DE663382C - Schaltung fuer Weichen- und Signalantriebe - Google Patents

Schaltung fuer Weichen- und Signalantriebe

Info

Publication number
DE663382C
DE663382C DEV31746D DEV0031746D DE663382C DE 663382 C DE663382 C DE 663382C DE V31746 D DEV31746 D DE V31746D DE V0031746 D DEV0031746 D DE V0031746D DE 663382 C DE663382 C DE 663382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
safety relay
turnout
circuit
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV31746D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Publication date
Priority to DEV31746D priority Critical patent/DE663382C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE663382C publication Critical patent/DE663382C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/06Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission
    • B61L7/061Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission using electromotive driving means
    • B61L7/062Wiring diagrams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Im Patent 601 113 ist eine Schaltung für Weichen- und Signalantriebe geschützt, bei welcher außer dem Überwachungsmagneten noch ein Sicherheitsrelais vorgesehen ist. Hierbei ist" die Anordnung so getroffen, daß beim Abfallen des Sicherheitsrelais infolge Auf schneidens der Weiche und Durchbrennens der Überwachungssicherung durch, einen Kontakt des Sicherheitsrelais die Rückleitung des Überwachungsmagneten zur Stromquelle unterbrochen wird. Die Erfindung bezweckt eine weitere Ausbildung dieser Einrichtung dahingehend, daß das Sicherheitsrelais parallel zur Überwachungsleitung angeordnet und im Ruhezustand angezogen ist. Hierdurch wird erreicht, daß das Sicherheitsrelais beim Durchbrennen der Sicherung unbedingt zur Wirkung kommt, während bei der Anordnung nach dem Hauptpatent das Sicherheitsrelais parallel zur Überwachungssicherung angeordnet war und hier nicht da-• mit gerechnet werden kann, daß beim Durchbrennen der Überwachungssicherung das Sicherheitsrelais unbedingt zur Anzeige
kommt. ν
Der Erfindungsgegenstand ist in der Abbildung beispielsweise erläutert.
ι ist der Antrieb, der abwechselnd über die eine oder andere Leitung Strom erhält. Im dargestellten Ruhezustand fließt der Überwachungsstrom über die Sicherung 8 und die Leitung 9, den Steuerkontakt 2 am Antrieb 1, den Überwachungsmagneten 10 zur Stromquelle zurück. Hierbei ist nun ein Sicherheitsrelais 17 so angeordnet, daß es mittels einer Leitung 16 ebenfalls über die Sicherung 8 Strom erhält. Am Sicherheitsrelais 17 befindet sich ein Kontakt 18, der in der über den Überwachungsmagneten 10 führenden Leitung angeordnet ist. Beim Durchbrennen der Sicherung 8 fällt das Sicherheitsrelais 17 ab und unterbricht den Kontakt 18, so daß der Überwachungsmagnet 10 doppelpolig abgeschaltet ist. ·

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltung für Weichen- und Signalantriebe, wobei außer dem Überwachungsmagneten noch ein in der Überwachungsstromleitung liegendes Sicherheitsrelais vorgesehen ist, das beim Abfallen infolge Auf Schneidens der Weiche und Durchbrennens der Überwachungssicherung durch einen Kontakt die Rückleitung des Überwachungsmagneten zur Stromquelle unterbricht, nach Patent 601 113, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsrelais
    (17) parallel zur Überwachungsleitung
    (18) angeordnet und im Ruhezustand angezogen ist.
    *) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
    Dr.-Ing. Wilhelm Schmitz in Berlin-Siemensstadt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    4ERLIN. OEDlIl)CKl- IN I)KU
DEV31746D Schaltung fuer Weichen- und Signalantriebe Expired DE663382C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31746D DE663382C (de) Schaltung fuer Weichen- und Signalantriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31746D DE663382C (de) Schaltung fuer Weichen- und Signalantriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663382C true DE663382C (de) 1938-08-05

Family

ID=7586675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV31746D Expired DE663382C (de) Schaltung fuer Weichen- und Signalantriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663382C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824365C (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE663382C (de) Schaltung fuer Weichen- und Signalantriebe
DE838560C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit Winkarm und Blinkbeleuchtung
DE601113C (de) Schaltung fuer Weichen- und Signalantriebe
DE464423C (de) Schaltungsanordnung mit Edelgasroehre fuer die Zwecke der Hochfrequenztechnik
DE712045C (de) Schaltung fuer Antriebe bei Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE681911C (de) Antrieb von Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE456578C (de) Sicherung, insbesondere fuer Drehstrommotoren mit in Stern geschalteten Wicklungen
DE857226C (de) Stosssichere Kontaktanordnung fuer Schalter
DE378381C (de) Elektrischer Schalter
DE645003C (de) Schienenkontakteinrichtung, insbesondere fuer Achszaehler
DE399439C (de) Schaltvorrichtung zum Anzeigen des Betriebszustandes von Drehstromkurzschlussmotoren
DE1056510B (de) Warnvorrichtung fuer ploetzliche Temperaturerhoehungen, insbesondere fuer Braende in Luftfahrzeugen
DE744141C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Vorrichtungen in Grund- und Arbeitsstellung, im besonderen fuer Eisenbahnlichtsignale
AT97872B (de) Regulierwiderstand für Generatoren.
DE356769C (de) OElschalter mit mehrfacher Unterbrechung
DE941618C (de) Schaltungsanordnung fuer Lichtsignale mit zwei Fahrtlichtstromkreisen mit gemeinsamer Rueckleitung
AT70229B (de) Mit Dynamo und Sammlerbatterie arbeitende Wagenbeleuchtungsanlage.
DE902875C (de) Elektrischer Schalter fuer Fahrzeugbeleuchtungsanlagen
DE586091C (de) Dreipoliger Drehschalter mit Mehrfachunterbrechung an jedem Pol
AT97627B (de) Zentrifugalanlasser für Elektromotoren.
DE966576C (de) Einphasenregeltransformator fuer Lokomotiven
DE558670C (de) Druckknopfschaltung, insbesondere fuer vollselbsttaetige Schnellpressenantriebe mit unmittelbarer Geschwindigkeitsregelung durch Schuetze
DE3607574A1 (de) Startvorrichtung fuer zusatzheizungen mit dochtbrennern
DE662991C (de) Schaltung fuer Weichen- und Signalantriebe