DE662019C - Kraftangetriebene Schreibmaschine - Google Patents

Kraftangetriebene Schreibmaschine

Info

Publication number
DE662019C
DE662019C DEI50959D DEI0050959D DE662019C DE 662019 C DE662019 C DE 662019C DE I50959 D DEI50959 D DE I50959D DE I0050959 D DEI0050959 D DE I0050959D DE 662019 C DE662019 C DE 662019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
roller
toothed roller
star wheel
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI50959D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE662019C publication Critical patent/DE662019C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Kraftangetriebene Schreibmaschine Die Erfindung betrifft eine kraftangetriebene Schreibmaschine mit Steuerung durch ein Wählersystem, dessen Elemente, z. B. Tasten oder Elektromagnete, ein Sternrad oder eine Nockenscheibe mit vorstehenden Zähnen zum Herbeiführen des Typenanschlages in Kupplungsstellung mit einer kraftangetriebenen Zahnwalze bringen.
  • Bei kraftangetriebenen Schreibmaschinen ist es bekannt, zum Verhindern übermäßiger Beanspruchung der Typenträgerantriebsteile durch den Kraftantrieb Schutzvorrichtungen vorzusehen, die bei etwaigen Hemmungen im Gestänge der Typenhebel zur Wirkung gelangen und dabei eine weitere Kraftübertragung von der Zahnwalze auf den Typenhebel verhindern.
  • Zum Erreichen dieses Zieles war man bisher auf die Benutzung eines keibungsantriebes ini Kraftsystem angewiesen, der jedoch nur eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Kraftorgan und den Typenträgern zur Voraussetzung hat, während ein gehöriger Schutz gegen Überbeanspruchung-des Typenträ gergestänges lediglich unter Anwendung von verhältnismäßig verwickelten Gestängen zum Übertragen der Antriebskraft auf die Typenhebel möglich war. Bei den bekannten Schreibmaschinen mit Kraftantrieb unter Ver-«-endung von Sternrädern oder Nocken-Scheiben war allerdings bereits eine zwangsläufige Kupplung mit dein Kraftorgan vorgesehen, jedoch unter Ausschaltung der für die Betriebssicherheit und Schonung der Maschine so wichtigen allmählich ansteigenden Kraftübertragung auf die Typenträger.
  • Die Erfindung berücksichtigt die angegebenen Gesichtspunkte, indem unter zwangsläufiger Kraftübertragung vom Antriebsorgan auf die Typenträger der Antrieb mit von Null allmählich ansteigender Geschwindigkeit erfolgt und bei etwaigen Hemmungen im Antriebsgestänge das mit dem Kraftorgan jeweils gekuppelte Sternrad selbst die weitere Kraftübertragung unterbindet. Sie erreicht dies dadurch, daß jedes Sternrad nach erfolgter Ankupplung an die Zahnwalze, die erst nach der nur bei passender Lage der Zähne des Sternrades gegenüber denen der Zahnwalze erfolgenden Freigabe durch ein Sperrglied vor sich geht, die ihm erteilte Bewegung bei eigener ortsfester Lage mit von Null ansteigender Geschwindigkeit auf das Kupplungsglied des Typenträgers überträgt, aber bei unzulässig hoher Kraftbeanspruchung seinen durch ein Element des Wählersystems, z. B. eine Taste oder einen Magneten, auszulösenden Traghebel ausschwenkt und dadurch außer Eingriff finit der treibenden Zahnwalze gelangt. Die den Gegenstand der Erfindung bildende Einrichtung ist sowohl für tastengesteuerte Schreibmaschinen anwendbar, als auch für Schreib- oder Druckmaschinen mit F ernsteue= rang, besonders solchen, wie man sie £ür Buchhaltungszwecke benutzt.
  • Die Erfindung ist auf den Zeichnungen in einer Ausführungsform veranschaulicht, welche nach Wahl Tastenbetätigung der Typenhebel oder Fernsteuerung gestattet.
  • Fig. i ist ein teilweiser Längsschnitt durch die Maschine.
