DE668884C - Einrichtung zum Schutz von im Innern von Vakuumentladungsapparaten, insbesondere in Gleichrichtern mit Gas- oder Dampffuellung, angeordneten Isolatoren - Google Patents

Einrichtung zum Schutz von im Innern von Vakuumentladungsapparaten, insbesondere in Gleichrichtern mit Gas- oder Dampffuellung, angeordneten Isolatoren

Info

Publication number
DE668884C
DE668884C DEA74595D DEA0074595D DE668884C DE 668884 C DE668884 C DE 668884C DE A74595 D DEA74595 D DE A74595D DE A0074595 D DEA0074595 D DE A0074595D DE 668884 C DE668884 C DE 668884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal parts
insulators
insulator
rectifiers
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA74595D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Braband
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA74595D priority Critical patent/DE668884C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668884C publication Critical patent/DE668884C/de
Priority claimed from US406576A external-priority patent/US2810707A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/10Copolymers of styrene with conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/06Copolymers with styrene

Description

  • Einrichtung zum Schutz von im Innern von Vakuumentladungsapparaten, insbesondere in Gleichrichtern mit Gas- oder Dampffüllung, angeordneten Isolatoren Die isolierte Befestigung von Metallteilen in Vakuumentladungsapparaten,. insbesondere in Gleichrichtern mit Gas- oder Dampffüllung, macht erhebliche Schwierigkeiten, weil die festen Teilchen, die in der Entladungsbahn des Apparates vorhanden sind, sich zum Teil unter dem Einfluß der Oberflächenladungen der Isolatoren auf diesen niederschlagen und dadurch schon nach kurzer Betriebszeit eine leitende Brücke längs der Isolatoroberfläche zwischen den beiden voneinander zu isolierenden Metallteilen bilden. Die Dicke dieser Schicht wächst allmählich so stark an, daß unzulässig hohe Isolationsströme fließen. Es ist vorgeschlagen worden, diesen Nachteil dadurch zu beseitigen, daß man den Isolatoren. die in der Hochspannungstechnik übliche Form finit stark gewellter Oberfläche gibt. Es zeigt sich jedoch, daß dieses Mittel zur Verhinderung der Entstehung der leitenden Schicht nicht ausreicht und daß zudem Isolatoren von dieser Form den thermischen Beanspruchungen im Vakuumentladungsapparat im allgemeinen. nicht gewachsen sind.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet deshalb .eine Einrichtung zum Schutz von im Innern von Vakuumentladungsapparaten angeordneten Isolatoren, an denen je zwei Metallteile isoliert voneinander befestigt sind, mit Hilfe von zwei einander und den Isolator mit geringem Abstand umhüllenden metallischen Schutzschirmen, von denen jeder mit einem der beiden Metallteile in leitender Verbindung steht. Die Einrichtung unterscheidet sich von dem Bekannten dadurch, daß die dem Metallteil zugewandten Isolatorenden mit ringförmigen Wülsten versehen sind, über die die in ihrer Weite unterschiedlich bemessenen, die Isolatorenden kappenförmig umgreifenden Schutzschirme passend geschoben sind.
