DE669247C - Koernerausleser mit umlaufender Trommel - Google Patents

Koernerausleser mit umlaufender Trommel

Info

Publication number
DE669247C
DE669247C DEH146032D DEH0146032D DE669247C DE 669247 C DE669247 C DE 669247C DE H146032 D DEH146032 D DE H146032D DE H0146032 D DEH0146032 D DE H0146032D DE 669247 C DE669247 C DE 669247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
rotating drum
outlet
core separator
grain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH146032D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbort Kricheldorff & Brueser
Original Assignee
Herbort Kricheldorff & Brueser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbort Kricheldorff & Brueser filed Critical Herbort Kricheldorff & Brueser
Priority to DEH146032D priority Critical patent/DE669247C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE669247C publication Critical patent/DE669247C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/22Revolving drums

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Kömerausleser mit umlaufender Trommel Es sind Körnerausleser mit umlaufender Trommel, insbesondere für das Sortieren von Erbsen, bekannt, deren Lochungen vom. Einlauf zum Auslauf an Größe zunehmen.
  • Werden diese Körnerausleser mit erhöhter Geschwindigkeit betrieben, so tritt naturgemäß eine Fliehkraftwirkung auf, die man bisher nur so weit getrieben hat, daß. sie an der höchsten Stelle der Trommel von der Schwerkraft überwunden wird, hier also die Körner herabfallen. Bei dem neuen Körnerausleser wird nun' der Trommel eine so hohe Umlaufsgeschwindigkeit erteilt, daß die Körner am ganzen Umfang anliegen. Um dabei eine Fortbewegung der Körner in der Längsachse des Körnerauslesers zu erzielen, wird die Trommel, wie an sich bekannt, mit einer Förderschnecke versehen, die gegenüber der Trommel eine Relativbewegung hat, also z. B. im Innern der Auslesetrommel fest angeordnet sein kann. Die Körner treten durch die Lochungen der Trommel hindurch und gelangen in an sich bekannte nebeneinanderliegende Auffangkammern, die gegeneinander abgeschlossen sind, so daß sie die nach der Größe durchgeführte Trennung der Körner aufrechterhalten. Diese Auffangkammern, die am unteren Teil je mit einem Auslauf versehen sind, umgeben die Trommel bei dem neuen Körnerausleser im Gegensatz zu den mit geringerer Geschwindigkeit umlaufenden Auslesetrommeln auf ihrem ganzen Umfange, weil. das ausgelesene Gut an allen Stellen der Trommel radial austritt.
  • Durch die Kombination der vorstehend angegebenen Merkmale wird ein Körnerausleser von außerordentlich großer Leistung geschaffen, weil der gesamte innere Trommelumfang für die Sortierwirkung ausgenutzt wird. Infolgedessen ist die neue Vorrichtung wirtschaftlicher.
  • In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. z einen Längsschnitt und Fig. 2 eine Stirnansicht der neuen Vorrichtung.
  • In das Einlaufende einer Siebtrommel a ragt ein mit einem Einschütttrichter b in Verbindung stehendes Einfallrohr c hinein. Die Trommel a ist mit ihren Tragringen a1 zwischen vier Paaren von Tragrollen d gelagert, von denen das eine Paar d, von einer Riemscheibe e aus über eine Welle ei einen Antrieb erhält. Innerhalb der Trommel a ist eine von einer Achse/ getragene Schnecke g ortsfest angeordnet, die mit ihrem äußeren Umfang bis an die Innenseite des Trommelmantels a heranreicht. In dem Trommelmantel ist eine große Anzahl schraubenförmig verlaufender Austrittsschlitze 1Z angeordnet, deren Steigung derjenigen der Schnecke g entspricht und deren Breite vom Einfallzum Ausfallende der Trommel hin größer wird. Die Trommel selbst wird von einer Anzahl ortsfester, ringförmiger Kammern i umschlossen, die an ihrem tiefsten Teil eine Ausfallöffnungii aufweisen und deren Breite` vom Einwurfende zu dem Ausfallende der Trommel hin abnimmt.
  • Die zu sortierenden Erbsen o. dgl. werden' durch den Einschütttrichter b und das Zulaufrohr c in die Trommel a eingeführt. Dort werden sie infolge der großen Drehzahl der Trommel nach außen geschleudert, so daß sie an der Innenfläche der Trommel anliegen. Durch die Schnecke g wird das zu sortierende Gut an der Innenfläche der Trommel a über die sämtlichen Austrittsschlitze k hinweg in einer Schraubenbahn zum Auslaufende der Trommel hingefördert. Dabei fallen zunächst die kleinsten Erbsen durch die am. Trommelanfang befindlichen Durchtrittsschlitzelt mit der geringsten Weite, während die anderen ihrer Größe nach stufenweise nacheinander ebenfalls durch den Trommelmantel ausgeworfen werden. Die sortierten Erbsen werden von den die Trommel a umgebenden Kammerni aufgenommen und durch die Ausfallöffnungen il in eine Anzahl nicht dargestellter Sammelbehälter o. dgl. abgeführt.
  • Die Erfindung gestattet es, die Sortiertronunel a auch aufrecht zu stellen und um
    senkrechte Achse umlaufen zu lassen,
    ch gegenüberliegenden Trommeln, wie
    si .her immer betrieben werden mußten,
    "'sehr wenig Bodenfläche beansprucht wird.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCI3: Körnerausleser mit umlaufender Trominel, deren Lochungen vom Einlauf zum Auslauf an Größe zunehmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel mit so hoher Geschwindigkeit umläuft, daß das Auslesegut infolge der Fliehkraft an der gesamten Innenfläche der Trommel haftet und hier durch eine in Relativbewegung zur Trommel stehende (ortsfeste) Schraubenfläche (g) vorwärts geschoben wird, während die Trommel außen entsprechend der Sortenzahl von ringförmigen, nebeneinanderliegenden, am unteren Teil mit einem Auslauf (iI) versehenen Kammern (i) umgeben ist.
DEH146032D 1935-12-22 1935-12-22 Koernerausleser mit umlaufender Trommel Expired DE669247C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH146032D DE669247C (de) 1935-12-22 1935-12-22 Koernerausleser mit umlaufender Trommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH146032D DE669247C (de) 1935-12-22 1935-12-22 Koernerausleser mit umlaufender Trommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669247C true DE669247C (de) 1938-12-20