  • Fig.2 ist eine Einzeldarstellung der für die Erfindung wesentlichen Teile des Typenliebelantriebes und veranschaulicht die Lage der Teile, welche diese unmittelbar nach erfolgtem Tastenanschlag einnehmen, wobei das Kupplungsnockenrad durch die mit ihm zus?.minenwirkenden Anschläge noch daran verhindert ist, in Eingriff mit der gezahnten Triebwalze zu gelangen.
  • Fig. 3 zeigt die Lage der wirksamen Teile des Kupplungsgestänges bei Beginn des Eingriffs mit der Triebwalze.
  • Fig. 4 veranschaulicht die Teile nach Erreichen der vollen Kupplungsstellung des Kupplungsrades und der Triebwalze.
  • F ig. 5 veranschaulicht die Lage der Teile in einem späteren Zeitpunkt des Kupplungsvorganges.
  • Fig. 6 veranschaulicht die Lage der Teile in dein Fall. daß sich dem Anschlag des Typenhebels ein starker Widerstand entgegengesetzt hat, wobei einem Bruch durch Loslösung des Kupplungsrades von der Triebwalze vorgebeugt ist.
  • Fig. 7 ist ein teilweiser Grundriß der den Gegenstand der Erfindung bildenden Einrichtung.
  • Der Antrieb der Typenhebel erfolgt durch eine Zahnwalze i, «-elche auf die Welle 2 aufgesetzt ist, die in Lagern der Seitenplatten 6 und 7 der Maschine ruht. Der Antrieb der Welle 2 erfolgt durch "ein Schneckenrad 3, welches durch eine Schnecke 4 angetrieben wird, die auf der Ankerwelle des Motors 5 sitzt, der neben dem Gestell der Maschine angeordnet ist. Die Zähne der Antriebswalze erstrecken sich über deren ganze Länge und gleichen in ihrem Querschnitt Sägezähnen mit abgerundeten Kanten.
  • Zu jedem Typenhebelantrieb gehört eine gezahnte Scheibe 8, welche an einem Hebel 9 gelagert ist. Dieser Hebel, welcher Winkelform besitzt, besteht aus zwei dünnen Platten, die in einem Teil des waagerechten Hebelabschnitts dicht nebeneinander liegen, so daß sie gewissermaßen ein Stück bilden, während sie sich in dem hochstehenden Hebelarm voneinander entfernen und die gezahnte Scheibe 8 zwischen sich aufnehmen. Die Hebel 9 sind auf eine Querwelle i i aufgesetzt und werden durch eine Kammplatte 15 mit ;:Zähnen 15' in ihrer Lage zueinander gesichert. nie Zähne 15' der Kammplatte ragen in die N'be19 cke zwischen hinein. den hochstehenden Armen der Die waagerechten Arme der Hebel 9 sind in ihrer Lage zueinander ebenfalls gesichert, und zwar durch eine Kammplatte 16, welche mit ihren Zähnen die Hebel 9 umfaßt und winkelförmig gebogen ist.
  • Die Scheibe 8 ist gegen Drehung sowohl in ihrer Arbeitsrichtung, die in den Zeichnungsfiguren durch einen Pfeil angedeutet ist, als auch gegen rückläufige Drehung gesperrt, zu welchem Zweck eine allen Scheiben gemeinsame Querschiene 17 und für jede Scheibe 8' ein gekerbter Anschlag 12 vorgesehen sind. Die Anschläge i2 sind zwischen den Plattenpaaren der einzelnen Hebel 9 drehbar gelagert.
  • An jeden Anschlag 12 greift eine Feder 13 an, ,welche nicht nur den Anschlag 12 in Eingriff mit einem Zahn der Scheibe 8 hält, sondern auch den Hebel 9 so zu drehen sucht, daß die Scheibe 8 gegen die Zahnwalze i hin bewegt wird, wenn der Hebel 9 durch die ihm zugeordnete Taste freigegeben wird.
