DE666494C - Photographische Kamera, insbesondere Klappkamera, mit Entfernungsmesser - Google Patents

Photographische Kamera, insbesondere Klappkamera, mit Entfernungsmesser

Info

Publication number
DE666494C
DE666494C DEK144244D DEK0144244D DE666494C DE 666494 C DE666494 C DE 666494C DE K144244 D DEK144244 D DE K144244D DE K0144244 D DEK0144244 D DE K0144244D DE 666494 C DE666494 C DE 666494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
camera
cameras
distance
range finder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK144244D
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Edwin Crowther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE666494C publication Critical patent/DE666494C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/18Focusing aids
    • G03B13/20Rangefinders coupled with focusing arrangements, e.g. adjustment of rangefinder automatically focusing camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

  • Photographische Kamera, insbesondere Klappkamera, mit Entfernungsmesser Zusatz zum Patent 657 099 Die Erfindung betrifft photographische Kameras, insbesondere Klappkameras, mit einem Entfernungsmesser, in dessen Durchblick die Entfernungsskala des Entfernungsmessers ablesbar ist, nach Patent 657 099. - Nach dem Hauptpatent soll die übliche Entfernungseinstellskala, die sich an der Einstellfassung oder am Laufboden befindet, mittels eines Spiegels unmittelbar im Gesichtsfeld des Entfernungsmessers sichtbar gemacht werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Vereinfachung und weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptpatentes insofern dar, als das gleiche Ziel durch besondere Ausbildung der Skala selbst erreicht wird, nämlich dadurch, daß die Entfernungsskala unmittelbar in den Strahlengang des Entfernungsmessers ragt. Dadurch wird eine Vereinfachung insbesondere durch den Fortfall der nach dem Hauptpatent erforderlichen Spiegel herbeigeführt.
  • Es ist bereits bekannt, unmittelbar in den Strahlengang eines Entfernungsmessers oder eines Suchers eine Entfernungsskala beweglich anzuordnen und diese Entfernungsskala beispielsweise durch Gestänge o.dgl. mit der Scharfeinstellskala der Kamera zu kuppeln.
  • Durch die Erfindung wird der gleiche Zweck wesentlich einfacher erreicht, indem nämlich die Entfernungsskala der Kamera selbst zugleich in den Strahlengang des Entfernungsmessers hineinragt, wodurch jede mechanische Kupplung oder übertragung überflüssig ist und außerdem eine wesentliche Vereinfachung und Verbilligung erzielt wird. : 7 Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des. Erfindungsgegenstandes dar,-glestellt, und zwar zeigt Abb. i die Seitenansicht einer Klappkamera, Abb. 2 die Stirnansicht der gleichen Kamera, Abb. 3 das Gesichtsfeld beim Einblick in den Entfernungsmesser gemäß Abb. i oder :2, Abb. 4 die Seitenansicht eines Teiles einer anderen Ausführungsforrn unä Abb. 5 das Gesichtsfeld beim Einblick in den Entfernungsmesser dieser Ausführungsformen.
  • Die Kamera gemäß Abb. i und 2 besteht aus dem Gehäuse i, an dem der Klappdeckel:2 angelenkt ist, und um Zapfen4 des Klappdeckels sind die Objektivträgerarrne 5 schwenkbar befestigt. Diese Arme 5 sind durch eine Aufrichtestange 6 mit dem Kameragehäuse gelenkig verbunden. Der eigentliche Objektivträger 7 ist um die Zapfen 9 der Arme 5 schwenkbar und besitzt in geeigneter Weise noch zus4tzliche, an sich bekannte Aufrichteelemente, durch die er beim Aufklappen der Kamera selbständig in die Bereitschaftslage gebracht wird. Am Kameragehäuse ist das Entfernungsmessergehäuse 9 angebracht mit der Einblicköffnung io und den beiden Ausblicköffnungen i i und 12. Der zwischen der Einblickäffnung io und der Ausblicköffnung i i liegende Spiegel 13 ist unbeweglich, während der hinter der