AT391426B - Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von stoffen aus einem stroemenden medium - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von stoffen aus einem stroemenden medium Download PDF

Info

Publication number
AT391426B
AT391426B AT120189A AT120189A AT391426B AT 391426 B AT391426 B AT 391426B AT 120189 A AT120189 A AT 120189A AT 120189 A AT120189 A AT 120189A AT 391426 B AT391426 B AT 391426B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
medium
space
substance
radius
cleaned
Prior art date
Application number
AT120189A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA120189A (de
Inventor
Josef Dipl Ing Keuschnigg
Original Assignee
Voest Alpine Krems
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Krems filed Critical Voest Alpine Krems
Priority to AT120189A priority Critical patent/AT391426B/de
Publication of ATA120189A publication Critical patent/ATA120189A/de
Priority to FI902329A priority patent/FI902329A0/fi
Priority to NO90902107A priority patent/NO902107L/no
Priority to AT90890149T priority patent/ATE124887T1/de
Priority to DE59009390T priority patent/DE59009390D1/de
Priority to ES90890149T priority patent/ES2076353T3/es
Priority to HU903021A priority patent/HU209077B/hu
Priority to EP90890149A priority patent/EP0398864B1/de
Priority to DD340730A priority patent/DD300816A5/de
Priority to SU4830092 priority patent/RU2044574C1/ru
Priority to CS902442A priority patent/CZ285066B6/cs
Priority to PL90285244A priority patent/PL164895B1/pl
Application granted granted Critical
Publication of AT391426B publication Critical patent/AT391426B/de
Priority to US07/780,083 priority patent/US5236587A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/02Construction of inlets by which the vortex flow is generated, e.g. tangential admission, the fluid flow being forced to follow a downward path by spirally wound bulkheads, or with slightly downwardly-directed tangential admission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/08Vortex chamber constructions
    • B04C5/103Bodies or members, e.g. bulkheads, guides, in the vortex chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/12Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits
    • B04C5/13Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits formed as a vortex finder and extending into the vortex chamber; Discharge from vortex finder otherwise than at the top of the cyclone; Devices for controlling the overflow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

