DE7426525U - Aus zwei Buechern insbesondere Kalendern verschiedenen Formates und einer zugehoerigen Verpackung bestehender Teilesatz - Google Patents

Aus zwei Buechern insbesondere Kalendern verschiedenen Formates und einer zugehoerigen Verpackung bestehender Teilesatz

Info

Publication number
DE7426525U
DE7426525U DE19747426525 DE7426525U DE7426525U DE 7426525 U DE7426525 U DE 7426525U DE 19747426525 DE19747426525 DE 19747426525 DE 7426525 U DE7426525 U DE 7426525U DE 7426525 U DE7426525 U DE 7426525U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
smaller
larger
packaging
books
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747426525
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACCIDENTIA DRUCK und VERLAGS G
Original Assignee
ACCIDENTIA DRUCK und VERLAGS G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACCIDENTIA DRUCK und VERLAGS G filed Critical ACCIDENTIA DRUCK und VERLAGS G
Priority to DE19747426525 priority Critical patent/DE7426525U/de
Publication of DE7426525U publication Critical patent/DE7426525U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

PATENTANWALT BODE ■ 4033 HOiBL .' IO-IFACH llUO*· TtLEft)W 02102-60001 ■ TELEX 8585166
A IM - 42
Accidentia Druck- und Verlags-GinbH U Düsseldorf, Jahnstr. 22-2M
Aus zwei Büchern, insbesondere Kalendern, verschiedenen formates und einer zugehörigen Verpackung bestehender Teilesatz
Die Erfindung betrifft einen au» zwei Büchern, insbesondere Kalendern, verschiedenen Formates und einer zugehörigen Verpackung bestehenden Teilesatz, bei dem die beiden Bücher aufeinander gelegt in einer Verpackungsschachtel angeordnet sind und das kleinere Buch von einer auf die Oberseite des größeren Buches aufgelegten und sich bis an dessen Kanten erstreckenden Verpackungseinlage in seiner Lage relativ zum größeren Buch festgelegt ist, wobei die Verpackungseinlage eine dem Umriß des kleineren Buches entsprechende Ausnehmung oder Aufwölbung aufweist, in deren Bereich die Oberseite des kleineren Buches ganz oder teilweise sichtbar ist, während die Verpackungseinlage im das größere Buch abdeckenden Bereich undurchsichtig ist.
Teilesätze der genannten Art werden insbesondere für als Werbemittel zu verschenkende Kalender verwendet, und zwar zur gemeinsamen Obergabe eines attraktiven Tischkalenders und eines Taschenkalenders. Solche Werbemittel werden bekanntlich dann besonders gern entgegengenommen, wenn der Umworbene
742Μ25-7.Λ*
PATENTANWALT BODE . 4033 HOSEL · POSTFACH Γ40 · TELEFON 02102-60001 · TELEX 8585166 /
irgendwie persönlich angesprochen wird. Es ist in der Werbebranche deshalb üblich geworden, solche Kalender mit Prägungen des Namens oder der Initialen des Empfängers zu versehen. Um diese individuelle Note entsprechend zur Wirkung kommen zu lassen, i:,t es nach dem Stande der Technik bekannt, die Verpackung gänzlich durchsichtig zu gestalten, so daß man die Prägungen auch bei geschlossener Packung von außen sehen kann. Hierbei kommt allerdings das Interesse der werbenden Firma zu kurz, da auf dieser völlig durchsichtigen Verpackung keine Möglichkeiten zum Aufdruck von Werbetexten o.dgl. gegeben sind. Es ist weiterhin bekannt, die Verpackung im das größere Buch abdeckenden Bereich undurchsichtig zu machen, um genügend Flächen für Werbetexte zu schaffen. In diesem Falle sind jedoch zumindest die auf dem großen Buch befindlichen Prägungen nicht zu sehen, sondern allenfalls auf dem kleineren Buch, was die Attraktivität des Werbegeschenkes beträchtlich mindert .
Es ist deshalb Aufgabe der Neuerung, den Teiiesatz der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß sowohl genügend Druckflächen für Werbetexte vorhanden sind, als auch die Prägungen oder Initialen auf beiden Büchern gehörig zur Geltung kommen können.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Neuerung ausgehend von einem Teilesatz der eingangs genannten Art vor, daß im undurchsichtigen Bereich d«r Verpackungseinlage mindestens ein Fenster angeordnet ist, durch das hindurch die Prägungen oder Aufschriften auf dem größeren Buch sichtbar sind.
H2tt2f-7.HK
PATENTANWALT BODE · 4033 HO3EL . POSTIIACH 114Q · TELErON 02102-60001 · TELEX 85Ϊ5160
Bei Ausbildung der Bücher als Kalender, auf derer. Oberseite rechts unten Namens- oder Initialenprägungen angeordnet sind, ist zweckma'ßi gerweise vorgesehen, daß die Ausnehmung oder Aufwölbung in der Verpackungseinlage nach links oben gegen die Mitte des größeren Buches versetzt angeordnet ist. Durch diese außermittige Anordnung wird einerseits erreicht, daß das Fenster in dem undurchsichtigen Teil entsprechend größer bemessen werden kann. Andererseits wird auf mindestens einem Randstreifen des undurchsichtigen Teiles der Verpackungsabdeckung eine erheblich vergrößerte Druckfläche geschaffen, die sich zum Aufdruck eines längeren zusammenhängenden Werbetextes eignet.