Ausblicköffnung 12 liegende Spiegel 14 um einen Zapfen 15 schwenkbar ist. Diese Schwenkung wird herbeigeführt durch einen Arm 16, der mit einem Stift 17 kraftschlüssig in Verbindung gehalten wird, und dieser Stift 17 wird von Hand verstellt, bis die Koinzidenz der Teilbilder herbeigeführt ist. Mit dein Stift 17 oder dessen Führungsschlitten ist eine transparente Bandskala 18 verbunden, die gemäß Abb. 3 einen Teil des #Gesichtsfeldes einnimmt. Bei der Benutzung dieses Entfernungsmessers werden gemäß Abb. 3 die beiden Teilbilder I und II dadurch zur Koinzidenz gebracht, daß der Stift 17 hin und her bewegt wird. Bei dieser Verschiebung wird gleichzeitig die Skala iS verschoben, und bei der Koinzidenz der Teilbilder kann die eingestellte Entfernung an Hand der Skala 18 und der Marke 19 abgelesen -werden. An der Objektiveinstellfassung 2o ist an Stelle oder neben der üblichen eingravierten Skala eine Skala:2i, 2,2 angebracht, die zweckmäßig ebenfalls trans-. parent ist und deren Durchmesser so groß ist, daß sie teilweise in den Bereich des Ausblickfensters ii hineinragt. Beim'Einblick in die
    öffnung io bietet sich #laher dem Auge das
    Bild gemäß Abb. 3, af f dem die Skala:2:2
    einen Teil des unteren#,Teilbildes einnimmt,
    wobei zweckmäßig enlveder am Objektiv-
    träger oder im Entferr#ngsmesser ein Index
    23 vorgesehen ist, an H. td dessen die Skala 2:2
    abgelesen werden kann
    Um die Zusammenkl )pbarkeit der Kamera
    zu gewährleisten, wird ie Skala an der Ein-
    stellfassung zweckmäßi aus zwei Sektoren:2i
    und 22. gebildet, wobei er eine Sektor solche
    Abmessungen hat und , der Normalstellung
    der Objektiveinstellfas ng so liegt, daß er
    die Zusammenklappbe egung der Kamera
    nicht behindert. Die indere Skala:22 ist
    zweckmäßig mit diese Skala:2i kongruent
    und mit ihr durch ein 3charnier 24 verbun-
    den, so daß sie währe L des Nichtgebrauchs
    oder vor dem Zusamm iklappen der Kamera
    über die Skala 2-1 gekla t werden kann. Da-
    bei kann das Scharni :24 noch mit einer
    Feder versehen sein, d ch die die angelenkte
    Skala:22 selbsttätig b im Aufklappen der
    Kamera oder nach Lö en einer Verrastung
    zwischen der Skala 21 und der Skala 22 in
    die Gebrauchslage spri t.
    Bei dieser Ausf- ngsform wird der
    gleiche Zweck erreic wie bei der An-
    ordn-ung gemäß dem #lauptpatent 657 099,
    cl. h. auch hier kan beim Einblick in
    den Entfernungsmess sowohl die je-
    weilige Einstellung de Entfernungsmessers
    an Hand einer Skala w* : auch die Einstellung
    der Kamera selbst jede eit abgelesen werden,
    und die Benutzung di ser Einrichtung und
    der Kamera erfolgt in ganz gleicher Weise,
    indem nämlich nach Herbeiführung der
    Deckung der beiden ilbilder 1 und II die
    Einstellfassung:2o so 1 ge verstellt wird, bis
    die Skala:22 am Inde 23 denselben Entfer-
    nungswert angibt wie ie Skala 18 am In-
    dex ig.
    In der Abb. 4 ist eine twas geänderte Aus-
    führungsform dargeste t, und zwar erfolgt
    hier die Entfernungsei stellung durch Ver-
    schieben des Objektiv 'agers vom Kamera-
    gehäuse aus. Zu dies n' Zweck sitzen auf der
    Achse?-5 des Einstellk opfes sowohl im Ent-
    fernungsmessergehäuse Is auch im Kamera-
    gehäuse Zahnräder:z6, Ton denen das eine,
    nämli,ch das, im Kamer 1 -ehäuse liegende, mit
    einem verzahnten Schlit -n27 in Eingriff steht,
    der mit Hilfe der Sch ze 28 und der Stifte
    29 am Kanieragehiluse' führt wird. Mit die-
    sem Schlitten ist dur das Gelenk 3o die
    Schubstange 31 verbun-. die zum Objektiv-
    schlitten führt. Wird n der Einstellknopf
    und die Welle 2,5 gedreh . so wird der Schlit--
    ten 2-7 und damit auch di Schubs#ange 31 und
    der Objektivschlitten vo undAtdück bewegt,
