DE661586C - Verfahren und Einrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration von Salzloesungen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration von Salzloesungen

Info

Publication number
DE661586C
DE661586C DEL89960D DEL0089960D DE661586C DE 661586 C DE661586 C DE 661586C DE L89960 D DEL89960 D DE L89960D DE L0089960 D DEL0089960 D DE L0089960D DE 661586 C DE661586 C DE 661586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ion concentration
hydrogen ion
salt solutions
indicator
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL89960D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEL89960D priority Critical patent/DE661586C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE661586C publication Critical patent/DE661586C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/29Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands using visual detection
    • G01N21/293Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands using visual detection with colour charts, graduated scales or turrets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/22Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
    • G01N31/221Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators for investigating pH value

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration von Salzlösungen Es ist häufig notwendig, die Wass-erstoffiomeiikonzentration in Salzlösungen zu: überwachen, beispielsweise dort, wo solche Salzlösungen in Kälteanlagen als Kälteträger benutzt werden, weil bekanntlich die Wasselstoffionenkonzentration und damit ihre korrosiven Eigenschaften sich allmählich ändern. Es ist bekannt, die Wasserstoffi-onenkonzentration auf kolorimetrischem Wege zu messen, und dieses Verfahren ist überall dort am Platze, wo man über keine Laborätoriums@ einrichtung und kein geschultes Personal verfügt. Die kolorimetrischen Meßverfahren wurden bisher in der Mehrzahl der Fälle mit einer größeren Zahl von Indikatorlösungen durchgeführt, insbesondere dann, wenn ein Meßbereich von pH = 6 bis i i zu untersuchen war, wie dies für den vorliegenden Zweck notwendig ist. Die große Zahl der notwendigen Indikatorlösungen erschwert die Anwendung des kolorimetrischen Verfahrens in hohem Maße. Es sind auch Universalindikatoren bzw. Gemische von Indikatoren bekannt. Diese decken aber nicht den angegebenen Meßbereich und besitzen namentlich auf der alkalischen Seite einen erheblichen Salzfehler. Da die als Kälteträger benutzten Salzlösungen erhebliche Salzkonzentrationen besitzen müssen, andererseits aber die Salzfehler von Mischindikatoren für hochkonzentrierte Salzlösungen bisher nicht bekannt waren, hat das kolorimetrische Verfahren zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Salzlösungen, die als Kälteträger benutzt werden, bisher keinen Eingang finden können, obwohl ein dringendes Bedürfnis zur Überwachung der Wasserstoffionenkonzentration solcher Salzlösungen vorlag. Denn nur durch ständige Überwachung der Wasserstoffionenkonzentration ist es möglich, den durch Salzlösungen hervorgerufenen Korrosionen vorzubeugen.
  • Erfindungsgemäß wird das bekannte kolorimetrische Verfahren mit Universalindikator dadurch für die beschriebenen Verhältnisse brauchbar gemacht, daß man eine besondere Art von Indikatorlösung verwendet. Überraschenderweise konnte nämlich festgestellt werden, .daß eine alkoholische Lösung, welche Neutralrot, Methylörange, Phenolphth,alein und Alpha-Naphthodphthalein enthält, als Universalindikator einen so geringen Salzfehler aufweist, daß das kolorimetrische Verfahren unter Benutzung dieses Universalindikators für die geschilderten Zwecke genügt.
  • Damit nun dieser Universalindikator für die oben beschriebenen Zwecke, also dort, wo man über kein chemisches Laboratorium verfügt, von ungeschultem Personal nutzbringend angewendet werden kann, wird er erfindungsgemäß in einem Gerät verwendet, das in der Zeichnung dargestellt ist. Hierin stellt Abb. i die Vorderansicht des Gerätes, Abb. z die Rückenansicht, Abb.3 das Innere des Gerätes bei aufgeklapptem Deckel und Abb. 4 den Grundriß des Gerätes bei aufgeklapptem Deckel dar. Wie äus den Abbildungen ersichtlich, besteht das Gerät aus einem Blech-... gehäuse d mit angelenktem Deckel c. D°etq Deckel c enthält zwei Reihen von Schauö@i.@ nungen, von denen die mit a bezeichnetem mit farblosem Glas und die mit b bezeichne-" ten mit farbigem Glas verschlossen sind. Diese bunten Gläser entsprechen vier oder fünf verschiedenen Farbumschlägen, die das Gebiet von pH = 6 bis pH = i i unterteilen. Die Rückseite des Blechgehäuses d trägt zwei Milchglasscheiben e und J ,zum Einfangen diffusen Lichtes bei der Durchsicht. In dem Blechgehäuse d befinden sich zwei Glasrohre g und lt, von denen das Rohr lt mit der zu untersuchenden Salzlösung gefüllt wird. In das Rohr g wird so viel von dem Universalindikator hineingegossen, bis der untere verjüngte Ansatz gefüllt ist. Dann wird mit der zu untersuchenden Lösung bis zu einer Marke aufgefüllt. Beim Schütteln stellt sich ein Farbumschlag ein, der, wenn der Deckel c auf das Blechgehäuse d gelegt ist, durch die bunte Farbskala verglichen werden kann. Hinter den bunten Gläsern befindet sich reine Salzlösung. Die Bedienung des Gerätes erfordert im übrigen keinerlei Vorkenntnisse. Das Gerät kann also auch von ungeschultem Personal verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration von Salzlösungen mit Hilfe eines Gemisches von Farbindikatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man als Indikator eine alkoholische Lösung benutzt; welche NTeutralrot, Methylorange, Phenolphthalein und Alpha-Naphtholphthalein enthält. z. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein zweiteiliges Gehäuse, das einerseits mit Milchglasscheiben U_hd auf der gegenüberliegenden Seite mit zwei senkrechten Reihen von Schauöffnungen versehen ist, von denen die eine senkrechte Reihe mit bunten Gläsern, die andere mit farblosem Glas verschlossen ist, so daß durch die farblosen Gläser der einenReihe die mit der Indikatorlösung versetzte Salzlösung und durch die farbigen Gläser der zweiten Reihe die unvermischte Salzlösung zum Vergleich des Farbtones betrachtet werden kann. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zweiteiligen Gehäuse zwei Glasrohre für die zu untersuchende Salzlösung angeordnet sind, die unten einen verjüngten Teil aufweisen und eine Füllmarke tragen.
DEL89960D 1936-03-15 1936-03-15 Verfahren und Einrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration von Salzloesungen Expired DE661586C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL89960D DE661586C (de) 1936-03-15 1936-03-15 Verfahren und Einrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration von Salzloesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL89960D DE661586C (de) 1936-03-15 1936-03-15 Verfahren und Einrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration von Salzloesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661586C true DE661586C (de) 1938-06-22

