DE6601068U - Transport-verankerung fuer beton-fertigbauteile - Google Patents

Transport-verankerung fuer beton-fertigbauteile

Info

Publication number
DE6601068U
DE6601068U DE19676601068 DE6601068U DE6601068U DE 6601068 U DE6601068 U DE 6601068U DE 19676601068 DE19676601068 DE 19676601068 DE 6601068 U DE6601068 U DE 6601068U DE 6601068 U DE6601068 U DE 6601068U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
anchoring
transport
anchor head
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19676601068
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19676601068 priority Critical patent/DE6601068U/de
Publication of DE6601068U publication Critical patent/DE6601068U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

KA.05d922«16.2.67
.lani'red Körner
Karlsruhe-Durlach
Transportverankerung für Beton-Fertigbauteile, inabesondere für vorgefertigte Wand-, Bolen- -;nd Decken-Elemente und aamit verbundenes vorgefertigtes Bauelement·
Es sind Tr "portverankerungen zum Bewegen von Betonfertigbauteilen bekannti die im wesentlichen jveils aus drei Einzelstücken bestehen, die mit zueinander passendem Gewinde versehen sind» nämlich
dem eigentlichen Ankerstück, das als verlorenes TransportwElement mit ins Fertigbauteil einbetoniert vird und dort verbleibt, entweder als Ankerschraube oder Ankerhülse ausgebildet;
dem Ankerkopf, der als Abhebe-Element zum beliebig wiederholten Einsatz gelangen kann, und der analog zum Ankerstück als Konus oder Schraube ·· meist mit Seilschleife versehen - ausgebildet istj
dem Schutselement, das vorübergehend bei der Betonie« | rung zum Einsatz gelangt und das ebenfalls analog zum Ankerstück als Konus oder als Schraube ausgebildet ist, um während des Betonierens einerseits das Gewinde des Ankerstücks zu schützen und andererseits im Fertigbauteil die notwendige Ausnehmung für das später an dieser Stelle zum Eingriff gelangende Abhebe-Element zu erzeugen.
Die Seilschleifen, Stahlringe oder dergleichen Einhänge-Torrichimngen, mit denen die Abhebe-Element^ meist versehen sind, können dann an den Zughaken eines Flaschenzugs, Kraus oder dergleichen angeschlossen werden, durch den das Ausheben aus der Form, der Transport, das Yerladen oder Versetzen der Beton-Fertigbauteile eifolgt»
601
U - 2 "
Nach Beendigung der erforderlichen Bewegungsarbeiten werden die Abhebe-Elemente wieder von den im Fertigbauteil verbleibenden daher verlorenen Ankerstücken abgeschraubt und zur weiteren Verwendung für die Bewegung i; der nächsten Fertigbauteile bereit gehalten.
ν Solche Transportankersysteme haben den Nachteil* daß die
j. gegenseitige Verbindung zwischen dem verlorenen eigent-
! liehen Ankerstück und dem Abhebe-Element (und auch dem
I Schutz-Element) über ein Gewinde hergestellt wird, das
nit seinem Kernquerschnitt als das schwächste Glied in der stajxl^bischen Kette dieser Trage-Elemente angesehen (· werden muß, ganz abgesehen davon, daß Abnutzung oder
t Beschädigungen jederzeit eintreten können und oft eintreten
Γ Durch die Erfindung wurden eine Transport-Verankerung
jr der angegebenen Art zum Heben und/oder Bewegen (Transpor-
I tieren) von Beton-Fertigbauteilen und mit dieser Vor-
ί richtung ausgerüstete Beton-Fertigbauteile, insbesondere
J sobsi Gesinde als lösbare Teile vermieden werden und dem-
t gemäß ein einfaches, schneiies Einsetzen und Lösen der
! Abhebe-Elemente ermöglichst wird. Darüber hinaus bringen
£ leichte Verschmutzungen keine Nachteile mit sich und ein
I Verrosten kann selbst bei längerer Lagerung im Freien
f nicht eintreten, da das im Fertigbauteil verbleibende
I Verankerungseisen allseitig vor Witterungseinflüssen
*] geschützt ist.
I' Im Nachfolgenden wird die Erfindung anhand von lediglich
I ein bevorzugtes Ausfühjungsbaspiel darstellenden Zeich-
ρ nungen näher erläutert.
|i Die in Fig. 1 - 3 in Ansicht, Seitenansicht und Drauf
sicht dargestellte Vorrichtung zum Heben und Bewegen (Transportieren) von Beton-Fertigbauteilen, insbesondere von vorgefertigten Wand-, Boden- und Decken-Elementen
r besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus
i! ■ fif B f\ A /fv /* r\ " 3 "
einem Verankerungsei-sen 1,
einem Ankerkörper 2 aus Kunststoff, Blech oder anderem leicht formbaren Material, einem Ankerkopf 3 mit Einhängevorrichtung 4, einem Klemm- oder Verriegelungsteil 5 mit federnder Nocke 6
Irgendwelche Gewinde als Verbindungen zwischen den einzelner Teilen sind dabei nicht vorgesehen. Vielmehr erfolgt die Verbindung nur durch Ineinanderstecken und Verklemmen (Verriegeln).
Weitere Erfindungsmerkmale sind im folgenden aufgeführt :