  • Die Abbildungen zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Abb. i zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Isolator i o von Schutzschirmen i i und 12 kappenförmig umgeben ist. Die Kappen .sind entsprechend einer weiteren Ausbildungsform der Erfindung durch Eindrücken in die Rillen oder Vertiefungen 13 und 14 auf dem Isolator befestigt und halten die Befestigungsbolzen 15 und 16 mit Hilfe einer Schulter im Innern des Isolators fest. Die Bolzen 15 und 16 sind .etwas dünner und kürzer als die Öffnung iin Innern des Isolators gewählt, so daß sie bei höchster Betiiebstemperatur die Hohlräume annähernd ausfüllen. Damit die Bolzen im kalten Zustand sich nicht wesen.tlieh bewegen können, ist es notwendig, sie verhältnismäßig tief in den Isolator einzuführen. Bei dieser Ausführungsform ist es notwendig, für die Bolzen ein Material:-.. zu verwenden, das sich bei Erwärmung@ möglichst ebenso stark ausdehnt wie däs_l.i Isolationsmaterial. Es ist auch nicht not-` wendig, geschlitzte Schrauben zu verwenden, die sich im allgemeinen nicht bewährten, weil die meisten Werkstoffe bei der Erwärmung ihre Federkraft verlieren, so daß die Verschraubung lose wird.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel sind zur besseren Abschirmung zwei Schutzschirme, vorgesehen, die in an sich bekannter Weise labyrinthartig den festen Teilchen aus der Entladungsbahn den Zugang zur Isola.toroherfläche verwehren. Es ist selbstverständlich notwendig, den Abstand zwischen den Schutzschirmen i i !und 12 der Höhe der Spannung zwischen den zu befestigenden Metallteilen und dem Druck in der Entladungsbahn anzupassen, damit kein. Überschlag stattfinden kann. Bei niedrigem Gasdruck ist bekanntlich im allgemeinen die Gefahr eilfies Überschlages um so geringer, je kleiner der Abstand zwischen den Elektroden ist. Es ist ferner zu berücksichtigen, daß infolge der Wärm.eausdellnung und der Ungenauigkeiten der Form der Schutzschirme und Isolatoren mit der Möglichkeit gerechnet werden muß; daß die Schutzschirme i i und 12 nicht stets genau achsengleich auf dem Isolator befestigt sind.
  • Abb. 2 zeigt eine Anordnung, die sich durch geringe Bauhöhe auszeichnet, weil gemäß einer besonderen Ausbildungsform der Erfindung die beiden Bolzen versetzt angeordnet sind. Es wird nur selten. notwendig sein, mehr als zwei Bolzen vorzusehen. Es empfiehlt sich jedoch, in einem solchen Falle durch entsprechende Bemessung der Öffnungen 2 i und 22 zu verhindern, daß infolge der Wärmeausdehnung der Stirnflächen der Schutzschirme der Isolator 23 gesprengt wird.
  • Abb.3 zeigt als Ausführungsbeispiel eine Befestigung der Schutzschirme des Isolators, die besonders widerstandsfähig bei Temperaturänderungen ist. Der Isolator 2q., dessen. Oberfläche 25 unter Umständen vorteilhaft gewellt ausgebildet sein kann, ist durch den Schutzschirm 26 gegen Bestäubung geschützt. Die beiden Kappen 27 und 28 greifen von außen um den Isolator herum und sind an ihm durch die Schrauben 29 und 3o befestigt, die mit geringem Spiel durch :den Isolator hindurchgehen. Das Spiel braucht in diesem Falle nicht sehr groß zu sein, weil die Bolzen nur dünn sind und die Kappen sich nach beieYen Seiten frei bewegen können. Die Enden '(Jer- Kappen sind mit Gewinden zur Befestigxifg der Metallteile versehen.

