DE663185C - Lichtpause- und Entwicklervorrichtung - Google Patents

Lichtpause- und Entwicklervorrichtung

Info

Publication number
DE663185C
DE663185C DEK147036D DEK0147036D DE663185C DE 663185 C DE663185 C DE 663185C DE K147036 D DEK147036 D DE K147036D DE K0147036 D DEK0147036 D DE K0147036D DE 663185 C DE663185 C DE 663185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
tabs
belt
tape
blueprint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK147036D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK147036D priority Critical patent/DE663185C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE663185C publication Critical patent/DE663185C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/30Details adapted to be combined with processing apparatus
    • G03B27/303Gas processing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

  • Lichtpause- und Entwicklervorrichtung Zusatz zum Patent 656 Sog Das Hauptpatent 656 Sog betrifft eine zusammengebaute Lichtpause- und Entwicklervorrichtung, bei welcher das lichtempfindliche Papier von einem auf Führungswalzen laufenden endlosen Führungsband in einem Arbeitsgang durch die Lichtpausevorrichtung und durch die Entwicklervoirichtung geleitet wird und bei welcher das Lichtpauspapier durch entlang ihrer einen Längskante am Führungsband befestigte und quer zur Längsrichtung des Bandes verlaufende Lappen am Band festgeklemmt wird.
  • Nach der Erfindung werden diese Klemmlappen dadurch weiter ausgebildet und vervollkommnet, daß sie durch stellenweises Aufschlitzen der äußeren Schicht des endlosen Führungsbandes hergestellt und in die Oberfläche des Führungsbandes derart eingelagert sind, daß die Oberfläche des gestreckten Bandes vollständig glatt ist; ferner daß die Lappen aus einem Material bestehen, welches genügend biegsam und geschmeidig ist, so daß die Lappen sich gut an das gestreckte Band anlegen, jedoch eine gewisse Steifigkeit besitzen, so daß sie beim Führen des Bandes über die Walzen vom Band etwas abstehen, Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. z ist ein schematischer Schnitt der Vorrichtung, bei welcher das Entwickeln auf halbfeuchtem Wege geschieht. Abb. 2 zeigt einen Schnitt eines Teiles des endlosen Führungsbandes in größerem Maßstab.
  • Abb. 3., ist eine Draufsicht eines Teiles des endlosen Führungsbandes in größerem Maßstab. , Über die konkave Glasplatte a bewegt sich das über die Führungswalzen b, c, d, e ge- führte endlose Gummiband f. Mit g ist die an das hintere Ende der Glasplatte a unter Belassung eines Zwischenraumes sich anschließende und das endlose Führungsband auf einem Stück von außen verdeckende Umhüllung, mit h die quer zur Längsrichtung des Führungsbandes verlaufenden Klemmlappen und mit nz der mit der Entwicklerflüssigkeit gefüllte Behälter bezeichnet. Die Umhüllung g erstreckt sich bis zum Behälter m. In den Flüssigkeitsraum dieses Behälters taucht eine Trommel n, welche mittels Elbersetzungen mit der einen der Walzen b, c, d, e in Verbindung steht und an deren äußere Mantelfläche die Rollen o sich anschmiegen. Hinter dem Behälter nz ist der Trockner s angeordnet, für welchen die Wärme den Widerstand der Beleuchtungslichtquelle der Einrichtung liefert.
  • Die Lappen h sind aus der oberen Schicht des endlosen Gummibandes f geschlitzt. Sie sind biegsam und geschmeidig, so daß sie sich an das gestreckte Band gut anlegen, haben jedoch eine gewisse Steifigkeit, so daß sie beim Führen des Bandes über die Walzen vom Band etwas abstehen. Nachdem .die Lappen durch Aufschlitzen der oberen Schicht des Führungsbandes hergestellt sind, ergeben. die am gestreckten Band anliegenden Lappen eine vollständig glätte Bandfläche, was gewährleistet, daß das Lichtpauspapier die Vorrichtung urigeknittert durchlaufen kann.
  • Die Lappen lt brauchen nicht so lang zu sein wie die volleBreite desFührungsbandes, und es können statt eines einzigen die volle Breite einnehmenden Lappens auch zwei oder mehrere schmalere Lappen vorgesehen werden; welche unter Belassung von Zwischenräumen nebeneinandersitzen.
  • Beim Lichtpausen wird die zu lichtpausende Zeichnung p und das lichtempfindliche Papier r bei der Walze b in die Vorrichtung eingelegt, und zwar das lichtempfindliche Papier derart, daß sein Rand unter den Lappen la geschoben wird, welcher das Papier auf dem Führungsband so lange festhält, bis die konkave Glasplatte a bzw. die Umhüllung g den Lappen auf seiner ganzen Fläche an das Führungband preßt. Während der Fortbewegung des j Bandes f auf den Walzen b, c, d, e in der Pfeilrichtung bewegt sich die Zeichnung und das Lichtpauspapier unter der Glasplatte a fort, wobei das Lichtpausen vor sich geht. Sodann tritt die Zeichnung beim Ende der Glasplatte a aus derVorrichtung, und dasLichtpauspapier wird zum Entwicklerbehälter m weitergeleitet, wo es sich zwischen der Trommel yc und den Rollen o weiterbewegt und der Mantel der in die Entwicklerflüssigkeit tauchenden Trommelt die Entwicklerflüssigkeit auf das lichtempfindliche Papier aufträgt, wodurch auch das Entwickeln vor sich geht. Nach Verlassen des Entwicklers wird das Papier durch die Trockenvorrichtung s geführt, für welche die Wärme den Widerstand derLichtquelle liefert, so daß das lichtempfindliche Papier die Vorrichtung entwickelt und vollständig trocken verläßt:

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Lichtpause- und Entwicklervorrichtung mit zum Einklemmen des lichtempfindlichen Papiers dienenden und zur Längsrichtung des endlosen Führungsbandes quer verlaufenden Lappen, nach Patent 656 5o9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (h) durch stellenweises Aufschlitzen der äußeren Schicht des Führungsbandes (f) hergestellt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, daß. die Lappen (h) aus einem Material bestehen, das zwar genügend biegsam und geschmeidig ist, so daß die Lappen sich gut an die gestreckte Bahn anlegen, das aber doch eine gewisse Steifigkeit besitzt, so daß die Lappen (h) sich beim Führen des Bandes (f) über Walzen etwas vom Band (f) abheben.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (h) so in die Oberfläche des Führungsbandes (f) eingelagert sind, daß die Oberfläche des gestreckten Bandes (f) vollständig glatt ist. q.. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet; daß die zur Längsrichtung des Führungsbandes (f) quer verlaufenden Lappen (h) aus zwei oder mehreren unter sich Zwischenräume belassenden Streifen bestehen.
DEK147036D 1936-08-11 1936-08-11 Lichtpause- und Entwicklervorrichtung Expired DE663185C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK147036D DE663185C (de) 1936-08-11 1936-08-11 Lichtpause- und Entwicklervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK147036D DE663185C (de) 1936-08-11 1936-08-11 Lichtpause- und Entwicklervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663185C true DE663185C (de) 1938-07-30

Family

ID=7251345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK147036D Expired DE663185C (de) 1936-08-11 1936-08-11 Lichtpause- und Entwicklervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663185C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444170A (en) * 1947-05-31 1948-06-29 Haloid Co Photographic print conveying mechanism
DE1139742B (de) * 1957-06-18 1962-11-15 Jacques Ricord Kopiervorrichtung fuer blattfoermiges Kopiergut
DE1161139B (de) * 1957-05-01 1964-01-09 Minnesota Mining & Mfg Maschine zum Herstellen photographischer Abzuege aus Originalkarten auf Duplikatkarten
DE1174614B (de) * 1957-12-20 1964-07-23 Zindler Lumoprint Kg Vorrichtung zum Kopieren im Durchlaufverfahren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444170A (en) * 1947-05-31 1948-06-29 Haloid Co Photographic print conveying mechanism
DE1161139B (de) * 1957-05-01 1964-01-09 Minnesota Mining & Mfg Maschine zum Herstellen photographischer Abzuege aus Originalkarten auf Duplikatkarten
DE1139742B (de) * 1957-06-18 1962-11-15 Jacques Ricord Kopiervorrichtung fuer blattfoermiges Kopiergut
DE1174614B (de) * 1957-12-20 1964-07-23 Zindler Lumoprint Kg Vorrichtung zum Kopieren im Durchlaufverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034955C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Aufzeichnungsmaterials in einem elektrofotografischen Gerät
DE663185C (de) Lichtpause- und Entwicklervorrichtung
DE656679C (de) Vorrichtung zum Entwickeln von Diazotypien
DE656509C (de) Lichtpause- und Entwicklervorrichtung
DE2351878C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Flüssigkeitsfilmes auf einen sich bewegenden flächigen Träger
DE2242828A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entwickeln von belichtetem diazotypiematerial
AT151740B (de) Maschine zum Belichten und Entwickeln von Lichtpauspapieren.
DE601135C (de) Vorrichtung zur Entwicklung von Lichtpausen
DE519243C (de) Entwicklungsvorrichtung fuer Lichtpausen u. dgl.
DE847250C (de) Entwicklungsvorrichtung fuer photographische Lichtbilder
DE344352C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Filmbaendern
DE587866C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Photographien, insbesondere von Hochglanzphotographien
DE1472997C3 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von blattförmigem elektrofotografischem Aufzeichnungsmaterial
DE684647C (de) Laengenmessvorrichtung fuer Textilstoffbahnen o. dgl.
DE927985C (de) Endloses Mitlaeuferband fuer Filmdruckmaschinen
DE2256861A1 (de) Einrichtung zur ausrichtung eines endlosen, etwas elastischen bands
DE355574C (de) Wasserabscheider fuer Lichtbildstreifen
AT124514B (de) Chemographischer Bildtelegraphieempfänger.
DE1811522C (de) Photographischer Apparat der Selbstentwicklerbauart
DE969482C (de) Vorrichtung zur Erzeugung fotografischer Bilder
DE662846C (de) Filmbandfoerderrolle
DE354113C (de) Vorrichtung zum Behandeln photographischer Filme in Baedern
DE1252528B (de)
DE1034025B (de) Vorrichtung zum Entwickeln fotografischer Schichttraeger nach dem Diffusionsverfahren
AT130769B (de) Verfahren und Apparat zur Herstellung von Tonfilmen mit Bildern in natürlichen Farben.