Nr. 391426
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abtrennen von wenigstens einem Stoff aus einem flüssigen oder gasförmigen Medium, mit einem vom Medium unterschiedlichen spezifischen Gewicht, insbesondere zum Abtrennen von spezifisch schwereren Stoffen aus einem Flüssigkeits- oder Gasstrom, wobei das strömende Gemenge aus Stoff und Medium in Drehung um eine parallel zu seiner Abströmrichtung ausgerichtete Achse versetzt wird und der Stoff durch Zentrifugalkräfte aus dem Medium abgetrennt wird und dann vom gereinigten Medium getrennt abgezogen wird.
Zum Abtrennen von festen oder flüssigen Stoffen aus strömenden Gasen oder Flüssigkeiten werden sogenannte Zyklone oder allgemein Zentrifugalabscheider verwendet. Nachteilig bei den bekannten Ausführungsformen ist es, daß die für eine wirksame Trennung notwendigen hohen Rotationsgeschwindigkeiten nur mit großem Aufwand an Energie erreicht werden können und daß die herkömmlichen Zyklone relativ groß bauen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Zentrifugalabscheidung, d. h. zur Trennung von Staub oder sonstigen Feststoffen oder von Flüssigkeiten aus Gasen oder Flüssigkeiten, ganz allgemein zur Abtrennung spezifisch schwererer Anteile aus einem flüssigen oder gasförmigen Medium, wobei der Stoff und das Medium im wesentlichen nicht mischbar oder ineinander löslich sind, anzugeben, das mit geringem Energieaufwand und höherem Abscheidegrad durchgeführt werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das gereinigte Medium durch zwei sich koaxial gegenüberliegende Öffnungen in entgegengesetzte Richtungen abgeführt wird.
Bei herkömmlichen Zyklonen ist der pro Zeiteinheit zu reinigende Volumenstrom durch den Querschnitt des Ableitungsrohres für das gereinigte Medium begrenzt Durch die Anordnung eines zweiten Rohres kann der Durchsatz durch die Trennvorrichtung wesentlich erhöht werden, wodurch auch höhere Rotationsgeschwindigkeiten des zu reinigenden Mediums und somit ein höherer Abscheidegrad bei erhöhtem Durchsatz erzielt wird.
Wenn vorgesehen ist, daß das Gemenge aus Stoff und Medium in einem sich um die Achse erstreckenden Raum in Drehung versetzt wird und daß das Gemenge unter zunehmender Verringerung des Radius zur Beschleunigung der Drehbewegung von Stoff und Medium durch einen Querschnitt abgeführt wird, dessen Radius oder Querschnitt kleiner ist als der Innenradius bzw. Querschnitt des Raumes, in dem das Gemenge in Drehung versetzt wird, dann kann ein noch höherer Abscheidegrad erzielt werden, da die Winkelgeschwindigkeit wegen des Satzes der Erhaltung der Energie bei sich verringerndem Radius der Drehbewegung zunimmt, so daß bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ohne großen Aufwand und ohne hohe Gebläseleistungen hohe Trennleistungen und Abscheidegrade erreicht werden können, da Radialbeschleunigungen bis zu 1600 g erreicht werden können. Überdies sind beim erfindungsgemäßen Verfahren die Verluste geringer und bewegen sich etwa in der Hälfte der bei herkömmlichen Zyklonen auftretenden Verluste.
Eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders geeignete Vorrichtung mit einem Gehäuse und Einrichtungen zum Erzeugen der Drehbewegung des Gemenges aus abzutrennendem Stoff und zu reinigendem Medium um eine zu seiner Abströmrichtung parallele Achse und mit Austrittsöffhungen für das gereinigte Medium und für den abgetrennten spezifisch schwereren Stoff ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Ableitung des gereinigten Mediums zwei einander koaxial gegenüberliegende Öffnungen vorgesehen sind.
