DE1450651U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1450651U
DE1450651U DENDAT1450651D DE1450651DU DE1450651U DE 1450651 U DE1450651 U DE 1450651U DE NDAT1450651 D DENDAT1450651 D DE NDAT1450651D DE 1450651D U DE1450651D U DE 1450651DU DE 1450651 U DE1450651 U DE 1450651U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
camera
distance
beam path
protrudes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1450651D
Other languages
English (en)
Publication of DE1450651U publication Critical patent/DE1450651U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

  • Photographische Kamera, insbesondere Klappkamera,
    mit Entfernungsmesser
    Es wird die Priorität der britischen Anmeldung 18 739/36
    von 6. Ju. li 1936 in Lsspruch genommen.
    - - - - - - - - - - -. - - - - -.. - - - - - - - - - - -
    le Neuerung betrifft pho. L) nische Kameras,
    insbesondere Klappkmra, '-en jEntfernungamesser, in
    dessen Durchblick dij Entfernulgsskala des Entfernungsme&aerB
    ablesbar ist.
    Ea ist bereits vorgeschlagen worden, die übliche
    tfennL''s'. kala, die sich an der Einstellfasaung
    oder am Laufbodcn befindet, mittels eines Spiegels unmittel-
    bar im Gesichtsfeld des Entfernungsmessers sichtbar zu
    machen.
    Die vorliegende Neuerg mellt eine Vereinfachung
    dieser Anordnung insofern dar, als das gleiche Ziel durch
    besondere Ausbildung der Skala selbst erreicht wird, nämlich
    dadurch, dass die Entfernungsskala unmittelbar in den Stiah-
    lengang des Entfernungsmessers ragt. Dadurch wird eine
    Yereinfachung inabesondere u l a or t e senet
    erforderlichen Spiegel herbeigeführt.
    Es ist bereits bekannt, unmittelbar in den Strahlen-
    ang eines Enticrnungsmessers oder eines Suchers eine Ent-
    fernungsskala beweglich anzuordnen und diese Entfernung-
    skala, beispielsweise durch Gestänge oder dergleichen,
    mit der Scharfeinatellskala der Kamera zu kuppeln.
  • Durch die Neuerung wir der gleiche Zweck wesentlich einfacher erreicht, indem nämlich die Entfernungeakala der Kamera selbst zugleich in den Strahlengang des Entfernungsmessers hineinragt, wodurch jede mechanische Kupplung oder Übertragung überflüssig ist und ausserdem eine wesentliche
    Vereinfachung und Verbilligung erzielt wird.
    Au-f der Zeichnung Bind zwei Ausführungsformen
    des AnmeldungagegenstpTb dpstb''. . 'id zwar zeigt :
    /b. 1 die itananich L J. ameia,
    Abb. 2 die StirnanRic 4 r gleichen Kancra,
    Abb. 3 das Gesichtsfeld beim Einblick in den
    Entfernungsmesser gemäss Abb. 1 oder 2,
    Abb. 4 die keitenznsicht eines Te. l ? einer anderen
    Aueführngsform, und
    abs. 5 das sichtsfeld beim Einblick in den
    gemessen dieser Ausführungsformen.
    Die Kamera gemäß Abb. 1 und 2 besteht aus dem
    Gehäuse 1, an dem der Klappdeckel 2 angelenkt ist, und um
    Zapfen 4 des Klappdeckels Bin ! die Objektivträgerarme 5 schwenkbar befestigt. Die3e Arme 5 sind durch eine Aufrichtestange 6 mit dem Kameragehäuse ge. nkig verbunden.
  • Der eigentliche Objektiv-Träger 7 ist um die Zapfen 8 der Arme 5 schwenkbar und besitzt jn geeigneter Weise noch zusätzliche an sich bekannte Aufrichte-Elemente, durch die er beim Aufklappen der Kamera @@@@sttat@g in die Bereitschaftslage gebracht wird. Am Kameragehäuse ist das Ent-
    fernungsmesser-Gehäuse 9 angebracht mit der Einblicktiffnung
    lo und den beiden Ausblicköffnungen 11 und 12. Der zwischen der Einblick-Öffnung lo und der Ausblicköffnung 11 liegende Spiegel 13 ist unbeweglich, während der hinter der Ausblick-
    öffnung 12 liegende Spiegel 14 um einen Zapfen 15 schwenkbar
    ist.
  • Diese Schwenkung wird herbeigeführt durch einen Arm 16, der mit einem Stift 17 kraftschlüssig in Verbindung gehalten wird, i und dieser Stift 17 wird von Hand verstellt, bis die Koinzidenz der Teilbilder herbeigeführt ist. Mit dem Stift 17 oder dessen Führungsschlitten ist eine tranparente Bandskala 18 verbunden,
    die gemäss Abb. 3 einen Teil des Gesichtsfeldes einnimmt. Bei
    der Benutzung dieses Entfernungamessers werden gemäß Abb. 3
    die beiden Teilbirder I und 11 dadurch zur Koinzidenz gebracht,
    dass der Stift 17 bin und h. rbewt \'. ieHer V
    schiDLUig wird gleich. zeitlg dg"kala 18 verschoben, led
    t, d-3r Koinzidenz 01 T .. jLijer kann die eingestellte
    nternung an Hand der Skala. 8 und der Marke 19 abgelesen
    werden. An der Objektiv-Einstellfassung 2u ist anstelle oder
    neben der üblichen eingravierten Skala eine Skala 21, 22 ange-
    .--.'. <.., aü-L ebenfalls transparent ist und deren
    Durchmesser so groas ist, daaa sie teilweise in den BeoBich
    des Ausblickfenaters 11 hineinragt. Beim Einblick in die
    Öffnung lo bietet sich dahei-dem Auge das Bild gemäss Abb. 3, auf dem die Skala 22 einen Teil des unteren Teilbildern einnimmt, wobei zweckmäßig entweder am Objektivträger oder im Entfernungsmesser ein Index 23 vorgesehen ist, an Hand dessen die Skala 22 abgelesen werden kann.
