DE671021C - Untersatz mit zum Teil dehnbaren Haltezuegen - Google Patents

Untersatz mit zum Teil dehnbaren Haltezuegen

Info

Publication number
DE671021C
DE671021C DEB172112D DEB0172112D DE671021C DE 671021 C DE671021 C DE 671021C DE B172112 D DEB172112 D DE B172112D DE B0172112 D DEB0172112 D DE B0172112D DE 671021 C DE671021 C DE 671021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedestal
partially stretchable
retaining straps
holding
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB172112D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB172112D priority Critical patent/DE671021C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671021C publication Critical patent/DE671021C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders

Landscapes

  • Cookers (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Untersatz mit zum Teil dehnbaren Haltezügen Die Erfindung betrifft einen Untersatz, der mittels dehnbarer Haltezüge an Gefäßen, insbesondere Tafelgefäßen, gehalten wird.
  • An bekannten Untersätzen dieser Art verwendet man .dehnbare Haltezüge, die aus Gummischnüren oder aus Schraubenfedern bestehen. Gummihaltezüge haben nun an sich und besonders durch den Einfluß von heißem Gefäßinhalt eine zu kurze Lebensdauer. Schraubenfedern aber haben den Nachteil, daß sie die Gefäßwand verkratzen und durch Unachtsamkeit leicht über die Dehnbarkeitsgrenze gezogen werden können. Um diese Nachteile zu vermeiden, sind Schraubenfedern mit einem weichen Überzug versehen worden, der gekräuselt ist, um eine begrenzte Ausdehnung der Schraubenfedern zuzulassen. Einem älteren Vorschlag gemäß sind nichtdehnbare Halteglieder auf eine gegen die Wirkung einer Spiralfeder drehbare Trommel aufgewickelt. Hierbei besteht die Gefahr, daß die Gefäßwand verkratzt werden kann, nicht. Die diesem Vorschlag zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine große Ausziehbarkeit der Haltezüge zu erreichen. Die Erfindung bezweckt dagegen, unter Vermeidung eines besonderen Überzuges über die Schraubenfedern ein Verkratzender Gefäßwand und ein Ausrecken der Haltezüge auszuschließen. Zu diesem Zweck ist ein aus einer Schraubenfeder bestehender dehnbarer Teil der Haltezüge unter dem Untersatz in einer Hülse, Rille oder in dem hierzu hohlkehlenartig ausgebildeten Rand des Untersatzes angeordnet und durch ein Sperrmittel die Ausdehnung der Schraubenfeder begrenzt.
  • In der Zeichnung ist -die Erfindung in Abb. i bis 4 beispielsweise dargestellt. Es zeigen die Abb. i, 2 und 3 je eine Rückansicht von drei verschiedenen Ausführungsbeispielen des Untersatzes und Abb.4 im Querschnitt einen Untersatz nach der Erfindung mit einer Kaffeekanne.
  • Bei 'dem Untersatz a nach Abb. i ist an der Rückseite eine Schraubenfeder c innerhalb einer Hülse oder einer in den Untersatzboden eingedrückten Rille f untergebracht, an deren beiden Enden die nichtdehnbaren Haltezugteile d, die .durch die Öffnungen e des Untersatzrarndes b ,geführt sind, angreifen. Abb. 2 zeigt zwei Schraubenfedern, c, die gleichfalls*in einer Hülse oder Rille f unter dem Untersatz a angeordnet, an einem Ende befestigt und am anderen Ende j e mit dem nichtdehnbaren Haltezug d verbunden sind. In Abb. 3 sind die beiden Schraubenfedern c, c1 in dem hierzu hohlkehlenartig ausgebildeten Rand b des Untersatzes a gelagert und ebenfalls mit einem Ende befestigt und am freien Ende je mit einem Halteglied d verbunden. Die Schraubenfeder cl ist bis zum Anschlag g ausgezogen und die Schraubenfeder c in Ruhestellung dargestellt. Abb.4 zeigt im Querschnitt -den Untersatz a mit einer in der Hülse bzw. Rille f gelagerten Schraubenfeder c, an welche bei,der Verdickung g die beiden uridehnbaren Haltezugteile d angreifen, die durch die Öffnungen e nach oben geführt sind und, um eine Kanne greifend, an ihren oberen Enden durch einen Ring i verbunden sind, der sich auf den Kannendeckel auflegt. Die Verdickungen lt an den Haltezügen d bezwecken die Begrenzung der Zusammenziehung der Federn c in der Ruhestellung, ao daß die Federn. noch etwas gespannt bleiben und ohne weiteres glatt am Untersatz haften, wodurch sich die Anbringung von besonderen Haltemitteln, wie eine Hülse, Rille o. dgl. erübrigt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Untersatz mit zum Teil dehnbaren Haltezügen, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus einer Schraubenfeder (c) bestehender dehnbarer Teil der Haltezüge unter dem Untersatz (a) in einer Hülse, Rille (f) oder in .dem hierzu hohlkehlenartig ausgebildeten Rand (b) des Untersatzes angeordnet ist.
  2. 2. Untersatz nach Anspruch i,. dadurch gekennzeichnet, daß durch Sperrmittel (g, 1a) die Ausdehnung und Zusammenziehung-der Schraubenfedern (c) begrenzt wird.
DEB172112D 1935-12-10 1935-12-10 Untersatz mit zum Teil dehnbaren Haltezuegen Expired DE671021C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB172112D DE671021C (de) 1935-12-10 1935-12-10 Untersatz mit zum Teil dehnbaren Haltezuegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB172112D DE671021C (de) 1935-12-10 1935-12-10 Untersatz mit zum Teil dehnbaren Haltezuegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671021C true DE671021C (de) 1939-01-30