Eine Verringerung des Radius der Drehbewegung kann auf besonders einfache Weise dadurch erreicht werden, daß eine Leiteinrichtung zur Bildung des sich um die Achse erstreckenden Raumes zur Erzeugung der Drehbewegung vorgesehen ist, wobei der in Achsrichtung gesehen wirksame Radius der Leiteinrichtung am Austritt des zu reinigenden Mediums aus dem sich um die Achse erstreckenden Raum zur Erzeugung der Drehbewegung größer ist als der wirksame Radius der Öffnungen, durch die das gereinigte Medium aus der Trennkammer abströmt.
Das erfindungsgemäße Prinzip Mt sich auf besonders einfache Weise auch bei herkömmlichen Zyklonen verwirklichen, indem im Bereich des Einlaufes eine Blende oder ein sonstiger Einbaukörper eingebaut wird, durch den das zu trennende Gemenge aus Stoff und Medium gezwungen wird, einen radial äußeren sich um die Längsachse erstreckenden Raum zu durchströmen, wobei es gleichzeitig in Drehung versetzt wird, und wobei dann das gereinigte Medium (Gas oder Flüssigkeit) durch das Tauchrohr, das einen kleineren Querschnitt hat als der Querschnitt der Blende oder des sonstigen Einbauköipers, abströmt, so daß die gewünschte Verkleinerung des Radius der Drehbewegung erzielt wird.
In einer vorteilhaften Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß die in die Trennkammer mündenden Öffnungen in die Trennkammer ragende Tauchrohre sind.
Die übrigen Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiteibildungen der Erfindung.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigt: Fig. 1 eine tangential angeströmte Trennvorrichtung im Schnitt, Fig. 2 einen Schnitt durch die Trennvorrichtung von Fig. 1 entlang der Linie (II-II), Fig. 3 eine weitere Ausführungsform einer tangential angeströmten Trennvorrichtung im Schnitt, Fig. 4 einen Schnitt durch die Trennvorrichtung von Fig. 3 entlang der Linie (ΠΙ-ΙΠ), Fig. 5 eine Ausführungsform einer tangential angeströmten Trennvorrichtung mit einem Sekundärzyklon und Fig. 6 einen Schnitt durch die Trennvorrichtung von Fig. 5 entlang der Linie (VI-VI). -2-
Nr. 391426
Eine in Fig. 1 und 2 dargestellte erfindungsgemäße Trennvorrichtung (1) wird vom aufzutrennenden Gemenge aus Stoff und Medium durch ein Rohr (2) tangential angeströmt. Das Gemenge aus Stoff und zu reinigendem Medium wird in einem zwischen einem Leitkörper und einer Außenwand (4) gebildeten spiralförmigen Raum (5) in Rotation versetzt. Das in Drehung versetzte Gemenge gelangt durch einen, zwischen 5 der Außenwand (4) und einer strömungsgünstig geformten Leiteinrichtung (3) gebildeten ringförmigen Raum (17) in den Abscheideraum (Trennkammer (7)). In den Abscheideraum (7) ragen zwei Tauchrohre (8) und (9), durch die das gereinigte Medium abströmt. Die beiden Tauchrohre (8) und (9) sind koaxial zueinander angeordnet und der Durchmesser der Tauchrohre (8) und (9) ist kleiner als der Durchmesser der Leiteinrichtung (3) am Übergang vom spiralförmigen Raum in die Trennkammer (7), wodurch sich der Radius der Drehbewegung des 10 Gemenges aus Stoff und zu reinigendem Medium verringert und seine Drehbewegung beschleunigt wird. Das obere Tauchrohr (9) ist durch den Leitkörper (3) und den spiralförmigen Raum und durch die Leiteinrichtung (3) geführt
Im Abscheideraum (7) werden durch die hohe Rotationsgeschwindigkeit die spezifisch schwereren Stoffe (oder der Stoff) nach außen gegen die Wand (10) des Abscheideraums (7) geschleudert und sinken in den IS Beruhigungsraum (11) ab. Beim Eintreten des zu reinigenden Mediums in die Tauchrohre (8) und (9) verringert sich der Rotationsradius, wodurch die aufitretenden Fliehkräfte noch verstäikt werden.
Am unteren Tauchrohr (8) ist eine Leiteinrichtung (12) (Apexkegel) angeordnet, die verhindert, daß bereits aus dem Medium abgetrennter Stoff durch Kriechströmungen aus dem Beruhigungsraum (11) wieder in den Abscheideraum (7) hochgefördert werden. Im unteren Bereich des Beruhigungsraumes (11) ist eine Leitung (13) 20 zum Abführen der (des) abgetrennten Stoffe(s) vorgesehen.