Claims (6)

  1. PA TENTANSPRüciiR: i. Einrichtung zum Schutz von im Innern von Vakuumentladungsap:paraten, insbesondere in Gleichrichternmit Gas- -oder Dampffüllung, angeordneten Isolatoren, an denen je zwei Metallteile isoliert voneinander befestigt sind, mit Hilfe von zwei einander und den Isolator mit geringem Abstand umhüllenden metallischen Schutzschirmen, von denen jeder mit einem der beiden Metallteile in leitender Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die den Metallteilen zugewandten Isolatorenden mit ringförmigen Wülsten versehen sind, über die die in ihrer Weite unterschiedlich bemessenen und die Isolatorenden kappenförmig umgreifenden Schutzschirme passend geschoben sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die metallischen Schutzschirme durch Hineindrücken in Rillen oder Vertiefungen befestigt werden, die in den Wülsten der Isolatorenden vorgesehen sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der Isolatoren Befestigungsbolzen vorgesehen sind, die beispielsweise mittels einer auf ihnen angebrachten Schulter von den Kappen der Schutzschirme festgehalten werden. q..
  4. Einrichtung nach Anspruch i und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Befestigungsbolzen aus eitlem Material von annähernd gleicher Wärmeausdehnung wie die des Isolationsmaterials vorgesehen sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der zur Befestigung :der Metallteile dienenden Bolzen gegeneinander versetzt angeordnet sind.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch i und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolatoren von außen durch metallische Kappen gefaßt sind, in denen sie und die Schutzschirme vorzugsweise durch senkrecht zur Isolatorachseangeordnete Schrauben festgehalten werden.
DEA74595D 1934-11-17 1934-11-17 Einrichtung zum Schutz von im Innern von Vakuumentladungsapparaten, insbesondere in Gleichrichtern mit Gas- oder Dampffuellung, angeordneten Isolatoren Expired DE668884C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA74595D DE668884C (de) 1934-11-17 1934-11-17 Einrichtung zum Schutz von im Innern von Vakuumentladungsapparaten, insbesondere in Gleichrichtern mit Gas- oder Dampffuellung, angeordneten Isolatoren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA74595D DE668884C (de) 1934-11-17 1934-11-17 Einrichtung zum Schutz von im Innern von Vakuumentladungsapparaten, insbesondere in Gleichrichtern mit Gas- oder Dampffuellung, angeordneten Isolatoren
US406576A US2810707A (en) 1954-01-27 1954-01-27 Molding compositions of alkenyl aromatic resins and copolymers of butadiene and a monovinyl aromatic hydrocarbon and method of making the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668884C true DE668884C (de) 1938-12-10

Family

ID=25964641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA74595D Expired DE668884C (de) 1934-11-17 1934-11-17 Einrichtung zum Schutz von im Innern von Vakuumentladungsapparaten, insbesondere in Gleichrichtern mit Gas- oder Dampffuellung, angeordneten Isolatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668884C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907985A1 (de) Zinkoxidueberspannungsableiter
DE1539304C3 (de) Thermoelektrische Vorrichtung
DE3511084A1 (de) Ueberspannungsableiter
DE668884C (de) Einrichtung zum Schutz von im Innern von Vakuumentladungsapparaten, insbesondere in Gleichrichtern mit Gas- oder Dampffuellung, angeordneten Isolatoren
DE2800208A1 (de) Keramischer huellisolator mit druckgasfuellung, insbesondere fuer elektrische anlagen und geraete
DE2928710A1 (de) Strombegrenzungsapparat
DE1790217A1 (de) Bogenloeschkammer fuer Vakuumschaltgeraete
DE1010647B (de) Gehaeuse fuer ein elektrisch unsymmetrisch leitendes System vom Kristalltyp
CH664642A5 (de) Ueberspannungsableiter.
DE2420996A1 (de) Vorrichtung zur strombegrenzung
DE607939C (de) Entladungsroehre fuer UEberspannungsschutz
DE614021C (de) Einrichtung zur Vermeidung unzulaessiger Erwaermung des Widerstandsmaterials hochbelasteter Hochohmwiderstaende
DE451599C (de) UEberspannungsschutzvorrichtung mit Spaltelektroden
DE2610967C3 (de) Isolator
DE565947C (de) Isolator aus keramischem Werkstoff
DE1579819A1 (de) Elektrischer Waermespeicher
DE1097578B (de) Druckionisationskammer
DE425242C (de) Zuendkerze
DE693607C (de) Einrichtung zur Mittenfuehrung von Schmelzleitertraegern in Hochspannungssicherungsrohren
DE2160115C3 (de) Gasgefüllter Ableiter
DE665980C (de) Elektrolytkondensator mit spiralfoermig ausgebildeter Anode
DE3303724C2 (de) Gehäuse für elektrisches Zündmittel
DE429504C (de) Kittloser Haengeisolator
DE763995C (de) Kettenisolator der Kappen- und Kloeppelbauart
DE545401C (de) Herstellung leitender Endverbindungen an stabfoermigen elektrischen Widerstaenden