DE667372C - Ventillose Ruettelpressformmaschine - Google Patents

Ventillose Ruettelpressformmaschine

Info

Publication number
DE667372C
DE667372C DEW101883D DEW0101883D DE667372C DE 667372 C DE667372 C DE 667372C DE W101883 D DEW101883 D DE W101883D DE W0101883 D DEW0101883 D DE W0101883D DE 667372 C DE667372 C DE 667372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valveless
molding machine
plunger
flange
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW101883D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANK RICH WALLACE
Original Assignee
FRANK RICH WALLACE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANK RICH WALLACE filed Critical FRANK RICH WALLACE
Application granted granted Critical
Publication of DE667372C publication Critical patent/DE667372C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/10Compacting by jarring devices only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

  • Ventillose Rüttelpreßformmaschine Die vorliegende Erfindung betrifft eine ventillose Rüttelpreßformmaschine. Es gibt bereits Maschinen dieser Art, bei denen die Rüttelschläge vom Maschinengestell aufgenommen wenden, wobei auf diesem Gestell zugleich ein pneumatisches, zur Steuerung des Rütteltisches dienendes Zylinderaggregat ruht. , Gemäß der Erfindung werden Maschinen der genannten Art so ausgebildet; daß die Stange des Preßkolbens als in einer Führungshülse gleitender Zylinder zum Führen und Steuern des Rüttelkolbens ausgestaltet ist und daß zwischen der Preßkolbenstange und dem Rütteltisch stets ein gewisser Zwischenraum besteht.
  • Durch eine derartige Ausführung ventilloser Rüttelpreßformmaschinen wird erreicht, daß die Steuervorrichtung für den Rütteltisch von den Stößen freigehalten wird, die der Rütteltisch ausübt, und vom Gewicht dieses Tisches entlastet wird. Zugleich wird durch die Erfindung ein unbeabsichtigtes Entweichen des Preßkolbens aus seinem Zylinder verhindert und die Bauart des Preßzylinders leichter gestaltet, wobei außerdem eine kräftige, leistungsfähige und verhältnismäßig billige Ausbildung der erwähnten Art von Formmaschinen erzielt wird.
  • Baulich wird man so vorgehen, daß das Maschinengestell aus zwei Teilen gebildet wind, die durch nach innen gerichtete Flansche verbunden sind, wobei der Flansch des oberen Teiles breiter als derjenige des unteren Teiles ist und einen in den unteren Teil ragenden Preßzylinder trägt, dessen Kolben einen größeren Durchmesser als die lichte. Flanschweite aufweist.
  • Bei einer Maschine gemäß der Erfindung läßt sich dann die Steuerung des Rüttelkolbens-in bekannter Weise durch eine Anordnung bewerkstelligen, bei welcher der Rüttelkolben und der Zylinder mit Nuten versehen sind, die in der unteren Stellung des Kolbens in Verbindung stehen; dabei führt von der Nut des Rüttelkolbens durch diesen hindurch eine öffnung zum Innern des Zylinders, während durch die Führungshülse eine Druckleitung zur Nut des Zylinders und ein Auslaß geht, der vom Rüttelkolben am Ende seines Auswärtshubes freigegeben wird.
  • Schließlich kann auch in bekannter Weise der Rütteltisch mittels eines Gleitbolzens .am Maschinengehäuseoberteil gegen Drehung gesichert sein.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend beschrieben, indem die Erfindung an Hand eines in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert ist, das in einem mittleren senkrechten Schnitt durch eine Formmaschine einschließlich eines Rammblocks veranschaulicht ist.
  • Mit i ist ein hohles Maschinengehäuseunterteil bezeichnet, das oben einen nach innen gerichteten, ringförmigen Flansch 2 aufweist und gegebenenfalls auf Rädern sitzen kann, die im Zeichnungsbeispiel nicht dargestellt sind und keiner besonderen Erläuterung bedürfen: 3 ist ein hohles Maschinengehäuseoberteil; das unten einen ebenfalls nach innen gekehrten, ringförmigen, den Flansch 2 in der Breite überragenden Flansch ¢ besitzt und oben mit. konzentrischen Rippen 5 und 6 und mit einer von der inneren Rippe 6 sich nach unten erstreckenden Führungshülse 7 versehen ist. 8 bezeichnet einen Preßzylinder, der vom Flansch 4. des Gehäuseoberteils in das hohle Gehäuseunterteil i hängt, und, da er die Stöße oder das Gewicht des Rütteltisches nicht aufnininit, aus verhältnismäßig dünnem Blech hergestellt sein kann.