  • Um die Zuaammenklappbarkeit der Kamera zu gewähr-
    leisten, wird die Skala an d^. nstLlf., oung zweckmässig
    aus zwei Sektoren 21 und 22 gebildet, wobei der eine Sektor
    solche Abmessungen hat und in der Normalstellung der Ob-
    jektiv-Einstellfassung so liegt, dass er die Zusammenklapp-Bewegung der Kamera nicht behindert. Die andere Skala 22
    ist zwei zig mit dieser Skala 21 kongruent und mit ihr
    durch ein Scharnier 24 verbunden, so dass sie während den
    Nichtgebrauohs oder vor dem Zusammenklappen der Kamera über die Skala 21 gekleppt werden kann. Dabei kann das Scharnier 24 noch mit einer Feder versehen sein, durch die die angelenkt Skala 22 selbsttätig beim Aufklappen der Kamera oder nach Lösen einer Verrastung zwischen der Skala 21 und der Skala 22 in die Gebrauohelage springt.
    Bei dieser Ausführungsform wird der gleiche Zweck
    erreicht wie bti Jer Anordnung gemäan dem Hauptpatent
    (Anmeldung K 143 803), d. h.'uch hier A"' beim Einbli
    den Erf' ungsmesser sowohl di jeviilige Einstellung dea
    Ertfernungsmessera an lune kala wle auch die Einstel-
    Lung der Kamera selbst jederzeit abgelesen werden, und die
    Benutzung dieser Einrichtung und der Kamera erfolgt in ganz
    gleicher Weise, indem nämlich nach Herbeiführung der Deckung
    '"''' 1 und II die Einstellfassung 2o so lange
    verstellt wird, bis die Skala 22 am Index 23 denselben Ent-
    fernungswert angibt wie die Skala 18 am Index 19.
    In der Abb. 4 ist eine etwas geänderte Ausführung-
    form dargestellt, und zwar erlolgt hier die Entfernungs-Einstellung durch Verschieben des Objekti@-Trägers vom Kameragehäuse aus. Zu diesem Zweck sitzen auf der Achse 25 des
    Einstellknopfes sowohl im Entfernungsmeaser-Gehäuae als auch
    im Kameragehäuse Zahnräder 26, von denen das eine, nämlich das
    im Kameragehäuse liegende mit.'<m \. en Schlitten 27
    in Eingriff steht, der mit Hilfe der Schlitze 28 und der
    Stifte 29 am Kameragehä. de geführt wird. Mit diesem Schlit-
    ten ist durch das Gelenk 3o die Schubstange 31 verbunden, die zum Objektiv-Schlitten führt. Wird nun der Einstellknopf und die Welle 25 gedreht, so wird der Schlitten 27 und damit auch die Schubstange 31 und der Objektiv-Schlitten vor und zurückbewegt,
    wodurch die Scharfeinstellung der Kamera erfolgt. Im
    Entfernungemessergehäuse ist mit einem Zahnrad 26 ebenfalls
    eine Zahnstange 32 in Eingriff, die an der Entfernungsmesser-
    Wandung 33 verschiebbar gelagert ist und die sich bei einer
    Drehung der Welle 25 ebenfalls verschiebt. Diese Zahnstange
    trägt eine transp6te Skala 34, die iw Gesichtsfeld des
    Entfernungsmessers echtbr wird. Beispielsweise kann sie
    0
    gemäß Abb. 5 an dem unteren Rand 4es Geaichtofeldea er-
    scheinen, Die Entf. nngßmeunf"elc . ie i r
    ersten Ausführungsform durch r'rb hleben des Knopfes 35 her-
    bpigeführt, der auf eiu. hlitten 36 sitzt, der zwischen
    der Führungen 37 gleiten kann. Mit dem Steif',-35 wird der
    Hebelarm 38 dfs um aan Zapfen 39 schwenkbaren Spiegels 40 kraftr !
    schlüssig n Eingriff gehalten und gleichzeitig ist an dem
    F c » e cransparente Skala 41 vorgesehen, die etwa
    gemäß Abb. 5 am oberen Rande des Gesichtsfeldes erscheint.
    Die Ausblick0ffnung 42, in der zweckmässig eine Linse 43
    sitzt, wird dabei zweokmässlg entsprechend teilweise abge-
    deckt, so dass die Abdeckung dem einen Teilbild I'ent-
    spricht und nur die dem Teilbild III juwie dor Durchleuch-
    tung der Skalen 34 und 41 entsprechenden Strahlen durchge-
    lassen werden.
    Die Handhabung dieser Einrichtung erfolgt wie bei
    der ersten Aaeführungaform. Z.. hst. ii dr Stift 35
    so lange hin und herbewegt, bis eine Koinzidenz der Teil-
    bilder I'und II'herbeigeführt ist. Dabei wird gleichzeitig
    die Skala 41 verstellt, und an Hand des Index 44 kann d. e
    entsprechende Einatellentfernlng des Entfemungemesaers abge-
    lesen werden. Nunmehr wird der Einstellknopf Mi auf der Welle
    25 gedreht, wobei gleichzeitig die Skala 34 verschoben wird
    und die Drehung wird ao lange fortgesetzt, bis an Hand des
    Index 45 dieselbe Einatellentfernung der Skala 34 erscheint
    wie am Index 44. In diesem Falle ist die Kamera genau auf
    die Koinzidenz-Entfernung des Entfernungsmessern eingestellt.
    Bo ist einleuchtend, dass bezüglich der Anordnung
    der Skalen auch noch zahlreiche Abweichungen und Aueführunge-
    formen möglich sind. Es iat zum Beispiel bei einor Kamera mit
    Laufbodenauazur'md geradliniger Skala möglich, den Ent-
    feraungemeaser an einer anderen Stellt « r Kamera an/ngen,
    so dazu J Entfernungsskala dtr Ea. Q^~ unmittelbwr ln dse
    Gesichtsfeld des Entfemuc rn hineinragt, so dasa
    ; rundsatzliche Erindngsgeaanke auf die verschiedensten
    Kamera-Typen anwendbar ist.

Claims (1)

  1. 8 o h a t s-Anaprüohe ----------------
    1.) Photogjt-aphiaohe Kamera, insbesondere Klappkamera, mit Bntfemangemetspr, in don Blwohbliek die Entfernung-
    skala den EntfernubtsmeBRers aleahaT ist, dadurch gekenn. 0 zeichnet, dass die r. tfern'ußeka''" mT' «.'". ir d*n Strahlengang des Entfrnungemet <r ragt. 2.) Kamera nach Aeruh 1, gekennzeichnet duroh
    in Skala an der EinatelJaaaung, deren Durchmenner so groos ist, dass sie teilweise in den Strahlengang des Entfernung- messers takt.. . ; a. rM. nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dann die Skala aus zwei oder mehreren durch Scharnier verbun- dene Sektoren besteht und zusammenlegbar ist, so dass sie ohne Abnahme von der Objoktier-Facsupg in den Kameragehäuse einer Klappkamera hineingeklappt werden kann. 4.) Kamera nach Anspruch 1, dtdurch gekennzeichnet, dass der Einstelltrieb in der Nähe des Entferungamessers angebracht ist und mit einer Skala verbunden ist, die unmittel- bar in den Strahlengang des Entferrimgemensera ragt. 5*) Photographische ra n db dargestellten und beschriebenen Auaführungaforen.
DENDAT1450651D Active DE1450651U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1450651U true DE1450651U (de)

Family

ID=758420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1450651D Active DE1450651U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1450651U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518457A1 (de) Teleobjektiv
DE2700041C2 (de) Dia-Projektor
EP0516641A1 (de) Monokulares teleskop.
DE1450651U (de)
DE2154891B2 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit einem Wechselobjektiv
DE666494C (de) Photographische Kamera, insbesondere Klappkamera, mit Entfernungsmesser
DE1918958B2 (de) Kamera mit einer Einrichtung zur Anzeige des Schärfentiefenbereichs
DE863746C (de) Einaeugige Spiegelreflex-Kamera
DE621380C (de) Belichtungsmesser fuer photographische Apparate mit Sucher
DE648845C (de) Photographische Springkamera mit Basisentfernungsmesser
DE164527C (de)
DE672932C (de) Kolorimeter
DE538887C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Aufnahmeapparate mit Hilfe eines Entfernungsmessers
DE667820C (de) Basisentfernungsmesser fuer photographische Aufnahmekameras
DE1055944B (de) Suchereinrichtung an Kameras mit Wechselobjektiven
DE1942183C3 (de) Kamerasucher für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE1465041U (de)
DE1825406U (de) Kamera mit einer selbsttaetigen blenden- oder verschlusszeitregelvorrichtung.
CH186308A (de) Fernrohrentfernungsmesser.
DEP0014082MA (de)
DE1522110A1 (de) Entfernungsmessvorrichtung fuer photographische Kameras
CH218900A (de) Laufbildnehmer mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser.
DE8220091U1 (de) Projektor zur wahlweisen projektion auf einen bildschirm oder eine bildwand
DE1208619B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit Messsucher
DE1027054B (de) Mehrfachsucher fuer mehrere Objektivbrennweiten von fotografischen und kinematografischen Kameras