Das Verankerungseisen 1 ist ein in Haarnadelform um 18o° gebogenes doppeltes Moniereisen, dessen gewellte Schenkel einen besonders festen Sitz im Beton ergeben, das aber darüber hinaus an seinen freien Snden zusätzlich in Eakenform oder im Winkel umgebogen sein kann, um die Festigkeit der Verbindung alt dea Beton noch zu erhöhen, wobei direkt oder durch Z^lageeisen eine Verbindung mit der Baustahlarmierung möglich ist. Wesentlich ist, daß als verlorenes Element, das im Betonfertigbauteil verbleibt, ein einfaches gebotenes Stück Moniereisen ohne sudaätzliche Bearbeitung zur Anwendung gelangt und daB dieses V^rankerungs e is en allseitig vom Beton und/oder dem Ankerkörper umschlossen und somit gegenüber Verwitterungseinflüssen abgedichtet ist.
Der Ankerkörper2 ist ein Gehäuse aus Blech, Kunststoff oder dergleichen, das sich - z.B. d"orch lagel 7 - leicht an der Schalungswand 8 befestigen lißt. Die Schalungswand ist der Übersichtlichkeit halber nur in Pig. 2 dargestellt. Dem Ankerkörper fällt neben der Erzeugung der L-förmigen Aussparung für den Ankerkopf im fertigbauteil die Aufgabe zu,
die lage des Yerankerungseisens - gegebenenfalls zusammen mit auf dem Schalungsboden befindlichen Abstandshaltern - zur späteren lage des Ankerkopf es schon vor dem Betonieren genau festzulegen, und zwar durch einen Kunststofflappen 2a, sowie das Yerankerungseisen zusammen mit dem Beton witterungsbeständig abzuschließen.
Der Ankerkörper 2 bleibt erfindungsgemäß neben dem Yerankerungseisen 1 als verlorenes Element im Fertigbauteil .
Der Ankerkopf 5, der m Fig. 4 nochmals fü^ sich allein perspektivisch dargestellt ist, erhält eine Seilschleife 4 oder dergleichen Aufhänge-Slement, das mit dem eigentlichen Kopf 3a fest verbunden ist. Grundsätzlich kann eine solche Se.Mschlince 4 a if verschiedene Weise am Ankerkopf befestigt werden. Die Einhängenase 3ö ist durch den Schaft 3c mit dem Kopf 3a verbunden. Man kann die Seil8chling< 4 auch - unter Weglassung des Kopfes - direkt am Schaft befestigen, doch sind viel besser statische Verhältnisse gegeben, wenn die Seilschleife 4 gemäß Fig. 1 genau senkrecht über dem Yerankerungseisen 1 liegt.
Nach dem Einstecken des Ankerkopfes 3 in den Ankerkörper 4 greift seine Einhängenase 3"b unter den oberen, quer verlaufenden Teil des Yerankerungseisens 1, nur getrennt davon durch die betreffende Wand des Ankerkörpers 2. Der Ankerkopf 3 ist im übrigen so breit ausgebildet, daß er genau zwischen die beiden Längsschenkel de^ Verankeruncseisens 1 paßt, widerum nur getrennt durch die dort befindlichen Wände des Ankerkörpers 2.
-5-
Urn zu verhindern, daß der Ankerkopf 3 eirwa zunächst um 180° versetzt, also verkehrt in die Öffnung des Ankirkörpers 2 eingesetzt wird, kann er mit ein^r Nut 3d versehen werden, die in ihrer Form analog einer entsprechenden Sperrleiste 2b am Ankerkörper ausgebildet ist, und die das Einsetzen von vornherein nur in richtiger lage zuläßt. Ist der Ankerkopf 3 eingeführt, wird er unter das Yerankerungseisen geschoben, so daß das letztere die beim Anheben und beim Transport entstehenden Zugkräfte in den Kern des Betonfertigteiles übertragen kann. Um den Ankerkopf 3 mit; Beiner Einhängenase 3b fest in die vom 'Verankerungseisen freigegebene Lücke einschieben au können, muß auch der Schaft 3c ei~e Nut 3e oder dergleichen aufweisen, die der Sperrleiste 2b am Ankerkörper 2 entspricht»
Es können ferner kleine Stifte oder leisten 3i oder dergleichen Vorrichtungen am Fuß des Ankerkopf es 3 vorgesehen werden, die durch Schaffung eines kleinen Hohlraumes auch bei vorhandenen Verschmutzungen ein leichtes Einführen des Ankerkopf es gewähren, indem sie den Ankerkopf 3 beim Einstecken in einem geringen Abstand vom Boden des Ankerkörpers 2 halten.
Die Klemmleiste oder Verriegelung 5 ist in Pig. 5 nochmals perspektivisch dargestellt. Sie wird in den nach dem Eirsetzen des Ankerkopfes 3 freibleibenden Raum eingeführt und verhindert so jede Bewe^unc des Ankerkopfes 3 aus seiner Lage innerhalb des Ankerkörpers 2 und somit auch des Verankerungseisens 1. Diese Verriegelung 5 ist mit einer Kette oder dergleichen Befestigungselement unverlierbar am Anker befestigt. Dabei greift eine federnde Nooke 6 in eine entsprechende, am Ankerkörper befindliche Gegenform 2e und bewirkt damit,
daß die Verriegelung 5 nicht von selbst oder aus Unachtsamkeit wieder entfernt werden kann.
Erst die Betätigung der ITocke 6 entgegen ihrem Pederdruck läßt eine Herausnahme der Verriegelung und damit des Ankerkopfes zu.
Die Konstruktion kann verschiedentlich abgewandelt werden5 ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Wesentlich ist immer nur, daß die Verbindung zwischen lnkerstück und Abhebe-Slement durch Ineinanderstecken und Yerklemmen (Verriegeln) hergestellt und Gewinde jeder Art als Verbindungselement vermieden wird.
1 A