  • Die Tasten 18 sind drehbar auf einer Querwelle i9 gelagert und werden in ihrer Lage zueinander durch eine winkelförmige Kammplatte 21 gesichert, welche mit ihren Zähnen die Tastenhebel umfaßt. An die nach abwärts gerichteten Arme 18' der Tastenhebel greifen Federn 2o an, welche die Hebel in ihrer Grundstellung zu halten suchen, wobei sich die nach abwärts gerichteten Arme 18' der Tastenhebel gegen die Endbegrenzung der Lücken zwischen den Zähnen der Winkelplatte 21 legen.
  • An jedem nach abwärts gerichteten Arm 18' der Tastenhebel ist eine winkelförmige Klinke 22 drehbar gelagert, welche sich vor die Endfläche 29 des Hebels 9 legt. An jede Klinke 22 greift eine Feder 2.4 an, welche die Klinke gegen einen Anschlagstift 23 zieht, so daß die Klinke in einer festen Grundstellung zum Tastenhebel 18, 18' gehalten wird. Wenn eine Taste ängeschlagen wird, dann wird die Klinke aus dem Bereich der oberen Grenzfläche 29 des zugeordneten Hebels 9 gebracht, wie in Fig. 2 dargestellt ist, und der Hebel 9 wird unter dem Einfluß seiner Feder 13 gegen die Zahnwalze i hin verschwenkt, so daß seine Scheibe 8 in Eingriff mit den Zähnen der Zahnwalze gelangt, sofern in diesem Zeitpunkt die der Walze zugekehrten Zähne sich in richtiger Stellung zu einer Zahnlücke der Walze befinden.
  • Wegen der großen Geschwindigkeit, mit welcher die Vorrichtung arbeiten muß, muß auch die Zahnwalze mit großer Geschwindig- ],zeit laufen, woraus sich eine bedeutende Umfangsgeschwindigkeit ergibt. Aus diesem Grunde muß für eine genaue LTberwachung des Zusammenwirkens zwischen den Scheiben 8 und der gezahnten Antriebswalze i Sorge getragen werden, da andernfalls eine störende Geräuschwirkung und starke Beanspruchung der zusammenwirkenden Teile eintreten würde. Die Freigabe des Hebels 9 darf daher nur bei ganz bestimmten Stellungen der Zahnwalze erfolgen, bei denen sich die Zähne cler zu einer angeschlagenen Taste gehörigen Scheibe 8 ordnungsgemäß gegen Zähne Gier Zahnwalze legen und sich ein Zahn der Scheibe allmählich in eine Zahnlücke .der Walze hineinschiebt, so daß er aus der in Fig. 3 dargestellten Lage in die in Fig. 4 dargestellte Lage übergeht. Da die Scheibe immerhin eine merkliche Dicke besitzt, so ergibt sich eine hinreichende Flächenberührung -zwischen jeder Scheibe 8 und der Zahnwalze i in dem Augenblick des Aufeinandertreffens, und es läßt sich, da beide Teile aus gehärtetem Stahl hergestellt werden können, eine gute Haltbarkeit erzielen.
  • Um den erforderlichen richtigen Eingriff der Scheiben 8 und der Walze i zu sichern, ist Vorsorge getroffen, die Scheiben 8 gegen die Einrückbewegung zu sperren, wenn die Walze sich im Zeitpunkt des Anschlagens einer Taste nicht in der richtigen Stellung befindet. Aus Fig. i kann entnommen werden, daß, wenn die Scheibe 8 in der in dieser Figur dargestellten Stellung zur Walze auf die letztere auftreffen würde, die Scheibe nur einen sehr kurzen Weg zurückzulegen hätte, bis der Zahn S. der Scheibe auf den Zahn R3 der Walze trifft, so daß der Hebel 9 und die daransitzende Scheibe 8 gegen weitere Bewegung gesperrt sein würden, bis die Zahnlücke zwischen den Zähnen R3 und R4 gegen den Zahn S. vorgerückt ist und das allmähliche Einschieben des ZahnesSz in diese Zahnlücke der Walze ermöglicht. Die Scheibe 8 wird gegen Rückdrehung in diesem Bewegungszustand durch den Anschlag 12 gesichert.
