DE667057C - Stiel fuer Stielhandgranaten - Google Patents
Stiel fuer StielhandgranatenInfo
- Publication number
- DE667057C DE667057C DEE50142D DEE0050142D DE667057C DE 667057 C DE667057 C DE 667057C DE E50142 D DEE50142 D DE E50142D DE E0050142 D DEE0050142 D DE E0050142D DE 667057 C DE667057 C DE 667057C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- synthetic resin
- stick
- grenades
- impregnated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B27/00—Hand grenades
- F42B27/08—Hand grenades with handle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
- Fishing Rods (AREA)
Description
- Stiel für Stielhandgranaten Im Patent 665 404 ist ein Stiel für Stielhandgranaten, vornehmlich solche mit Abreißzündern, in Vorschlag gebracht worden, der durch Pressung aus künstlichem Preßstof mit oder ohne Verstärkungseinlagen, zweckmäßig im Preßverfahren unter Verwendung von Ober- und Unterstempel, hergestellt ist und auf der einen Seite mit einem gleichfalls aus künstlichem Preßstoff hergestellten Anschlußstück durch .Schweißen unlösbar verbunden ist. Auf die andere Seite des mit einem Gewinde versehenen Stiels ist die ebenfalls aus künstlichem Preßstoff hergestellte Abschlußkappe für den Stiel aufgeschraubt. Nach vorliegender weiterer Ausbildung der Erfindung wird der Stiel selbst nicht aus Kunstharz mit oder ohne Verwendung einer Verstärkungseinlage gepreßt, sondern es wird für den Stiel ein Rohr aus mehreren Lagen von Pappe oder Papier, das z. B. durch Ziehen über einen Dorn hergestellt sein kann und dann mit Kunstharz imprägniert worden ist, verwandt. Ein solches Rohr besitzt überall den gleichen Durchmesser. Da es kaum möglich ist, durch Einschneiden in ein solches Rohr aus imprägnierter Pappe oder Papier .ein Gewinde zu erhalten, das genügend genau ist und völlige Wasserdichtigkeit garantiert, so empfiehlt es sich, zwecks Anbringung des Gewindes in dem unteren Teil des imprägnierten Rohres ein Ansatzstück aus Kunstpreßstoff einzukitten, welches ein Gewinde trägt. Dank des Kunstharzgehaltes des piers kann. die Verschweißung mit dem Kunstpreßstoff hergestellten Amschlußst für die Granate durch Erwärmen in ganz d' gleichen Weise erfolgen, wie bei dem Hand= granatenstiel nach dem Hauptpatent. Beidem gleichen Prozeß kann auch das untere Ansatzstück mit Gewinde aus Kunstharz in das imprägnierte P@apierrohx ,e@ngelkittet werden.
- Da der Stiel ein-ex Handgranate, z. B. beim Sichhinwerfen des Trägexs oder beim Hinfallen, beträchthchen Druckbeanspruchungen ausgesetzt sein kann, empfiehlt es sich, ihn durchUmwickeln mit Textilgewebe, das nachträgli-ch mit Kunstharz imprägniert wird, zu verstärken.
