DE661737C - Signalvorrichtung zur Anzeige ungewollter Stellungsaenderungen von ferngesteuerten Schaltern - Google Patents

Signalvorrichtung zur Anzeige ungewollter Stellungsaenderungen von ferngesteuerten Schaltern

Info

Publication number
DE661737C
DE661737C DE1930661737D DE661737DD DE661737C DE 661737 C DE661737 C DE 661737C DE 1930661737 D DE1930661737 D DE 1930661737D DE 661737D D DE661737D D DE 661737DD DE 661737 C DE661737 C DE 661737C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switches
remote
switch
relays
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930661737D
Other languages
English (en)
Inventor
Botho Fleck
Paul Kannengiesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE661737C publication Critical patent/DE661737C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00034Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving an electric power substation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Signalvorrichtung zur Anzeige ungewollter Stellungsänderungen von ferngesteuerten Schaltern Die Erfindung bezieht sich auf eine Signalvorrichtung zur Anzeige !ungewollter Stellungsänderungen von ferngesteuerten Schaltern, welche vorübergehend ein allen Schaltern gemeinsames Signal über leinte Eindrahtfern, steuerung betätigen.
  • Bei bekannten Überwachungsanlagen, bei denen die Stellungen verstellbarer Organe überwacht werden sollen, ist jedem dieser Organe eine Signaleinrichtung zugeordnet, und zwar vorzugsweise eine oder mehrere Lampen, die direkt oder über Relais gesteuert werden. Man hat auch bereits allen überwachten Organen gemeinsam eine weitere, vorzugsweise akustische Signaleinrichtung zugeordnet. Diese kann von den Lampen örtlich getrennt sein und dient in der Hauptsache dazu, ein Signal zu geben, wenn irgendein Schalter seine Stellung geändert hat. Dieses akustische Signal ist für sich abstellbar.
  • Während der ganzen Zeit bis zur Abstellung ist daher das akustische Signal in Betrieb, stört dadurch und läßt nicht ohne weiteres erkennen, ob etwa kurz hintereinander mehrere Meldungen über Stellungsänderungen reingelaufen sind.
  • Um das länger andauernde Ertönen des akustischen Signals zu vermeiden, hat man in einer nicht mit Eindrahtsteuerung arbeitenden Anlage in derartigem Zusammenhang bereits Wischrelais gebraucht, und zwar wurde für jeden überwachten Schalter ,ein Wischrelais vorgesehen, das beim Ansprechen vorübergehend seine Hupe betätigt. Abgesehen davon, daß die erfindungsgemäße Signalvorrichtung mit einer Eindrahtsteuerung arbeitet, die bekanntlich einen geringen Bedarf ,an Leitungsmaterial besitzt, soll sie nur bei einer ungewollten Stellungsänderung ansprechen. Das wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß zwei Wischrelais vorgesehen sind, deren Arbeitskontakte im Stromkreis des allen überwachten Schaltern gemein; samen Signals in Reihe liegen und deren Betätigungsspulen mit Ruhekontakten der zugehörigen Kommandoschalter in Reihe und zu Arbeitskontakten der dem entgegengesetzten Schaltvorgang dienenden Kommandoschalter parallel geschaltet sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Mit i und 2 sind zwei Starkstromschalter bezeichnet, welche mit elektrischen Einschaltspulen 5 und 6 versehen sind. Die Ferneinschaltung der Schalter i und 2 erfolgt durch Niederdrücken der Betätigungsdruckknöpfe 7 -und 3. Die Übertragung zwischen den Druckknöpfen und den Fernschaltern erfolgt mittels der sog. Eindrahtschaltung über die Fernleitungen i i und 12, wobei als gemeinsame Rückleitungen die Leitungen 13 vorgesehen sind, welche eine Verbindung der Betätigungsstromquellen darstellen. Als Betätigungsstromquelle 14 ist im vorliegenden Falleine beliebige Gleichstromquelle gezeichnet, an deren Stelle selbstverständlich auch leine Wechselstromquelle treten kann. Die Fernschaltung erfolgt unter Ausnutzung der Polarität des Gleichstromes bzw. der verschiednen Phasen eines Wechselstromes. Als Beispiel sei die Einschaltung des Schalters i mittels des Betätigungsdruckknopfes 7 erläutert. Durch Niederdrücken des Knopfes 7 erfolgt-über dessen oberen Kontakt ein Stromfluß von dm Minuspol der Betätigungsatromqwelle über den Druckknopf 7, die Fernleitung i i; :die Einschaltspule 3 und den Hilfskontakt 23 zum Pluspol der Betätigungsstromqu:ellle. Eine Betätigung der Auslösespule 5 verfolgt nicht, da der Hilfskontakt 23 in der Aus-Stellung des Schalters i geschlossen ist; während der Hilfskontakt 21 geöffnet ist. Sobald der Schalter i in bekannter Weise mittels der Einschaltspule 3 eingeschaltet wird, schließt zwar der Hilfskontakt 