DE6684C - Ofenanlage zur Herstellung pulverförmiger Dungstoffe - Google Patents
Ofenanlage zur Herstellung pulverförmiger DungstoffeInfo
- Publication number
- DE6684C DE6684C DENDAT6684D DE6684DA DE6684C DE 6684 C DE6684 C DE 6684C DE NDAT6684 D DENDAT6684 D DE NDAT6684D DE 6684D A DE6684D A DE 6684DA DE 6684 C DE6684 C DE 6684C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- production
- mass
- kiln plant
- powdered
- manure materials
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 3
- 210000003608 Feces Anatomy 0.000 title description 2
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 title description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 4
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 claims description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000011068 load Methods 0.000 claims description 2
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 2
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 description 2
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 235000002918 Fraxinus excelsior Nutrition 0.000 description 1
- AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N Phosphite Chemical compound [O-]P([O-])[O-] AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002956 ash Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002374 bone meal Substances 0.000 description 1
- 229940036811 bone meal Drugs 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000002515 guano Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010806 kitchen waste Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 1
- 239000010813 municipal solid waste Substances 0.000 description 1
- 239000003415 peat Substances 0.000 description 1
- 239000002367 phosphate rock Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F3/00—Fertilisers from human or animal excrements, e.g. manure
- C05F3/06—Apparatus for the manufacture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A40/00—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
- Y02A40/10—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
- Y02A40/20—Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/141—Feedstock
- Y02P20/145—Feedstock the feedstock being materials of biological origin
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
Description
1878.
- M 6884 -1 Klasse Ίβ
HODDICK & RÖTHE in WEISSENFELS.
Ofenäniage zur Herstellung pulverförmiger Dungstoffe.
'■-: Patentirt im Deutschen Reiche vom 12. October ,1878 ab.
In beiliegenden Zeichnungen, Blatt I und Π, wird die zur Herstellung pulverförmiger Düngstoffe
aus gemischten menschlichen Excrementen nöthige Ofenanlage durch drei Figuren zur Anschauung
gebracht.
Fig. ι zeigt den Grundrifs, Fig. 2 und 3 den Aufrifs in zwei zu einander senkrechten
Schnitten.
Durch Transportwagen wird die Latrinenmasse der Anlage zugeführt und auf eiserne
Gitter α α entleert. Ungehörige Stoffe können hier leicht entfernt werden, während die Excremente
in das mit Cement ausgelegte Mischungsgefäfs b .hinabfallen. Letzteres ist mit einem
Bretterverschlag umgeben und communicirt durch einen Kanal/ mit dem äufseren Schornsteine
s.
Nachdem ca. 0,7 cbm Excremente in das Mischungsgefäfs gebracht worden sind, wird
dieser Masse ca. 13 kg Schwefelsäure von spec. Gewicht 1,84 zugesetzt. Das hierbei nöthige
Vermengen beider Substanzen geschieht durch Eintreiben comprimirter Luft, welche der Masse
durch das Rohr c von anfsen zugeführt wird. Dasselbe besitzt, soweit es sich am Boden des
Mischungsgefäfses befindet, eine Anzahl kleiner Löcher, welche der comprimirten Luft das Eintreten in die Flüssigkeit gestatten.
Nach dieser Manipulation wird eine von nachfolgend aufgeführten Substanzen in pulverförmigem
Zustande und einem Gewichte von ca. 100 kg hinzugebracht, entweder basisch
phosphorsaurer Kalk, Asche von Torf oder Steinkohlen, Kehricht, allerlei Küchenabfälle,
Phosphoritmehl, Knochenmehl oder Guanoarten, oder Mischungen von diesen Stoffen. Nach
einviertelstündiger Umrührung wird die so präparirte Masse durch Oeffnungen d d dem Reservoir
e zugeführt. Dieses besteht aus einem Boden von .gufseisernen Platten, dessen Seiten
von dem Mauerwerk gebildet werden, während die Abdeckung durch einen Bohlenbelag hergestellt-ist.
Das Reservoir e ist durch einen Kanal t mit dem äufseren Schornstein ^ verbunden.
