DE661367C - Halter fuer die Schnuersenkelenden - Google Patents

Halter fuer die Schnuersenkelenden

Info

Publication number
DE661367C
DE661367C DEK144045D DEK0144045D DE661367C DE 661367 C DE661367 C DE 661367C DE K144045 D DEK144045 D DE K144045D DE K0144045 D DEK0144045 D DE K0144045D DE 661367 C DE661367 C DE 661367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
shoe
elevations
lace ends
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK144045D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Knoll
Richard Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK144045D priority Critical patent/DE661367C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE661367C publication Critical patent/DE661367C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C7/00Holding-devices for laces
    • A43C7/005Holding-devices for laces the devices having means to hold the traditional knots or part of it tightened
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C7/00Holding-devices for laces

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Halter für di->44ürsenkelenden Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter zum Festhalten der über die Zubindestelle hinausragenden Schnürsenkelenden in ihrer in den Schuh hineingesteckten Lage.
  • Gleichwirkende Halter sind bereits in Gestalt eines auf der Innenseite des Schuhes nahe seinem oberen Rande befestigten Lappens aus Gummi oder ähnlichem Werkstoff bekannt.
  • Diese Halter weisen in der Einsteckrichtung verlaufende überlappungen von gebogener Form auf; die flach anliegend ausgebildet sind und zwischen die die Senkelenden ,eingelegt werden sollen.
  • In :einen solchen Halter lassen sich jedoch die Senkelenden einerseits nur schwer einlegen und werden diese anderseits nicht sicher festgehalten; ferner ist es notwendig, den Halter für den linken und den rechten Schuh verschieden auszubilden.
  • Diese Nachteile sollen gemäß der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß der Lappen aus einer Scheibe mit einer Anzahl von zweckmäßig durchbohrten hohlen Erhöhungen von etwa kegelförmiger Gestalt besteht.
  • Die hinter die hohlen und leicht nachgiebigen Erhöhungen eingelegten Schnürsenkeleriden werden durch die in ihre ursprüngliche Lage zurückgehenden Erhöhungen derart festgehalten, daß sie gegen ein H@erausgleiten aus dem Schuh vollkommen ;gesichert sind. Die Erhöhungen auf der Gummischeibie sind derart schmiegsam und nachgiebig, daß sie sich vor den eingeführten Enden der Schnürsenkel gegen den Fuß gut anlegen., ohne dabei .die Strümpfe zu beschädigen oder Drucksteilen am Fuß hervorzu= rufen. Bewegungen des Fußes im Schuh beim Laufen ändern nichts an der Wirkung des Halters, da die hohlen Erhöhungen der Scheibe jeden entstehenden Zwischenraum zwischen .Schuh und Fuß ausfüllen.
  • Durch die Anordnung der Durchbohrungen in den Erhöhungen wird erreicht, daß die beim angezogenen Schuh teilweise durch den Fuß des Trägers niedergedrückten Erhöhungen nach dem Ausziehen des Schuhes wieder in die ursprüngliche Lage zurückkehren, indem- die Luft durch die Löcher in die Erhöhungen eintreten kann.
  • In der Zeichnung ist .ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Draufsicht auf den Halter, Abb. a einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i und Abb.3 den Halter im Gebrauch an einem Schnürschuh.
  • Der Halter für die Sehnürsenkelenden besteht gemäß der Erfindung aus einer dünnen Gummischeibe a, auf deren Oberseite mehrere hohle Erhöhungenb verteilt angeordnet sind, die an ihren oberen Enden mit Löchernd versehen sind.
  • Die Scheibe a wird im Innern des oberen Schuhrandes/ durch Ankleben befestigt. Nach erfolgter Schnürung werden die geknoteten Senkelendeng von oben her in den Schuh gesteckt und gelangen zwischen die elastischen Erhöhungen b der Scheibe a, die dann die Schnürsenkelenden g dadurch festhalten, daß sie mit ihren obren Enden gegen den Fuß des Trägers des Schuhes anliegen. Statt nur eines Halters kann auch je ein Halter zu beiden Seiten des oberen Schuhrandes angebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Halter für die Schnürsenkelenden in Gestalt eines auf der Innenseite des Schuhes nahe seinem oberen Rande befestigten Lappens aus Gummi oder ähnlichem Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Lappen aus einer Scheibe (a) mit einer Anzahl von zweckmäßig durchbohrten hohlen. Erhöhungen (b) von etwa kegelförmiger Gestalt besteht.
DEK144045D Halter fuer die Schnuersenkelenden Expired DE661367C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK144045D DE661367C (de) Halter fuer die Schnuersenkelenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK144045D DE661367C (de) Halter fuer die Schnuersenkelenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661367C true DE661367C (de) 1938-06-16

Family

ID=7250571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK144045D Expired DE661367C (de) Halter fuer die Schnuersenkelenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661367C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246174A1 (de) Blumenhalter
DE2218546C3 (de) Vorrichtung zur Gliedmaßenbewegung in einer Spielfigur
DE661367C (de) Halter fuer die Schnuersenkelenden
DE659178C (de) Purzelfigur
CH212849A (de) Wasserdichte Kopfbedeckung.
DE560404C (de) Veredelungsklammer
DE326355C (de) Messer fuer Obstentkerner
DE808012C (de) Federnde Verbindungsklammer fuer rohr- oder stangenfoermige Teile
DE478837C (de) Schnuersenkel-Halter
DE483720C (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und aehnlichen Kurven
DE428851C (de) Schwimmschuh mit am Fussgelenk aufklappenden Schwimmflossen
DE354379C (de) Schuhbandhalteklemme
DE544349C (de) Fersenschoner
DE874882C (de) Umhang mit mittigem Kopfloch
DE505784C (de) Blinker mit an ihm festgelagerten Einfachhaken
DE670376C (de) Tanzende Spielzeugflachfigur
DE467101C (de) Verpackung fuer Wischlappen o. dgl. mit daran befestigtem Beschlag zur Anbringung aneinen Stiel
DE514811C (de) Abklopfvorrichtung fuer Schuettelsiebe
DE492869C (de) Druckschiene fuer Webstuehle zur Herstellung von Doppelflorgeweben
DE494850C (de) Feuchtes Thermometer
DE461211C (de) Filmspulenbefestigung an kinematographischen Apparaten
DE638784C (de) Tragvorrichtung fuer Federwild
DE382601C (de) Spielfigur
DE622237C (de) Druckknopfartige Verbindung von Schreib-, Rechenmaschinen u. dgl. mit dem Bodenbrett
DE326123C (de) Versteifungseinlage fuer Stehumlegekragen