DE6605208U - Krankentrage. - Google Patents

Krankentrage.

Info

Publication number
DE6605208U
DE6605208U DE19666605208 DE6605208U DE6605208U DE 6605208 U DE6605208 U DE 6605208U DE 19666605208 DE19666605208 DE 19666605208 DE 6605208 U DE6605208 U DE 6605208U DE 6605208 U DE6605208 U DE 6605208U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
stretcher
headrest
locking
locking lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19666605208
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UTILA GERAETEBAU WERNER GEYR F
Original Assignee
UTILA GERAETEBAU WERNER GEYR F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UTILA GERAETEBAU WERNER GEYR F filed Critical UTILA GERAETEBAU WERNER GEYR F
Priority to DE19666605208 priority Critical patent/DE6605208U/de
Publication of DE6605208U publication Critical patent/DE6605208U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

DipL-Ing. Friedridi Köhne
Patentanwalt
5Kölnl/Postfach250265 Aktenzeichen: U 5478/3Oe Gbm
13. M1970
Anmelderin: Firma
U t i 1 a Gerätebau Werner Geyr Köln-Braunsfeld
Scheidtweilerstr. 15
Krankentrage
Die Neuerung bezieht sich auf eine Krankentrage, insbesondere aus Leichtmetall, mit Vorrichtung zum regelbaren Einstellen der Schrägstellung der Kopfstütze.
Es sind bereits bei Krankenbetten zahlreiche Konstruktionen bekannt geworden, welche dazu dienen, die Schräglage der Kopfstütze beliebig zu verstellen. Im allgemeinen arbeiten diese Vorrichtungen mit Handkurbeln, die über Zahnradgetriebe an der Kopfstütze angreifen. Diese Konstruktionen sind für stationäre Krankenbetten sehr angebracht, erfordern jedoch einen sehr hohen Bauaufwand und weisen auch ein großes Gewicht auf, so daß diese bekannten Vorrichtungen nicht bei Krankentragen angewendet werden können.
y - 2 -
Auch bei Krankentragen hat man bereits Vorrichtungen zum Verstellen der Kopfstütze vorgeschlagen. Diese bekannten Vorrichtungen weisen aber den Nachteil auf, daß sie nicht bequem genug von Hand bedient werden können, da die Verstellvorrichtungen schwer zugänglich sind. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß die Verstellvorrichtungen nicht genügend betriebssicher arbeiten. Man muß nämlich bedenken, daß Krankentragen nicht nur während des eigentlichen Tragens, sondern auch noch während des Transports in Transportfahrzeugen Erschütterungen unterworfen sind, die zu einem Lösen und ungewollten selbsttätigen Verstellen der Kopfstütze führen können.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben geschilderten Nachteile zu vermeiden und eine konstruktiv einfache, aber betriebssichere und leicht bedienbare Verstellvorrichtung zu schaffen.
Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß an Quertraversen der Kopfstütze einerseits und des Krankentragengestells andererseits zwei Hebelarme gelenkig angebracht sind, die miteinander in einem weiteren Drehgelenk verbunden sind, und daß im Bereich dieses Drehgelenks eine Verzahnung vorgesehen ist, welche mit einem federnd gelagerten Rasthebel zusammenwirkt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung wird dadurch erreicht, daß der Rasthebel als doppelseitiger um eine
■ I I I
Schwenkachse gelagerter Hebel ausgebildet ist.
Weiterhin ist es vorteilhaft, die Konstruktion derart zu gestalten, daß der eine Hebelarm des Rasthebels mit einer Ausnehmung versehen ist, derart, daß das freie Ende der Feder einrastet-, wenn sich der Rasthebel in Öffnung «stellung befindet, während die Feder im übrigen Schwenkbereich gegen den Hebelarm in Raststellung drückt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung ergeben sich aus dem Nachfolgenden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung im Schema dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Krankentrage bei mittlerer Einstellung der Kopfstütze,