  • In Fig. 2 ist die Zahnwalze in einer anderen Stellung gegenüber der Scheibe 8 dargestellt. Diese Stellung ist zum Herbeiführen des Eingriffs zwischen Walze und Scheibe unerwünscht wegen der großen Annäherung des Zahnes R3 an den Zahn S2 der Scheibe B. Bei dieser Stellung der Teile berührt der Zahn S1 der Scheibe den Zahn R1 der Walze, wodurch die Scheibe daran verhindert ist, in Eingriff mit der Walze zu kommen, solange nicht der "Zahn R3 der Walze an der Spitze des Zahnes S. der Scheibe vorbeigegangen ist, wie es in Fig. i dargestellt ist. Bei der aus Fig. 2 ersichtlichen Lage der Teile ist die Scheibe 8 an einer Drehung in der Arbeitsrichtung dadurch verhindert, daß sich ihr Zahn S4 gegen die Querschiene 17 legt.
  • Fig. 3 zeigt die Stellung der Teile, nachdem sie in ordnungsgemäßer Weise in Eingriff -miteinander gelangt sind. In diesem Fall ist der Zahn S2 der Scheibe 8 in die Lücke zwischen den Zähnen R4 und R, der Walze eingetreten, und der Zahn S4 hat sich auf dem Bogen ra bewegt und ist an der Sperrschiene 17 vorbeigegangen, so daß er frei im Raume steht und sich zu drehen vermag. Unter dem Einfluß der Feder 13 erfolgt bei der bestehenden Anlage des Zahnes S1 der Scheibe gegen den äußeren Rand des Zahnes R3 der Walze eine kleine Drehbewegung der Scheibe, wodurch der Zahn ,S. sich in die Zahnlücke zwischen den Zähnen R,, und R;, der Walze einschiebt.
  • Man erkennt, daß die Kerbe in der Klinke i2 sich einer solchen Drehung nicht widersetzt, da ihre winkelförmige Gestalt eine Anpassung an die Drehung ermöglicht. Die Endstellung der Bewegung ist in Fig. 4. dargestellt, in welcher die Scheibe 8 voll von der Walze erfaßt wird.
  • Bei der in Fig. 4. dargestellten Lage befindet sich der Zahn S3 der Scheibe 8 in Berührung mit einer Nockenfläche 33 eines Hebels 32, welcher den Typenhebel 36 bewegt, mit dem er durch eine Schlitzzapfenverbindung in üblicher Weise in Eingriff steht.
  • Die Hebel 32 sitzen in Schlitzen eines Querbalkens 33 und sind auf einer Welle 34 gelagert, welche den Balken der Länge nach durchsetzt. Die mit den Nockenflächen v ersehenen Ansätze der Hebel 32 ragen in die Ausbuchtungen der Scheibe 8 zwischen benachbarten Zähnen hinein und «-erden in dieser Lage durch Federn 31 gehalten.
  • Um die Abnutzung der Teile möglichst gering zu halten, besteht jeder einzelne zu einem Hebel 32 gehörige Nocken aus einem kräftigen Stahlstück und ist vorzugsweise mit dem Hebel selbst durch Nietung verbunden, wie in Fig. i dargestellt.
  • Der Nocken ist so gestaltet, daß sich beim Drehen der Scheibe 8 eine allmählich beschleunigte Bewegurig für den Hebel 32 und den mit diesem gekuppelten Typenhebel ergibt, derart, daß die anfängliche Drehung der Scheibe 8 nur wenig Widerstand an der Nockenfläche des Hebels 32 findet und eine Stoßbeanspruchung vermieden wird, welche unerwünscht sein würde, weil sie zu einer starken Abnutzung und zu großem Geräusch führt.
  • In Fig. 4 nimmt die mit der Scheibe 8 zusammenwirkende Nockenfläche ihre Grundstellung ein, wobei sich das Ende des Nockens auf dem Bogen y befindet, Fig. 5 zeigt die Stellung der Teile zueinander, wenn die Scheibe etwa die Hälfte eines Arbeitsspiels zurückgelegt hat. Bei dieser Lage der Scheibe 8 hat sich die Nockenfläche nur um eine kleine Strecke bewegt, während der Zahn R,, sich so gegen den Zahn S@ der Scheibe legt, daß sich die Bewegung teilweise unter Gleiten und teilweise unter Abrollen vollzieht. Das ist sehr erwünscht, da in der Nähe dieser Stellung der Krafteingriff, d. h. der Widerstand gegen die Bewegung, am größten ist, so daß bei dieser Stellung weitmöglichst auf geringe Abnutzung Bedacht genommen werden muß.
