DE1791241C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1791241C3
DE1791241C3 DE19701791241 DE1791241A DE1791241C3 DE 1791241 C3 DE1791241 C3 DE 1791241C3 DE 19701791241 DE19701791241 DE 19701791241 DE 1791241 A DE1791241 A DE 1791241A DE 1791241 C3 DE1791241 C3 DE 1791241C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
mattress frame
clamping members
clamping
cross bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19701791241
Other languages
English (en)
Other versions
DE1791241A1 (de
DE1791241B2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA WILH BERG 5990 ALTENA
Original Assignee
FA WILH BERG 5990 ALTENA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA WILH BERG 5990 ALTENA filed Critical FA WILH BERG 5990 ALTENA
Priority to DE19701791241 priority Critical patent/DE1791241B2/de
Publication of DE1791241A1 publication Critical patent/DE1791241A1/de
Publication of DE1791241B2 publication Critical patent/DE1791241B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1791241C3 publication Critical patent/DE1791241C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/015Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame divided into different adjustable sections, e.g. for Gatch position

Description

stangenenden (IS) als Lager für den Querstab Gefahr besteht, daß beim Vorbeigehen die Hand-
(16) dienen, an dessen Enden die Klemmglieder ' griffe ungewollt angestoßen werden, was zu einer
(17) unterhalb des Matratzenrahmens (10) ange- 15 Verstellung der Rückenlehne führt. Schließlich treten lenkt sind, und daß auch die Handhaben (18) un- Schwierigkeiten ein. wenn die Klemmglieder an den ter diesem angeordnet sind. aus Flacheisenprofilen bestehenden Führungsschienen sich bei Gebrauch verkanten.
20 Aufgabe
AATu· Der im Anspruch angegebenen Erfindung liegt die
Mand der lechnik Aufgabe zugrunde, eine verstellbare Lehne für Krankenbetten der eingangs genannten Art zu entwickeln,
Es ist bekannt (deutsche Patentschrift 821 296), die sich durch einfache Gestaltung und Bedienung
bei Krankenbetten die Klemmglieder die Längsholme as sowie durch große Betriebssicherheit auszeichnet,
des Matratzenrahmens umfassen zu lassen, die dabei
als Führungsschienen dienen. Die Anlenkstelle der Vorteile
von der Rückenlehne kommenden Stützstangen an Damit stoßen an einer wichtigen Stelle der ver-
den Klemmgliedern liegt oberhalb des Matratzenrah- stellbaren Rückenlehne drei Bauteile aufeinander,
mens in einer durch die beiden an der Führungs- 30 nämlich an jedem Ende des Querstabes greift nicht
schiene angreifenden Klemm'stellen gelegten Ebene. nur das zugehörige Klemmglied an, sondern auch die
Ein wesentlicher Nachteil besteht darin, daß die Stützstangen sin<j am Querstab gelagert. Der Quer-
Riickenlehne sich nicht in die Ebene des Matratzen- stab hat also eine mehrfache Funktion zu erfüllen,
rahmens ganz absenken läßt, denn in extremen denn er dient nicht nur zur Verbindung der beiden
Flachlagen der Rückenlehne treten im Lösungssinne 35 auf gegenüberliegenden Seiten des Bettes liegenden
auf die Klemmglieder wirkende Kraftkomponenten Klemmglieder, sondern zugleich als Lagerstelle der
auf, welche die Klemmwirkung aufheben. von der Rückenlehne kommenden Stützstangen an
Aus diesem Grunde ist man gezwungen, die Lie- diesen Klemmgliedern. Dies bringt zunächst eine geebene aus dem Matratzenrahmen heraus, über die bauliche Vereinfachung, vor allem aber befindet sich Anlenkungsstellen der Stützstangen hinweg, nach 40 der für eine abgestimmte, gemeinsame Bewegung der oben zu setzen und die Rückenlehne im Drehlagerbe- beiden Klemmglieder verantwortliche Querstab reich gegen den Matratzenrahmen abzuwinkein, falls ■; genau an der Stelle, die für eine besonders wirksame man nicht auf die Möglichkeil einer vollen Flachlage Klemmwirkung verantwortlich ist, nämlich am Ander Rücklehne ganz verzichten will. Der Abstand lenkungspunkt zwischen dem Klemmglied und seiner zwischen der emporgesetzten