Family

ID=7286931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL89960D Expired DE661586C (de) 1936-03-15 1936-03-15 Verfahren und Einrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration von Salzloesungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661586C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165310B (de) * 1960-04-18 1964-03-12 Miles Lab Kolorimetrischer p-Indikator
EP0233316A2 (de) * 1986-02-18 1987-08-26 Tintometer GmbH Kolorimeter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165310B (de) * 1960-04-18 1964-03-12 Miles Lab Kolorimetrischer p-Indikator
EP0233316A2 (de) * 1986-02-18 1987-08-26 Tintometer GmbH Kolorimeter
EP0233316A3 (en) * 1986-02-18 1989-08-16 Tintometer Gmbh Colorimeter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3529301A1 (de) Psychotechnisches verfahren und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1773584A1 (de) Reaktionsbehaelter
DE661586C (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration von Salzloesungen
DE1648890A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Menge von auf textilen Materialien befindlichen Schmierstoffen und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE1773659A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung,Bestimmung usw.von in einer Fluessigkeit,insbesondere Wasser,befindlichen Kohlenwasserstoffen
DE3501826A1 (de) Teststreifen zur messung der konzentration von chloriden
EP0233316B1 (de) Kolorimeter
DE1573978B1 (de) Verfahren und Geraet zur fortlaufenden Bestimmung der Haerte von Wasser
DE663478C (de) Reagenzpapier
DE702025C (de) Kontroll-Keil-Kolorimeter
DE1962637C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Konzentration eines Färbebades im Verlauf des Färbevorganges
DE909157C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Titrieren von Fluessigkeiten
DE577575C (de) Verfahren zur Feststellung von Eutersekretionsanomalien
DE720332C (de) Vorrichtung zum Messen der Blutfarbe
DE666557C (de) Verfahren zur selbsttaetigen UEberwachung von chemischen Zustaenden in Fluessigkeiten oder Gasen durch fortlaufende Pruefung ihrer Faerbung oder ihres Truebungsgrades mit Hilfe eines lichtempfindlichen elektrischen Organs
DE1573978C (de) Verfahren und Gerät zur fortlaufenden Bestimmung der Härte von Wasser
DE579790C (de) Verfahren zur Messung des Truebungsgrades getruebter Fluessigkeiten
DE961035C (de) Verfahren zur Bestimmung der im Wasser vorhandenen Haertebildner
DE4127781C2 (de) Farbentestkarte
DE468689C (de) Vorrichtung zur Feststellung des prozentischen Anteils der Farbkomponenten einer Farbmischung
DE697042C (de) Vorrichtung zum Messen der Durchsichtigkeit und Turbulenz durchsichtiger, insbesondere fluessiger Medien
DE437967C (de) Verfahren zur Kontrolle der Zusammensetzung von Gebrauchswasser mit Benutzung faerbender Indikatormittel und saurer oder alkalischer Reagenzien
DE507359C (de) Reagensglas mit sackartigem Ansatz
DE818270C (de) Kolorimeter
DE646505C (de) Verfahren zur Untersuchung von Blutzellen u. dgl. mittels Vitalfaerbung