Um die Beruhigung des zu reinigenden Mediums und der abgetrennten Stoffe im Beruhigungsraum (11) so wirkungsvoll wie möglich zu gestalten, wird der Beruhigungsraum (11) mit möglichst großem Außendurchmesser ausgeführt
Das untere Tauchrohr (8) wird durch den Beruhigungsraum (11) nach außen geführt. 25 Die Trennvorrichtung (1) besteht aus einem Oberteil (1) und einem Unterteil (16), die durch eine Flanschverbindung (14) miteinander verbunden sind. Dadurch können beliebig gestaltete Oberteile und Unterteile miteinander verbunden werden.
Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Trennvorrichtung (21) wird das Gemenge aus abzutrennendem Stoff und zu reinigendem Medium durch einen etwa spiralförmigen 30 Anströmkanal (22) zugeführt. Das Gemenge strömt dann durch einen zwischen einer inneren Leiteinrichtung (23) und einer äußeren Gehäusewand (30) gebildeten ringförmigen Raum (26), dessen innerer Durchmesser, der von der Leiteinrichtung (23) bestimmt wird, und dessen äußerer Durchmesser, der von der Gehäusewand (30) begrenzt wird, abnehmen, zum Abscheideraum (27). Der Rotationsradius der Drehbewegung des Gemenges aus Stoff und Medium verringert sich während der Bewegung vom spiralförmigen Anströmkanal (22) zum 35 Abscheideraum (27) hin ständig, wodurch sich die Winkelgeschwindigkeit der Drehbewegung erhöht.
In den Abscheideraum (27) ragen das durch die innere Leiteinrichtung (23) geführte Tauchrohr (29) und das dem Tauchrohr (29) koaxial gegenüberliegende Tauchrohr (28). Im Bereich des Abscheideraumes (27) ist am Tauchrohr (28) ein Leitblech (32) angeordnet, das verhindert, daß der aus dem Medium abgetrennte Stoff durch Kriechströmungen aus dem Beruhigungsraum (31) wieder hochgefördert wird. Der abgetrennte Stoff wird durch 40 ein Rohr (33) abgeführt.
Ein Oberteil (35) und ein Unterteil (36) der Trennvorrichtung (21) sind durch einen Flansch (34) miteinander verbunden, so daß ein einfaches Auswechseln des Oberteiles (35) oder Unterteiles (36) möglich ist.
In den Fig. 5 und 6 ist eine Ausführungsform einer Trennvorrichtung (41) mit einem Sekundärzyklon (51) dargestellt. Das Gemenge aus abzutrennendem Stoff und zu reinigendem Medium wird durch einen Anströmkanal 45 (42) tangential zugeführt und das Gemenge dabei im Raum (45) in Drehung versetzt Der Raum (45) und der
Abscheideraum (47) der Trennvorrichtung (41), in den zwei sich koaxial gegenüberliegende Tauchrohre (48) und (49) ragen, durch die das gereinigte Medium abgeführt wird, sind derselbe Raum. An der den Raum (45) begrenzenden Gehäusewand (50) ist der Sekundärzyklon angeordnet, da1 über einen über die gesamte Höhe des Raumes (45) verlaufenden Schlitz (52) mit der Trennvorrichtung (41) verbunden ist. 50 Durch die Rotation des Gemenges aus Stoff und Medium im Raum 45 wird der (werden die) spezifisch schwerere(n) Stoff(e) an die Gehäusewand (50) geschleudert, an der sie sich in Rotationsrichtung weiterbewegen, bis sie durch den Schlitz (52) mit einem geringen Anteil an noch zu reinigendem Medium in den Sekundärzyklon (51), eintreten. Im Sekundärzyklon (51) erfolgt eine weitere Auftiennung von zu reinigendem Medium und spezifisch schwererem(n) Stoff(en), wobei das gereinigte Medium durch ein Tauchrohr (53) in das 55 Tauchrohr (48) abgeleitet wird. Der (die) abgetrennte(n) Stoff(e) wird (werden) durch ein Rohr (56) abgeführt.
Die Trennvorrichtung (41) ist in zwei Teile (55) und (56) getrennt, was ein einfaches Auswechseln des einen oder anderen Teils (55,56), aber auch ein Aufrüsten bekannter Zyklone durch ein zusätzliches zweites Tauchrohr ermöglicht.
Der Sekundärzyklon (51) kann auch an den in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Trennvorrichtungen (1, 21) 60 vorgesehen sein, wobei er vorzugsweise am Beruhigungsraum (11,31) angeordnet werden kann. -3-