21, eine Betätigung der Auslösespule -erfolgt jedöchnicht, da vom Druckknopf her immer noch das Mhiusp,ot@ential ,gegeben wird, d. 1i. das gleiche Potential, welches .auch am anderen Ende der Auslösespule 5 liegt. Über den gleichen Draht i i erfolgt ;nunmehr nach Vollendung des Schaltvorganges die dauernde Rücksignalisierung, in welcher Stellung sich der Schalter i befindet. In der gezeichneten ausgeschalteten Stellung verläuft .dieser Signalstromkreis wie folgt: Vom Pluspotential über den Hilfskontakt 23 des Schalters i, die Einschaltspule 3 des Schalters i, die Fernleitung i i, den unteren Ruhekontakt des Betätigungsdruckknopfes g und die Spüle des Relais 17 an das Miliusp:otential. In dieser Schaltstellung ist das Relais 17 angezogen und kann, falls,erforderlich, in dieser Lage noch einen Hilfskontakt herhalten, welcher mittels einer Lampe oder .eines Schauzeichens auf der Schalttafel die Aus-Stellung des Schalters i .anzeigt. Die Anzeige der Einschaltstellung erfolgt in analoger Weise.
  • Außer der dauernden Anzeige der Stellung des Schalters i wird eine akustische Signalisierung ausgeführt, wenn der Schalter i seine Stellung selbsttätig,ohne Kommando von der Steuerstelle her geändert hat. Bei einem Starkstromschalter kann dies z. B. durch Ansprechen eines überstromrelais erfolgen. Die Relais 15 und 17 bzw. 16 und i 8 sind mit sog. Wischkontakten versehen, welche nur während des Anziehens bzw. Abfallens der betreffenden Relais geschlossen sind. In dem Augenblick, wo z. B. der Schalter i seine Stellung ändert, d. h. wo sein Hilfskontakt 23 öffnet und 21 schließt; fällt das Relais 17, welches bisher angezogen war, .ab, gleichzeitig zieht das Relais 15 an. Beide Relais schließen ihre Wischkontakte und betätigen damit kurzzeitig ein Signalrelais 19 und damit eine Hupe 2ö. Selbstverständlich kann die Hupe 2o auch unter Wegfall des Signalielais i g direkt gesteuert werden. Sie gibt dann nur einen kurzen Tion von sieh entsprechend der Länge der gleichzeitigen Kontaktgabe der in der Zeichnung in Reihe geschalteten Wischkontakte der Relais 15 und 17. Wenn nun auch der Schalter 2 seine Stellung ändert, wird die akustische Signalvorrichtung über die Wischkontakte der Relais 16 und 18 kurzzeitig betätigt und dem Beamten hierdurch angezeigt, däß ,auch der Schalter 2 seine Stellung geändert hat. Damit ,eine Betätigung der Signaleinrichtung 18, 19 immer dann nicht erfolgt, wenn die Schalterstellungsänderung der Schalter 1, 2 ... auf Kommando von der Steuerstelle her, d. h. bei Betätigung der Druckknöpfe 7, 8, g, io ... erfolgt, sind diese Druckknöpfe mit den unten gezeichneten Ruhekontakten versehen, welche eine Unterbrechung der Spulenstromkreise der Relais 15, 16, 17 ... bewirken; so daß während des Niederdrückenseines der genannten Druckknopfschalter keine Signalisierung durch die Wischkontakte der zugehörigen Relais erfolgen kann.
  • In Zeichnung und Beschreibung ist eine direkte Betätigung der Einschalt- bzw. Aus-Iösespulen 3, 4, 5 . . .- mittels der Druckknöpfe 7; g ... dargestellt. Durch die Einschaltung von Zwischengliedern, z. _B. Zwischenschützen usw., zur Reduzierung des über die Fernleitung i i zu sendenden Stromimpulses ändert sich selbstverständlich nichts an dem Erfindungsgedanken. Ebenso ist es gleichgültig, ob an Stelle der Schalter 1, 2 des Beispiels Ventile, Relaisschütze Moder sonstige Apparate feingesteuert werden, ferner, ob deren Schaltung an Ort und Stelle mittels Magneten,: wie gezeichnet, oder- mittels Motorantrieben, Druckluft usw. erfolgt. Maßgebend ist lediglich; daß der Impuls zum Schaltvorgang auf elektrischem Wege gegeben wird.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRUCH: Signalvorrichtung zur Anzeige ungewollter Stellungsänderungen von ferngesteuerten Schaltern mittels Wischrelais, welche vorübergehend ein allen überwachten Schaltern gemeinsames Signal über eine Eindrahtfernstenerung betätigen, gekennzeichnet durch zwei Wischrelais, deren Arbeitskontakte im Stromkreis des allen überwachten Schaltern gemeinsamen Signals in Reihe liegen, und deren Betätigungsspulen mit Ruhekontakten der zugchörigen Kommandoschalter in Reihe und zu Arbeitskontakten der dem entgegengesetzten Schaltvorgang dienenden Kommandoschalter parallel geschaltet sind:
DE1930661737D 1930-09-18 1930-09-18 Signalvorrichtung zur Anzeige ungewollter Stellungsaenderungen von ferngesteuerten Schaltern Expired DE661737C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE661737T 1930-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661737C true DE661737C (de) 1938-06-25