  • Bei weiterer Drehung der Scheibe wird der N ockenhebel 32 mit zunehmender Geschwindigkeit bewegt, bis die Nockenfläche des Hebels die von dem Zahn S3 der Scheibe beschriebene Bahn verläßt, die auf der Zeichnung durch den Bogen _r angedeutet ist. Der Hebel 32 setzt dann unter dem Einfluß seiner lebenden Kraft seine Bewegung fort, bis der Typenhebel 36 mit der Type auf die Papierwalze auftrifft.
  • Die Grundstellung der Scheibe und des Hebels sind in Fig.i dargestellt, wobei der Mittelpunkt der Scheibe durch den Buchstaben a angedeutet ist. Die Zähne S1 und S. der Scheibe liegen ein wenig vom Umfang der Zahnwalze ab, und die Sperrfläche 29 des Hebels 9 legt sich gegen die Fläche 25 der Klinke 22. Beim Auslösen des die Scheibe 8 tragenden Hebels 9 infolge Anschlagens einer Taste oder infolge Betätigens der Klinke 22 durch eine elektrische Vorrichtung wird der Hebel 9 für eine Schwenkbewegung unter dem Einfluß seiner Feder 13 freigegeben. Wenn sich dann die Zahnwalze zufällig in passender Eingriffsstellung zu den Zähnen der Scheibe 8 befindet, dann gelangen die Scheibe und der Hebel unmittelbar in die in Fig. q. dargestellte Lage, wobei der Mittelpunkt der Scheibe, der jetzt mit b bezeichnet ist, gegenüber der mit a bezeichneten Ausgangsstellung verschoben ist. Bei dieser Stellung der Scheibe 8 und der Zahnwalze i zueinander bilden die Walze und der Scheibenzahn S2. eine Art Kniehebel miteinander, welcher bei der Drehung der Zahnwalze gestreckt wird, wobei die Scheibe 8 eine räumliche Verlagerung nach der Seite hin, in entgegengesetzter Richtung wie bei der Herstellung des Ineinandergreifens beider, erfährt (Fig. 5), wodurch die Scheibe und ihr Traghebel in ihre Grundstellung zurückgeführt werden.
  • Die verschiedenen Stellungen, in welche der Mittelpunkt der Scheibe 8 während des Arbeitsspiels gelangt, sind mit den Buchstaben a., b, c bezeichnet, und die gleichen Bezeichnungen sind auch für die entsprechenden Lagen der Sperrfläche 29 des Scheibenbebels 9, welche in Fig. 5 strichpunktiert angedeutet sind, gewählt. Man erkennt, daß der Mittelpunkt der 'Scheibe 8 aus der Stellung b, bei welcher der eine Zahn der Scheibe durch einen Zahn der Zahnwalze erfaßt wird und ein benachbarter Zahn sich auf einen weiteren Zahn der Zahnwalze legt, während des Maschinenspiels in die Stellung c wandert, welche ein wenig jenseits der Grundstellung liegt, wie aus Fig.5 ersichtlich ist. Gleichzeitig wandert die Sperrfläche 29 des Hebels aus der Stellung b durch die Grundstellung hindurch bis zur Stellung c, die etwas unterhalb der Grundstellung liegt.
  • Wenn sich der Hebel 9 in dieser Lage bendet, dann kann also die Klinke 22 in ihre Sperrstellung zurückkehren, sobald die Taste freigegeben wird.