Die auf dem Feuerherd in entwickelten Gase bestreichen auf ihrem Wege nach dem
Schornstein (inneren) s' die untere Fläche dieses Reservoirs und erwärmen somit die in
demselben enthaltenen Massen. Im weiteren Verlaufe wird ein Theil der in e befindlichen
Masse durch einen Schieber f einem zweiten, jedoch kleineren Reservoir £· zugeführt, in welchem
das Präparat, nachdem es den Feuergasen 5 bis 6 Stunden ausgesetzt worden ist, eine Temperatur von 80 bis 100 ° C. erlangt.
Durch eine Oeffnung u wird die dünnflüssige Masse in ein Reservoir i geleitet, welches theils
aus Ziegeln, theils, um eine bessere Wärmeausnützung zu erhalten, aus gufseisernen Platten
hergestellt ist. Die entstehende Dampfbildung hat zur Folge, dafs das Product so lange in
ständiger Bewegung bleibt, bis eine gewisse Consistenz erzielt worden ist, worauf ein Umrühren
von den Oeffnungen H aus zu erfolgen hat.
Während dieses Product in dem Reservoir i verweilt, kommt es mit den Feuergasen in unmittelbare
Berührung und nimmt die stickstoffhaltigen Verbrennungsproducte in sich auf. Nachdem das Präparat nach ca. 6 Stunden so
fest geworden, dafs man es in Stücke brechen kann, wird es durch die Oeffnungen k herausgenommen
und in die Räume / / transportirt, in welchen der nun feste Düngestoff einem starken
Luftzuge ausgesetzt und somit getrocknet wird; hierauf wird es zu Pulver gemahlen. Die Dimensionen
des Feuerherdes m sind so gewählt, dafs pro Stunde 8,5 kg Steinkohlen oder ein
entsprechendes Quantum anderen Brennstoffes verbraucht werden, während die Construction
desselben nur insofern von den üblichen abweicht, als der Herd, um einem Wärmeverluste,
namentlich von den Abkühlungsräumen / her, vorzubeugen, von Luftkanälen η umgeben ist,
welche im späteren Verlaufe mit den Heizkanälen υ υ parallel laufen und bei nl in dieselben
einmünden. Je nach Erfordernifs können mehr oder weniger derartige Feuerungsanlagen,
wie aus Fig. 1, Blatt I, ersichtlich, gruppirt werden, und stellen dann die Rauchkanäle ο ο für die abziehenden Gase sämmtlicher
Feuerstellen m m die Verbindung mit dem inneren Schornsteine s' her. Die Construction
der Kanäle ist aus den drei Schnitten c-d, e-f und g-h, sowie die des Schornsteines
aus dem Schnitte x-y zu ersehen.
Eine zweite Construction, in welcher eben genannte Anordnung mit Abtritten verbunden
ist, geht aus Blatt III hervor, und ist in diesem durch drei Figuren zur Darstellung gebracht.
Die ^Beschickung ist im allgemeinen, 'abgesehen
von 'der Zufüh^bng der ^.^menschlichen Excremen^e,
analogf'Öer^^'nen^Emrichtüng.'
. ■ 'Bei jafenkjiuHg ae^^ltritt^s »fallen die Excre-.. mente'-iaj'das Rgseryoir^lliSn 'welches, nachdem . die Latrinenmässe ca.' 6,'οδ. m hoch darin steht, für jeden cbm 20 kg1 'Schwefelsäure vom spec. Gewichte 1,84 zugesetzt. wird. Nach stattgefundener Umrührung von den Seitenöffnungen c c aus wird einer der vorgenannten, basisch phosphorsaure Kalksalze enthaltenden Stoffe oder eine Mischung derselben zu der vorhandenen Masse zugesetzt (ca. 4 kg per 0,03 cbm Masse).
. ■ 'Bei jafenkjiuHg ae^^ltritt^s »fallen die Excre-.. mente'-iaj'das Rgseryoir^lliSn 'welches, nachdem . die Latrinenmässe ca.' 6,'οδ. m hoch darin steht, für jeden cbm 20 kg1 'Schwefelsäure vom spec. Gewichte 1,84 zugesetzt. wird. Nach stattgefundener Umrührung von den Seitenöffnungen c c aus wird einer der vorgenannten, basisch phosphorsaure Kalksalze enthaltenden Stoffe oder eine Mischung derselben zu der vorhandenen Masse zugesetzt (ca. 4 kg per 0,03 cbm Masse).
