligem Gehaeuse und einem auf der Grundplatte drehbar angeordneten Fusshebel - Google Patents

Fusstrittanlasser mit zweiteiligem Gehaeuse und einem auf der Grundplatte drehbar angeordneten Fusshebel

Info

Publication number
DE672508C
DE672508C DED76570D DED0076570D DE672508C DE 672508 C DE672508 C DE 672508C DE D76570 D DED76570 D DE D76570D DE D0076570 D DED0076570 D DE D0076570D DE 672508 C DE672508 C DE 672508C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
foot
part housing
housing
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED76570D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Witt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED76570D priority Critical patent/DE672508C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE672508C publication Critical patent/DE672508C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/24Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force
    • H01H21/26Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot

Landscapes

  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Fußtrittanlasser mit zweiteiligem Gehäuse und einem auf der Grundplatte drehbar angeölneten Fußhebel Zur Steuerung und Regelung von -Kleininotoren, insbesondere für zahnärztliche Geräte, werden bekanntlich sogenannte Fußtrittanlasser verwendet, die im wesentlichen aus einem auf einer Grundplatte befestigten Gehäuse bestehen. Seitlich austretende Hebel dienen zum Steuern und stufenweisen Regeln .der Motoren und an der oberen Stirnfläche des Gehäuses austretende Bolzen zum Ausschalten der Stufenregelung. Die Stufenregelung wird durch im Inneren des Gehäuses vorgesehene Kurvenscheiben ermöglicht.
  • Ein gewichtiger Nachteil derartiger Anlasser besteht darin, daß bei ihnen die Kontaktstellen, welche häufig gereinigt und geschmiert werden müssen, nur sehr schwer zugänglich sind, indem hierfür zahlreiche Schrauben gelöst und außer der oberen Decklatte auch noch eine besondere, die Kontakte tragende Zwischenplatte abgenommen werden muß. Diese umständliche Handhabung hat ferner zur Folge, daß ,die notwendige Reinigungund S chmierung der Kontakte häufig auf Kosten der Gebrauchsfähigkeit und Lebensdauer der Kontroller unterlassen wird, bis dieselben einer durchgreifenden Reparatur unterzogen werden müssen.
  • Diese Nachteile werden bei dem Fußtrittanlasser gemäß der Erfindung auf einfache und sichere Weise dadurch behoben, däß die Kontaktplatte und die Widerstände in der Gehäusehaube befestigt sind, während der auf der Grundplatte drehbar angeordnete Fußhebel die unterhalb der Kontaktplatte angeordnete drehbare Kontaktbrücke trägt. So genügt z. B. das Lösen einer einzigen, zweckmäßig zentral angeordneten Schraube; welche Gehäuse und Grundplatte miteinander verbindet, um beide Teile voneinander zu trennen und damit die Kontaktplatte einerseits und die Kontaktbrücke andererseits ohne weiteres freizulegen und für eine mühelose Reinigung ,und Schmierung zugänglich zu machen.
  • In der Zeichnung ist ein Fußtrittanlasser gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar in Fi.g. i im senkrechten Schnitt und in Fig. z in der Aufsicht auf die Grundplatte. i ist,die Grundplatte, auf welcher der Fußhebel 2 um die Achse 3 drehbar angeordnet ist. Mit dem Fußhebel 2 ist die Kontaktbrücke 4 fest verbunden, deren Kontakte 5 auf den Kontakten 6 der feststehenden Kontaktplatte 7 schleifen.
  • DieseKontaktplatte7 unddieWiderständeS sind auf dem Zapfen g in der Haube io des Gehäuses befestigt. Gehäuse io und Grundplatte i sind durch die zweckmäßig vermittels der Kappe ii abgedeckte Verschraubung 12 löshar miteinander verbunden. Nach Entfernen der Kappe i z braucht man also nur die Schraube 12 zu lösen und das Gehäuse io abzuheben, um ohne weiteres die Kontakte 5 der Kontaktbrücke 4 und die Kontakte 6 der Kontaktplatte 7 zwecks Reinigung und Schmierung zugänglich zu haben. Umgekehrt lassen sich ebenso einfach durch bloßes Aufsetzen des Gehäuses und Anziehen der Schraube 12 die Kontakte 5 und 6 in Schleifverbindung bringen, womit der gereinigte Kontroller wieder gebrauchsfähig ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: ' Füßtrittanlasser mit zweiteiligem Gehäuse und einem auf der Grundplatte drehbar angeordneten Fußhebel, insbesondere für zahnärztliche Geräte, dadurch Bekennzeichnet, daß Kontaktplatte (6, 7) und Widerstände (8) in der Gehäusehaube (io) befestigt und zusammen mit ihr von der mit dem Schalthebel (4.) verbundenen Kontaktbrücke (5) abhebbar sind.
DED76570D 1937-11-12 1937-11-12 Fusstrittanlasser mit zweiteiligem Gehaeuse und einem auf der Grundplatte drehbar angeordneten Fusshebel Expired DE672508C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED76570D DE672508C (de) 1937-11-12 1937-11-12 Fusstrittanlasser mit zweiteiligem Gehaeuse und einem auf der Grundplatte drehbar angeordneten Fusshebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED76570D DE672508C (de) 1937-11-12 1937-11-12 Fusstrittanlasser mit zweiteiligem Gehaeuse und einem auf der Grundplatte drehbar angeordneten Fusshebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672508C true DE672508C (de) 1939-03-03

