DE6610145U - Schecktasche. - Google Patents

Schecktasche.

Info

Publication number
DE6610145U
DE6610145U DE19666610145 DE6610145U DE6610145U DE 6610145 U DE6610145 U DE 6610145U DE 19666610145 DE19666610145 DE 19666610145 DE 6610145 U DE6610145 U DE 6610145U DE 6610145 U DE6610145 U DE 6610145U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
checks
sheet
check
pocket
accommodate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19666610145
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUWA BELL SARL
Original Assignee
RUWA BELL SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUWA BELL SARL filed Critical RUWA BELL SARL
Publication of DE6610145U publication Critical patent/DE6610145U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators
    • F24D19/061Radiator shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/06Wallets; Notecases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F19/00File cards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

>*4C fl * «
RATENTANWALT
ER ICH Z 1PS£
DiPL.-PHYSIKER
757 BADEN-SADEN LESSiNGSTHASSE 12 TELEFON ί 072 21} 22487
R 32 790/33b Gbtn
ί6. Jan. 1373
Anmelder: RUWA-BELL S.a.r.l., Ribeaoville (Haut-Rhin), Krankreich
Schecktasche
Priorität: Frankreich, vom 14. März 1966
Gegenstand der Neuerung ist eine Tasche für Bank- oder Post* Schecks, insbesondere zur Aufnahme von magnetischen Schecks
Die baldige obligatorische Einführung von "magnetischen Schecks", Welche eine gewisse Zähl von Codes und Symbolen
-> "1 —
in den sogenannten Zeichen CMG7 aufweisen, welche ihre elektromagnetische Lesung durch Spezialmaschinen gestatten sollen, stellt insbesondere die Banken sowie die Benutzer, deren Unterschrift nicht in die Markisrungssone gesetzt werden darf, vor eine gewisse ,Zahl von Aufgaben.
Die Markierung mit magnetisch codierten Zeichen muß nämlich in drei Zonen erfolgen, von denen die dritte, welche die Schecknummern und die Codes zur Bezeichnung der Bank enthält, von dem Drucker aufgedruckt werden kann. Die zweite Zone enthält die Markierung von inneren Codes, welche meistens von dem Bankinstitut nach Maßgabe der Anforderungen an Schecks und im allgemeinen sehr kurzfristig vorgenommen werden muß. Die Banken müssen sich daher wahrscheinlich mit nicht zu Heften vereinigten Schecks versorgen, welche entweder in Blattform für mehrfachen Abdruck oder lose in dem entsprechenden Format geschnitten oder auch fortlaufend vorliegen.
Die erste Mar kxerungs zone ist für den Betrag des Schecks vorbehalten und wird im Augenblick der Vorlegung des Schecks durch die Bank mit Hilfe von Schaltermaschinen ausgefüllt.
861Ö14512.4.73
I I · i
• *
Die Neuerung bezweckt, für die Aufgabe der Markierung der zweiten Zone und des Einbindens des Scheckhefts eine praktische bequeme Lösung in Form einer "Schecktasche" zu liefern, welche, ohne aas klassische Scheckheft zu verdrängen, den Benutzern Dienste leistet, insbesondere da sie bequem zu handhaben ist und leicht ohne Gefahr einer Faltung der in ihr enthaltenen .Schecks in die Tasche gesteckt werden kann.
Neuerungsgemäß ist diese Schecktasche dadurch bemerkenswert, daß eine ihrer beiden Klappen mit einem vorzugsweise durchscheinenden Kunststoffblatt überzogen ist, welches so ausgeschnitten ist j daß es eine Mehrzahl von Schecks hält, von denen es die Markierungszone überdeckt, aber den zur Ausstellung des Schecks durch den Benutzer und zum Unterschreiben dienenden Platz freiläßt, daß ein Schutzblatt in heruntergeklapptem Zustand ein den üblichen Kontrollabschnitt ersetzendes Übersichtsblatt bildet, und daß die Innenfläche der anderen Klappe so geformt ist, daß sie eine Scheckreserve, Korrespondenzblätter, Briefumschläge oder beliebige andere Dokumente aufnehmen kann, während die Außenflächen der Klappen beliebige Dienst- oder Seklanieaufsctiriften empfangen kann.
611014512.4,73
• ••••I it · *
Die Neuerung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
Fig. 1 ist eine Draufsicht der flach aufgeklappten Schecktasche ohne Inhalt.
Fig. 2 ist eine schaubildliehe Ansicht der offenen Tasche in der Stellung zum Ausstellen eines Schecks, wobei das Übersichtsblatt umgeklappt ist.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Schecktasche durch zwei Klappen 1 und 2 aus Kunststoff oder einem beliebigen anderen biegsamen oder starren Merkstoff 2ei£ldet, welche aufeinander umgeklappt werden können, wobei die Innenseite der unteren Klappe 1 mit einem Blatt 3 aus Kunststoff oder einem beliebigen anderen durchscheinenden Werkstoff überzogen ist, welches mit seinem äußeren Rand durch Siegelung, KIe1 oder auf beliebige andere Weise befestigt" und so geformt ist, daß es die Zone der Markierungen mit codierten magnetischen Zeichen überdeckt, aber den Abschnitt 4 freiläßt, so daß der Benutzer den Scheck ausstellen und unterzeichnen kann, wobei eine gewisse Zahl derartiger Schecks
durch das Blatt 3 übereinanderliegend gehalten wird
Ein der Länge nach geknifftes Blatt 6 aus Papier oder Pappe ist unter die Schecks gesteckt und auf den obersten Scheck So heruntergeklappt f da8 bs einen Schutz bildet, wobei dieser heruntergeklappte Teil auf der Rückseite Inschriften trägt, welche nach dem Anheben dieses Teils das Übersichtsblatt bilden.
Die Innenseite der oberen Klappe 2 ist mit einem Blatt 5 überdeckt, welches durch Siegelung, Kleben oder auf andere Weise mit seinen Rändern befestigt ist und die Unterbringung eines oder mehrerer Scheckreserven und zweckmäßig von Korrespondenzblättern ; Briefumschlägen oder anderen Dokumenten gestattet.
Natürlich kann die endgültige Ausführungsform Abänderungen der Form, der Abmessungen und der Ausbildung aufweisen und z.B. Dienstaufschriften auf den Außenseiten der Klappen und ggfs. Reklameaufschriften tragen. Diese verschiedenen Abänderungen fallen in den Rahmen der Erfindung und bestehen z.B. in. einer Unterteilung zur einwandfreien Aufbewahrung der weder brochierten noch gebundenen Schecks sowie der Ersatzformulare imd anderer Dokumente, sowie einem Streifen, welcher verhindert,
$81014512.4,73
daß der Aussteller den Scheck In der Zone der Markierungen unterschreibt und diesen gegen jede Beschmutzung oder Aufschrift schützt, welche später eine gute elektromagnetische Ablesung behindern kann.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Tasche für insbesondere magnetische Bank- oder Postschecks, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der einen (1) ihrer Klappen (1, 2) mit einem durchscheinenden Kunststoffblatt (3) überzogen ist, welches vorzugsweise so geschnitten ist, daß es magnetische aufeinandergelegte Einzelschecks hält, von welchen es die Zone der verschiedenen Markierungen in codierten magnetischen Zeichen überdeckt, aber den von dem Benutzer auszufüllenden und seine Unterschrift aufnehmenden Abschnitt (4) freiläßt, wobei ein Blatt (6) unter die Schecks gesteckt und auf diese mit einem Schutzabschnitt heruntergeklappt ist, welcher aufgeklappt mit seiner Rückseite ein den üblichen Kontrollabschnitt ersetzendes Übersichtsblatt bildet, während die Innenflächen der andern Klappe (2) mit einem Blatt (5) überzöge« ist, welches so ausgeschnitten ist, daß es mit dieser eine tder mehrere Ausnehmungen zur Aufnahme einer Reserve von Schecks, KorrespGndeszbläfcfcern, Briefumschlägen od.dgl. bildet, wobei die Außenseiten der Tasche beliebige Dienst-oder ReklatneauSschriften aufnehmen können.
DE19666610145 1966-03-14 1966-05-07 Schecktasche. Expired DE6610145U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR68008553 1966-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6610145U true DE6610145U (de) 1973-04-12