Claims (8)

P.A.OSe 322*16.2.67 ansprüche.
1.) Transport-Verankerung für Betoiifertigoauteile, insbesondere für vorgefertigte Viand-, Peton- und Decken-Elemente bestehend aus einem in das zu fertigende Betonteil einzubetonierendes Verankerungseisen und eint ι daran angreifenden Trageteil dadurch gekennzeichnet, dais das 7eraukerungseisen (1) Haarnadel forin aufweist und ein als Trageteil ausgebildeter Ankerkopf (3) in eine lücke zwischen den LängsschenkeIn und ihrer oben quer verlaufenden Verbindung zum Eingriff kommt.
2.) Transport-Verankerung für Be ton fertigbauteil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerkopf (3) aus dem eigentlichen Kopf 3a, einem Schaft(3c)und einer Einhängenase (3b) besteht, wobei die Einhängenase (3b) die entstehenden Zugkräfte in das haarnadelförmige Verankerungseisen überträgt und der Kopf (3a) mit einer Seilschlinge (4) oder dergleichen Einhängevorrichtung versehen ist, die senkrecht über dem Verankerungseisen zum Eingriff kommt.
3.) Transport-Verankerung nach Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme des Ankerkopfes (3) und seiner Verriegelung (5) ein Ankerkörper (2) vorgesehen ist, der sich leicht an der Schalung (8) des Formkastens befestigen läßt, und der die notwendige Aussparung im Fertigbauteil zur Aufnahme von Ankerkopf (3) und Verriegelung (5) erzeugt und gleichzeitig die Lage des Verankerungseisens (1) festlegt.
4.) Transport-Verankerung nach. Ansprüchen 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, da.? der Ankerkörper
(2) ^1Is einer Hohlform "beispielsweise aus einein Blech- oder Kunststoffgehäuse besteht, das als "erlorener Teil im Beton verbleibt, oder als Vollform ausgeführt ist, die sich nach Erzeugung der Aussp rung und nach Einbetonierun:; des Verankerungseisens ggf. durch Zerstörung entfernen läßt.
5.) Transport-Verankerung nach einem oder mehreren der vorstehender. Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß am Faß des Ankerkopfes (3) kleine Stife 3f > Abstandsleisten oder dergleichen Vorrichtungen angebracht sind, die den Ankerkopf beim Einstecken in den Ankerkörper in geringem Abstand vom Boden halten und somit auch bei auftretenden Verschmutzungen ein leichtes und siiiieres Einfahren des Ankerkopfes ermöglic' - .
6.) Transport-Verankerung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß zur erzwungen richtigen Einführung des Ankerkopfes (3) in den Ankerkörper (2) an der Stirnseite des Ankerkopfes
(3) Nuten (3d und 3e) und am Ankerkörper (2) eine analog geformte Gperrleiste (2b) vorgesehen sind.
7.) Transport-Verankerur; naci Insurüchen 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, daß eine Elemra- oder Verriegelungsvorrichtung (5) den Ankerkopf (3) im Ankerkörper so fixiert, daß die entstehenden "u :kräfte von der Einhängenase (3b) über das Verankerungseisen (1) in das Innere des
.v/ :fSBW
Fertigbauteiles übertragen werden.
8.) Transport-Verankerung nach Anspruch 7 dadurch, gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (5) durch eine Kette oder dergleichen Vorrichtung unlösbar mit dem ΛAnkerkopf (3) verbunden ist und zum sicheren Verbleib im Ankerkörper (2) eine federnde Nocke (6) aufweist, die in eine entsprechend geformte Ausnehmung (2c) im Verankerung, körper (2) eingreift, so daß || die Verriegelungsvorrichtung (5) nur nach fl Betätigung dieser federnden !focke entfernt | v^erden kann. Ü
!■· Jl
DE19676601068 1967-02-16 1967-02-16 Transport-verankerung fuer beton-fertigbauteile Expired DE6601068U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676601068 DE6601068U (de) 1967-02-16 1967-02-16 Transport-verankerung fuer beton-fertigbauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676601068 DE6601068U (de) 1967-02-16 1967-02-16 Transport-verankerung fuer beton-fertigbauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6601068U true DE6601068U (de) 1969-02-27

