DE671604C - Schleudertrommel - Google Patents

Schleudertrommel

Info

Publication number
DE671604C
DE671604C DEB180116D DEB0180116D DE671604C DE 671604 C DE671604 C DE 671604C DE B180116 D DEB180116 D DE B180116D DE B0180116 D DEB0180116 D DE B0180116D DE 671604 C DE671604 C DE 671604C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
drum
liquid
separation
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB180116D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergedorfer Eisenwerk AG
Original Assignee
Bergedorfer Eisenwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergedorfer Eisenwerk AG filed Critical Bergedorfer Eisenwerk AG
Priority to DEB180116D priority Critical patent/DE671604C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671604C publication Critical patent/DE671604C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/04Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls
    • B04B1/06Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls of cylindrical shape

Landscapes

  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

  • Schleudertrommel Die Erfindung betrifft eine Schleudertrommel, bei der der Zuführungsraum zwecks Abführung der sich aus der Schleuderflüssigkeit abscheidenden Gase durch Kanäle mit der Außenluft verbunden ist.
  • Es hat sich bei diesen Schleudertrommeln der große Nachteil herausgestellt, daß bei stark .schäumenden oder stark gashaltigen Flüssigkeiten die Gase beim Abgehen durch die Entlüftungskanäle Flüssigkeitsteile mitreißen, die dadurch verlorengehen.
  • Die Erfindung bezweckt, dieses Mitreißen von Schleuderflüssigkeit durch die Kanäle zu verhindern. Nach der Erfindung wird dies im wesentlichen durch einen zwischen dem Trammelscheideraum rund den Abführungskanälen angeordneten Trennraum erreicht. In diesem Trennraum setzen sich die vorn den Gasen mitgerissenen Flüssigkeitsteile ab. Weitere Einzelteile der Erfindung gehen aus den Ansprüchen hervor.
  • Die Erfindung ist ,n den beiden Abbildungen in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Bei der Einrichtung nach Abb. i wird die Flüssigkeit durch ein Rohr i, das auch die Schälvorrichtung 2 trägt, in die Trommel eingeleitet. Zu der äußeren Trommelwand 3 sind radiale Kanäle q. vorgesehen. Der Oberteller 5 hindert die Flüssigkeit daran, umnittelb,ar aus dem Trommelinnern 6 in die A'ussch,älkeuminer 7 zu gelangen. Zylinder 8 ragen in diesem Falle in Nuten in den Oberteller 5 hinein. Die Flüssigkeit wird, sobald sie in die Trommel eintritt, durch die Flügel 16 mitgenommen.
  • Der Schaumtrennraum i9 besteht alus einem Zylinder 9, der mit dem Oberteller 5 zusammengefügt ist und nach innen von einer anderen, mit :der Trommel dicht verbundenen zylindrischen, mit Einlauföffnungen 14 versehenen Wand 12 begrenzt wird. Der Raum ist gegebenenfalls, mit einer Anzahl Flügel io zum Mitnehmen des Schaumes ausgerüstet. Durch die Löcher i i wird die aus dem Gase abgetrennte Flüssigkeit in das Trommelinnere 6 zurückgeleitet. Die zylindrische Wand 12 ist durch einen Dichtungsring 13 gegen den Trommeldeckel 3 abgedichtet. Die Mündungen der Kanäle 1 ¢ im Trennraum liegen zweckmäßig in einer größeren Entfernung von der Mitte als der Ablaß 15 von diesem Raum. In gewissen Fällen können Einsätze 17 ,aus z. B. Seihtuch vorgesehen sein, um das Abtrennen vom. Flüssigkeit aus dem Gas zu erleichtern.
  • Die Wand 12 kann. gegebenenfalls fehlen, die Flügel i o werden dann möglichst dicht an das Rohr i herangeführt.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. z besteht Schaumtrennraum ,aus Rohren 18, die an die Gasableitungskanäle q. unmittelbar angeschlossen sind. In diesem Falle kann. man den Rohren eine gewisse Neigunggeben, so daß ihr radialer Abstand von der Trommelachse nach ihrem freien Ende zu größer wird. Die ausgeschleuderte Flüssigkeit fließt hierdurch unmittelbar in den Trommelschederaum 6 zurück.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schleudertrommel, bei der der Zuführungsraum zwecks Abführung der sich aus der Schleuderflüssigkeit abscheidenden Gase durch Kanäle mit der Außenluft verbunden ist, gekenmzeichrnet durch einem zwischen dem Trommelscheideravm (6) und den Abführungskanälen (q.) angeordneten Tre=aum (i 8, i g), in welchem sich die von den Gasen mitgerissenen Flüssigkeitsteile absetzen. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennraum (ig) mit nach dem Scheideraum (6) führenden Abflußöffmungen (i i) für die abgeschiedene Flüssigkeit versehen ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufüh- rungsöffnung (14) für die abzuleitenden Gase von dem Scheideraum (6) zu dem Trennraum (i g) auf einem größeren radialen Abstand von der Trommelachse liegt als die Überleitungsstelle (15) von dem Trennraum (i g) nach dem nach außen führenden. Kßzal (¢). q.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennraum mit einem Abscheideeinsatz (17) versehen ist. 5. Vorrichtung nach. Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennraum ,aus einem ,an den Abführungskanäl (4.) anschließenden Rohr (18) besteht, dessen radialer Abstand von :der Trommelachse nach seinem freien Ende zu größer wird.
DEB180116D 1937-09-30 1937-09-30 Schleudertrommel Expired DE671604C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB180116D DE671604C (de) 1937-09-30 1937-09-30 Schleudertrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB180116D DE671604C (de) 1937-09-30 1937-09-30 Schleudertrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671604C true DE671604C (de) 1939-02-10

