DE6601568U - Federnde fussbettsohle - Google Patents

Federnde fussbettsohle

Info

Publication number
DE6601568U
DE6601568U DE19676601568 DE6601568U DE6601568U DE 6601568 U DE6601568 U DE 6601568U DE 19676601568 DE19676601568 DE 19676601568 DE 6601568 U DE6601568 U DE 6601568U DE 6601568 U DE6601568 U DE 6601568U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outsole
shoe
sole
footbed
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19676601568
Other languages
English (en)
Inventor
Edo Fonzaghi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19676601568 priority Critical patent/DE6601568U/de
Publication of DE6601568U publication Critical patent/DE6601568U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/10Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers
    • A43B3/108Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers characterised by the sole

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

***■» * * ts it
Patentanwalt . . . » i*«. .» ^i.
Dipl.-Ing. E. Eder·*
München 13, EIisabethstr. 34
.: S1 32 563/7ia Gmb..
Anm.: 1 io F ο η ζ a g Ii i
SSe ijjterJasa fess&^una und Schdzanspr^ lsi die zuldrf eingereichte: sie weicht von der Won. vr.^r>.-'i h r-; .., -· ν -.J1 5j-.«jr-!c;-n üb. Cs2 re-'-a'fchs BsA-n-j^, *>y: / Av-Vr-jrg ist ηϊ-Λί gsprSfr. Dia trsr '.*·<;' · «..■.■ ·-.-. .· ., ·.-·.>- : f-Ί ».. c .β·-.ί ■.·■ j. ϊ !·;;■;·. ;.'.»,.-;( ο'·ν· Nocliwvis
eines MoWir^iW. intKSfeiti c .ta!..^'f7„ is.54.-shs!, werden. Aj> Ar·to; "ετ.'^τ. hic.van cj:h Fotoköpien oder Rimzu den -Ä«=hsn Pit»isen ssiiefstf. Deutsches Patentamt, Gebrauofesmustsrsteüe.
, insbesondere Sandale
Die Neuerung betrifft einen Schuh, insbesondere Sandale, mit einer Laufsohle aus elastischem Material, welche an ihrer Unterseite eine Ausnehmung mit nach einwärts geneigten Wandungen aufweist und mit einem mit der Laufsohle durch Kleben verbundenen Schuhoberteil.
Sandalen mit Fußbett werden üblicherweise dadurch hergestellt, daß auf ein fertig bezogenes Pußbett aus Kork oder Gummi der Schaft aufgezwickt und dann die Laufsohle, vorzugsweise aus Zellgummi, mittels Verklebung befestigt wird. Durch das Zusammenkleben dieser zwei Imme hin ziemlich dicken Sohlen werden die Sandalen steif und auch das Aussehen ist nicht sehr gefällig. Nachteilig ist ferner, daß nicht jeder Puß sich diesem starren, vorgefertigten Bett anpaßt.
660
/2
568
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schuh,insbesondere eine Sandale zu schaffen, die ein sehr elastisches, daher a^assungsfähiges Fußbett besitzt und zudem sehr einfach herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäS dadurch gelost, daß die Laufsohle an ihrer Oberseite einstückig ein Fußbett besitzt.
Dadurch ergibt sich der Vorteil eines sehr bequemen Schuhwerks bei einfacher Herstellung. Es wird also ein Schuh, inbesondere eine Sandale, geschaffen, welche sowohl in der Benutzung als auch in der Fertigung sehr vorteilhaft ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung besitzt die als Längsausnehmung an der Unterseite der Laufsohle ausgebildete Ausnehmung im Bereich des Ballens einen Quersteg, odurch
wodurch sich die Fußanpassung noch verbessert
Weiterhin kann nach einem anderen neuerungsgemäßen Merkmal