Nach erfolgter abermaliger Umrührung werden die Klappen d d geöffnet und somit die
weiter zu verarbeitende Masse in den Raum b' gebracht, in welchem dieselbe, nachdem die
Klappen d geschlossen sind, der Einwirkung der Heizgase ausgesetzt wird, und ähnlich der
ersten Einrichtung von hier nach erfolgter Consistenz' nach dem Abkühlungsraum / transportirt
wird. Der Boden des Raumes b' besteht aus einer starken Ziegelschicht oder entsprechend
der ersten Anläge aus einzelnen in der Mitte des Bodens befindlichen gufseisernen Platten.
Die ■ Feuerung wird derart regulirt, dafs die Masse in b' erst dann zu einer festen Schicht
wird, wenn in dem Raum b eine genügende Latrinenmasse aufgesammelt ist; alsdann beginnt
der Procefs von neuem.
Der Luftstrom, welcher in dem Abkühlungsraum /durch den natürlichen Zug im Schornsteine erzeugt .wird, · passirt den oberen Raum b
'in seiner ganzen^Längsrichtung und geht durch
den Kanal i in den Schornstein. Durch diesen constanten Zug wird der Abtritt fast vollständig
geruchlos.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Die Construction und Beschickung eines Ofens, in welchem aus gemischten Menschenexcrementen und diversen, Düngestoffe enthaltenden Abfällen etc. und von den in dem Ofen entwickelten stickstoffhaltigen Verbrennungsproducten unter gleichzeitiger Behandlung mit Schwefelsäure, pulverförmige Düngestoffe erzeugt werden, wie beschrieben und gezeichnet.Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6684C true DE6684C (de) | 1900-01-01 |
Family
ID=284772
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT6684D Expired DE6684C (de) | Ofenanlage zur Herstellung pulverförmiger Dungstoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6684C (de) |
-
0
- DE DENDAT6684D patent/DE6684C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2361427B2 (de) | Verfahren und Anlage zur wenigstens partiellen Calcinierung eines vorerhitzten, pulverförmigen Rohmaterials | |
DE2736607C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von feinkörnigem Gut mit heißen Gasen | |
DE2833774C2 (de) | Brennanlage zur Herstellung von mineralischen Brennprodukten, wie Zementklinker aus Rohmehl | |
DE945503C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen in einer Wirbelschicht | |
DE1496366A1 (de) | Verfahren zur Beseitigung von Abfaellen | |
DE3781987T2 (de) | Ofen. | |
DE700737C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Duengemitteln durch Vergaerung von Hausmuell | |
DE6684C (de) | Ofenanlage zur Herstellung pulverförmiger Dungstoffe | |
DE1608023B1 (de) | Ofen mit bewegtem Einsatz zur thermischen Behandlung von grobkoernigem Gut | |
EP0431077B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von vergasungsgut | |
DE575856C (de) | Verfahren zum Verkoken, Verschwelen und Stueckigmachen von Brennstoffen | |
DE33322C (de) | Einrichtung zur kontinuirlichen Vergasung feinkörniger, nicht backender Materialien | |
DE1551855A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Abfallstoffen,z.B. Muell | |
CH624707A5 (de) | ||
DE1751727A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Waerme- oder/und Stoffuebertragung | |
DE958235C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung eines Gas-Luft-Gemisches von geringem Heizwert, insbesondere zur Verwertung von Grubenwettern | |
DE1168005B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von festen Abfallstoffen | |
DE46549C (de) | TW^>t:ig-ää>öferi | |
DE2408461B2 (de) | Einrichtung zur erzeugung von synthesegas in einem koksbeschickten abstichgenerator | |
DE10656C (de) | Etagen-Feuerung | |
DE2774C (de) | Darre für Cichorien und Rüben | |
DE478477C (de) | Schweleinrichtung mit schraegliegendem Rost | |
DE700791C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Rostbeschickung aus Zementrohschlamm | |
DE40530C (de) | Apparat zur Erzeugung von Heiz- und Leuchtgas | |
DE89347C (de) |