  • Ini Zylinder 8 ist ein Preßkolben 9 angeordnet, dessen Durchmesser größer als die Öffnung; ,des Flansches 4 ist. Auf diese Weise kann der Kolben 9 nicht versehentlich aus dem Zylinder 8 entweichen.
  • io ist eine Kolbenstange, die init dein Kolben 9 verbunden ist und in cler Führungshülse 7 läuft-, sie ist als oben offenes Plungerrohr i i ausgebildet.
  • i2 bezeichnet einen Rütteltisch, der; wie hei 13 angedeutet, einen gewissen Abstand von dein Plungerrohr aufweist und mit einem Plunger (Tauchkolben) i4a versehen ist, der in das Rohr i i greift: Der Rütteltisch ist mit einer ringförmigen Rippe 14 und einem ringförmigen Kopfstück 15 versehen. Die Rippe 14 liegt auf der Rippe 5, das Kopfstück 15 auf der Rippe 6.
  • Zum Zylinder 8 führt eine Druckmittelleitung 16, auf deren. Ende gewöhnlich der Kolben 9 ruht und die zugleich als Auslaß arbeitet: Bei 17 ist am Plungerrohr i i und bei 18 an dem Plunger i4a eine Nut vorgesehen. Diese Nuten 17 und 18 stehen mit einander in - Verbindung, wenn der _Plunger die in der Zeichnung veranschaulichte ' Stel-Jung einnimmt. Von der Nut i8 führt eine Öffnung i9 durch die Wandung des Plungers zum Innern des Rohres i i unterhalb des Plungerendes. Mit 2o ist eine Druckleitung bezeichnet, die durch die Führungshülse zur Nut 17 des Plungerrohres führt. Durch das Rohr führt ,ein Auslaß 21, der vorn Plunger am Ende seines Aufwärtshubes freigegeben wird.
  • Der Rütteltisch und das Maschinengehäuseoberteil sind durch einen Führungszapfen 2z verbunden. 23 ist ein Öleinlaß, während 24 schematisch den Rammblock angibt.
  • Die beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt: .
  • Um, zu rütteln, wird bei 20 das Druckmittel in den Raum des Plungerrohres unter dem Plunger i4a eingeführt, so daß der letztere und .damit der Tisch 12 angehoben wird. Hat er sich weit genug gehoben, um den Auslaß 21 freizugeben, so fallen Plunger und Tisch herunter,' wobei die Rippen 5 und 14 bzw. 6 und 15 den Stoß aufnehmen, der auf das Gehäuseoberteil übertragen wird: Dieser Vorgang wird hinreichend oft wiederholt. Um dann zu pressen, wird das Druckmittel durch die Leitung i,() eingeführt, so daß der Kolben 9; seine Kolbenstange und die von ihr getragenen Teile einschließlich des Rütteltisches gegen den Rammblock gehoben werden. `Die Teile werden dann durch Äuslaß des Druckmittels über die Leitung 16 wieder gesenkt; wobei durch ihre Abwärtsbewegung die Feder 25 sichergestellt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ventillose Rüttelpreßformmaschine, bei der die Rüttelschläge von dem Maschinengestell aufgenommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßkolbenstange (io) als in der Führungshülse (7) gleitender Zylinder (i i) zum Führen und Steuern des Rüttelkolbens (rqa) ausgebildet ist und zwischen der Preßkolbenstange und dem Rütteltisch (12) stets ein gewisser Zwischenraum besteht.
  2. 2. Formmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Maschinengestell aus zwei Teilen (1, 3) besteht; die durch nach innen gerichtete Flanschen (2; 4) verbunden sind, wobei der Flansch (4) des oberen Teiles (3) breiter als der Flansch (2) des -unteren Teiles (i) . ist und einen in den unteren Teil (i) ragenden Preßzylnder (8) trägt, dessen Kolben (9) einen größeren Durchmesser als die lichte Flanschweite aufweist:
DEW101883D 1937-05-14 1937-09-09 Ventillose Ruettelpressformmaschine Expired DE667372C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US667372XA 1937-05-14 1937-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE667372C true DE667372C (de) 1938-11-10