Family

ID=7008779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB180116D Expired DE671604C (de) 1937-09-30 1937-09-30 Schleudertrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671604C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524544C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung einer durch Festteilchen verunreinigten RohnOssigkeit
DE2547228A1 (de) Vorrichtung mit einem buendel wirbelzyklonen
DE1757388B1 (de) Filtervorrichtung zur Abscheidung gesundheitsschaedigender,vorzugsweise radioaktiver Schwebstoffe aus einem Gasstrom
DE1925225U (de) Entschlammungs- und filtervorrichtung.
DE671604C (de) Schleudertrommel
GB1272989A (en) Device for segmenting gaseous or vaporous substances, especially isotopes, with different molecular weights and/or different gas kinetic cross sections
DE2424125A1 (de) Mehrweg-diffusionstrennanlage
WO2023041667A1 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE3217146C2 (de)
DE500759C (de) Fliehkraftstaubabscheider mit mehreren spiralfoermig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit OEffnungen versehenen Fuehrungskanaelen fuer den Luftstrom
DE666422C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebeteilchen, insbesondere von Staub, aus Gasen oder Daempfen
DE845147C (de) Einrichtung bei zylindrischen Fliehkraft-Abscheidezellen zur Beeinflussung der Wirbelachse
DE2027503A1 (de) Zyklonvorrichtung zum Trennen einer Suspension in mindestens zwei Fraktionen mit verschiedenem Gewicht
DE964141C (de) Roehreneindampfer mit Kanalwechselbetrieb
DE644555C (de) Schleudertrommel mit unter Luftabschluss stehenden Sammelkammern fuer das getrennte Schleudergut
DE478183C (de) Stromwaschapparat aus wagerechten Rohrsystemen mit darin angeordneten Teilungszungen
EP4327912A1 (de) Wasserabscheider sowie energieumwandlungsanlage umfassend eine brennstoffzelle und einen wasserabscheider
DE879829C (de) Entlueftungs- und Entgasungsvorrichtung an Schleudern
DE1949985A1 (de) Uranisotopen- oder dergl. trennvorrichtung
DE645915C (de) Staubabscheider
DE634347C (de) Verfahren zur Gewinnung der Teile kolloidaler Feinheit aus Kaolinpulver
AT117190B (de) Apparat zur Klassifikation von körnigen Stoffen in einer aufsteigenden Gas- oder Flüssigkeitsströmung.
AT391426B (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von stoffen aus einem stroemenden medium
DE895237C (de) Fliehkraft-Staubabscheider, bestehend aus zwei oder mehr Einzelzyklonen
DE651127C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Staub aus Staubabscheidern in Gasleitungen