Fig. 2 eine Einzelheit aus Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch das Gelenk, in welchem die beiden Hebelarme der Verstellvorrichtung miteinander verbunden sind.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Krankentrage, die vorzugsweise im wesentlichen aus Leichtmetall hergestellt ist, handelt es sich um eine zusammenklappbare Trage mit seitlichen Tragenholmen la, Ib, die mit Füßen 2, 3 und federnd gelagerten Laufrollen 5i 6 ausgestattet ist. Vorteilhafterweise ist an dem Fußende eine weitere herausklapp-
5605208.
bare Fußstütze k mit Laufrolle 7 vorgesehen.
An dem Kopfende ist eine höhenverstellbare Kopfstütze 8 an seitlichen Gelenkpunkten 9 mit den Tragenholmen verbunden. An der Kopfstütze 8 einerseits und dem Tragengestell im Bereich der Füße 3 andererseits sind zwei Quertraversen 11, 12 befestigt. In der Mitte dieser beiden Quertraversen sind Hebelarme 10 und 13 angelenkt, und zwar zweckmäßigerweioc. mittels Laschen an den Gelenkpunkten 10a und 13a. Die beiden Hebelarme 10, 13 sind an ihrem anderen Ende durch einen weiteren Gelenkpunkt 14, beispielsweise durch einen Drehzapfen, miteinander verbunden. Der Hebelarm 13 weist, wie insbesondere Fig. 3 deutlich zeigt, eine Verzahnung 13a» 13b auf, die mit einem doppelseitigen Rasthebel 17 zusammenwirkt. Dieser Rasthebel 17 ist mittels eines Schwenkbolzens l8 gehalten und wird durch eine Blattfeder 19 in Verrejrgelungssteliung, beispielsweise gemäß Fig. 3j gedruckt. Die Blattfeder ist mit einem Ende 19b in dem Hebelarm 10 verankert= Die Ausbildung der Blattfeder und deren Angriffspunkt an dem Hebelarm 17a sind so getroffen, daß dieser Rasthebel, wie gesagt, stets unter Federspannung in der Raststellung im Eingriff mit der Verzahnung 13b steht. Das freie Ende 19a der Blattfeder ist zweckmäßig zu einer Nase gebogen, die in eine Kerbe bzw. Ausnehmungr17b des Hebelarms 17a eingreifen und den Rasthebel in Entriegelungsstellung halten kann. Für die äußerste Spreizstellung der beiden Hebelarme 10, 13 sind ferner Anschläge 15 in Form eines Bolzens, sowie l6 in Form einer Ausnehmung vorgesehen.
5605208-
Die Wirkungsweise der oben erläuterten Verstellvorrichtung ist folgende. Durch Anheben der Kopfstütze 8 werden die beiden Hebelarme iO, 13 voneinander gespreizt. Die Verzahnung 13b bewirkt, daß der Hebelarm 17a ausgehoben wird, unter der Kraft der Feder 19-r aber jeweils in die nächstfolgende Zahnlücke einrastet. Man kann also auf diese Weise durch einfaches
Anheben des Kopfteiles die gewünschte Höherstellung bewirken. Zum Absenken des Kopfteiles wird einfach der Rasthebel 17
von Hand so weit im Uhrzeigersinne geschwenkt, daß die Nase 19a in die Kerbe 17b einrastet. Sodann kann man das Kopfteil wieder absenken. Durch Zurückdrücken des Rasthebels im entgegengesetzten Sinne kann wieder jede Zwischenstelluiig verriegelt werden. Wenn man jedoch ein völliges Herablassen des Kopfteiles wünscht, ist ein Zurückdrücken des Rasthebels nicht erforderlich, da in der zusammengeklappten Stellung die
Spitze des Hebelarms 17a gegen die obere Flanke des Zahnes 13a drückt und somit durch diesen wieder aus der Raststellung
der Feder befreit.
Die Neuerung beschränkt sich nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel, sondern soll auch andere Konstruktionen erfassen, bei welchen die oben erläuterten
Grundgedanken der Neuerung benutzt sind.