Liegeebene und dem 45 Stützstange, der frei unterhalb des Matratzenrahmens Matratzenrahmen verursacht eine nachteilige große angeordnet ist. Der unter dem Matratzenrahmen He-BauhÖhe, was aufwendig ist. Wegen ihrer Anlenkung gende Querstab, der für die Anlenkung der Stützan den Klcmmgliedern oberhalb des Matratzenrah- stangen und Klemmglieder dient, verursacht eine mens verlaufen die Stützstangen bereits in steilen La- große Kleminfestigkeit der Verstellmittel, die selbst gen der Rückenlehne ziemlich flach, womit an den 50 in flachsten Lagen der Rückenlehne wirksam ist. Klemmgliedern in Richtung der Führungsschienen Diese Lagerstelle kann zur Steigerung der Klemmfeverlaufende, der Klemmkraft entgegenwirkende ver- stigkeit beliebig tief unterhalb des Matratzenrahmens hältnismäßig hohe Kraftkomponenten entstehen, angeordnet sein, ohne daß hierdurch die Bauhöhe welche die Sicherheit der Festklemmung in Frage des Matratzenrahmens erhöht werden müßte oder die stellen. Schließlich sind die zur Gleitführung der 55 Handhabung der Verstellung der Rückenlehne beein-Klemmglieder dienenden Abschnitte des Matratzen- trächtigt wäre; vielmehr läßt sich die Rückenlehne rahmens nicht mehr für die Anbringung von bei selbst in extremen Flachlagen betriebssicher abstüt-Krankenbelten erforderlichen Infusions- und Exten- zen und einwandfrei in den Matratzenrahmen absensionsgeräten frei. ken. Für letztes ist weiterhin bedeutungsvoll, daß
Ferner ist es bekannt (britische Patentschrift 60 auch die Handhabe unterhalb des Matratzenrah-
156 484), außerhalb des Matratzenrahmens als Füh- mens, also frei zugänglich, aber dennoch im Schutz
rungsschienen Winkcleisen anzubringen, die von des Matratzenrahmens, angeordnet ist. Das bedeutet,
ebenfalls außerhalb des Matratzenrahmens angeord- daß ein unbeabsichtigtes Anstoßen und Lösen der in
nelcn Gliedern umgriffen werden. Die Stützstangen Festhaltestellung befindlichen Klemmglieder nicht
sind dabei an den Klemmgliedern an innerhalb des 65 befürchtet zu werden braucht.
Matratzenrahmenprofils liegenden Anformungen an- Grundsätzlich ragen aus dem Matratzenrahmen
gelenkt. Da die Anlenkungsstelle in Höhe des Ma- keine Bauteile des Krankenbettes störend heraus,
tratzenrahnicns liegt, sind die Klemmwirkungen un- denn auch die Führungsschienen und· damit die
zenralimens, womit Verletzungen durch Vorsprünge Klemmglieder befinden sich innerhalb des Matratvermieden sind. Darüber hinaus ist nun auch der im Bereich der Rückenlehne befindliche Abschnitt des Matratzenrahmens frei, um mituis Klauen die üblichen medizinischen Geräte ungestört anbringen zu können. Hinzu kommt, daß die Führungssehienen in Form von Rundstangen sich bei Verkantungen der Klemmglieder nicht in einer Hemmung der Verstellbarkeit nachteilig auswirken.
Darstellung der Erfindung
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausf ührungsbeispjel dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die Seitenansicht des Matratzenrahmens im Bereich der Rückenlehne, wobei der obere Teil der Rückenlehne aus Platzgründen weggelassen wurde und Rahmenteile im Bereich der Führungsschiene weggebrochen wurden,
F i g. 2 die Ansicht dieses Teilstückes des Matratzenrahmens mit der Rückenlehne von unten gesehen. Die Figuren zeigen nur die zum Verständnis der Erfindung nötigen Teile eines Krankenbettes. Dieses weist einen Matratzenrahmen 10 und eine Rückenlehne 11 auf, die als Bügel ausgebildet ist. Die Bügelschenkel 12 sind an ihrem unteren Ende zu beiden Seiten des Rahmens 10 schwenkbar gelagert. Ferner ist an jedem Bügelschenkel 12 je eine Stützstange 13 angelenkt. Die beiden Stützstangen 13 sind durch eine Querstrebe 14 miteinander verbunden. Die Enden 15 der Stützstangen 13 sind nach außen gebogen und dienen als Lager für einen gemeinsamen Querstab 16, an dessen Enden zugleich je ein Klemmglied 17 angeordnet ist. Die Enden des Querstabes tragen schließlich einen Handgriff 18, der eine Gummitülle aufweist.
