DE670152C - Verzoegerungsregler fuer Fahrzeugbremsen - Google Patents

Verzoegerungsregler fuer Fahrzeugbremsen

Info

Publication number
DE670152C
DE670152C DEW99457D DEW0099457D DE670152C DE 670152 C DE670152 C DE 670152C DE W99457 D DEW99457 D DE W99457D DE W0099457 D DEW0099457 D DE W0099457D DE 670152 C DE670152 C DE 670152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
mass
delay
circuit
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW99457D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westinghouse Bremsen GmbH
Original Assignee
Westinghouse Bremsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Bremsen GmbH filed Critical Westinghouse Bremsen GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE670152C publication Critical patent/DE670152C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/72Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to a difference between a speed condition, e.g. deceleration, and a fixed reference
    • B60T8/74Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to a difference between a speed condition, e.g. deceleration, and a fixed reference sensing a rate of change of velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/58Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to speed and another condition or to plural speed conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verzögerungsregler für Fahrzeugbremsen mit einer unter dem Einfluß der Fahrzeugverzögerung in Fahrzeuglängsrichtung beweglichen Masse, die in Ruhestellung einen die normale Bremsung ermöglichenden Ruhekontakt und in ausgeschwungener Stellung einen die Entlüftung des Bremszylinders bewirkenden Stromkreis schließt.
Das Wesen der Erfindung besteht in der äelbsttätigenNacheinander-Ein-und-Ausschaltung der Stromschließer in Abhängigkeit von der Verzögerung, und zwar wirken erfindungsgemäß mit der Masse außer dem Ruhekontakt zwei Verzögerungskontakteinrichtungen derart zusammen, daß bei zunehmendem Ausschlag der Masse zunächst der erste Verzögerungskontakt geschlossen, dann der Ruhekontakt unterbrochen wird, während bei noch weiterem Ausschwingen der Masse der zweite Verzögerungskontakt geschlossen und schließlich der erste Verzögerungskontakt wieder geöffnet wird.
In weiterer Ausbildung der Erfindung arbeiten mit der Masse bei zunehmendem Ausschlag nacheinander zwei vorzugsweise unabhängig voneinander einstellbare Federanschläge zusammen.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung schematisch dargestellt.
Der Bremskraftregler enthält ein pendelndes Glied i, das drehbar bei 2 aufgehängt ist, so daß es für gewöhnlich unter der Wirkung der Schwerkraft eine im wesentlichen senkrechte Stellung einnimmt und aus dieser Stellung ausschwingt, wenn das Fahrzeug durch die durch den Regler gesteuerte Luftdruckbremseinrichtung verzögert wird. Das erwähnte Ausschwingen ist verhältnisgleich der Größe der Verzögerung.
Das pendelnde Glied 1 berührt bei seinem Ausschwingen nacheinander zwei federbeeinflußte Anschläge 3, 4, so daß diesem Ausschwingen aus der normalen Stellung heraus verschieden abgestufte Kräfte entgegenwirken, die durch entsprechende Vorspannung der Federn 5 für die Anschläge 3, 4 verändert werden können.
Auf dem pendelnden Glied 1 sind obere und untere isolierte Stromschlußstücke 6, 7 angebracht. Das obere Stromschlußstück 6 ist an den einen Pol einer elektrischen Stromquelle angeschlossen und arbeitet zusammen mit rechts und links von ihm befestigten Kontaktfedern 8, 9, die im Regelstromkreis elektromagnetischer Ventile 10, 11 liegen, mit denen die Luftdruckbremseinrichtung gesteuert wird. In ähnlicher Weise arbeitet das untere Stromschlußstück 7 zusammen mit rechts und links von ihm befestigten Kontaktfedern 12, 13, von denen die Kontaktfeder 12 im Stromkreis
eines elektromagnetischen Ventils 14 liegt und die Kontaktfeder 13 an den einen Pol einer Stromquelle angeschlossen ist. Die Wirkungsweise ist folgende:
Solange das Pendelglied 1 in seiner Normalstellung ist, berührt das obere Stromschlußstück 6 die rechts von ihm befindliche Kontaktfeder 8 und das untere Stromschlußstück 7 die rechts von ihm befestigte Kontaktfeder 12.
■10 Daher ist der Stromkreis durch das Ventil 10 geschlossen und die normale Regelung der Bremseinrichtung ermöglicht.