  • Fig. 5 zeigt die Teile in der Mittelstellung während eines Arbeitsspiels, solange die Taste noch niedergedrückt ist. Wenn dann die Taste plötzlich freigegeben wird, dann kehrt die Klinke 22 in die in Fig. i dargestellte Grundstellung zurück, wobei sie verhindert, daß der Hebel 9 unter dem Einfluß seiner Feder eine Schwenkung über seine Grundstellung hinaus ausführt. Der Hebel 9 wird also in Bereitschaftsstellung für die nächste Tastenbetätigung gehalten. Uni zu verhindern, daß der Hebel 9 über seine Grundstellung hinausschwenkt, wenn die Taste nicht rasch freigegeben wird, ist eine Hilfssperrklinke 26 an dem nach abwärts gerichteten Teil des. Tastenhebels angebracht, welche durch die Feder 24. in Anlage mit einem Zapfen 27 .gehalten wird, wobei ihre Sperrfläche 28 etwas tiefer als die Sperrfläche 25 der Klinke -22 liegt (vgl. Fig. i). Bei dieser Stellung zbefindet sich die Spitze der Klinke 26 neben der Sperrfläche des Hebels 9, so daß, wenn der Hebel beim Niederdrücken der Taste sich nach aufwärts bewegt, die Spitze der Klinke 26 sich gegen die Sperrfläche 29 des Hebels legt, bis dieser in seine Grundstellung zurückgekehrt ist. Der Anschlag des Hebels 9 an die Klinke 26 tritt etwa in der Mitte eines Arbeitsspiels ein. Der Hebel 9 wird auf diese Weise am Hochgehen verhindert, bis .die Taste freigegeben wird und der Stift 27 die Klinke 26 außer Eingriff mit der Sperrfläche 29 des Hebels 9 bringt. Dann hat jedoch die Klinke22.bereits ihre Grundstellung wieder eingenommen, bei welcher sie die Sperrfläche 29 des Hebels 9 auffängt und diesen in seiner Grundstellung hält.
  • Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß während der Anfangsdrehung der Scheibe 8 nur sehr wenig Widerstand zu überwinden ist, da die Bewegung des die Scheibe tragenden Hebels kurz und die Masse klein ist, und claß die wirkliche Arbeit zum Bewegen der Typenhebel unter besonders günstigen Bedingungen und bei zunehmender Beschleunigung erfolgt. Die Scheibe 8 besitzt nur eine geringe 'Tasse und vermag sich frei zu drehen, außerdem ist ihre Bewegung dauernd überwacht, so claß die Scheibe gegen Durchlaufen infolge ihr innewohnender lebendiger Kraft gesichert ist. Die Zahnwalze dreht sich während eines Arbeitsspiels um eine merkliche Winkelgröße, und die zu leistende Arbeit erfolgt während dieser Winkeldrehung in zweckmäßiger Weise, nämlich so, claß die Leistung bei zunächst geringem, nur allmiihlich anwachsendem Widerstand vor sich gellt.
  • Bei Vorrichtungen dieser Art ist es ratsam, Sicherheitsmaßnahmen gegen Verbiegen oder Bruch der Teile zu treffen für den Fall, (laß eine Störung eintritt. Wenn der Typenhebel 36 in seiner Bewegung gehemmt wird, dann würde auch die Scheibe 8 ihr Arbeitsspiel nicht beendigen können, und da sich ein Zahn dieser Scheibe während des Maschinenspiels in Eingriff mit der Zahnwalze befindet, würde dabei eine starke Beanspruchung auftreten, da in der Zahnwalze eine beträchtliche Energie steckt. Es würde daher ein Verbiegen oder Bruch der Teile eintreten.
  • Eine starke Feder 4.5 erstreckt sich quer über die Maschine und legt sich von unten gegen die Hebel 9 (Fig. r und 6). Für gewöhnlich liegt diese Feder gerade gegen die Hebel 9 an und verhindert deren Abwärtsbewegung während der Drehung der Scheibe B. Die Feder 4.5 nimmt auch die Kraft auf, welche durch die gewöhnliche Einwirkung eines Scheibenzahnes auf die Nockenfläche 33 ausgeübt wird. Wenn jedoch der Typenhebel 36 aus irgendeinem Grunde an seiner Bewegung verhindert wird, dann wird der Berührungspunkt zwischen (lern Scheibenzahn S, und der \Tockenfiäche 33 zum Drehzentrum für eine räumliche Verlagerung der Scheibe, wobei der Scheibenzahn S, außer F-ingriff finit der Zahnwalze gelangt und der Scheibenhebel eine Schwenkbewegung im Drehsinn des Uhrzeigers ausführt, wobei sein waagerechter Arm sich entgegen der Spannung der Feder 4.5 nach abwärts bewegt, wodurch der "Zahnwalze der Vorbeigang an der Scheibe ermöglicht ist, wie dies in Fig.6 dargestellt ist.