Die Klemmglieder 17 tragen im oberen Bereich zwei Zapfen 19, die in der dargestellten Ruhelage der Rückenlehne 11 beidseitig einer Führungsschiene 20 anliegen, deren Durchmesser wesentlich kleiner ist, als dem Abstand der Zapfen 19 zueinander entspricht, so daß die durch die Zapfen 19 bestimmte Ebene in der Ruhelage einen spitzen Winkel mit der Längsrichtung der Führungsschiene 20 bildet. Die Klemmglieder 17 weisen einen im rechten Winkel zu der durch die Zapfen 19 gelegten Ebene verlaufenden Arm 21 auf, an dessen unterhalb des Matratzenrahmens befindlichem Ende der Querstab 16 gelagert ist.
Die Führungssehienen 20 sind innerhalb des Matratzenrahmens 10 in geringem Abstand zu dessen Längsholmen 22 befestigt, und zwar ist das eine Schienenende 23 am oberen Querholm 24 und das andere, abgebogene Schienenende 25 am Längsholm ■ 22 stumpf angeschweißt. Die Holme 22 sind als Hohlkörper mit etwa quadratischem Querschnitt ausgebildet und innen mit ;incr umlaufenden Leiste 26 für die Bespannung versehen. Die Leisten 26 decken die Führungssehienen 20 nach oben ab.
In den Figuren ist die Rückenlehne 11 in angehobcner Stellung dargestellt. Die Rückenlehne 11 wird über die Stützstangen 13 und dem sie verbindenden Querstab 16 an den Klemmgliedern 17 abgestützt, weiche mit ihren Zapfen 19 beidseitig der Führungsschiene 20 anliegen. Zum Flöherstellen braucht die ίο Rückenlehne 11 nur· in die gewünschte Stellung angehoben = zu werden. Hierzu könnten zusätzliche Handgriffe an der Rückenlehne angebracht sein, die zugleich zur Befestigung von Auflagen dienen. Durch das Anheben der Rückenlehne Il wird das Klemmglied 17 in der eingezeichneten Pfeilrichtung gedreht, so daß die Zapfen 19 längs der Führungsschiene 20 gleiten können. Die Rückenlehne wird in jeder Stellung, insbesondere in Tieflage, durch den auf die Klemmglieder von ihr ausgeübten Dnick festgehalten und nimmt so in beliebiger Stellung ii.re Ruhelage ein.
Zum Senken wird die Rückenlehne 11 sowie der Querstab 16 mit einem seiner Handgriffe 18 angehoben. Hierdurch werden die Klemmglieder 17 wieder as in Pfeilrichtung verschwenkt, so daß ihre Zapfen 19 auf der Führungsschiene 20 nach links gleiten können. Beim Loslassen des Handgriffes 18 schwenken die Klemmglieder 17 mit dem als Drehlagerstelle für ihre zugehörigen Stützstangen 13 dienenden gemeinsamen Querstab 16 wieder in ihre Ruhelage zurück, wenn die gewünschte Flachlage der Rückenlehne erreicht ist. Diese Rückführung könnte durch eine zusätzliche Feder gefördert werden.
Die Handgriffe 18 sind im Schutz des Matratzenrahmens 10 unterhalb seiner Längsholme 22 angeordnet, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen der Klemmglieder und die Gefahr einer Absenkung der Rückenlehne 11 unmöglich ist. Zum Senken der Rückenlehne 11 ist, insbesondere wenn diese durch den Kranken belastet ist, gleichzeitig mit dem Anheben des gemeinsamen Queretabes 16 mittels einer seiner Handgriffe 18 ein leichtes Anheben der Rükkcnlehne 11 notwendig, denn das Absenken der Lehne soll nicht durch den Patienten, sondern nur durch das Krankenhauspersonal erfolgen.