Family

ID=22071363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW101883D Expired DE667372C (de) 1937-05-14 1937-09-09 Ventillose Ruettelpressformmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE667372C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040142B (de) * 1954-12-30 1958-10-02 Schweizerhall Saeurefab Verfahren zur Verbesserung der Leitfaehigkeit des Schuettgutes und des Stromuebergangs von den Elektroden an das Schuettgut in elektrischen Widerstandsoefen
DE1508614B1 (de) * 1965-05-18 1969-09-04 Badische Maschf Gmbh Stossfreie,laermgedaempfte Ruettelpressformmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040142B (de) * 1954-12-30 1958-10-02 Schweizerhall Saeurefab Verfahren zur Verbesserung der Leitfaehigkeit des Schuettgutes und des Stromuebergangs von den Elektroden an das Schuettgut in elektrischen Widerstandsoefen
DE1508614B1 (de) * 1965-05-18 1969-09-04 Badische Maschf Gmbh Stossfreie,laermgedaempfte Ruettelpressformmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392580B (de) Kaffeemaschine
DE667372C (de) Ventillose Ruettelpressformmaschine
DE1783078C2 (de) Rüttelanlage zur Herstellung großer Kohleelektroden für die Aluminiumelektrolyse
DE1058703B (de) Formmaschine zum Ruetteln, Pressen oder gleichzeitigem Ruetteln und Pressen von Formen
DE1523182C3 (de) Bewegungsdämpfungseinrichtungfür einen Kontrollstab eines Kernreaktors
DE625827C (de) Durch Druckluft bewegte Flaschenteller von Flaschenfuellmaschinen
DE2129750A1 (de) Vorrichtung zum Aneinanderbewegen zweier Koerper
DE1502987B2 (de) Buegelsaegemaschine
DE680960C (de) Taster von hydraulischen Kopiermaschinen, insbesondere Kopierfraesmaschinen
DE547749C (de) Steuervorrichtung fuer stosslos arbeitende Ruettelformmaschinen
DE653543C (de) Absenkvorrichtung an Ruettelformmaschinen
DE551889C (de) Steuervorrichtung fuer Ruettelformmaschinen
DE610736C (de) Vorrichtung zum Auffangen der Rueckstoesse bei Pressluftwerkzeugen und -maschinen
DE1292018B (de) Hydraulischer Lenkstossdaempfer
DE343478C (de) Formmaschine mit zwei ineinander beweglichen Druckkolben
DE507867C (de) Hydraulische Vorrichtung fuer Spannfutter
DE714355C (de) Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine mit in Abhaengigkeit von den Bewegungen der Pressplatte gesteuertem Teigumfassungsring
DE652118C (de) Einrichtung zum Antrieb von Rutschen mittels eines neben der Rutsche aufgestellten Druckluftmotors
DE826845C (de) Maschine zum Entschwarten von Speck
DE822834C (de) Waeschestampfer
DE488376C (de) Regelvorrichtung fuer Kompressoren
DE646666C (de) Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber
CH428785A (de) Heberwalzenlagerung in Feucht- oder Farbwerken von Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE447192C (de) Druckluftfuehrung fuer stossfreie Ruettelmaschinen
DE670459C (de) Wasserkraftmaschine mit Verdraengungskoerpern zum Foerdern von Wasser