Family

ID=7062229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED76570D Expired DE672508C (de) 1937-11-12 1937-11-12 Fusstrittanlasser mit zweiteiligem Gehaeuse und einem auf der Grundplatte drehbar angeordneten Fusshebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672508C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597166B2 (de) Kopiergeraet
DE672508C (de) Fusstrittanlasser mit zweiteiligem Gehaeuse und einem auf der Grundplatte drehbar angeordneten Fusshebel
DE1809247A1 (de) Klemmeinrichtung
EP0038287B1 (de) Drehgriff zur Handbetätigung eines Kraftantriebes
DE445560C (de) Verstellungen der Druckspindeln in Walzgeruesten
DE694993C (de) Schnellschlussabschlammventil
DE544378C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Druckspindeln in Walzgeruesten
DE715731C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Kranen o. dgl.
DE342457C (de) Magazinschleifer zur Herstellung von Holzschliff
DE683037C (de) Fusstrittanlasser mit durch einen Stoessel ausrueckbarer Rastenvorrichtung
DE439578C (de) Messerschleifmaschine mit zwei durch Federn gegeneinander gedrueckten Schleifrollen
DE394720C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Schraubendruckes gegen die Unterlage
DE905461C (de) Scheibenwischer fuer Fahrzeuge
DE916326C (de) Gelenk fuer Tragarme elektrischer Leuchten
DE470449C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden, insbesondere von Moebelteilen
DE356935C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Beeinflussen von Einrichtungen zu einem vorher eingestellten Zeitpunkt
DE526848C (de) Messerstern-Teig-Teil- und -Wirkmaschine
DE592082C (de) Anlass- und Regelwiderstand mit Gegenfeder fuer elektrischen Naehmaschinenantrieb
DE714135C (de) Aus mehreren Einzelstellwerken zusammengesetzte Verstellvorrichtung fuer einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere einer Rotationstiefdruckmaschine
DE2534378B2 (de) Vorrichtung zur Kraftschlüssigen Verbindung eines verschwenkbaren Gipsmodell-Trägers mit einer das Motorgehäuse einer Sägemaschine tragenden Grundplatte
DE435818C (de) Zeitstempeluhr
DE401859C (de) OEffnungsvorrichtung zum einseitigen Lueften von Einkochgefaessen
DE600519C (de) Maschine zum Schaelen oder Reinigen von Gemuese mit einer umlaufenden Reibplatte
DE592220C (de) Einrichtung zum Kurzschliessen der Anlassstufen von Elektromotoren mittels eines Kraftspeichers und einer diesem entgegenwirkenden Verzoegerungseinrichtung
DE571647C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Einschaltens des elektrischen Antriebes von Waeschekastenmangeln bei aufgesetzter Handkurbel