Statt Zapfen 19 können die Klemmglieder 17 eine öffnung zur Erzielung der Klemmwirkungen an der Führungsschiene 20 aufweisen, wobei es darauf ankommt, daß die öffnung der Klemmglieder wesentlieh größer als der Schienendurchmesser ausgebildet ist. An den Klemmgliedern greift wieder der zur Lagerung der Stützstangen 13 dienende Querstab 16 einseitig an. Die Klemmglieder können mit dem Stab 16 lose verbunden sein oder aber fest auf de mgemeinsamen Querstab 16 aufsitzen, insbesondere an ihm verschweißt sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch: zureichend, was sich insbesondere bei flachen Lagen
    der Rückenlehne unangenehm bemerkbar macht. Die
    Stufenlos versteilbare Rückenlehne für ein Rückenlehne wird in den flachen Lagen nicht mehr
    Krankenbett mit an Stützstangen der Lehne ange- sicher festgehalten. Ferner springen die Führungs-
    lenkten Klemmgliedern, welche in Höhe des Ma- 5 .schienen und die Klemmglieder störend seitlich über
    tratzenrahmens auf parallel zur Längsrichtung den Matratzenrahmen hervor, was zu Verletzungen
    angeordneten Führungsschienen verschiebbar Anlaß gibt. Auch in diesem Fall sind die zur Füh-
    und durch einen Querstab verbunden sind sowie rung dienenden Bereiche des Matratzenrahmens
    Handhaben aufweisen, dadurch gekenn- nicht frei, um hier medizinische Geräte, für Infusio-
    zeichnet, daß die aus Rundstangen (20) be- ίο nen und Extensionen anzubringen. Die als seitliche
    stehenden Führungsschienen innerhalb des Ma- Verlängerungen ausgebildeten Handhaben ragen stö-
    tratzenrahmens (10) angeordnet sind, die Stütz- rend aus dem Matratzenrahmen heraus, womit die
DE19701791241 1970-03-12 1970-03-12 Stufenlos verstellbare rueckenlehne fuer ein krankenbett Granted DE1791241B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701791241 DE1791241B2 (de) 1970-03-12 1970-03-12 Stufenlos verstellbare rueckenlehne fuer ein krankenbett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701791241 DE1791241B2 (de) 1970-03-12 1970-03-12 Stufenlos verstellbare rueckenlehne fuer ein krankenbett

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1791241A1 DE1791241A1 (de) 1972-04-06
DE1791241B2 DE1791241B2 (de) 1973-05-10
DE1791241C3 true DE1791241C3 (de) 1973-11-29

Family

ID=5707150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19701791241 Granted DE1791241B2 (de) 1970-03-12 1970-03-12 Stufenlos verstellbare rueckenlehne fuer ein krankenbett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1791241B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1791241A1 (de) 1972-04-06
DE1791241B2 (de) 1973-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0780075B1 (de) Bettseitenteil
DE3337536C2 (de)
DE1791241C3 (de)
DE2749967C2 (de) Vorrichtung zum Schrägstellen der Liegefläche an einem Liegemöbel
DE2603787C3 (de) Rollengelagertes Krankenbett mit rollengelagertem Nachttisch
DE2318815C2 (de) Hochklappbares Liegemöbel mit Tisch
DE10307738B4 (de) Neigungsverstellvorrichtung für mindestens einen Teil einer Liege- oder Sitzfläche
DE102013101362B4 (de) Seitengitter für ein Bett
DE3009073A1 (de) Verstellbares liegemoebel
DE3618249C2 (de)
AT301090B (de) Bettverbau
DE3201462C2 (de)
DE202007010045U1 (de) Pflegebett
DE4300426A1 (de) Krankenbett
CH656065A5 (de) Krankenbett mit in der hoehe und in der neigung verstellbarem matratzenrahmen.
DE2247228C3 (de) Bett, insbesondere Krankenbett
DE2112256C3 (de) Verstelleinrichtung mit teleskopierbarer Kraftspeicherpatrone, insbesondere für Betten
DE2164699C3 (de) Bett, insbesondere Krankenbett
DE3819133C2 (de) Liegemöbel, insbesondere Krankenbett
EP0801915A1 (de) Liegemöbel
DE1557838C (de) Hubstange fur das hydraulische Hubwerk von Ackerschleppern
DE3119524A1 (de) Tragbares geraet zum anheben und absenken von lasten, insbesondere betten oder bettrosten
DE680196C (de) Ein- und Feststellmittel fuer die Rueckenlehne eines durch Verlagerung des Koerpergewichtes selbsttaetig verstellbaren Liegestuhles
DE1898544U (de) Krankenbett mit verstellbarer lehne.
DE1857572U (de) Krankenbett mit schwenkbarer matratze.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977