    wodurch die Scharfein ellungder Kamera
    erfolgt. Im Entfernungsmessergehäuse ist mit einem Zahnrad 26 ebenfalls eine Zahnstange 32 in Eingriff, die an der Entfernungsmesserwandung 33 verschiebbar gelagert ist und die sich bei einer Drehung der Welle 25 ebenfalls verschiebt. Diese Zahnstange trägt eine transparente Skala 34, die im Gesichtsfeld des Entfernungsmessers sichtbar wird. Beispielsweise kann sie gemäß Abb. 5 an dem unteren Rand des Gesichtsfeldes erscheinen. Die Entfernungsmessung selbst wird wie bei der ersten Ausführungsform durch Verschieben des Knopfes 35 herbeigeführt, der auf einem Schlitten 36 sitzt, der zwischen den Führunb Uen 37 gleiten kann. Mit dem Stift 35 wird der Hebelarm 38 des um den Zapfen 39 schwenkbaren Spiegels 4o kraftschlüssig in Eingriff gehalten, und gleichzeitig ist an dem Schlitten 36 eine transparente Skala 41 vorgesehen, die etwa gemäß Abb. 5 am oberen Rande des Gesichtsfeldes erscheint. Die Ausblicköffnung 42, in der zweckmäßig eineLinse 43 sitzt, wird dabei zweckmäßig entsprechend teilweise abgedeckt, so daß die Abdeckung dem einen Teilbild I' entspricht und nur die dem Teilbild II' sowie der Durchleuchtung der Skalen 34 und 41 entsprechenden Strahlen durchgelassen werden.
  • Die Handhabung dieser Einrichtung erfolgt wie bei der ersten Ausführungsform. Zunächst wird der Stift 35 so lange hin und her bewegt, bis eine Koinzidenz der Teilbil#der I' und H' herbeigeführt ist. Dabei wird gleichzeitig die Skala 41 verstellt, und an Hand des Index 44 kann die entsprechende Einstellentfernung des Entfernungsmessers abgelesen werden. Nunmehr wird der Einstellknopf auf der Welle 25 gedreht, wobei gleichzeitig die Skala 34 verschoben wird, und die Drehung wird so lange fortgesetzt, bis an Hand des Index 45 dieselbe Einstellentfernung der Skala 34 erscheint wie am, Index 44. In diesem Falle ist die Kamera genau auf die Koinzidenzentfernung des Entfernungsmessers eingestellt.
  • Es ist einleuchtend, daß bezüglich der Anordnung der Skalen auch noch zahlreiche Ab- weichungen und Ausführungsformen möglich sind. Es ist zum Beispiel bei einer Kamera mit Laufbodenauszug und geradliniger Skala möglich, den Entfernungsmesser an einer anderen Stelle der Kamera anzubringen, so daß die Entfernungsskala der Kamera unmittelbar in das Gesichtsfeld des Entfernungsmessers hineinragt, so daß der grundsätzliche Erfindungsgedanke auf die verschiedensten Kameratypen anwendbar ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Photographische Kamera, insbesondere Kla'pkamera, mit Entfernungsmesp ser, in dessen Durchblick die Entfernungsskala des Entfernungsmessers ablesbar ist, nach Patent 657 ogg, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernungsskala unmittelbar in den Strahlengang des Entfernungsmessers ragt.
  2. 2. Kamera nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Skala an der Einstellfassung, deren Durchmesser so groß ist, daß sie teilweise in den Strahlengang des Entfernungsmessers ragt. 3. Kamera nach Anspruch:2, dadurch gekennzeichnet, daß die Skala aus zwei oder mehreren durch Scharnier verbundenen Sektoren besteht und zusammenlegbar ist, so daß sie ohne Abnahme von der Objektivfassung in das Kameragehäuse einer Klappkaniera hineingeklappt werden kann. 4. Kamera nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstelltrieb in der Nähe des Entfernungsmessers angebracht ist und mit einer Skala verbunden ist, die unmittelbar in den Strahlengang des Entfernungsmessers ragt.
DEK144244D 1936-07-06 1936-11-01 Photographische Kamera, insbesondere Klappkamera, mit Entfernungsmesser Expired DE666494C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB666494X 1936-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666494C true DE666494C (de) 1938-10-21