Family

ID=6589004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930661737D Expired DE661737C (de) 1930-09-18 1930-09-18 Signalvorrichtung zur Anzeige ungewollter Stellungsaenderungen von ferngesteuerten Schaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661737C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661737C (de) Signalvorrichtung zur Anzeige ungewollter Stellungsaenderungen von ferngesteuerten Schaltern
DE950866C (de) Durch schwache Stroeme langsam aufgeladene und zum Steuern eines Schaltgeraetes kurzzeitig sich entladende Kondensatoranordnung
DE708351C (de) Anordnung zum periodischen Ein- und Ausschalten eines Starkstromkreises
DE686449C (de) alterstellungsanzeiger
DE686579C (de)
DE901658C (de) Schaltungsanordnung zur Fernueberwachung von Betriebsstellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE430494C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Fernsprechverbindungen
DE513038C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung elektrischer Netzteile
AT131241B (de) Einrichtung um eine bediente Nebenstelle von einer Hauptstelle aus zu leiten.
DE655619C (de) Einrichtung zur Quittierung der Meldung von Stellungsaenderungen von Schaltvorrichtungen in Starkstromanlagen
AT128981B (de) Fernbedienungsanlage.
DE624041C (de) Schaltungsanordnung fuer Verkehrssignalanlagen
DE695393C (de) Warnanlage zur Sicherung von UEberwegen an zwei- oder mehrgleisigen Eisenbahnstrecken
DE643054C (de) Leuchtschaltbild in Verbindung mit einer Kommandoschaltung
DE631745C (de) Einrichtung zur Fernmeldung und Fernsteuerung
DE700647C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung von verstellbaren Organen
DE729001C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und UEberwachung von Strassenlampen
DE631028C (de) Fernbedienungsanlage
DE652582C (de) Schaltungsanordnung fuer eine Verkehrssignalanlage
DE632918C (de) Anlage zur Fernsteuerung und Fernueberwachung von elektrischen Schalteinrichtungen
DE690039C (de) Einrichtung zur Fernmeldung und Fernsteuerung von beweglichen Organen
DE465168C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines Leistungsschalters (OElschalters)
DE652851C (de) Fernbedienungsanlage
DE902390C (de) UEberwachungseinrichtung fuer UEberwegwarnsignalanlagen
DE765145C (de) Fernmeldeeinrichtung fuer fernbetaetigte, verstellbare Organe