Wenn durch diese normale Regelung die Bremsen angezogen werden, bewirkt die sich daraus ergebende Verzögerung des Fahrzeuges ein Ausschwingen des Pendelgliedes 1 nach links entgegen der Wirkung des ersten federbeeinflußten Anschlages 3. Wenn das Glied ι um einen bestimmten Betrag ausgeschwungen ist, berührt das untere Stromschlußstück 7 die links von ihm befindliche Kontaktfeder 13, wobei es mit der rechts von ihm befestigten Kontaktfeder 12 in Berührung bleibt. Dadurch werden die Kontaktfedern 12, 13 elektrisch verbunden und der Stromkreis durch das Ventil 14 geschlossen. Bei diesem Ausschwingen des Gliedes 1 bleibt die Kontaktfeder S in Berührung mit dem Stromschlußstück 6, so daß auch das Ventil 10 er-
regt bleibt. ■
Wenn nun das Pendelglied 1 weiter ausschwingt, bis es den zweiten federbeeinflußten Anschlag 4 berührt, entfernt sich das obere Stromschlußstück 6 von der rechts befindlichen Kontaktfeder 8, während das untere Stromschlußstück 7 mit beiden Kontakten 12, 13 in Berührung bleibt.
Wenn das Pendelglied 1 noch weiter ausschwingt entgegen der Kraft des zweiten federbeeinflußten Anschlages 4, nämlich wenn die Verzögerung· des Fahrzeuges weiter ansteigt, dann kommt das obere Stromschlußstück 6 mit dem oberen links befindlichen Kontakt 9 zur Berührung, und es wird der Stromkreis durch das Ventil 11 geschlossen. Hierauf entfernt sich das untere Stromschlußstück 7 von dem rechts befindlichen Kontakt 12. Man erkennt hieraus, daß der neue Bremskraftregler drei verschiedene Stromkreise steuert, nämlich einmal· den normalen Stromkreis, in dem das obere Stromschlußstück 6 und der obere rechts befindliche Kontakt 8 liegt, sodann einen zweiten Stromkreis mit dem unteren Stromschlußstück 7 und den beiden Kontaktfedern 12, 13 und schließlich einen dritten Stromkreis mit dem oberen Stromschlußstück 6 und dem oberen links befindlichen Kontakt 9.
Beim Ausschwingen des Pendelgliedes 1 aus seiner Normalstellung heraus wird der zweite Stromkreis geschlossen, bevor der erste Stromkreis geöffnet wird, und der dritte Stromkreis geschlossen, bevor der zweite Stromkreis geöffnet wird.
Die elektromagnetisch betätigten Ventile steuern das Anziehen und Lösen der Bremsen in der üblichen oder in irgendeiner geeigneten Weise. Der erste Stromkreis wird dabei durch das Pendelglied 1 des Bremskraftreglers in dessen normaler Stellung gesteuert.
Dieser Stromkreis ist zweckmäßig so geführt, daß er ein elektromagnetisches Ventil steuert, das beim Öffnen des Stromkreises infolge des Ausbleibens von Strom oder infolge eines Leitungsbruches eine selbsttätige Bremsung bewirkt. ·
Der Erfindungsgedanke kann auch Anwendung finden an solchen Reglern, welche ansprechen auf die Geschwindigkeit des Fahrzeuges oder eines sonstigen sich bewegenden Gegenstandes im Verhältnis zur Stärke der Bremsung, die vom Zugführer bewirkt ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι .Verzögerungsregler für Fahrzeugbremsen mit einer unter dem Einfluß der Fahrzeugverzögerung in Fahrzeuglängsrichtung beweglichen Masse, die in Ruhestellung einen die normale Bremsung ermöglichenden Ruhekontakt und in ausgeschwungener Stellung einen die Entlüftung des Bremszylinders bewirkenden Stromkreis schließt, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Masse (1) außer dem Ruhekontakt (6, 8) zwei Verzögerungskontakteinrichtungen (12, 7, 13; 6, 9) derart zusammenwirken, daß bei zunehmendem Aussehlag der Masse (1) zunächst der erste Verzögerungskontakt (12, 7, 13) geschlossen, dann ioq der Ruhekontakt (6, 8) unterbrochen wird, während bei noch weiterem Ausschwingen der Masse (1) der zweite Verzögerungskontakt (6, 9) geschlossen und schließlich der erste Verzögerungskontakt (12, 7, 13) wieder geöffnet wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Masse (1) bei zunehmendem Ausschlag nacheinander zwei vorzugsweise unabhängig voneinander einstellbare Federanschläge (3, 4) zusammenarbeiten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW99457D 1935-11-28 1936-09-12 Verzoegerungsregler fuer Fahrzeugbremsen Expired DE670152C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3299835A GB466499A (en) 1935-11-28 1935-11-28 Improvements relating to retardation control mechanism for braking apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE670152C true DE670152C (de) 1939-01-12