Family

ID=10491344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK144244D Expired DE666494C (de) 1936-07-06 1936-11-01 Photographische Kamera, insbesondere Klappkamera, mit Entfernungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666494C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893141C (de) * 1948-10-02 1953-10-12 Kodak Ag Laufboden-Klappkamera
DE930303C (de) * 1949-07-20 1955-07-14 Ernst Lodahl Photographische Kamera

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893141C (de) * 1948-10-02 1953-10-12 Kodak Ag Laufboden-Klappkamera
DE930303C (de) * 1949-07-20 1955-07-14 Ernst Lodahl Photographische Kamera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646532A5 (de) Aufsatzkamera an einem mikroskop.
EP0523261B1 (de) Diaprojektor zur Wand- und Mattscheibenprojektion
DE666494C (de) Photographische Kamera, insbesondere Klappkamera, mit Entfernungsmesser
DE9001937U1 (de) Monokulares Teleskop
DE1918958B2 (de) Kamera mit einer Einrichtung zur Anzeige des Schärfentiefenbereichs
DE707783C (de) Photographische Kamera mit ueber der Aufnahmekammer angeordneter Reflexsucherkammer
DE68912601T2 (de) Kamerasucher.
DE725147C (de) Photographische Kamera mit Objektiveinstellfassung und mit dieser gekuppeltem Entfernungsmesser
DE657099C (de) Photographische Kamera, insbesondere Klappkamera, mit Entfernungsmesser
DE597371C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von schwer in die Bildflaeche zu bringenden Objekten
DE1450651U (de)
DE538887C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Aufnahmeapparate mit Hilfe eines Entfernungsmessers
DE683350C (de) Mit der Einstellung gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische Apparate
DE971209C (de) Spiegelreflexkamera mit abnehmbarem Penta-Dachkant-Prismensucher
DE614807C (de) Einrichtung zum Parallaxenausgleich an photographischen Apparaten mit mehreren Objektiven
DE1522110A1 (de) Entfernungsmessvorrichtung fuer photographische Kameras
DE939485C (de) Spiegelreflexkamera mit je einem gesonderten Aufnahme- und Sucherobjektiv
DE658294C (de) Photographische Kamera mit gekuppeltem Basisentfernungsmesser
DE621380C (de) Belichtungsmesser fuer photographische Apparate mit Sucher
DE542306C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Kameras
DE838540C (de) Mit der Objektivverstellung gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische Kameras
DE643477C (de) Fotografischer Sucher mit Belichtungsmesser
AT205852B (de) Kamera mit einem photoelektrischen Belichtungsmesser und einem Spiegelreflex-Sucher
DE1522110C (de) Entfernungsmesser fur photographische Kameras
DE862404C (de) Laufbildnehmer mit eingebautem Belichtungsmesser