  • Zum Schmieren der bewegten Teile ist ein Oldocht 65 vorgesehen, welcher in einem Trog 66 liegt, der auf einen Querbalken 67 der Maschine aufgesetzt ist. Der Docht legt sich mit seiner oberen Kante gegen die Zahnwalze, so claß deren Zähne geschmiert werden. Durch die Zahnwalze wird das Öl bei jedesmaligem Eingriff mit Zähnen der Zahnscheibe 8 auf diese übertragen, von wo es dem \ ocken 33 der Klinke 12 und der Sperrschiene 17 übermittelt wird.
  • Die beschriebene Vorrichtung gemäß der Erfindung kann mit Vorteil für Fernsteuerung und zur Betätigung von selbsttätigen Summendruckvorrichtungen von Buchhaltungsmaschinen benutzt werden, bei welchen Typenträger zu elektrischer Betätigung selbst ausgewählt werden.
  • Wird die Erfindung für solche Zwecke benutzt, werden zusätzlich zu den von Hand niederzudrückenden Tasten Einrichtungen für elektrische Antriebe vorgesehen. Hierbei ist es wichtig, daß die zu bewegende Masse möglichst gering gehalten wird, damit kleine und schnell wirkende Magnete benutzt werden können.
  • Eine Reihe kleiner Magnete _1.T ist nach der Darstellung der Zeichnung in Fig. r in einem Gehäuse 38 der Maschine untergebracht, welches sich quer über die Maschine erstreckt, wobei die Magnete in zwei Reihen angeordnet sind. Falls größere Magnete benutzt werden sollen, kann gewünschtenfalls noch ein zusätzliches Gestell mit Magneten neben dem ersten vorgesehen sein. Jedem Magneten ist ein kleiner Anker 39 zugeordnet, der an einem Ansatz .4o der Gehäusewandung drehbar gelagert ist und der mit einem Draht 41 verbunden ist, welcher den Anker finit einem Arm d4. eines Winkelhebels verbindet, dessen zweiter Arm 4.3 sich auf einen Arm 37 der Sperrklinke 22 legt. Die Winkelhebel 43, 44 sitzen in Schlitzen einer Querschiene 42 und sind drehbar auf eine Querwelle 4.7 aufgesetzt.
  • Wenn nur Tastendruck in Frage kommt, könnten die Arme 37 der Sperrklinken 2-z fortfallen. 1Vlan erkennt, daß die Handbetätigung einer Taste keine Rückwirkung auf die elektrische Betätigungsvorrichtung ausübt und daß umgekehrt auch die zu dieser gehörigen Teile nicht störend auf die Tastenvorrichtung einwirken. Die Masse der zu betätigenden Klinken 37 und 22 ist sehr gering, so daß zu ihrer Bewegung nur kleine und schnell wirkende Magnete erforderlich sind, Wenn eine Klinke 22 durch den elektrischen Antrieb betätigt wird, dann erfolgt ein Typenanschlag in derselben Weise, wie es in Verbindung mit dem Tastenanschlag erläutert wurde. Die Zahl der für den elektrischen Antrieb erforderlichen Magnete hängt davon ab, ob alle oder nur ein Teil der Typenhebel elektrisch ausgelöst werden sollen. Beispielsweise könnte es genügen, wenn nur die Zifferntypen einer Buchhaltungsmaschine elektrisch zur Wirksamkeit gebracht werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kraftangetriebene Schreibmaschine mit Steuerung durch ein Wählersystem, dessen Elemente, z. B. Tasten oder Elektromagnete, ein Sternrad oder eine Nockenscheibe mit vorstehenden Zähnen zum Herbeiführen des Typenanschlages in Kupplungsstellung mit einer kraftgetriebenen Zahnwalze bringen, und mit einer Schutzvorrichtung zum Verhindern übermäßiger Beanspruchung -der Typenträgerantriebsteile durch den Kraftantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Sternrad (8) nach erfolgter Ankupplung an die Zahnwalze (i), die erst nach der nur bei passender Lage der Zähne des Sternrades gegenüber denen der Zahnwalze erfolgenden Freigabe durch ein Sperrglied (17) vor sich geht, die ihm erteilte Bewegung bei eigener ortsfester Lage mit von 'Null ansteigender Geschwindigkeit auf (las Kupplungsglied (33, 32) des Typenträgers (36) überträgt, aber bei unzulässig hoher Kraftbeanspruchung seinen durch ein Element des Wählersystems auszulösenden Traghebel (9) ausschwenkt und dadurch außer Eingriff mit der treibenden Zahnwalze gelangt.