Family

ID=6583364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676601068 Expired DE6601068U (de) 1967-02-16 1967-02-16 Transport-verankerung fuer beton-fertigbauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6601068U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491529A1 (fr) * 1980-10-02 1982-04-09 Goldberg Juergen Dispositif pour former un evidement dans des elements prefabriques en beton

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491529A1 (fr) * 1980-10-02 1982-04-09 Goldberg Juergen Dispositif pour former un evidement dans des elements prefabriques en beton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801457C3 (de) Einrichtung zum Heben und Transportieren von Betonfertigteilen od.dgl
EP0014426A1 (de) Gebirgsanker
EP2987595B1 (de) Anordnung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene sowie Verfahren zur Herstellung von solchen Betonfertigteilen
DE2941663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstuetzen eines deckgebirges
DE1961879C3 (de) Einrichtung zum Heben und Transportieren von Betonfertigteilen o.dgl
DE3931494A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer betonkoerper
DE3121249C2 (de) Verankerung für Steigeisen in Teilen aus Beton o.dgl.
DE6601068U (de) Transport-verankerung fuer beton-fertigbauteile
DE102019125409A1 (de) Endabschalung eines Doppelwandelements
DE1659007A1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Stahlbetonbauteilen an in Wanderschalung hergestellte wandartige Stahlbetonbauteile
DE3732180C2 (de)
WO1983001804A1 (en) Anchoring device for works effected on a concrete wall or ceiling
DE2162173C3 (de) Halter für die Bewehrung von Betonwänden
DE8213932U1 (de) Befestigungsanker fuer die abschalung von decken oder boeden
DE7419527U (de) Anordnung zur Verbindung eines ersten stabförmigen Elements mit einem zweiten kreuzend daran vorbeigeführten stabförmigen Element
DE2219902B1 (de) Abstandhalter zum Verspannen von mit Abstand einander gegenüberstehen den Schalungswanden
DE3248604A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von betonbauteilen od. dgl. an die lasthaken von kraenen od. dgl.
DE7424100U (de) Lagefixierteil fuer herstellungsmaessig in bauwerkselementen festlegbare transport befestigungsmittel
DE1917370C (de) Vorrichtung zum Schutz von Spanngliedverankerungen gegen Korrosion
DE1972691U (de) Vorrichtung zum einbringen eines hebebuegels in ein betonfertigteil.
AT235763B (de) Steigeisen zur Anbringung in insbesondere dünnwandigem Mauerwerk oder Betonteilen
DE8133870U1 (de) Befestigungsanker fuer die abschalung von decken oder boeden
DE7427682U (de) Zur aufnahme von geruestschuhen bestimmte geruesthuelse
DE7125668U (de) Bodenhülse für Pfähle
DE1793266U (de) Modell-konstruktionsteil.