Claims (16)

  1. 5 Nr. 391 426 PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zum Abtrennen von wenigstens einem Stoff aus einem flüssigen oder gasförmigen Medium, mit 10 einem vom Medium unterschiedlichen spezifischen Gewicht, insbesondere zum Abtrennen von spezifisch schwereren Stoffen aus einem Flüssigkeits- oder Gasstrom, wobei das strömende Gemenge aus Stoff und Medium in Drehung um eine parallel zu seiner Abströmrichtung ausgerichtete Achse versetzt wird und der Stoff durch Zentrifugalkräfte aus dem Medium abgetrennt und vom gereinigten Medium getrennt abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das gereinigte Medium durch zwei sich koaxial gegenüberliegende Öffnungen in 15 entgegengesetzte Richtungen abgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemenge aus Stoff und Medium in einem Raum in Drehung versetzt wird und daß das Gemenge unter zunehmender Verringerung des Radius zur Beschleunigung der Drehbewegung von Stoff und Medium durch einen Querschnitt abgeführt wird, dessen Radius 20 oder Querschnitt kleiner ist als der Innenradius bzw. Querschnitt des Raumes, in dem das Gemenge in Drehung versetzt wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Gehäuse und Einrichtungen zum Erzeugen der Drehbewegung des Gemenges aus Stoff und Medium um eine zu seiner Abströmrichtung 25 parallele Achse und mit Austrittsöffnungen für das gereinigte Medium und für den abgetrennten, spezifisch schwereren Stoff, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ableitung des gereinigten Mediums zwei einander koaxial gegenüberliegende Öffnungen (8, 9, 28,29, 48,49) vorgesehen sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Trennkammer (7, 27, 47) 30 mündenden Öffnungen (8, 9, 28, 29, 48, 49) in die Trennkammer (7,27, 47) ragende Tauchrohre sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leiteinrichtung (3,6, 23) zur Bildung des sich um die Achse erstreckenden Raumes (5,25) zur Erzeugung der Drehbewegung vorgesehen ist, wobei der in Achsrichtung gesehen wirksame Radius der Leiteinrichtung am Austritt des zu reinigenden Mediums 35 aus dem sich um die Achse erstreckenden Raum (5, 25) zur Erzeugung der Drehbewegung größer ist als der wirksame Radius der Öffnungen (8, 9, 28, 29), durch die das gereinigte Medium aus der Trennkammer (7, 27) abströmt.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der sich um die Achse 40 erstreckende Raum (60) zur Erzeugung der Drehbewegung spiralförmig ist und in einen ringförmigen Raum (17,26) zur Beschleunigung der Drehbewegung übergeht.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Radius der den ringförmigen Raum (26) begrenzenden Leiteinrichtung (23) und der äußeren Wand (30) in Richtung der achsialen 45 Strömungskomponente verkleinert
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des freien, in der Trennkammer (7,27) angeordneten Endes des die Öffnung (8,28) bildenden Tauchrohres eine Leiteinrichtung (12, 32) angeordnet ist. 50
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiteinrichtung (12, 32) eine im wesentlichen kegelstumpfförmige, sich zum freien Ende des die Öffnung (8,28) bildenden Tauchrohres hin verjüngende Form hat.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Beruhigungsraum (11,31) einen größeren Außenradius als die Trennkammer (7,27) aufweist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen Oberteil (15, 35, 55) und einen Unterteil (16, 36, 56) aufweist, die über einen Flansch (14, 34, 54) 60 miteinander verbunden sind. -4- Nr. 391 426
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Oberteil (15, 35) ein Rohr (2, 22) zur Zufuhr des Gemenges aus Stoff und Medium, der sich um die Achse erstreckende Raum (5, 25), der ringförmige Raum (17, 26) die Leiteinrichtung (3, 6, 23) und die Öffnung (9, 29) zur Ableitung des gereinigten Mediums vorgesehen ist und daß die weitere Öffnung (8, 28) zur Ableitung des gereinigten Mediums und eine Leitung (13, 33) zur Ableitung des abgetrennten Stoffes im Unterteil (16,36) angeordnet ist.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennraum (47) und der Raum (45), in dem das Gemenge aus Stoff und Medium in Drehung versetzt werden, derselbe Raum sind, wobei dieser Raum (45, 47) nach außen durch die im wesentlichen spiralförmige Wand (44, 50) und nach innen teilweise durch sich koaxial gegenüberliegende und zur Außenwand (44,50) im wesentliche konzentrisch angeordnete, in den Trennraum (47) ragende Tauchrohre (48,49) begrenzt ist.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Gehäusewand (50) angeordneter Sekundärzyklon (51) über einen Schlitz (52) mit dem Trennraum (47) verbunden ist.
  15. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sekundärzyklon (51) über einen Schlitz mit dem Beruhigungsraum (11,31) verbunden ist.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ableitung des gereinigten Mediums aus dem Sekundärzyklon (51) ein im Sekundärzyklon (51) angeordnetes Tauchrohr (53) mit einem Tauchrohr (8, 9, 28, 29, 48, 49) verbunden ist. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen -5-
AT120189A 1989-05-18 1989-05-18 Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von stoffen aus einem stroemenden medium AT391426B (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT120189A AT391426B (de) 1989-05-18 1989-05-18 Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von stoffen aus einem stroemenden medium
FI902329A FI902329A0 (fi) 1989-05-18 1990-05-09 Avskiljningsfoerfarande och -anordning.
NO90902107A NO902107L (no) 1989-05-18 1990-05-11 Fremgangsmaate og innretning for aa skille stoffer fra et medium.
HU903021A HU209077B (en) 1989-05-18 1990-05-14 Method and apparatus for separating materials from media
DE59009390T DE59009390D1 (de) 1989-05-18 1990-05-14 Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Stoffen aus einem Medium.
ES90890149T ES2076353T3 (es) 1989-05-18 1990-05-14 Procedimiento y dispositivo para la separacion de sustancias de un medio.
AT90890149T ATE124887T1 (de) 1989-05-18 1990-05-14 Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von stoffen aus einem medium.
EP90890149A EP0398864B1 (de) 1989-05-18 1990-05-14 Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Stoffen aus einem Medium
DD340730A DD300816A5 (de) 1989-05-18 1990-05-16 Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von stoffen aus einem medium
SU4830092 RU2044574C1 (ru) 1989-05-18 1990-05-17 Устройство для выделения по крайней мере одного обладающего большим удельным весом вещества из жидкой или газообразной несущей среды под воздействием центробежных сил
CS902442A CZ285066B6 (cs) 1989-05-18 1990-05-18 Způsob a zařízení k oddělování alespoň jedné látky z kapalného nebo plynného média
PL90285244A PL164895B1 (en) 1989-05-18 1990-05-18 Method for separating substances from the medium and a device for separating substances from the medium
US07/780,083 US5236587A (en) 1989-05-18 1991-10-17 Process and apparatus for the separation of materials from a medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT120189A AT391426B (de) 1989-05-18 1989-05-18 Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von stoffen aus einem stroemenden medium