Family

ID=9694231

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966R0043215 Withdrawn DE1532862A1 (de) 1966-03-14 1966-05-07 Schecktasche
DE19666610145 Expired DE6610145U (de) 1966-03-14 1966-05-07 Schecktasche.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966R0043215 Withdrawn DE1532862A1 (de) 1966-03-14 1966-05-07 Schecktasche

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE680712A (de)
DE (2) DE1532862A1 (de)
LU (1) LU51042A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2586344A1 (fr) * 1985-08-23 1987-02-27 Tournier Pierre Feuillet etui pour chequier

Also Published As

Publication number Publication date
DE1532862A1 (de) 1969-09-11
LU51042A1 (de) 1966-07-06
BE680712A (de) 1966-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6610145U (de) Schecktasche.
DE1532862C (de) Schecktasche
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
DE809435C (de) Registraturmappe
DE8320406U1 (de) Für den Postversand bestimmte Karte, insbesondere Glückwunschkarte
DE2519627A1 (de) Faltblatt mit klarsichthuelle
DE6901397U (de) Fensterumschlag fuer den postversand und versandvorrichtung fuer post- oder drucksachen
DE1486772A1 (de) Ringbuch
DE1532862B (de) Schecktasche
DE60016028T2 (de) Briefumschlag
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE1632556A1 (de) Schecktasche
DE2409932C3 (de) Wunschkartenset
DE7025185U (de) Mappe zur aufnahme von schriftgut od. dgl.
DE1689827U (de) Korrespondenz-mappe.
DE8030072U1 (de) Kalender, insbesondere Vormerkkalender
DE8034073U1 (de) Hängemappe zum kombinierten Ablegen von ungelochtem und gelochtem Schriftgut und Mikrofilmfiches
DE7626360U1 (de) Bogen fuer glueckwunschkarten, visitenkarten und dergleichen
DE7237730U (de) Dokumentenmappe
DE7044844U (de) Geschäftsbuch
DE7343497U (de) Mappen- oder heftartiger Informationsträger mit mehreren Informationsblättern od. dgl. und eine Halterung
DE7125199U (de) Kombinations-Ansichtskarte
DE7426525U (de) Aus zwei Buechern insbesondere Kalendern verschiedenen Formates und einer zugehoerigen Verpackung bestehender Teilesatz
DE7924996U1 (de) Karteifaltkarte
DE1876843U (de) Faltkarte.