- Die vorliegende Ausführungsform der Erfindung hat gegenüber der nach dem Hauptpatent den Vorteil, nicht die .großen Preßformen zu benötigen, welche für die Herstellung des Stieles der Handgranate erforderlich sind. Bezüglich mechanischer Festigkeit gerügt dieser Stiel allen Anforderungen. Preis und Gewicht sind nicht höher :als beim Stiel nach dem Hauptpatent. Wünscht man dem $$tiel eine --ewölbte Ferm zu --eben, .die sich
"Hand noch. besser anschmi@eigt als die `,: ätte Wand des. Papierrohres, so läßt sich Hüf em unteren. Teil des Stieles eine entspre- d geformte Manschette aus Kunstpreß-
Claims (1)
- PATrNTANSPRÜCIIE: z. Stiel für Stielhandgranaten nach Patent 665 q.oq., dadurch gekennzeichnet, daß .der unter Verwendung von Kunstharz hergestellte Stiel aus einer auf ihre ganze Länge den gleichen Durchmesser besitzen-.den Röhre :aus Pappe oder Papier besteht, die mit Kunstharz imprägniert ist und am unteren Ende ein eingekittetes oder eingeschmolzenes Kunststoffpreßstück mit Gewinde trägt. -- -z. Stiel nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß er zur Verstärkung mit mehreren Lagen von kunstharzimprägniertem Gewebe umwickelt ist.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE48526D DE665404C (de) | 1936-07-07 | 1936-07-07 | Stiel fuer Stielhandgranaten mit Abreisszuender |
GB25061/37A GB492924A (en) | 1936-07-07 | 1937-09-15 | Improvements in or relating to handles for hand grenades |
FR826815T | 1937-09-16 | ||
CH199215T | 1937-09-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE667057C true DE667057C (de) | 1938-11-03 |
Family
ID=25973633
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE48526D Expired DE665404C (de) | 1936-07-07 | 1936-07-07 | Stiel fuer Stielhandgranaten mit Abreisszuender |
DEE50142D Expired DE667057C (de) | 1936-07-07 | 1937-09-08 | Stiel fuer Stielhandgranaten |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE48526D Expired DE665404C (de) | 1936-07-07 | 1936-07-07 | Stiel fuer Stielhandgranaten mit Abreisszuender |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2168979A (de) |
CH (1) | CH199215A (de) |
DE (2) | DE665404C (de) |
FR (1) | FR826815A (de) |
GB (1) | GB492924A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITRE20130016A1 (it) * | 2013-03-08 | 2014-09-09 | Huettner Ulrike | Mezzi di lancio per granata |
-
1936
- 1936-07-07 DE DEE48526D patent/DE665404C/de not_active Expired
-
1937
- 1937-09-08 DE DEE50142D patent/DE667057C/de not_active Expired
- 1937-09-15 GB GB25061/37A patent/GB492924A/en not_active Expired
- 1937-09-16 FR FR826815D patent/FR826815A/fr not_active Expired
- 1937-09-20 CH CH199215D patent/CH199215A/de unknown
- 1937-09-28 US US166146A patent/US2168979A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH199215A (de) | 1938-08-15 |
FR826815A (fr) | 1938-04-11 |
US2168979A (en) | 1939-08-08 |
GB492924A (en) | 1938-09-29 |
DE665404C (de) | 1938-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3113682A1 (de) | Bauplatte aus gips und verfahren zu deren herstellung | |
DE667057C (de) | Stiel fuer Stielhandgranaten | |
DE847176C (de) | In einer Spulenhalterung, einem Spulenkoerper oder in einem Hauptkern verschraubbarer Sinterferrit-Abgleichkern | |
AT156206B (de) | Stiel für Stielhandgranaten. | |
DE9318666U1 (de) | Verpackungsbeutel für Bau- und Bauzusatzstoffe | |
GB1187008A (en) | Joint for Fishing and Other Rods. | |
DE746244C (de) | Faserstoffplatte mit Gewebeversteifung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1060179B (de) | Unterlagen fuer Ansteckblumen | |
DE2644300A1 (de) | Elastische daemm-masse | |
DE4014892A1 (de) | Zubereitung eines bitumenbetons mit drahtstuecken | |
DE206448C (de) | ||
DE953059C (de) | Verpackungsmaterial und daraus hergestellte Saecke fuer vegetabilische Rohstoffe sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
AT155189B (de) | Holzartige Kunstmasse. | |
AT75183B (de) | Mit Gewebe bewehrter Papiersack oder- schlauch. | |
AT149370B (de) | Kunstharz mit Einlagen in Fadenform und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE302850C (de) | ||
AT156868B (de) | Geschoßkörper. | |
DE1646604A1 (de) | Kunstharzgebundener Beton und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT236257B (de) | Haftbuchstabe od. dgl. | |
Vogel | Über die Olberssche Methode | |
CH271807A (de) | Sack. | |
DE7033706U (de) | Galvano. | |
CH247064A (de) | Gegenstand, welcher zylindrische Oberflächenteile aufweist und aus mindestens einer aufgerollten, zusammengepressten, in Kunstharz getränkten Bahn aus Fasermaterial besteht, und dessen Oberfläche eine Profilierung aufweist. | |
DE7414878U (de) | Umhüllung von Keramikeinsätzen mit Glasfasergewebe oder Einsätze aus Polyester mit Glasgewebe oder Streifen in Zerstöreinrichtungen mit alumino-thermischer Masse | |
CH276393A (de) | Heizbare Einlagesohle. |