  2. 2. Schreibmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Traghebel (9) des Sternrades (8) des Typenträgerantriebs durch eine Sperrklinke (22) in seiner Ruhelage gehalten wird, deren Auslösung durch das zugeordnete Wählerglied (z. B. Taste) erfolgt.
  3. 3. Schreibmaschine nach Anspruch 2 mit Tastatur, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (Z2) für den Traghebel (9) des Sternrades (8) des Typenträgerantriebes beweglich an dem Tastenhebel angeordnet ist und wahlweise durch die Taste oder einen Magneten (@l-@) ausgelöst werden kann.
DEI50959D 1933-12-18 1934-11-14 Kraftangetriebene Schreibmaschine Expired DE662019C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US662019XA 1933-12-18 1933-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662019C true DE662019C (de) 1938-07-02

Family

ID=22067927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI50959D Expired DE662019C (de) 1933-12-18 1934-11-14 Kraftangetriebene Schreibmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE662019C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE662019C (de) Kraftangetriebene Schreibmaschine
DE698621C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte Maschine mit Addier- und Druckwerk
DE1118228B (de) Typenradbewegungseinrichtung an kraftangetriebenen Beleg-, Telegraphie- oder aehnlichen Schreibmaschinen
DE488212C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Druckmaschine mit drehbarer Typentrommel
DE1561235A1 (de) Steuervorrichtung fuer Typendrucker zur Typenauswahl und/oder zur Veraenderung der Anschlagkraft des Druckhammers
DE687699C (de) Zaehlerelement fuer Lochkartenmaschinen
DE891553C (de) Telegraphensender
DE246764C (en) Addiermaschine, bei welcher die Hin- und Herbewegung des Papierwagens zwischen zwei Kolumnenstellungen durch absatzweise Umdrehungen einer mit dem Wagen gelenkig verbundenen Kurbel erfolgt
DE971015C (de) Automatische Rufvorrichtung fuer Telefonanlagen
DE632566C (de) Druckende Tabelliermaschine
DE365840C (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Worten oder Saetzen der Schriftsprache in eine willkuerliche Buchstabenfolge (Geheimschrift)
DE805286C (de) Waehler fuer Fernmeldeanlagen mit gemeinsamem Antrieb fuer die Hebdrehbewegung seiner Schaltarme
DE917703C (de) Registriervorrichtung
DE884579C (de) Maschine zum Aufzeichnen von Angaben durch Symbole, insbesondere Kartenlochmaschine
DE737564C (de) Lochkartentabelliermaschine
DE852962C (de) Sicherheitsschloss
DE619534C (de) Rechenmaschine
DE764711C (de) Tastenwerk fuer Fernschreibsender
DE950468C (de) Tastengeber fuer Typendrucktelegraphen
AT119777B (de) Drucktelegraph.
AT71037B (de) Addiermaschine.
DE876698C (de) Telegraphietastensender
DE1436690C (de) Typenkopf-Steuerung für ein magnetelektrisch tastengesteuertes Schreibwerk
AT162787B (de) Registriervorrichtung
DE739191C (de) Druckende Lochkartentabelliermaschine