DE663212C - Schnellverschluss fuer Bandteller von Papierwickelmaschinen - Google Patents

Schnellverschluss fuer Bandteller von Papierwickelmaschinen

Info

Publication number
DE663212C
DE663212C DEK142969D DEK0142969D DE663212C DE 663212 C DE663212 C DE 663212C DE K142969 D DEK142969 D DE K142969D DE K0142969 D DEK0142969 D DE K0142969D DE 663212 C DE663212 C DE 663212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quick
tape
band plates
release fastener
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK142969D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority to DEK142969D priority Critical patent/DE663212C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE663212C publication Critical patent/DE663212C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/08Insulating conductors or cables by winding
    • H01B13/0858Details of winding apparatus; Auxiliary devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Schnellverschluß für Bandteller von Papierwickelmaschinen Die Erfindung betrifft einen Schn:ellverschluß für Bandteller von Papierwiclz.,elma.sclunen zum Auflegender Papierbänder auf eIektrische Leiter. Die Leistung einer derartigen Maschine -wird durch die zum Auswechseln der Bandrollen. benötigte Zeit stark beeinträchtigt. Dies macht sich besonders bei Maschinen für Hochspannungskabel bemerkbar, bei denen auf den elektrischen Leiter m@esit ` sehr viele Papierschichten aufgelegt werden, so daß bei einer derartigen Maschine häufig hundert und mehr Bandrollen dauernd ausgewechselt werden müssen.
  • Bei eigner bekannten Ausführung ist der Bandtellerverschluß ,so .ausgebildet,- daß beim Einsetzen des. Verschlusses eine auf den losen Flansch dies, Bandtellers einwirkende Feder zusammengedrückt und der Verschluß mittels einer nach innen vorspringenden, in Rasten der Bandtellernabe oder des Bandtel1erb:olzens eingreifenden Nase ,auf der Nabe oder dem Bolzen des Bandtellers befestigt wird. Dieser Verschluß ist zwar schnell zu schließen und zu öffnen, er kann aber nur bei Bandtellern angewendet werden, bei denen keine oder keine nennenswerten Kräfte in. Richtung gegen den Verschluß wirksam sind, -wie z. B. bei Bandwicklern, bei denen die Bandrollenachsen parallel zur Kabelachsie liegen oder- die Mittelebsenen der Bandrollen durch die Kabelachse gehen oder das Kabel an der Auflaufstelle des, Bandes berühren. Bei Bandtellern dagegen, bei denen die Bandrollen so angeordnet sind, daß sich Bein in Richtung gegen den Verschluß wirkender Druck hergibt, müßten zur Aufnahme der infolge der hohen Drehzahl der Bandwickler auftretenden ganz erheblichen Zentrifugalkräfte so starke Federn ,angewendet werden, @daß ,ihr Zusammendrücken mittels. des Verschlusses unmöglich oder nur mit ungewöhn-]ich großem Kraftaufwand durchzuführen wäre. Deshalb, wurden bei derartigen Bandtellern bisher Schraubverschlüsse angewendet, die jedoch den Nachteil haben, daß das Aus.-wechseln der Bandteller zeitraubend isst, besonders. bei solchen Bandtellern, die sowohl für schmale ,als auch für breite Bandrollen Verwendung finden, -weil in diesem Falle die Gewindemuttein des Verschlusses sehr oft gedreht werden müssen, bis der Verschluß gelöst bzw. ,geschlossen ist.
  • Die Nachteile -der bekannten Ausführung werden gemäß der Erfindung dadurch behobsen, daß der Verschluß im wesentlichen aus zwei gegeneinander verstellbaren Teilen besteht, nämlich einer mit Außengewinde versehenen. inneren Büchse, die mit einer vorspringenden .Nase bajon@ettverschlußartig in Rastern der Nabe oder des Bolzens des Bandtellers eingreift, und einer mit Innengewinde versehenen, auf die innere Büchse aufgeschraubten ;äußeren Büchse, die um die Tiefe der Hinterschneidung des Bajonettverschlusses von dem Bandteller aus zurückgeschraubt werden kann. Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ein Schnellverschluß für Bandteller von Paperwiekelmaschinendargestellt.
  • Ab b. i zeigt einen Mehrfachbandspinner mit .einer Anzahl von Bandtellern; senkrecht zur Kabelachse gesellen, wobei die Bandteller zu je drei an einem gemeinsamen Halter so angeordnet sind, daß ihre Mittelebenen parallel zur Kabelachse; aber meinem gewissen Abstand von dieser liegen.
  • Abb. 2 zeigt einen Schnitt durch den Bandteller und Abb. 3 eine Einzelheit.
  • Bei Anordnung der Bandrollen nach Abb. f lassen sich bei: verhältnismäßig kleinem Abstand der Bandtellerachsen von der Kabelachse größere Bandrollen anwenden, als wenn die Bandrollen so angeordnet wären, daß ihre Mittelebenen durch die Kabelachse gehen. Es entsteht aber bei dieser Anordnung der Bandrollen als Komponente der beim Umlauf des Spinners auftretenden Zentrifugalkraft.aeine in Richtung der Bandtellerachse gegen den Verschluß wirkende Kraft b. Auf Grund dieser Kraftwirkung ist, wie einleitend erwähnt wurde, die Anordnung- einer Druckfeder vor dem Bandteller unzweckmäßig oder gar unmöglich: Um gegenüber den bekannten Schraubverschlüssen ein schnelles Auswechseln zu ermöglichen, ist der Verschluß gemäß der Erfindung wie folgt ausgebildet: An dem Flansch i eines auf einer Nabe 2 gelagerten Bandtellers 3 liegt eine mit Innengewinde versehene Büchse q. an. In diese Büchse isst eine mit Außengewinde versehene Büchse 5 eingeschraubt, die seinen radial nach innen ;gerichteten Stift 6 trägt. Der Stift 6 kann durch eine Längsnut 7 der Nabe 2 axial verschoben und durch Drehen in von dieser Längsnut abgezweigte hinterschnittene Rasten 8, 9 u,sw. (Abt. 3) eingesetzt werden. Die Nabe 2 ist auf ,dem Bandtellerbolzen i o gelagert und wird unter Zwischenschaltung eines Kugellagers i i durch eine Mutter 12 gehalten.
  • je nach der Breite B des Papierbandes wird -der Stift 6 in eine der Rasten 8, 9 usw. eingesetzt. Die weitere Einstellung des Verschlußstückes wird durch Drehen der Büchse ,l auf der Büchse 5 vorgenommen. Beim Lösen des Bajonettverschlusses wird zunächst die Büchse q. um .die Tiefe der Hinterschneidung der Rasten von dem Bandteller aus zurückgeschraubt, worauf dann die Büchse 5 uni das Maß der Hinterschneidung in Richtung gegen den Bandteller verschoben und zwecks Entfernung des Stiftes 6 aus einer der Rasten gedreht werden kann:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schnellverscbluß für Bandteller von Papierwickelmaschmen zum Auflegen der Papierbänder auf elektrische Leiter, dadurch :gekennzeichnet, daß der Verschluß im wesentlichen aus zwei gegeneinander verstellbaren Teilen besteht, nämlüch einer mit Außengewinde versehenen inneren Büchse (5), die mit einer vorspringenden Nase (6) bäjonettverschlußärtig in Rasten (8; 9 usw.) der Nabe (2) oder des Bolzens des Bandtellers (3) eingreift, und einer mit Innengewinde versehenen, auf ,die innere Büchse aufgeschraubten äußeren Büchse (q.), die um die Tiefe der Hinterschneidung des Bajonettverschlusses von dem Bandteller aus zurückgeschraubt werden kann.
DEK142969D 1936-07-16 1936-07-16 Schnellverschluss fuer Bandteller von Papierwickelmaschinen Expired DE663212C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK142969D DE663212C (de) 1936-07-16 1936-07-16 Schnellverschluss fuer Bandteller von Papierwickelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK142969D DE663212C (de) 1936-07-16 1936-07-16 Schnellverschluss fuer Bandteller von Papierwickelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663212C true DE663212C (de) 1938-08-01