Family

ID=7006940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB172112D Expired DE671021C (de) 1935-12-10 1935-12-10 Untersatz mit zum Teil dehnbaren Haltezuegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671021C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE671021C (de) Untersatz mit zum Teil dehnbaren Haltezuegen
DE630664C (de) Untersatz mit dehnbaren Halterzuegen
DE633972C (de) Spuldorn mit federnder Spannhuelse zum Festhalten von Spulenhuelsen
DE532629C (de) Bruchsichere Lagerung fuer Eier in Behaeltern unter Benutzung von der Form des Eies angepassten Drahtspiralen
DE684096C (de) Befestigung eines in der Hoehe verstellbaren Geruchverschlusses an dem Auslaufstutzen eines Beckens
DE459316C (de) Einsatz-Koch-Topf
DE530841C (de) Tragbarer Feldkessel mit abnehmbarem Stuetzteil und angelenkten Stuetzen
DE671869C (de) Ab- und Aufpressvorrichtung
DE548081C (de) Auflageplatte als Schutzbelag fuer Tischplatten aus Teilplatten
DE1162589B (de) Insbesondere fuer Magnettonbaender bestimmte Spule
DE7800852U1 (de) Gardinen- oder vorhangstange
DE726626C (de) Verschlusskopf fuer Aufsteckspindeln
DE524809C (de) Manuskripthalter fuer Schreibmaschinen
AT131787B (de) Schlauchförmiger Katheter-Behälter.
DE530239C (de) Regenschirm
DE515965C (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer Moebelstuecke am Schiffsdeck
DE598808C (de) Spulmaschine mit ortsfesten Spulstellen
CH226035A (de) Ringbuch.
DE422454C (de) Steigeisen fuer eiserne Gittermasten
DE2152507A1 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Schirmspitzen und Schirmgriffe
DE529798C (de) Lampenschirmhalter
DE2355521A1 (de) Behaelter mit deckel
DE419932C (de) Rasierzeugbehaelter
DE856242C (de) Zitzenbecher fuer Melkmaschinen
DE540585C (de) Fuellschlauch fuer aufblasbare Hohlkoerper, insbesondere Ballblasen