Gemäß einer ersten Ausführungsform des Gegenstandes der Neuerung ist vorgesehen, daß die Verpackungseinlage aus einer tiefgezogenen Folie aus undurchsichtigem Material besteht, in der im Bereich der Prägungen oder Auf,ohriften des großen Buches und im Bereich des kleinen Buches Fenster in Form von Ausstanzungen oder durchsichtigen Teilen der Folie angeordnet sind.
Gemäß einer anderen, besonders kostengünstigen Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Verpackungseinlage aus Pappe, insbesondere aus Wellpappe von der Dicke des kleineren Buches besteht, in der eine das kleinere Buch aufnehmende Ausstanzung und eine weitere, als Fenster für die Prägung oder den Aufdruck auf dem größeren Buch dienende Ausstanzung angeordnet ist.
Die Einbände der Bücher oder Kalender bestehen oft aus empfindlichen Materialien, beispielsweise aus Leder. Beim
74utlt-f.fl.34
PATENTANWALT BODE . -«331HDSIEI, /POSTFACH, 1140 · TELEFON 02102-60001 ■ TELEX 8585166
Transport der entsprechend der Neuerung verpackten bücher oder Kalender besteht die Gefahr, daß die aufeinander liegenden Flächen der Einbände aneinander reiben, was bei empfindlichen Materialien, beispielsweise bei Leder zu Beschädigungen führt. Um diesen möglichen Beschädigungen vorzubeugen, schlägt die .Neuerung weiterhin vor, daß zwischem dem kleinerer, und dem größeren Buch ein als Zwischenlage dienendes Folier.-blatt angeordnet ist.
Zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung werden im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der
Fig. 1 eine Aufsicht auf den Teilesatz gemäß der Neuerung, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-B in Fig. 1 und
Fig. 3 in gleicher Darstellung wie Fig. 2 eine zweitee Ausführungsform des Teilesatzes gemäß der Neuerung zeigen.
In der Zeichnung ist das größere Buch (Kalender) mit dem Bezugs zeichen 1 bezeichnet. Es befindet sich in einer oben offenen Schachtel 2 aus Pappe oder tiefgezogener Folie. Auf
PATENTANWALT BODE · 4033; HGSEL . POSTFACH 1140 · ΓΕΙΕΚ'Ν 02102-60001 · TELEX 85851ÄS
das größere Buch 1 ist eine Verpackungseinlage 3 aufgelegt, die etwa ebenso groß wie das größere Buch 1 ausgebildet ist und sich mit ihren Rändern gegen die Schachtel 2 abstützt. Von der Verpackungseinlage 3 wird ein kleineres Buch H in Lage gehalten.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 ist das kleinere Buch 4 in einer Aufwölbung der aus tiefgezogener Folie hergestellten Verpackungseinlage 3 angeordnet. Diese Aufwölbung ist so bemessen, daß das kleinere Buch 4 genau hineinpaßt.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist das kleinere Buch 4 in einer Ausstanzung der hier aus dicker Wellpappe hergestellten Verpackungseinlage 3 angeordnet. Dabei sind die Ausstanzung und die Dicke der Wellpappe so bemessen, daß das Buch 4· sowohl der Dicke als auch dem Umfang nach genau in die Ausstanzung hineinpaßt.
Der das größere Buch 1 abdeckende Bereich der Verpackungsabdeckung 3 ist bis auf ein Fenster 5 undurchsichtig. Dieses Fenster 5 besteht beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 aus einem durchsichtigen Folienabschnitt 0 während es beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 als Ausstanzung in der Wellpappe ausgebildet ist. Die Fenster 5 sind bei beiden Ausführungsbeispielen so angeordnet, daß durch sie hindurch Prägungen oder Aufschriften 6 auf der Oberseite des größeren Buches 1 erkennbar sind. Bei Anordnung der Prägung unten rechts auf dem größeren Buch ist das kleinere Buch nach oben links verschoben angeordnet, so daß einerseits das Fenster 5 ausreichend Platz hat und andererseits auf der Verpackungseinlage
742IS2S-7.K.»
PATENTANWALT BODE · 4083 HÖS5L > PObTFACH 1140 -TELEFC)N 02102-60001 . TELEX 8585166
3 auf der rechter. Seite ein breiter Streifen 3a entsteht, der zum Aufdruck von Werbetexten geeignet ist.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 ist der das kleinere Buch U abdeckende Bereich der Verpackungseinlage ebenfalls durchsichtig.
Zwischen den Büchern 1 und 4 ist bei beiden Ausführungsformen ein als Zwischenlage dienendes Folienblatt 7 angeordnet.
Die Schachtel 2 Kann bei beiden Ausführungsformen durch einen in der Zeichnung nicht dargestellten Deckel aus durchsichtigem oder undurchsichtigem Material abgedeckt sein.
Schutzansprüche:
II/Bo
742152δ-Mt Λ