die Längsausnehmung im mittleren Fußbereich zu einer Fuß- Γ
stütze nach einwärts gezogen sein. Auch dadurch ergibt sich ;
eine weitere Verbesserung in den Trageigenschaften des t
neuerungsgemäßen Schuhs. f
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung weist die Laufsohle jp an ihrer oberen Außenkante eine Sinne auf, in welcher das Schuhoberteil mit einem Schaftrahmen mit der Laufsohle verklebt. Diese Anordnung erleichtert in vorteilhafter Weise die Herstellung aes neuerungsgemäßen Schuhs bei einwand— ; freiem Halten der Teile miteinander.
Weiterhin ist nach einem anderen neuerungsgemäßen Merkmal auf der Oberseite der Laufsohle eine dünne Decksohle aus nachgiebigem Material aufgeklebt.
/3
Die Neuerung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Laufsohle nach der Neuerung;
Fig. 2 eine Unteransicht dieser Sohle;
Fig. 3 eine Seitenansicht;
Fig. 4- ein vertikaler Längs schnitt;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Sandale nach der Neuerung und
Fig. 6 einen Teilschnitt.
Die Laufsohle a besteht aus einem elastischen Material, vorzugsweise aus elastischem 'Prar sparentgummi * An ihrer Oberseite weist die Laufsohle einstückig ein der Fußunterseite angepaßtes Fußbett auf. Rundherum um das leicht gewölbte Fußbett hat die Sohle a eine Sinne b.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, besitzt die Laufsohle a an ihrer "Unterseite eine Längsaushöhlung.h, die sich vom Fersenteil bis zur Spitze erstreckt und nach einwärts geneigte Wandungen besitzt (vgl. Fig. 6). Hierdurch entsteht ein verhältnismäßig dünner Sohlenmittelteil mit seitlich desselben verdickten Längsrippen. Zur Abstützung des mittleren Fußbereiches ist die Aushöhlung h mit einer Einziehung d versehen und außerdem ist im Bereich des Ballens ein Quersteg c (vgl. Fig. 2) vorgesehen.
Die Sohle hat demnach rundherum eine schmale Auftrittsfläche, während der mittlere Teil durch die Aushöhlung dünn und elastisch ist und dem Fuß beim Gehen oder Stehen
hh
VIVJ
ein weiches, elastisches und fußgerechtes Fußbett gibt. Die Sohle ist nicht nur im Ballenbereich, sondern von vorn bis hinten weich und biegsam und gibt dem Träger das angenehme Gefühl wie beim Barfußgehen»
Damit die Elastizität dieser Laufsohle erhalten bleibt, ist beim fertigen Schuh, z.B. bei der fertigen Sandale, die Oberseite der Laufsohle gegebenenfalls lediglich mit einer dünnen, die Elastizität der Laufsohle nicht beeinträchtigende Deekensohle verbunden.
Die Verbindung des Schuhoberteiles, z.B. des Schaftes e bei einer Sandale mit der Laufsohle erfolgt nach der Neuerung dadurch, daß der Schaft e mit einem ringsherum verlaufenden Rahmen f, vorzugsweise aus Leder f verbunden ist z.B. durch Nähen oder Kleben. Schaft und Rahmen sind zusammen im Bereich der Randrinne b mit der Schuhsohle verklebt (vgl. Fig. 6). Durch diese Verbindungsart bleibt die Elastizität der Schuhsohle völlig erhalten. Die Decksohle bzw. Deckfleck g kann nach dem Verkleben des Schaftes usä. F°hnnng alt dar Laufsohle auf der Oberseite der Laufsohle angeklebt werden.
Die Neuerung kann auch bei Schuhwerk, insbesondere bei Mocassin-Macharten Verwendimg finden und auch bei diesen festeren Schuhen bleibt die federnde Wirkung der Sohle
voll erhalten. m
PatMtanwaU Dfpl.-Ing. E. Eäer
Mönchen 13, Elisebethsir.