Family

ID=10347145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW99457D Expired DE670152C (de) 1935-11-28 1936-09-12 Verzoegerungsregler fuer Fahrzeugbremsen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE670152C (de)
GB (1) GB466499A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2260662A (en) * 1991-10-18 1993-04-21 Philip Graham Horton Vehicle deceleration indicator

Also Published As

Publication number Publication date
GB466499A (en) 1937-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE591669C (de) Federung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE670152C (de) Verzoegerungsregler fuer Fahrzeugbremsen
DE2434961A1 (de) Traegheitskontaktgeber mit veraenderlicher ansprechschwelle
DE689702C (de) ttaetiger Regelung des Bremsdruckes in Abhaengigkeit von der Belastung des Fahrzeuges
DE1292021B (de) Blockierregler
DE867402C (de) Druckuebersetzer fuer Druckluftbremseinrichtungen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE607862C (de) Kipprelais mit einem oder mehreren Kontakttraegern, welche nach UEberschreiten einerlabilen Gleichgewichtslage selbsttaetig in die neue Schaltstellung gefuehrt werden
DE691634C (de) Bremsvorrichtung fuer den beweglichen Teil eines Druckgasschalters
DE688340C (de) Steuerventil
DE605750C (de) Selbsttaetige Pendel-Schalt- oder Regelvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE833237C (de) Elektrischer Federkontakt
DE1580720A1 (de) Automatische Bremssteuereinrichtung fuer Kraftwagen
DE1088581B (de) Betaetigungsanordnung fuer eine Hilfsschaltstelle in Druckluftschaltern
DE698275C (de) Bremskraftregler, bei dem die Bremsstaerke in Abhaengigkeit vom Bewegungswiderstand eines waehrend der Bremsung an die Schienen angedrueckten Messkoerpers gesteuert wird
DE566459C (de) Zugbeeinflussungseinrichtung
DE516965C (de) Elektromagnetische Aufzugsvorrichtung mit Schwinganker
DE464422C (de) Bremsschaltvorrichtung fuer elektrodynamisch oder elektromagnetisch gebremste Fahrzeuge
DE610383C (de) Bremseinrichtung fuer Hebezeuge, Foerdermaschinen o. dgl.
DE673117C (de) Elektromagnetische Zugbeeinflussungsanlage
DE743116C (de) Vorrichtung zum willkuerlichen Einstellen des zeitlich nacheinander erfolgenden Einsetzens der Steuerventile fuer Kraftwagenzuege mit mehreren Bremskreisen
DE578407C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE495972C (de) Induktionsrelais
DE660582C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen UEberwachung der Bremswirkung von Luftdruckbremsen bei hohen Geschwindigkeiten
DE528977C (de) Gasdruckregler
AT101744B (de) Elektrisch-pneumatische Bremse.