Family

ID=7179837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH146032D Expired DE669247C (de) 1935-12-22 1935-12-22 Koernerausleser mit umlaufender Trommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669247C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3007576A (en) * 1956-07-30 1961-11-07 Alf Hannaford & Company Ltd Rotating screen separator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3007576A (en) * 1956-07-30 1961-11-07 Alf Hannaford & Company Ltd Rotating screen separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200997C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
DE962058C (de) Mehrstufige Schubzentrifuge
DE669247C (de) Koernerausleser mit umlaufender Trommel
DE3721401C2 (de)
DE1757582B1 (de) Schleuderkorb-Windsichter
DE593290C (de) Schleudermaschine mit senkrechter, sich nach unten kugelfoermig erweiternder Siebtrommel und einer die Bewegung des Schleudergutes verzoegernden Austragsschnecke
DE1507696A1 (de) Umwaelzstreusichter zur Trennung eines Gemisches von Grobgut und Feingut,insbesondere zum Sichten von Zement
DE2010128C2 (de)
DE500149C (de) Siebtrommel mit Verteilertellern zum Entstauben trockener oder zum Entschlaemmen undEntwaessern nasser Schuettgueter
DE950173C (de) Vorrichtung zum Ordnen von Dosenoeffnern fuer Einrichtungen zum Auf- bzw. Einlegen derselben
DE584441C (de) Aus mehreren ineinandergeschachtelten, kegeligen Siebtrommeln bestehende Schleudermaschine
DE19847939A1 (de) Aufgabevorrichtung für eine Sortiermaschine
AT164372B (de) Maschine zum Sortieren von staubförmigem Gut unter Ausnützung der Fliehkraft
DE808408C (de) Zentrifugalsichtmaschine
DE437896C (de) Windsichter
DE814061C (de) Vorrichtung zum Auslesen von Saemereinen oder aehnlichem Gut
AT122039B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Tabak, vorzugsweise in Blätterform, und ähnlichen Stoffen.
AT126609B (de) Trommeltrieur.
AT291725B (de) Etagensiebmaschine
DE1507683C (de) Drehluftsichter
DE711237C (de) Windsichter
DE499408C (de) Maschine zur Sortierung von Glimmerplaettchen in einer schraegen Drehtrommel
AT110564B (de) Samenausleser.
DE404936C (de) Auslese- (Sortier-) Vorrichtung fuer Koernerfruechte
DE4402397C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Gießerei-Altsanden