DE669494C - Verfahren zum Veredeln von Textilgut - Google Patents

Verfahren zum Veredeln von Textilgut

Info

Publication number
DE669494C
DE669494C DE1930669494D DE669494DD DE669494C DE 669494 C DE669494 C DE 669494C DE 1930669494 D DE1930669494 D DE 1930669494D DE 669494D D DE669494D D DE 669494DD DE 669494 C DE669494 C DE 669494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile goods
finishing textile
finishing
goods
xanthates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930669494D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Richard Hueter
Dr Walther Schrauth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Hydrierwerke AG
Original Assignee
Deutsche Hydrierwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Hydrierwerke AG filed Critical Deutsche Hydrierwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE669494C publication Critical patent/DE669494C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/248Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing sulfur
    • D06M13/252Mercaptans, thiophenols, sulfides or polysulfides, e.g. mercapto acetic acid; Sulfonium compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Verfahren zum Veredeln von Textilgut Dass Patent 649 027 betrifft ein Verfahren zum Veredeln von Textilien durch Ausrüsten derselben mit Alkalixanthogenaten der den seifenbildenden Carbonsäuren entsprechenden Alkohole und gegebenenfalls nachfolgende Zersetzung, der Xanthogenate und Rückbildung der Alkoholkomponenten auf der Faser durch Behandeln mit sauren Bädern.
  • Hierdurch sind auf Kunstseide, insbesondere Visooseseide, aber auch auf Baumwollgut wasserbeständige Mattierungs- und Weichmachungseffekte zu erzielen.
  • ,Es wurde nun gefunden, daß, Effekte ähnlicher Art hervorgerufen werden, wenn man an Stelle der in dem obigen Patent genannten Xanthogenate von Alkoholen, die den seifenbildenden Carbonsäuren entsprechen, in gleicher Weise solche Xanthogenate anwendet, die sich von .Sterinen, wie z. B. Cholesterin und Isocholesterin oder Wollfettalkoholgemischen, ableiten. Wie gemäß: dem obigen Patent können diese Produkte auch in Verbindung mit 'bekannten anderen zur Faserbehandlung geeigneten Materialien verwendet werden.

Claims (1)

  1. PA Tr,N TANSPIZUCIl Verfahren zum Veredeln, von Textilgut, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe mit Alkalixanthogenaten der Stsrine, gegebenenfalls zusammen mit bekannten anderen zur Faserbehandlung geeigneten Materialien, ausgerüstet und danach gegebenenfalls. noch mit einem sauren Bade behandelt wird.
DE1930669494D 1930-10-31 1930-10-31 Verfahren zum Veredeln von Textilgut Expired DE669494C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE669494T 1930-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669494C true DE669494C (de) 1939-01-03

Family

ID=6590194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930669494D Expired DE669494C (de) 1930-10-31 1930-10-31 Verfahren zum Veredeln von Textilgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669494C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910950C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden durch Verformung von Loesungen von Casein oder aehnlichen Proteinsubstanzen
DE669494C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut
CH118975A (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstschwamm.
DE546213C (de) Schlichtemittel
DE387596C (de) Verfahren zur Verbesserung von Schmelzstaebchen, Salben, Seifen und aehnlichen Mitteln
DE742523C (de) Verfahren zur Verbesserung der Spinnbarkeit von Cellulosehydratfasern
DE680835C (de) Weichmachungsmittel fuer die Textilbehandlung
DE669495C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut
AT139102B (de) Verfahren zum Schmälzen von Textilmaterialien.
AT136966B (de) Verfahren zum Schmälzen von Textilmaterialien.
DE349329C (de) Verfahren zur Herstellung eines fettlosen Wasch- und Walkmittels
DE517103C (de) Verfahren zum Roesten von Flachs
DE532211C (de) Verfahren zum Entfaerben und Reinigen von OElen und Fetten
DE649027C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien aller Art
DE900122C (de) Faser- und gewebeschonendes, waschaktives Mittel
DE419928C (de) Fleckenentfernungsmittel
DE536730C (de) Verfahren zum Immunisieren von Textilstoffen aus pflanzlichen Fasern gegen direkt ziehende Farbstoffe
DE722554C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylpentaerythrittrinitrat
DE612487C (de) Verfahren zur Herstellung von Mattseide aus Viscoseloesungen
DE547895C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen oder schwach sauren Wasch- und Emulgierungsmitteln
DE631224C (de) Verfahren zur Entfernung oelfremder Begleitstoffe aus OElen und Fetten
DE426800C (de) Verfahren zum Aufbereiten pflanzlicher Faserstoffe zu Spinnfasern mittels einer gemischten chemisch-mechanischen Behandlung
DE730775C (de) Waschmittel fuer Rohwolle
DE671562C (de) Verfahren zur Herstellung von Staerkepraeparaten
DE843132C (de) Verfahren zum Bleichen von Wachs- und OElestern