Claims (4)

Patentanwalt ,. ,. oipl.-lng. E. Eder ·ν.:. ·; ·:...... München 13, Elisabeths«. 34 ♦ « /* JT Schut ζanspräche
1. Schuh., insbesondere Sandale, mit einer Laufsohle aus elastischem Material, welche an ihrer Unterseite eine Ausnehmung mit nach einwärts geneigten Wandungen aufweist und mit einem mit der Laufsohle durch Kleben verbundenen Schuhoberteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufsohle (a) an ihrer Oberseite einstückig ein Fußbett besitzt.
2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Langsausnehmung (h) an der Unterseite der Laufsohle (a) ausgebildete Ausnehmung im Bereich des Ballens einen Quersteg (c) besitzt.
5. Schuh nach Anspruch Λ und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Langsausnehmung (h) im mittleren Fußbereich zu einer Fußstütze (d) nach einwärts gezogen ist.
4. Schuh na<ih Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufsohle (a) an ihrer oberen Außenkante eine Sinne (b) aufweist, in welcher das Shuhoberteil mit einem Schaftrahmen (f) mit der Laufsohle (a) verklebt ist.
5· Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite der Laufsohle (a) eine dünne Decksohle (g) aus nachgiebigem Material aufgeklebt ist.
Patenianweii
Dipl.-lng. E. Eder
MUnchen 13, Elisabethstr.
6601563
DE19676601568 1967-07-18 1967-07-18 Federnde fussbettsohle Expired DE6601568U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676601568 DE6601568U (de) 1967-07-18 1967-07-18 Federnde fussbettsohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676601568 DE6601568U (de) 1967-07-18 1967-07-18 Federnde fussbettsohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6601568U true DE6601568U (de) 1969-03-13

Family

ID=6583607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676601568 Expired DE6601568U (de) 1967-07-18 1967-07-18 Federnde fussbettsohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6601568U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29804991U1 (de) * 1998-03-19 1998-06-10 Alsa Gmbh Sandale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29804991U1 (de) * 1998-03-19 1998-06-10 Alsa Gmbh Sandale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231435A1 (de) Fussbekleidung
DE1781491U (de) Fussgymnastiksandale.
DE2914309A1 (de) Naturformschuh
DE6601568U (de) Federnde fussbettsohle
DE1842701U (de) Sandale.
DE1485711C2 (de) Mehrteiliger Skistiefel aus Kunststoff
DE820870C (de) Schuh
DE610981C (de) Rahmenbrandsohle mit zwischen den Naehlippen angeordneter Polsterung
DE1193836B (de) Formsohle aus Gummi oder Kunststoff
DE930369C (de) Schuheinlage
DE845767C (de) Strand- und Badeschuh
DE652403C (de) Schuh mit Gelenkstuetze
AT260052B (de) Einlegesohle
DE868566C (de) Schuh mit einem Keilabsatz
DE357700C (de) Zur Heilung von Plattfuessen oder einwaerts sinkenden Knoechelgelenken dienende muldenfoermige Ferseneinlage fuer Schuhe und Stiefel
DE808094C (de) Brandsohle fuer Sandalen
DE1485677C (de) Kinderschuh, insbesondere Lauflernstiefel
AT212187B (de) Absatzloser Damenschuh
DE478835C (de) Schuh mit eingearbeiteter Senkfusseinlage und einer Brandsohle, die an den dem Fussgewoelbe anliegenden Teilen versteift ist
DE102022129211A1 (de) Kombination aus Schuh und Außensohle und abnehmbare Außensohle für eine Kombination aus Schuh und Außensohle
DE892726C (de) Verfahren zur Herstellung von Wendeschuhen und in diese einzuarbeitende Hinterkappen
DE2216964C3 (de) Sohle für Schuhe, Sandalen o.dgl
DE213099C (de)
DE442926C (de) Orthopaedisches Schuhwerk
DE7132295U (de) Mit Schutzhaut überdeckte Massagesohle für Schuhe u. dgl