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Krankentrage mit Vorrichtung zum regelbaren Einstellen tier Schrägstellung der Kopfstütze, dadurch gekennzeichnet, daß an Quertraversen (11, 12) der Kopfstütze (8) einerseits und des Krankentragengestelles (la, Ib, 3) andererseits zwei Hebelarme (10, 13) gelenkig angebracht sind, die miteinander in einem weiteren Drehgelenk (l4) verbunden sind, und daß im Bereich dieses Drehgelenkes eine Verzahnung (13a, 13b) vorgesehen ist, welche mit einem federnd gelagerten Rasthebel (17) zusamm«nwirkt.
2. Krankentrage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rasthebel als doppelseitiger um eine Schwenkachse (l8) gelagerter Hebel ausgebildet ist.
3· Krankentrage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Hebelarm (17a) des Rasthebels mit einer Ausnehmung (I7b) versehen ist, derart, daß das freie Ende (19a) der Feder (19) einrastet, wenn sich der Rasthebel in Öffnungsstellung befindet, während die Feder im übrigen Schwenkbereich gegen den Hebelarm (17a) in Raststellung drückt.
5605208
k. Krankentrage nach einem der vorhergehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet, daß Anschläge (15. l6) für die gespreizte Eudstellung der Hebelarme (10, 13) vorgesehen sind.
S605208
DE19666605208 1966-12-31 1966-12-31 Krankentrage. Expired DE6605208U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666605208 DE6605208U (de) 1966-12-31 1966-12-31 Krankentrage.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666605208 DE6605208U (de) 1966-12-31 1966-12-31 Krankentrage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6605208U true DE6605208U (de) 1970-04-23

Family

ID=33460836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19666605208 Expired DE6605208U (de) 1966-12-31 1966-12-31 Krankentrage.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6605208U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527693A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-12 Utila Geraetebau Krankentrage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527693A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-12 Utila Geraetebau Krankentrage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022741A1 (de) Federnde aufhaengung fuer einen in laengsrichtung einstellbaren fahrzeugsitz
EP0017765A1 (de) Hydraulische Hebevorrichtung
DE2406646A1 (de) Skibindungselement
DE2520004C3 (de) Skibindungselement
DE6605208U (de) Krankentrage.
DE3129089A1 (de) Gelenk, insbesondere fuer liegen, feldsitze o.dgl.
DE1925160C3 (de) Operationstisch
DE4418687C2 (de) Zusammenklappbarer Arbeitstisch, insbesondere Spanntisch
DE516062C (de) Rollvorrichtung fuer Faesser
DE2363680A1 (de) Krankenbett mit einer der rueckenlehne zugeordneten verstellvorrichtung
DE1212453B (de) Hochschwenkbarer Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm fuer Spinnereimaschinenstreckwerke
DE2524727A1 (de) Krankenbett mit einer verschwenkbaren ruecken- und/oder beinlehne
AT262547B (de) Verstellvorrichtung für Tragplatten
DE449361C (de) Transportwagen mit hebbarer Plattform
DE1791241C3 (de)
DE1811245A1 (de) Hebevorrichtung
CH653857A5 (en) Erecting chair
DE1106193B (de) Hoehenverstellbarer Fahrzeugsitz
DE1290085B (de) Hublader mit einem mittels einer Schere vorschiebbaren und neigbaren Hubmast
DE1266554B (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungswerkzeugen
DE1181857B (de) Krankentrage aus Metall, vorzugsweise aus Leichtmetall
DE7800848U1 (de) Kippgelenk fuer eine gelenkarmmarkise o.dgl.
CH335818A (de) Einrichtung zum Verstellen der Höhe des Fussendes des Matratzenrahmens eines Bettes
DE6606374U (de) Vorrichtung zur lagerung der schubplatte einer planierraupe.
DE1946435U (de) Hoehenverstellbarer tisch.