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA120189A ATA120189A (de) 1990-04-15
AT391426B true AT391426B (de) 1990-10-10

Family

ID=3508796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120189A AT391426B (de) 1989-05-18 1989-05-18 Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von stoffen aus einem stroemenden medium

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT391426B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113521888B (zh) * 2020-04-17 2023-07-28 广东美的白色家电技术创新中心有限公司 油分离器及压缩机组件

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832097A1 (de) * 1978-07-21 1980-01-31 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und einrichtung zum stofftrennen mittels fliehkraft
DE2945951A1 (de) * 1978-07-21 1981-05-21 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren und einrichtung zum stoftrennen mittels fliehkraft
DE3615747A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-12 Bielefeldt Ernst August Verfahren zum trennen und/oder abscheiden von festen und/oder fluessigen partikeln mit einem wirbelkammerabscheider mit tauchrohr und wirbelkammerabscheider zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832097A1 (de) * 1978-07-21 1980-01-31 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und einrichtung zum stofftrennen mittels fliehkraft
DE2945951A1 (de) * 1978-07-21 1981-05-21 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren und einrichtung zum stoftrennen mittels fliehkraft
DE3615747A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-12 Bielefeldt Ernst August Verfahren zum trennen und/oder abscheiden von festen und/oder fluessigen partikeln mit einem wirbelkammerabscheider mit tauchrohr und wirbelkammerabscheider zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
ATA120189A (de) 1990-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68920912T2 (de) Wirbelrohr-Abscheider.
DE68917990T2 (de) Wirbelrohr-Abscheider.
EP0249023B1 (de) Wirbelkammerabscheider
DE613087C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE2548948C2 (de) Zyklonabscheider
DE2524544C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung einer durch Festteilchen verunreinigten RohnOssigkeit
EP0215075B1 (de) Zyklonabscheider mit zwei abscheideräumen und statischen leitvorrichtungen
DE2328220C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Wirbelströmung
DE2038045B2 (de) Zyklon
DE3541370A1 (de) Fluessigkeits/gas-abscheider
DE2116482C2 (de) Naßabscheider
DE68908648T2 (de) Apparat zum Entfernen von festen Teilchen aus einem Fluid.
CH642278A5 (de) Zyklonabscheider zum abscheiden von schwer- und staubteilen aus fasermaterial.
DD300816A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von stoffen aus einem medium
EP0560863B1 (de) Tauchrohr für vorrichtungen zum auftrennen von stoffgemengen
DE2108724A1 (de) Abscheider für Gemische aus Gasen und Flüssigkeiten
DE3941016A1 (de) Zyklonfilter
DE19612059A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Fluiden
AT391426B (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von stoffen aus einem stroemenden medium
DE2840128A1 (de) Wirbelstrom-abscheider fuer aufschlaemmungen
AT392425B (de) Verfahren zum abtrennen von wenigstens einem stoff aus einem fluessigen oder gasfoermigen medium
DE329779C (de) Zyklonartige Vorrichtung zum Ausscheiden fester Beimengungen aus Gasen, Daempfen und Fluessigkeiten
DE10309575A1 (de) Zyklotron zur Abscheidung von Partikeln aus einem Gas-Partikel-Gemisch
EP0782477B1 (de) Zyklonsichter
AT392924B (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von wenigstens einem stoff aus einem medium

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee