DE665421C - Vorrichtung zum Abdichten einer Kreiselpumpe fuer Saeuren, Laugen o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Abdichten einer Kreiselpumpe fuer Saeuren, Laugen o. dgl.

Info

Publication number
DE665421C
DE665421C DEG85154D DEG0085154D DE665421C DE 665421 C DE665421 C DE 665421C DE G85154 D DEG85154 D DE G85154D DE G0085154 D DEG0085154 D DE G0085154D DE 665421 C DE665421 C DE 665421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
auxiliary
stuffing box
sealing
acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG85154D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesserei & Maschinenfabrik Og
Original Assignee
Giesserei & Maschinenfabrik Og
Publication date
Priority to DEG85154D priority Critical patent/DE665421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE665421C publication Critical patent/DE665421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/14Shaft sealings operative only when pump is inoperative
    • F04D29/146Shaft sealings operative only when pump is inoperative especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2261Rotors specially for centrifugal pumps with special measures
    • F04D29/2266Rotors specially for centrifugal pumps with special measures for sealing or thrust balance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abdichten einer Kreiselpumpe für Säuren, Laugen o. dgl. Die Erfindung betrifft die bekannte Abdichtung von Kreiselpumpen für Säuren, Laugen o. dgl., bei der eine Hilfsschaufelung und eine beim Stillsetzen der Pumpe sich schließende, beim Anlaufen aber :ich öffnende Ringdichtung vorgesehen sind, und besteht in der durch die Ansprüche bezeichneten und nachstehend erläuterten Anordnung, die für die zusätzliche Verwendung einer an sich den Gegenstand der Erfindung nicht bildenden Stopfbüchse zwecks Verhinderung des Ansaugens von Luft während des Betriebes eine besonders zweckmäßige Bauart ergibt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der f?rfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. i einen Längsschnitt durch die laufende Pumpe und ihr Lager, Fig. 2 eine Ansicht der Schrägzalinkupplung.
  • Die Pumpe setzt sich zusammen aus dem Pumpengehäuse a, in dem das Flügelrad, bestehend aus dem Läufer b mit der Hilfsschaufelting c und der Abdeckscheibe d, frei laufend, d. h. ohne Lagerung ini Gehäuse, umläuft. Zwischen Gehäuse einerseits und dein .F lügelradhauptkörper andererseits entsteht beim Lauf ein schmaler Spalt, der von den beiden Abdichtflächen o begrenzt wird. e ist die Pumpenwelle.
  • Erfindungsgemäß ragt bei zusätzlicher Anordnung einer Stopfbüchse it der Stopfbüchsenkörper q so in die mit Abdcckscheibe d versehene Hilfsschaufelung hinein, daß ein zylindrischer Spalt p und die annähernd in der Ebene der Hilfsschaufelting c liegende Ringdichtung o, o gebildet werden.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist die besondere Anordnung getroffen, daß sich der Spalt p zwischen Stopfbüchsenkörper q und der Abdeckscheibe d nach dem Inneren der Hilfsschaufelung erweitert.
  • Durch die Anordnung nach der Erfindung wird nicht nur eine besonders einfache und zweckmäßige Bauart geschaffen, sondern auch sichergestellt, daß auch bei dem Anlaufen der Pumpe die hier angesammelten Mengen von angreifender Flüssigkeit sicher erfaßt und n egbefördert werden, ehe sie Gelegenheit haben, zu der Stopfbüchse zt zu gelangen, vfeil der Spalt der Ringdichtung der unmittelb2ren Saugwirkung der ihn dicht umgebenden Hilfsschaufelung c ausgesetzt ist.
  • Die Stopfbüchse n ist während des Betriebes vollkommen entlastet und dient lediglich dazu, daß während des Betriebes keine Luft von außen infolge der Saugwirkung der Hilfsschaufelung in das Gehäuse eingesaugt wird. Da die Packung durch die Säure oder ein anderes Fördergut nicht benetzt wird, so bleibt die Packung stets elastisch und gut dichtend, so daß auch diese Packung nur leicht angezogen zu werden braucht, der Reibungswiderstand der Packung wesentlich verringert und der Gesamtwirkungsgrad der Pumpe erhöht wird.
  • Die keinen Teil der Erfindung bildende, an sich bekannte, aber für das Wirken der Ringdichtung erforderliche und wichtige Schrägzahnkupplung g ist ohne weiteres aus den beiden Abbildungen ersichtlich. f ist eine Antriebswelle, die zusammen mit der Welle e der Pumpe durch Lager k, I in einem Lagergehäuse ist, gelagert ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHr: t. Vorrichtung zum Abdichten einer Kreiselpumpe für Säuren, Laugen o. dgl., bei der auf der Rückseite des Läufers eine Hilfsschaufelung angeordnet ist und eine Ringdichtung durch axiales Verschieben des pumpenseitigen Wellenteiles beim Stillstand der Pumpe angedrückt gehalten, beim Anlauf der Pumpe aber geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei zusätzlicher Anordnung einer Stopfbüchse der Stopfbüchsenkörper (q) so in die mit Abdeckscheihe (c1) versehene Hilfsschaufelung Hineinragt, daß ein zylindrischer Spalt (p) und die annähernd in der Ebene der Hilfsschaufelung (c) liegende Ringdichtung (o, o) gebildet werden. a. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Spalt (p) zwischen Stopfbüchsenkörper (q) und der Abdeckscheibe (d) nach dein Inneren der Hilfsscha.ufelung erweitert.
DEG85154D Vorrichtung zum Abdichten einer Kreiselpumpe fuer Saeuren, Laugen o. dgl. Expired DE665421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG85154D DE665421C (de) Vorrichtung zum Abdichten einer Kreiselpumpe fuer Saeuren, Laugen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG85154D DE665421C (de) Vorrichtung zum Abdichten einer Kreiselpumpe fuer Saeuren, Laugen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665421C true DE665421C (de) 1938-09-24

Family

ID=7138149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG85154D Expired DE665421C (de) Vorrichtung zum Abdichten einer Kreiselpumpe fuer Saeuren, Laugen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665421C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571802A (en) * 1948-04-09 1951-10-16 Wilfley & Sons Inc A Centrifugal pump
DE914214C (de) * 1941-03-26 1954-06-28 Amag Hilpert Pegnitzhuette Ag Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse
DE1013171B (de) * 1953-06-30 1957-08-01 Westfalia Dinnendahl Groeppel Stopfbuechslose Schleuderpumpe
DE1041363B (de) * 1955-10-05 1958-10-16 Franz Klaus Maschinen U Appbau Kreiselpumpe mit Hilfsfoerderrad zur Entlastung der Stopfbuechse
DE2719168A1 (de) 1977-04-29 1978-11-02 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kreiselpumpe
DE2759883C2 (de) * 1977-04-29 1985-04-18 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Kreiselpumpen -Laufrad

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914214C (de) * 1941-03-26 1954-06-28 Amag Hilpert Pegnitzhuette Ag Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse
US2571802A (en) * 1948-04-09 1951-10-16 Wilfley & Sons Inc A Centrifugal pump
DE1013171B (de) * 1953-06-30 1957-08-01 Westfalia Dinnendahl Groeppel Stopfbuechslose Schleuderpumpe
DE1041363B (de) * 1955-10-05 1958-10-16 Franz Klaus Maschinen U Appbau Kreiselpumpe mit Hilfsfoerderrad zur Entlastung der Stopfbuechse
DE2719168A1 (de) 1977-04-29 1978-11-02 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kreiselpumpe
DE2759883C2 (de) * 1977-04-29 1985-04-18 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Kreiselpumpen -Laufrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH627236A5 (de)
DE550388C (de) Kreiselpumpe
DE665421C (de) Vorrichtung zum Abdichten einer Kreiselpumpe fuer Saeuren, Laugen o. dgl.
DE7730184U1 (de) Elektromotor, insbesondere fuer geschirrspuelmaschine o.dgl.
DE1945245C3 (de) Kreiselpumpe zur Brennstoff förderung für Brennkraftmaschinen
DE806635C (de) Vertikale Kreiselpumpe
DE240859C (de) Kreiselpumpe für fördergut mit festen bestandteilen
DE442185C (de) Einrichtung fuer Vakuum-Drehkolbenpumpen mit OElabschluss zur Verhinderung des OEleintritts in die Vakuumleitung beim Stillstand der Pumpe
DE664629C (de) Kreiselpumpe
AT206310B (de) Vorrichtung zur Reinigung, insbesondere von Kraftfahrzeugen, Fensterscheiben od. dgl.
DE698901C (de) Kreiselpumpe
CH171805A (de) Ansaugeinrichtung an nicht selbstansaugenden Rotationspumpen, wie Zentrifugalpumpen mit einer durch einen gemeinsamen Antrieb angetriebenen, unter Bildung eines Flüssigkeitsringes arbeitenden Hilfspumpe.
DE431934C (de) Einrichtung zur gleichmaessigen Waermeverteilung bei Dampfturbinenwellen
DE2405772B2 (de) Eintauchbare fluessigkeitspumpe
DE424396C (de) Einrichtung zur Verminderung der Reibungsverluste in Dampfturbinen
AT262774B (de) Flüssigkeitspumpe
DE611309C (de) Drehkolbenpumpe oder Drehkolbenkraftmaschine
DE483318C (de) Schmiervorrichtung fuer Zahnrad-Wendegetriebe, insbesondere zum Antrieb von Schiffspropellern
CH125058A (de) Zentrifugal-Jauchepumpe.
AT114888B (de) Kochapparat.
AT62272B (de) Entlüftungsvorrichtung für Kreiselpumpen.
DE902608C (de) Waschmaschine
DE7909577U1 (de) Gehaeuse fuer eine verdraengerpumpe
AT205190B (de) Antriebsvorrichtung für Küchengeräte
DE403577C (de) Vorrichtung zum Abdichten umlaufender Wellen