Claims (1)

  1. PATENTANWALT BODE · 4033 HOSEL · POSTFACH »140 · TELEFON 02102-60001 · TELEX 8585166
    A IM - 42
    Schutzansprüche:
    Aus zwei Büchern, insbesondere Kalendern, verschiedenen Formates und einer zugehörigen Verpackung bestehender Teilesatz, bei dem die beiden Bücher aufeinandergelegt in einer Verpackungsschachtel angeordnet sind und das kleinere Buch von einer auf die Oberseite des größeren Buches aufgelegten und sich bis an dessen Kanten erstreckenden Verpackungseinlage in seiner Lage relativ zum größeren Buch festgelegt ist, wobei die Verpackungseinlage eine dem Umriß des kleineren Buches entsprechende Ausnehmung oder Aufwölbung aufweist, in deren Bereich die Oberseite, des kleineren Buches ganz oder teilweise sichtbar ist, während die Verpacvungseinlage im das größere Buch abdeckenden Bereich undurchsichtig ist, dadurch gekennzeichnet , daß im undurchsichtigen Bei'eich der Verpackungseinlage (3) mindestens ein Fenster (5) angeordnet ist, durch das hindurch Prägungen oder Aufschriften (6) auf dem größeren Buch (1) sichtbar sind.
    Teilesatz nach Anspruch 1, bei dem die beiden Bücher als Kalender ausgebildet sind, auf deren Oberseite rechts unten Namens- oder Initialenprägungen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung oder Aufwölbung in der Verpackungseinlage (3) nach links oben gegen die Mitte des größeren Buches (1) versetzt angeordnet ist.
    742« 52 C-7.11?»
    PATENTANWALT BODE · 4033 HCSEL . POSfFACH li4Ö · TELEFCh) 02102-60001 · TELEX 8585160
    3. Teilesatz nach den Ansprüchen 1 oder 2, d a d ur c h gekennzeichnet , daß die Verpackungseinlage (3) aus einer tiefgezogenen Folie aus undurchsichtigem Material besteht, in der im Bereich der Prägungen oder Aufschriften des größeren Buches (1) und im Bereich des kleineren Buches (4) Fenster (5) in Form von Ausstanzungen oder durchsichtigen Teilen der Folie angeordnet sind.
    4. Teilesatz nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Verpackungseinlage (3) aus Pappe, insbesondere aus Weilpappe von der Dicke des kleineren Buches (4) besteht, in der eine das kleinere Buch (4) aufnehmende Ausnehmung und eine weitere, als Fenster (5) für die Prägung cder den Aufdruck auf dem
    5. Teilesatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem kleineren (4) und dem größeren Buch (1) ein als Zwischenlage dienendes Folienblatt (7) angeordnet ist.
    II/Bo
DE19747426525 1974-08-03 1974-08-03 Aus zwei Buechern insbesondere Kalendern verschiedenen Formates und einer zugehoerigen Verpackung bestehender Teilesatz Expired DE7426525U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747426525 DE7426525U (de) 1974-08-03 1974-08-03 Aus zwei Buechern insbesondere Kalendern verschiedenen Formates und einer zugehoerigen Verpackung bestehender Teilesatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747426525 DE7426525U (de) 1974-08-03 1974-08-03 Aus zwei Buechern insbesondere Kalendern verschiedenen Formates und einer zugehoerigen Verpackung bestehender Teilesatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7426525U true DE7426525U (de) 1974-11-07