Family

ID=7250296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK142969D Expired DE663212C (de) 1936-07-16 1936-07-16 Schnellverschluss fuer Bandteller von Papierwickelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663212C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516792A1 (de) Haspelanordnung
DE663212C (de) Schnellverschluss fuer Bandteller von Papierwickelmaschinen
DE909003C (de) Wickelmaschine zur Herstellung lagenweise gewickelter Zylinderspulen fuer elektrotechnische Zwecke
DE2211518C3 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von rohrförmigen Wickelkernen
DE1228719B (de) Vorrichtung zum Bewickeln von ringfoermigen Koerpern, z. B. Ringkernen, mit Draht od. dgl.
DE850110C (de) Rollfilmentwicklungsspule mit veraenderbarem Spulentellerabstand
DE660365C (de) Kinofilmkassette
DE834422C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von kuenstlichen Faeden, Baendern, Filmen oder aehnlichen Produkten
DE19531385A1 (de) Farbroller mit Andruckbegrenzung
AT371784B (de) Vorrichtung zum gebremsten abziehen einer klebe- folie od. dgl. von einer vorratsrolle
DE805767C (de) Spulenwickelgeraet mit einem in Umdrehung versetzbaren Kopf
DE836318C (de) Fadenspanner fuer Schaer- und Zettelgatter
DE757100C (de) Hochfrequenzspule mit einem im Spuleninnern durch Schraubentrieb axial verschiebbaren Abgleichmassekern
DE567538C (de) Vorrichtung zum Einwalzen nur paralleler, ungekreuzter Riefen und Rippen in Gewindewalzbacken mittels eines Gewindewerkzeugschraubenbolzens
DE733990C (de) Bandteller fuer Bandumwickelmaschinen
CH270608A (de) Vorrichtung zum Einstellen der Distanz zweier Fräser, auf einem Fräserdorn.
DE1627494A1 (de) Vorrichtung zur axialen Festlegung von Richtrollenscheiben oder Richtrollensaetzen bei Rollenrichtmaschinen
AT139173B (de) Seilgreifer für Drahtseilhängebahnen.
DE2050662C3 (de) Maschine zum Schleifen oder Läppen von Kugeln
DE731172C (de) Halte- und Abwickelvorrichtung fuer lockere Fadenwickel
DE882789C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE542913C (de) Verfahren zur Herstellung von Mahlscheiben
DE3633857A1 (de) Stator einer elektrischen maschine
AT304631B (de) Seilrolle od.dgl.
DE519644C (de) Bremsvorrichtung zum Verlegen von elektrischen Leitungen, Kabeln u. dgl.