Family

ID=6646082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747426525 Expired DE7426525U (de) 1974-08-03 1974-08-03 Aus zwei Buechern insbesondere Kalendern verschiedenen Formates und einer zugehoerigen Verpackung bestehender Teilesatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7426525U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109862A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-01 Winkler Duennebier Kg Masch Versandtasche, beutel, umschlag o. dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109862A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-01 Winkler Duennebier Kg Masch Versandtasche, beutel, umschlag o. dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1511018A1 (de) Bogen fuer verschlossene Briefumschlaege mit einliegenden Postsachen
DE1561460B1 (de) Endlosband von aus Umschlag und Einlage gebildeten Briefsaetzen
DE2746051C2 (de) Adressnotizbuch
EP1632146B1 (de) Behältnis für ein Geometriedreieck und Flachmaterialstreifen zum Herstellen des Behältnisses
DE3313879A1 (de) Rueckenschildanordnung bei briefordnern zur aufnahme von gelochtem schriftgut
DE7426525U (de) Aus zwei Buechern insbesondere Kalendern verschiedenen Formates und einer zugehoerigen Verpackung bestehender Teilesatz
DE2656021B2 (de) Briefordner zur Aufnahme von gelochtem Schriftgut
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
EP0505697A2 (de) Rückenschildhalter für Briefordner
DE19714720C2 (de) Verbesserungen bei Ablagemappen, insbesondere für Dokumente
DE8104071U1 (de) "Preisschild"
DE2528151A1 (de) Schutzhuelle fuer buecher
DE2455519C3 (de) Ausstellungsfalttasche für Strümpfe o.dgl
DE4436421B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen flachen und gelochten Gegenstand in einer Zeitschrift
DE318713C (de)
DE8005368U1 (de) Informationstraeger fuer Werbezwecke
DE719373C (de) Vermerkzeichen
DE7638719U1 (de) Briefordner zur aufnahme von gelochtem schriftgut
DE1561460C (de) Endlosband von aus Umschlag und Ein lage gebildeten Bnefsatzen
DE2409932C3 (de) Wunschkartenset
DE4421767A1 (de) Einteiliger Zuschnittbogen für eine Flachtasche für Disketten o. dgl. und damit bestückte Ring- oder Klebebindung
DE1915058U (de) Faltchachtel.
CH612628A5 (en) File for holding perforated written material
DE7132745U (de) Prospektblatt mit abtrennbaren Anforderungsschildern